Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Überflieger Moselring erhält erneut neuen Belag

Foto: Stadt Koblenz/ Stephan Landen - Im Zuge der Sanierungsarbeiten des Überfliegers am Moselring wurden gewisse Bereiche in der Vergangenheit zeitweise gesperrt. 
Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz bittet in diesem Zuge sich an die Absperrungen zu halten. Aufgrund dessen, dass sich im Vorfeld während des Trocknungsprozesses des eingebauten Belages nicht an den abgesperrten Bereich gehalten wurde, ist ein Schaden entstanden. Dies führt dazu, dass Mehrkosten aufgewendet werden müssen, um die Beschädigung des Belages zu entfernen. Diese Mehrkosten müssen aus Steuermitteln zum Schaden der Allgemeinheit finanziert werden. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1637 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Schulbuchausleihe: Ausgabe ab Mittwoch, 13. August

Alle Familien, die sich für das kommende Schuljahr für die Schulbuchausleihe der städtischen Grundschulen in Neuwied angemeldet haben, können von Mittwoch, 13. August, bis zum darauffolgenden Dienstag, 19. August, die bestellten Lernmittel im Amalie-Raiffeisen-Saal der Neuwieder Volkshochschule, Heddesdorfer Straße 33-35, abholen.
Die Abholung ist in Gruppen organisiert, je nach Grundschule, die das Kind besucht:

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (352 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

POL-PDNR: Einbruchdiebstahl in Neuwied Oberbieber / Zeugen gesucht

2025-08-07T11:27:54

Neuwied (ots) -

Im Zeitraum von Samstag 02.08.2025 14:00 Uhr bis Montag 04.08.2025 15:00 Uhr kam es in der Gladbacher Straße in Neuwied zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Die Täter verschafften sich durch Werkzeugeinsatz Zutritt zum Haus und arbeiteten, vermutlich über einen längeren Zeitraum, im Haus. Danach verließen die Täter das Haus mit hochpreisigem Stehlgut vermutlich mit einem Fahrzeug.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2227 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 546 mal gelesen

Keine Waffen aus Deutschland für Israel

- Mahnwache zum Stopp des Krieges in Gaza mit großer Beteiligung
Foto: Susanne Isaak-Mans
"Stoppt den Krieg in Gaza - keine Waffen mehr aus Deutschland für Israel" war die Forderung der Mahnwache am vergangenen Donnerstag, zu der mehr als hundert Menschen zum Engel der Kulturen in Neuwied gekommen waren. Veranstalter waren der Arbeitskreis Palästina Neuwied, EIRENE, Amnesty International, das Bündnis für Demokratie und Toleranz sowie das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel EAPPI. Josef Freise erläuterte für die Veranstalter die Forderungen:  Es darf aus Deutschland keine Unterstützung für die Regierung von Netanjahu geben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025

Freundeskreis stellt sein traditionelles Hüttenfest unter das Motto  
Die Sayner Hütte „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich“

  30.7.2025  (Foto-Benedikt-Rothkegel)
    Bendorf-Sayn.  Das diesjährige Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für den Tag des offenen Denkmals lautet „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich“! Der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. hat dieses Motto für sein traditionelles Hüttenfest am Sonntag, 14. September 2025 übernommen. 
Dazu sind alle Freunde, Mitglieder und interessierte Besucher aus nah und fern freundlichst eingeladen, die Sayner Hütte näher kennen zu lernen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3855 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

„Bewegtes“ Treffen auf den Höhen des Maifelds in Wierschem

Kreisweiter Austausch der Teilnehmenden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“
08.08.2025    PD-Nr. 237-2025    
KREIS MYK. Ehrenamt macht Spaß – das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich rund 40 Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ jeweils eine Bewegungsgruppe in ihrer Gemeinde leiten, zu einem „bewegten“ Austausch über das Maifeld in Wierschem. Die Wanderung führte die Bewegungsbegleiter entlang eines schönen Spazierweges. Hierbei erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über das Maifeld. Der Spaziergang lief vorbei an der Wierschemer Grillhütte und über weite Felder zum Wierschemer Gemeindehaus.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3913 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Kreis MYK wirbt um ärztlichen Nachwuchs

Landrat Marko Boos lädt Medizinstudierende zu Netzwerktreffen ein –  Teilnehmende schätzen persönlichen Austausch
08.08.2025    PD-Nr. 238-2025    Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung ist und bleibt ein großes Thema im Landkreis Mayen-Koblenz. Aus diesem Grund hat Landrat Marko Boos einmal mehr Medizinstudierende aus dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) und dem St. Nikolaus Stiftshospital Andernach zu einem Netzwerktreffen eingeladen. Im Fokus des diesjährigen Treffens auf dem Flugplatz in Winningen standen insbesondere der Netzwerkgedanke und auch das „Kennenlernen“ der Region. Rund 35 Teilnehmende beteiligten sich an einem guten kommunikativen Austausch in geselliger Atmosphäre.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Servicezeiten in Kreishaus, Außenstellen und Jobcenter am 20. August eingeschr

08.08.2025    PD-Nr. 240-2025

KREIS MYK. Aufgrund einer Personalversammlung für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bleiben alle zugehörigen Dienststellen am Mittwoch, 20. August, vormittags geschlossen. Ab 14 Uhr sind die Dienststellen wie gewohnt geöffnet. Davon betroffen sind das Kreishaus inklusive aller Außenstellen, die Dienststellen des Gesundheitsamtes in Koblenz, Mayen und Andernach, die Kfz-Zulassungsbehörde in Mayen sowie alle Dienststellen des Jobcenters Mayen-Koblenz. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1768 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Landkreis MYK erstellt überörtliches Gewässerentwicklungskonzept

Auftaktveranstaltung zum Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Nette                       
08.08.2025    PD-Nr. 239-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

 KREIS MYK. Der Kreis Mayen-Koblenz entwickelt derzeit ein umfangreiches Gewässerentwicklungskonzept für das gesamte Nette-Einzugsgebiet – von der Quelle bis zur Mündung. In einem ersten Schritt soll ein überörtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept (üHSVK) erstellt werden. Grundlage für die Ausschreibung und Umsetzung bildet ein Leistungsverzeichnis, das derzeit erarbeitet wird. Aus diesem Anlass hat jüngst das erste Treffen der Projektgruppe stattgefunden. Vertreter der zehn Anliegerkommunen, der SGD Nord, des Informations- und Beratungszentrums Hochwasservorsorge sowie des Planungsbüros „Infrastruktur & Umwelt“ aus Darmstadt, das das Projekt fachlich begleitet, gaben gemeinsam den Startschuss. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Experte lobt Arbeit des Kreisjugendamts Neuwied

Geschäftsführer des ISM- Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz referierte im Rahmen der Kreistagssitzung
Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach) -  Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Neuwieder Kreistages erhielten die Mitglieder des Gremiums auch aufschlussreiche Einblicke in die Trends und Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied während der zurückliegenden Wahlperiode. Für die entsprechenden Darlegungen war eigens Heinz Müller, Geschäftsführer des ISM- Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz, in die Aula der David-Roentgen-Schule gekommen. „Das Kreisjugendamt Neuwied nimmt seit dem Jahr 2002 an dem landesweiten Projekt `Qualitätsentwicklung durch Berichtswesen´ in der Jugendhilfe teil. Auf der Grundlage dieser gesammelten Daten lassen sich die Entwicklungen und Herausforderungen für die Jugendhilfe im Kreis Neuwied ableiten“, erläutert Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1576 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Ein kleiner Vogel packt aus

Hallo ihr da draußen!Ich bin’s, der kleine, etwas zerrupfte Kerl aus dem Neuwieder Zoo – der, der immer alles mitbekommt. Und wisst ihr was? Neulich hatte ich prominenten Besuch: Eine unglaublich geschwätzige Amsel ist bei mir aufgetaucht!
Stellt euch vor, sie ist extra den weiten Weg von Irlich nach Heimbach-Weis geflattert, nur um mir den neuesten Tratsch zu zwitschern. Ganz unauffällig – wie sie nun mal ist – saß sie auf der großen Hornbuche direkt vor einem Balkon mit wunderbarem Blick auf den Rhein und auf St. Peter und Paul in Irlich. Und von dort oben hat sie ein Gespräch zwischen der Elke und ihrem Mann belauscht. Es ging hoch her, kann ich euch sagen!

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (576 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Im Reich der Eisberge – Online-Reisevortrag entführt nach Grönland

Eisberge, wilde Schlittenhunde und farbenfrohe Siedlungen – Grönland fasziniert mit einzigartiger Natur und bewegenden Geschichten. Am Dienstag, den 9. September 2025, um 19 Uhr nimmt die Reise-Bloggerin und Vortragsreferentin Anuschka Dinter-Mathei ihr Publikum in einem Online-Vortrag der KreisVolkshochschule Neuwied mit auf eine Expedition in das „Reich der Eisberge“.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (915 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Stark gegen Diskriminierung: Neuer Workshop in Neustadt

Diskriminierung gehört für viele Menschen in Deutschland leider zum Alltag – ob wegen Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Über 20.000 Fälle wurden zwischen 2021 und 2023 bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gemeldet, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. Wie entsteht Diskriminierung? Und wie können wir Betroffene unterstützen und uns dagegen stark machen?

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (729 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

Ausbildungsstart 2025: Stadtverwaltung Neuwied begrüßt 16 Nachwuchskräfte

(Foto: Lena Geisler) - Zwei Verwaltungsfachangestellte, zwei Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration, zwei Kauffrauen für Büromanagement, acht Erzieherinnen und Erzieher in Teilzeit sowie zwei Anerkennungspraktikanten: Sie alle starten mit ihrer Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied in einen neuen Lebensabschnitt. Zu ihrem ersten Arbeitstag hießen Beigeordneter Ralf Seemann und Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen die Nachwuchskräfte herzlich an ihrem neuen Arbeitsplatz willkommen.

Auch Personalamtsleiter Holger Trende, stellvertretende Personalratsvorsitzende Stefanie Stavenhagen, Personalerin Fulya Parmaksiz sowie die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) wünschten einen guten Start ins Berufsleben. „Seien Sie stets neugierig, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Ideen – frischer Wind tut der Verwaltung gut. Ich wünsche Ihnen einen tollen Start, viele wertvolle Erfahrungen und spannende Erlebnisse“, so Beigeordneter Ralf Seemann. Im Rahmen eines informativen „Onboardings“, das Patricia Bresgen bereits vor Jahren für ihre Schützlinge eingeführt hat, haben die Neuen nun die Möglichkeit, ihre Arbeitsplätze zu erkunden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Sie kriegt alles gebacken: Rowena Redwanz holt sich den „Goldenen Cupcake“

28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin sowie Ausbildungsmeisterin der Handwerkskammer Koblenz gewinnt Sat1-Show mit Nervenstärke und handwerklicher Exzellenz
KOBLENZ/BERLIN./ Foto - Quelle: Michael Jordan -  Sie hat es geschafft! Nach mehrwöchigen Dreharbeiten, Monaten voller eiserner Verschwiegenheit und spannender Ausstrahlungsabende stand am Mittwochabend endlich fest: Rowena Redwanz hat die Sat1-Show „Das große Backen – Die Profis“ gewonnen! Mit ihr fieberten während der zurückliegenden Folgen nicht nur unzählige Freunde, Familienmitglieder und Follower auf Instagram, sondern auch ihre Kollegen der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Sie alle drückten der sympathischen, zurückhaltenden Handwerksmeisterin die Daumen und ließen sie am Tag nach dem Finale hochleben.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Folgemitteilung zur Pressemitteilung vom 03.07.2025 – 2040 Js 20226/25 -
Staatsanwaltschaft Koblenz

Am Dienstagnachmittag ist in der Nähe von Weitefeld im Westerwald eine Leiche gefunden worden. Inzwischen steht fest, dass es sich um den wegen dreifachen Mordes gesuchten Tatverdächtigen handelt, der im dringenden Verdacht steht, am 06.04.2025 in Weitefeld drei Menschen brutal getötet zu haben.

Die Leiche war nach ihrer Bergung bereits am Dienstagabend in das Institut für Rechtsmedizin der Universitätsklinik in Mainz gebracht worden. Dort wurde die Leiche durch Fachleute obduziert. Außerdem ist ein Abgleich des Zahnstatus der Leiche mit dem den Ermittlungsbehörden bekannten Zahnstatus des Tatverdächtigen vorgenommen und eine DNA-Vergleichsanalyse in Auftrag gegeben worden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (494 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 160 mal gelesen

Mittelrhein-Museum lädt im August zu Führungen und Lesung ein

Auch im August wird die Sonderschau „Too beautiful!“. Der englische Blick auf den Rhein“ des Mittelrhein-Museums von einem attraktiven Programm begleitet. So findet am Sonntag, 17. August, um 15 Uhr eine öffentliche Führung mit Peter Paul Pisters statt. Die Kosten hierfür betragen 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt. Eine besondere Gelegenheit, die umfangreiche Überblickausstellung englischer Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts kennenzulernen, bietet sich mit der Veranstaltung „Kunst und Literatur“, die am Donnerstag, 21. August, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Koblenz stattfindet.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2022 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Deutsches Bimsmuseum vom Kulturministerium zum „Museum des Monats Juli“ ausgeze

Das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers darf sich ab sofort als „Museum des Monats Juli 2025“ bezeichnen. Die ehemalige Schwemmsteinfabrik konnte sich durch eine herausragende Museumsarbeit bei den Verantwortlichen durchsetzen. Am Donnerstag, 24.07.2025 fand an dem bedeutenden Originalschauplatz der Bimsindustrie in Kaltenengers die offizielle Auszeichnung durch das rheinland-pfälzische Kulturministerium statt.
Als eines von insgesamt sieben Museen des Vulkanparks im Landkreis Mayen-Koblenz klärt das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers über das geologische und kulturelle Erbe der vulkanischen Osteifel auf. Das Bimsmuseum dokumentiert dabei insbesondere die Entwicklung der Bimsindustrie der letzten 150 Jahre. Das Vorkommen von Bims im Neuwieder Becken ist dem Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor rund 13.000 Jahren zu verdanken. Dieser setzte den Starpunkt für die Erfolge der Bimsindustrie und dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Aufschwung in der Region.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2459 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Wege aus der Depression – Wanderausstellung gastiert in Koblenz

Landkreis begleitet Ausstellung mit Veranstaltungsangebot
07.08.2025   PD-Nr. 234-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Meike Koch
KREIS MYK. Im Löhr-Center Koblenz findet derzeit die Wanderausstellung Wege aus der Depression statt. In Anwesenheit von Meike Koch, Teilhabe- und Psychiatriekoordinatorin für Mayen-Koblenz und Koblenz, sowie Gabriele Bößler-Nick vom Sozialpsychiatrischen Dienst MYK wurde sie jüngst feierlich eröffnet. Gezeigt werden 17 eindrucksvolle Bilder mit originalen Begleittexten, die die persönlichen Erfahrungen der Künstler zum Ausdruck bringen. Ziel ist es, über Depression aufzuklären, Vorurteile abzubauen und Hilfsangebote sichtbar zu machen. Denn: Depression kann jeden treffen – doch es gibt Wege heraus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Altkleider und –textilien richtig entsorgen – so geht‘s

Kreis Neuwied. - Foto: Maria Lepp- Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die Entsorgung von Altkleidern und -textilien.  Die EU-weite Getrenntsammelpflicht soll dafür sorgen, dass ein möglichst großer Anteil an Altkleidern und -textilien wiederverwendet oder recycelt wird. Doch was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger und wie lassen sich Altkleider und-textilien richtig entsorgen? 
Was hat sich geändert?
Die überregionale Berichterstattung in sämtlichen Medien hat hier für einige Verwirrung gesorgt. Auf den Punkt gebracht, kann man sagen: Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich vorerst nichts! Im Landkreis Neuwied ist die Getrenntsammlung von Altkleidern und -textilien bereits seit Jahrzehnten flächendeckend üblich und umgesetzt.


5291 Artikel (265 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login