Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1931 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 118 mal gelesen

Sparkassenstiftung unterstützt Anbau der RömerWelt

„WIR FÜR HIER“ spendet 10.000 Euro für Erweiterung der Ausstellungsfläche - Schwerpunkt Niedergermanischer Limes

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Die RömerWelt in Rheinbrohl kann sich über eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung „WIR FÜR HIER“ der Sparkasse Neuwied freuen. Mit ihrer Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro trägt die Stiftung maßgeblich zur Erweiterung der Ausstellungsfläche mit dem Schwerpunkt Niedergermanischer Limes bei.
„In diesem Jahr blicken wir auf 20 Jahre UNESCO-Welterbe-Status beim Obergermanisch-Rätischen Limes auf unserer rechten Rheinseite zurück. Im Verbund mit dem Niedergermanischen Limes gegenüber knüpfen hier in Rheinbrohl sozusagen zwei historische Grenzverläufe aneinander an.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3697 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

„Erinnerung an das, was passiert, wenn gute Menschen zur Seite schauen“

Der Holocaust-Überlebende Ernst Krakenberger spricht an den vier Berufsschulen in Neuwied über seine Erfahrungen in der Nazizeit.

(Foto: Julia Steffenfauseweh) Am Ende wird es noch einmal ganz still in der Aula.  Als Ernst Krakenberger erzählt, wie seine Mutter beim Anblick der schicken neuen Lederstiefel seiner Ehefrau irgendwann in den 60er Jahren die Fassung verliert und ruft: „Zieh sofort die Stiefel aus!“, ahnen viele Jugendliche in der Aula der BBS Heinrich-Haus den Grund: „Frauen in Stiefeln haben meine Mutter immer an das Konzentrationslager erinnert. Genau wie sie es ein Leben lang nicht mochte, an einem Buffet zu essen. Das Anstehen in einer Reihe, um Essen zu bekommen, hat Erinnerungen an die schlimme Zeit ausgelöst“, erzählt Ernst Krakenberger.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Nachhaltiges Osterbasteln für Familien – kostenfreier Workshop

Das Mehrgenerationenhaus Neustadt und die KreisVolkshochschule Neuwied bieten am 8. März von 9:30 bis 12:30 Uhr „Nachhaltiges Osterbasteln für Familien“ an. Der Workshop, der sich an Familien mit Kindern ab vier Jahren richtet, bietet die Möglichkeit, aus herkömmlichen Haushaltsabfällen Dekorationen, Spiele oder Geschenke für Ostern zu kreieren.
Unter der Leitung von Ronja Lindenberg wird den Teilnehmenden in Neustadt die Gelegenheit geboten, kreativ und nachhaltig mit Müll umzugehen. Durch die Verwendung recycelter Materialien wird nicht nur ein Bewusstsein für Umweltthemen geschaffen, sondern auch spielerisch die Kreativität gefördert unterstützt durch Kindergeschichten rund um das Thema.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 143 mal gelesen

Auch an Karneval keine Ausnahme für den Jugendschutz

Appell des Kreisjugendamtes an Gastronomie und Veranstalter
17.02.2025  PD-Nr. 042-2025  Foto AdobeStock_30224399
KREIS MYK. In wenigen Tagen ist es wieder soweit und die heiße Phase des Karnevals beginnt. Damit einher gehen zahlreiche Karnevalssitzungen, Feste und Partys. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist in diesem Zusammenhang darauf hin, das Jugendschutzgesetz in der Karnevalszeit zu beachten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Rodungsarbeiten an der B9 Auffahrt B327

Ab Montag, 24. Februar, bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2025, werden an der B9 "Römerstraße" Rodungsarbeiten durchgeführt. Um die Arbeiten sicher durchführen zu können, muss die B9 auf Höhe des EVM Gebäudes in Richtung Stolzenfels zwischen 7.30 und 15.30 Uhr auf eine Spur verengt werden.

Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz bittet alle Betroffenen um Verständnis und besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahm

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 132 mal gelesen

Wandertag Kanuverband Rheinland

(Foto: Reiner Bermel) Der diesjährige Wandertag des Kanuverbandes Rheinland (KVR) wurde vom Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ausgerichtet. Am Sonntag, 16.02.25 trafen sich, bei herrlichem Winterwetter, rund 20 wassersporttreibende Sportler am Schloss Monrepos, um den Rundweg  „Fürstenweg“ zu erkunden. Die Wanderung auf dem Fürstenweg, eine zertifizierte Rheinsteig-Rundtour, führte über ca. 10 km mit 390 Hm im Anstieg und 380 Hm Abstieg. Bereits der Name verrät das Thema des Rundwanderwegs, denn dieser ist eng mit dem Fürstenhaus zu Wied verbunden - zahlreiche Spuren der Familie finden sich entlang der Route. In dem „kleinsten“ Stadtteil von Neuwied, Altwied, legten die Wassersportler eine verdiente Pause ein

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1715 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 121 mal gelesen

Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für das Wochenende 14.-16-02-2025

POL-PDNR:    2025-02-16T12:35:17  Neuwied (ots) -

Verkehrsunfall mit Personenschaden durch alkoholisierten Fahrzeugführer
Am frühen Freitag-Morgen kam es auf der B256, Höhe der Auffahrt von der Langendorfer Straße, zu einem Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Fahrer eins PKW verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem neben ihm fahrenden Fahrzeug. Der Unfallverursacher wurde durch den Unfall leicht verletzt, beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Papageien, Regenwürmer und ein buntes Wochenende in Neuwied

Guten Morgen und ein schönes Wochenende!

Heute, am 15. Februar, ist der Tag des Regenwurms – ein kleines, oft unbeachtetes Wesen, das eine riesige Rolle für unsere Böden spielt. Doch während der Regenwurm fleißig für gesunde Erde sorgt, gibt es andere Tiere, die mit ganz anderen Werkzeugen die Welt erkunden: Papageien mit ihren kräftigen Schnäbeln!

Papageien: Clevere Vögel mit starkem Biss

Die Bilder oben zeigen es eindrucksvoll: Papageien haben nicht nur ein prachtvolles Federkleid, sondern auch beeindruckende Schnäbel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (27 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

MonStammtisch mit dem Thema „Gewalt aus der Opferperspektive“ 21.02.2025 - 21.02

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 21. Februar zum nächsten MonStammtisch mit dem Thema „Gewalt aus der Opferperspektive“ ein. Neuwied. Das aktuelle MONREPOS-Programm beschäftigt sich mit dem Thema „Gewalt“ aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. In verschiedenen Themenführungen werden die Ursprünge von Gewalt aus archäologischer Perspektive in der Alt- und Mittelsteinzeit beleuchtet. Verschiedene Vorträge beschäftigen sich mit dem „ältesten Schlachtfeld Europas“ im Tollense-Tal oder mit der Ermordung von „Ötzi“. Darüber hinaus bietet MONREPOS unter dem Titel „Mörderisches Neuwied“..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Runder Tisch zur neuerlichen Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West

Heute fand in Mainz im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit ein Runder Tisch zur neuerlichen Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West statt. Dazu Gesund heitsminister Clemens Hoch:
„Vom heutigen Termin geht ein starkes Zeichen aus. Kommune und Land werden Hand in Hand das weitere Verfahren gestalten. An allen fünf betroffenen Standorten ist die medizinische Versorgung uneingeschränkt gesichert und wir sind sehr zuversichtlich, dass dies auf Dauer so bleiben wird und auch die Arbeitsplätze erhalten bleiben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (732 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Neubau Pfaffendorfer Brücke: Westrampe wird Ende Februar betoniert

(Foto: (Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)) Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke kann erneut ein finales Bauteil am Dienstag, 25. Februar, ab ca. 18 Uhr bis einschließlich Mittwoch, 26. Februar 2025, betoniert werden. Für den Unterbau der Westrampe, befindlich auf der Schlossseite, wurden im Vorfeld 140 Tonnen Bewehrungsstahl verbaut. Nun folgt für die Unterbaukonstruktion der Fahrbahndecke mit rund 1.800 m³ Beton, der von 224 Betonmischfahrzeugen angeliefert wird. Da die Bauweise hier einen durchgehenden Betoniervorgang vorsieht, kommt es in dieser Nacht zu Nachtarbeiten. Gewisse Lärmbelästigungen sind nicht ausgeschlossen, werden jedoch versucht zu vermeiden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (34 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 133 mal gelesen

Mozartbrücke Unterführung

Im Zuge des Ersatzneubaus der Mozartbrücke werden voraussichtlich bis zum 30. April 2025 die Wege und die Platzfläche unterhalb der Brücke neugestaltet.

(Foto: Stadt Koblenz/Mandy Steffens) Während der Neubau der Mozartbrücke bereits abgeschlossen ist und nur noch kleine Restarbeiten seitens des Tiefbauamtes stattfinden, betreffen die nun anstehenden Arbeiten die Unterführung. Dabei werden die Wege erneuert sowie eine verbreiterte Aufenthaltsfläche mit Sitzgelegenheiten geschaffen, die durch Bäume beschattet wird. Diese Maßnahmen werden vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen durchgeführt.
Für Fußgänger und Radfahrer sind entsprechende Umleitungen vor Ort ausgeschildert.  Die restliche Bepflanzung findet voraussichtlich im Herbst dieses Jahres statt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2024 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 157 mal gelesen

Moderne Küchen für zwei Bürgerhäuser

Investition in Stadteil-Infrastruktur zur Stärkung des Vereinslebens in Altwied und Segendorf
(Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Neuwied investiert in die Zukunft seiner Stadtteile: Die Bürgerhäuser in Altwied und in Segendorf haben für etwas mehr als insgesamt 22.000 Euro neue Küchen bekommen. Damit stehen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort nun zeitgemäße Einrichtungen zur Verfügung – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Lebens in den Stadtteilen.
„Unsere Stadtteile leben vom Engagement der Menschen vor Ort. Die Bürgerhäuser sind wichtige Treffpunkte, an denen das Vereinsleben stattfindet und Gemeinschaft gestärkt wird", betont Oberbürgermeister Jan Einig.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 132 mal gelesen

Wie Experten bei starkem Übergewicht helfen können

Adipositaszentrum Mittelrhein informiert über interdisziplinäres Behandlungskonzept
KOBLENZ. Menschen mit schwerem Übergewicht werden häufig diskriminiert und beschämt. Ihnen wird schnell Trägheit und ein Mangel an Willenskraft unterstellt, um etwa einen Ernährungsplan konsequent umzusetzen oder sich „einfach“ mehr zu bewegen. Doch bei Adipositas handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die ebenso komplexe wie unterschiedliche Ursachen haben kann. Trotz Sport und Diäten können Betroffene oftmals aus eigener Kraft nicht mehr ausreichend abnehmen. Auf Dauer drohen weitere gesundheitliche Probleme wie Gelenkbeschwerden, Diabetes, Bluthochdruck oder Schlaganfälle. Zudem kann darunter auch die Psyche auf die Dauer leiden.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2668 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Neuwied ist bereit für den „Doppel-Wahltag“

Wahlleiter Peter Jung: „Demokratie lebt vom Mitmachen – jede Stimme zählt!“

(VFoto: Melanie Lange) Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen November und vielen turbulenten Wochen im politischen Berlin stehen am 23. Februar vorgezogene Neuwahlen für den deutschen Bundestag ins Haus. Doch in Neuwied gehen die Blicke am Wahltag in weniger als zwei Wochen nicht nur nach Berlin, denn: Parallel zur Bundestagswahl entscheiden die Neuwiederinnen und Neuwieder auch darüber, wer für die nächsten acht Jahre die Geschicke in der Deichstadt als Oberbürgermeister lenken wird. Neuwieds Bürgermeister Peter Jung wirbt bei den Wahlberechtigten eindringlich um ihre Wahlteilnahme:

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1577 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

Tötungsdelikt am 13.10.2024 in Urmitz - Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben

Folgemitteilung zur Erstmitteilung vom 16.10.2024 – 2030 Js 62488/24 –
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen zuletzt im Kreis Mayen-Koblenz wohnhaften 45-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts des Totschlags Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz erhoben.In der kürzlich zugestellten Anklageschrift wird dem Angeschuldigten zur Last gelegt, in der Nacht zum 13.10.2024 auf einem Garagengelände in Urmitz im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung mehrfach massiv auf einen 46 Jahre alt gewordenen russischen Staatsangehörigen eingeschlagen und eingetreten und hierbei dessen Tod zumindest billigend in Kauf genommen zu haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Gemeindeschwester_plus jetzt im ganzen Landkreis

Kooperation von Verbandsgemeinden und Stadt Neuwied mit dem Kreis ermöglicht Ausdehnung – Landrat Achim Hallerbach lobt kommunalen Schulterschluss
Kreis Neuwied. (Foto: Martin  Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Das Jahr 2025 ist für die Seniorinnen und Senioren im Landkreis Neuwied mit einer wohltuenden Nachricht gestartet:
„Das erfolgreiche und bereits seit vielen Jahren in einigen Kommunen des Landkreises Neuwied etablierte Landesprogramm Gemeindeschwesterplus wird 2025 ausgedehnt. Grundsätzlich setzen wir im Landkreis Neuwied bereits seit 2015 auf das Beratungs- und Vernetzungsangebot durch die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus, um die Seniorinnen und Senioren dabei zu unterstützen, möglichst lange gesund und selbstständig in ihrer Häuslichkeit zu leben“, erklärt Landrat Achim Hallerbach, der sich in den Kreisgremien und persönlichen Gesprächen mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied intensiv für die Verbesserung des Angebots eingesetzt hatte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

SPD zum Heimathaus: Erster Schritt zur Interimslösung

Standortfrage muss geklärt werden
(Bildquelle: Sebastian Lück) Mit dem Beschluss im Stadtrat, in konkrete Verhandlungen zum Erwerb einer mobilen Festhalle zu gehen, ist ein erster Schritt der Forderung der SPD-Stadtratsfraktion nach einer Interimslösung auf den Weg gebracht worden.
Nun muss sich zeigen, ob die Verhandlungen erfolgreich sind und die Halle nach Neuwied kommen kann. Parallel muss aus Sicht von Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz die Standortfrage geklärt werden. Ein Standort auf dem Gelände einer städtischen Sportstätte, wie dem Jahnplatz, ist für die SPD keine gute Option.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 122 mal gelesen

13. RoMo Disco

(Foto (Stadt Koblenz/Susan Kraus)) Dieses Jahr findet die 13. RoMo Disco am 3. März von 12-17 Uhr statt. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V. (AKK) und dem LIONSCLUB Koblenz-Rhein/Mosel veranstaltet die Stadt Koblenz die Karnevalsparty im Zenit Club in der Poststraße. Die RoMo Disco wurde erstmals 2009 ausgerichtet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.

Unter dem Motto „Alkoholfrei und Spaß dabei" können Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren unter Mitgestaltung des Jugendamtes und des Jugendrates der Stadt Koblenz eine schöne Karnevalsparty ohne Alkohol dafür mit umso mehr Spaß und guter Laune erleben. Somit steht die Veranstaltung beispielhaft dafür, wie man Jugendliche kreativ und zugleich präventiv an eine Fastnacht ohne Alkohol heranführen kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2075 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

Krebspatienten profitieren von starkem Netzwerk

Onkologisches Zentrum Koblenz-Mittelrhein veröffentlicht Jahresbericht
KOBLENZ. „Sie haben Krebs": Diese drei Worte verändern jedes Jahr das Leben von rund einer halben Million Menschen in Deutschland. Die Krebsbehandlung stellt für Betroffene und Angehörige oft eine schwere Belastung und große Veränderung des Alltags dar. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat das GK-Mittelrhein in Koblenz bereits vor vielen Jahren ein umfassendes Netzwerk zur Versorgung von Krebspatienten aufgebaut.
Das kürzlich von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Onkologische Zentrum Koblenz-Mittelrhein ist das einzige im nördlichen Rheinland-Pfalz und das siebte im gesamten Bundesland.


3833 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)