Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (358 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Komoot – Sichere Navigation bei Wanderungen und Radausflügen

Mit mehr als 45 Millionen Nutzerkonten ist Komoot der größte App-Anbieter für Wandern und Radfahren in Europa. Die Komoot-Grundlagenkurse der KreisVolkshochschule Neuwied richten sich an alle, die die Sprach- und Kartennavigation per Smartphone clever nutzen möchten, die eigene Touren planen oder sich an Tourvorschlägen anderer Nutzer orientieren sowie die Vorteile der Online-Community kennenlernen wollen.

Dabei ist die Nutzung von Komoot mit einer ausgewählten Region kostenlos.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (923 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 359 mal gelesen

Der Kalender ist zurück – mit einer besonderen Überraschung

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich aus meiner kleinen kreativen Auszeit zurück und wünsche euch erst einmal einen wunderschönen Start in die Woche!

Meine Pause war allerdings alles andere als faul, denn ich habe die Zeit genutzt, um für euch kreativ zu sein. Und die Neuigkeiten sind wunderschön:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

42. Liedernachmittag für Jung und Alt in der Rhein-Mosel-Halle

Das Sozialamt der Stadt Koblenz lädt alle Interessierten, egal ob jung oder alt, herzlich zum diesjährigen Liedernachmittag ein. Dieser findet am Dienstag, 09. September, von 15 bis 18 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle statt. Einlass ist ab 13.30 Uhr.

Die Veranstaltung bietet einen musikalischen Nachmittag in geselliger Atmosphäre, bei dem beliebte Volkslieder gemeinsam gesungen werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind willkommen.
Die musikalische Begleitung übernehmen das Heeresmusikkorps Koblenz und das Koblenzer Stadttheater, moderiert wird der Liedernachmittag von Manfred Gniffke. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4905 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Baubeginn für die kreiseigene Grünschnittaufbereitungsanlage in Linkenbach - Zukunftsprojekt ökologischer Abfallwirtschaft
Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) 
Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit dem symbolischen Spatenstich hat Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Vorständen der Abfallwirtschaft AöR Jörg Schwarz und Andreas Saal den Weg für den Bau der kreiseigenen Grünschnittaufbereitungsanlage (GAB) auf der Deponie Linkenbach freigemacht. Vor Ort waren ebenfalls Puderbachs Verbandsbürgermeister Volker Mendel und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer, sowie kommunale Spitzen der Anrainergemeinden und Mitarbeiter der bauausführenden Firmen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Ein bewegender Abschied - Ein mutiger Aufbruch

Die Burgfestspiele Mayen verabschieden sich mit bewegender Gala und blicken auf eine außergewöhnliche Spielzeit 2026
Mayen. (Foto: Peter Seydel) - Mit der Abschiedsgala am 16. August endete eine besondere Spielzeit der Burgfestspiele Mayen. Ensemble, Team und Publikum kamen noch einmal zusammen, um in einem stimmungsvollen Abend auf die Höhepunkte des Sommers zurückzublicken – mit Szenen, Liedern und Ausschnitten aus den Produktionen. Der Abend war getragen von großer Spielfreude und zugleich spürbarer Melancholie. Denn mit dieser Gala hieß es nicht nur: Vorhang zu für die Spielzeit 2025 – sondern auch: zwei Jahre Abschied nehmen von der Genovevaburg als zentralem Spielort. 

 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3949 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats: Schockanruf

Ausgabe: 08/2025

Telefonbetrüger versuchen immer wieder, vor allem ältere Menschen mittels sogenannter Schockanrufe um ihr Geld oder wertvollen Schmuck zu bringen. Dabei werden zunehmend auch Betrugsmaschen miteinander kombiniert. Lassen Sie sich nicht verunsichern. Mit den nachfolgenden Tipps reagieren Sie richtig.

Was ist ein Schockanruf?

Bei einem sogenannten Schockanruf geben sich die Betrüger am Telefon als Familienmitglied, Polizei oder Staatsanwaltschaft aus und täuschen eine dramatische Notsituation vor, um Sie in Angst und Schrecken zu versetzen. Das Ziel der Betrüger ist es, unter Druck Geld oder Wertsachen zu erbeuten.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1366 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

POL-PDNR: Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

2025-08-17T17:52:20  Neuwied (ots) -

Verkehrsunfälle

Am Freitag, 15.08.2025, kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Brunnenstraße auf die B42 in Neuwied Irlich. Eine 58jährige Neuwiederin beabsichtigte, an der Ampel des Einmündungsbereichs nach links in Richtung Neuwied abzubiegen, als ein 25jähriger Fahrzeugführer aus Brohl-Lützing auf der B42 ebenfalls in den Einmündungsbereich einfuhr, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

POL-PDNR: Berauschter Fahrradfahrer fährt Schlangenlinien - Zeugensuche!

2025-08-15T17:11:28

Neuwied (ots) -

Am Freitag, den 15.08.2025, fiel einer Zivilstreife der Polizei Neuwied gegen 16.10 Uhr ein Fahrradfahrer auf der Engerser Landstraße auf. Der Radfahrer fuhr von Neuwied ST Block in Richtung Engers und war in starken Schlangenlinien unterwegs. So geriet er mehrmals unter den Augen der Beamten vom Seitenstreifen auf die Fahrbahn und in den fließenden Fahrzeugverkehr. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen um einen Unfall zu vermeiden. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 34jährige hinreichend amtsbekannte Neuwieder unter starkem Einfluss verschiedener berauschender Mittel stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Polizei bittet Zeugen der Fahrweise, insbesondere diejenigen die ausweichen mussten, sich bei der PI Neuwied unter der 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1417 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 238 mal gelesen

Wanderausstellung „Wege aus der Depression“ gastiert im Löhr Center

Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Statistisch erkrankt etwa jeder fünfte Mensch in Deutschland im Laufe seines Lebens an einer Depression. Mit einer individuell abgestimmten Therapie – sei es medikamentös, psychotherapeutisch oder in Kombination, ist die Erkrankung jedoch gut behandelbar, insbesondere wenn frühzeitig Hilfe in Anspruch genommen wird. 

Dabei sind die »Wege aus der Depression« oftmals individuell sehr verschieden. Dies zeigt die gleichnamige Wanderausstellung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe in eindrucksvoller Art und Weise. Die Ausstellung umfasst 17 Bilder mit originalen Begleittexten, die die persönlichen Erfahrungen der Künstler zum Ausdruck bringen. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine zentrale Infotafel sowie ein Gästebuch der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (821 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

“Am romantischen Rhein“

Ausstellung in der Kunsthalle von Schloss Drachenburg

Bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert lockte der Rhein mit seiner verwunschenen Landschaft, seinen sagenumwobenen Burgen und verwinkelten Orten zunächst Literaten und schließlich Künstler von nah und fern. Die „Rheinromantik“ war geboren. Poesie, Reisebeschreibungen und magische Malerei zogen mehr und mehr Reisende an, vor allem in das Mittelrheintal zwischen Köln und Bingen. Natur, Geschichte und Gefühl verschmolzen hier zu einem idealisierten Bild, das Künstler, Dichter und Touristen gleichermaßen begeisterte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Viel erreicht, noch viel vor: 15 Jahre Quartiersmanagement

Zwischenbilanz: Goetheanlagen gestaltet, Gärten angelegt und viele Begegnungen ermöglich – In der südöstlichen Innenstadt wachsen Nachbarschaften
(Foto: Birgit Bayer) Vor 15 Jahren nahm das Quartiersmanagement (QM) „Soziale Stadt“ in der südöstlichen Innenstadt seine Arbeit auf – mit einem kleinen Büro in einer GSG-Wohnung, einer engagierten Quartiersmanagerin und einer großen Aufgabe: Das Viertel mit seinen aktuell 3.400 Bewohnern aus 70 Nationen sollte lebenswerter werden. Heute, ein Jahrzehnt und ein halbes später, zieht die Stadt Neuwied eine positive Zwischenbilanz: Es ist viel erreicht worden! Aber die Arbeit geht weiter.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Kleine Zoobewohner, große Erfolgsgeschichte

36. Jungtier bei den Kurzohr-Rüsselspringern
Neuwied, 15. August 2025 – Seit 2011 gibt es das ‚neue‘ Exotarium im Zoo Neuwied bereits, in dem schwerpunktmäßig Reptilien aus aller Welt gehalten werden. Daneben werden dort einige Amphibien, Wirbellose und auch wenige Vogel- und Kleinsäugerarten gezeigt. Die kleinsten unter ihnen sind die südafrikanischen Kurzohr-Rüsselspringer, die dafür verantwortlich sind, dass in der unteren Etage des ‚Exo‘ von Besuchern regelmäßig zu hören ist: „Oh wie süß, die kleine Maus!“. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Trotz Sommerhitze: Erfolgreiche Informations- und Beratungsaktion in Lay

(Fotos: Sabine Wieneke ) Auf dem Wochenmarkt in Lay fand eine Informations- und Beratungsaktion der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ statt. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberaterinnen Anne Plato und Nicola Letz stand die Geschäftsstellenleiterin der Initiative, Natalie Bleser, zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen rund um das Thema Kriminalprävention zur Verfügung.

Die Aktion war trotz der sommerlichen Temperaturen gut besucht – viele Marktbesucher nutzten die Gelegenheit, um sich individuell beraten zu lassen. Im Fokus standen Themen wie Einbruchsschutz, Telefon- und Onlinebetrug sowie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Preisverlosung und Puppentheater zum Finale des Vorlese-Sommers 2025

Am Montag, 8. September 2025, feiert die StadtBibliothek Koblenz gemeinsam mit allen jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Abschluss des diesjährigen Vorlese-Sommers. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im EG der Bibliothek im Forum Confluentes, Zentralplatz 1.

Alle kleinen Gäste dürfen sich mit ihrer Begleitung auf ein besonderes Highlight freuen:  Das Koblenzer Puppenspiel zeigt das beliebte Märchen „Frau Holle“ – ein unterhaltsames und liebevoll gestaltetes Stück für die ganze Familie. Dieses zauberhafte Märchen erzählt von zwei grundverschiedenen Schwestern, welche durch einen tiefen Brunnen in die Welt der Frau Holle gelangen und dort allerlei Arbeit verrichten müssen. Während die fleißige Marie die Brote aus dem Ofen birgt, die Äpfel vom Baum rüttelt und die Federkissen der Frau Holle aufschüttelt, liegt die faule Schwester den lieben langen Tag im Bett und schläft vor sich hin.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Brunnen auf dem Münzplatz sprudelt wieder

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):  Nach wochenlangem Stillstand plätschert der Brunnen auf dem Münzplatz wieder. Die Brunnenkolonne des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen hat den Schaden behoben: Nagetiere hatten in der unterirdischen Kammer die Kabel angefressen, sodass die Schwimmer der Pumpen ausgetauscht werden mussten. Am Freitag ging der Brunnen, ein Werk von Willi Heinzen, das die Sparkasse Koblenz der Stadt 1992 anlässlich der 2000-Jahr-Feier schenkte, wieder ans Netz. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1716 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Letzter Sanierungsschritt an der Ludwig-Erhard-Schule

Investition von 1,55 Millionen Euro in die Ludwig-Erhard-Schule schafft moderne Lernräume, Barrierefreiheit und gleiche Chancen 

Kreis Neuwied. (Fotos: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied)  „Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts“ – dieses berühmte Zitat des „Vaters des deutschen Wirtschaftswunders“ Ludwig Erhard gilt auch für Bildung. Ohne eine funktionierende und zeitgemäße Infrastruktur kann Lernen auf höchstem Niveau nicht stattfinden. Deshalb geht die Sanierung der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied nun in ihre finale Phase. Vom Stand der Arbeiten, für die auch die Sommerferien genutzt wurden, überzeugte sich Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneten Phillip Rasbach bei einem Besuch der Baustelle persönlich.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Neuwieder Jugendliche erkunden die Hauptstadt

Big House-Bildungsfahrt hinterlässt spannende Eindrücke

(Foto: Melina Pöter) - Neugier, Wissensdurst und eine Menge Vorfreude hatten 13 Neuwieder Jugendliche mit im Gepäck, als sie sich gemeinsam mit dem Jugendzentrum Big House zur Bildungsreise nach Berlin aufbrachen. Fünf Tage lang erkundeten sie die Spree-Metropole und kehrten nach spannenden Erlebnissen mit vielen Eindrücken aus der Hauptstadt nach Hause zurück. Gleich am ersten Tag ging es auf Erkundungstour durch die Stadt: Bei einer Hop-on/Hop-off-Stadtrundfahrt verschafften sich die Jugendlichen einen Überblick über die wichtigsten Berliner Sehenswürdigkeiten. In den darauffolgenden Tagen tauchten sie tief in die deutsche Geschichte ein: Stationen der Reise waren unter anderem das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Tränenpalast – die ehemalige Ausreisehalle aus der DDR an der Friedrichstraße –, die Berliner Mauer Gedenkstätte sowie die farbenfrohe East Side Gallery.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Artenschutz im Zoo Neuwied – Sonderführung der kvhs

Artenschutz im Zoo Neuwied – Sonderführung der kvhs
Die KreisVolkshochschule Neuwied bietet, gefördert durch das Land RLP, eine besondere Führung durch den Zoo Neuwied an. Für 5 Euro inkl. Eintritt erfahren Interessierte was zoologische Einrichtungen für den Schutz bedrohter Arten tun, wie ein "Erhaltungszuchtprogramm" funktioniert und warum es so schwierig ist, bestimmte Tierarten wieder auszuwildern. Die Führung findet am 13.09.25 von 11-13 Uhr statt. Im Anschluss berechtigt die Kursteilnahme zum weiteren eigenständigen Besuchs des Zoos. Info und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de/G180-25-2 oder 02631 347813.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Besonderes Jubiläum im Heinrich-Haus

Das Heinrich-Haus blickt dankbar zurück auf 20 Jahre Ehrenamt
Knapp 75 Menschen engagieren sich aktiv ehrenamtlich im Heinrich-Haus für Menschen, die dort leben, lernen und arbeiten. Sie begleiten sie zu Terminen, unterstützen bei der Freizeitgestaltung, bieten Gruppenaktivitäten an, begleiten Veranstaltungen und vieles mehr. „Unsere Ehrenamtlichen tragen dazu bei, besondere Momente zu schaffen“, so Klaus Schnurrer, der das Ehrenamt im Heinrich-Haus seit 2023 koordiniert. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (712 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Bündnis 90/Die Grünen Puderbacher Land erweitern Vorstand

Puderbach, 12. August 2025 – Foto : Martina Hartmann - Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen hat in seiner Mitgliederversammlung am 12. August wichtige personelle Entscheidungen getroffen. Einer der zentralen Tagesordnungspunkte war die Erweiterung des Vorstands, die unter anderem aufgrund der gestiegenen Mitgliederzahl und der damit verbundenen Aufgaben notwendig geworden war.
Zum Schatzmeister wurde Martin Klein gewählt, der künftig für die Finanzplanung und -verwaltung des Ortsverbands verantwortlich sein wird. Als Beisitzer wurde das Gründungsmitglied Helmut Hellwig in den Vorstand berufen. Beide erhielten breite Zustimmung der anwesenden Mitglieder.


5383 Artikel (270 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login