Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Arbeiten am Nordhang unterhalb von Fort Konstantin beginnen

Luftbild (Stadt Koblenz/Olaf Schepers) - Am Montag starten Sicherungsarbeiten am Nordhang unterhalb des Forts Großfürst Konstantin auf der Karthause. Im Auftrag des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen wird an zwei Tagen ein großer Teil des Bewuchses vom steil abfallenden Felsen entfernt. Für die Dauer der Arbeiten bleibt der Fuß- und Radweg vom Kehlturm mit dem Fastnachtsmuseum bis zur Fußgängerbrücke über die Simmerner Straße gesperrt.

Da es bereits kleinere Ausbrüche im Fels gab und mehrere Verkehrswege unterhalb verlaufen, wurde in Abstimmung mit der Oberen Naturschutzbehörde entschieden, die Freistellung des Hangs vorzuziehen. Aufgrund der Dringlichkeit erfolgt der Rückschnitt noch vor dem Ende der Brut- und Setzzeit; wird aber durch eine ökologische Baubegleitung abgesichert. Im Anschluss werden der Fels sowie bestehende Schadstellen genauer untersucht.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Ein Tag für den Feuersalamander

Aktionstag im Zoo am 07. September

Neuwied, 03. September 2025 – Am Sonntag, den 07. September 2025, lädt der Zoo Neuwied von 10 bis 16 Uhr alle Natur- und Tierfreunde ein, den faszinierenden Feuersalamander einmal ganz neu kennenzulernen. Der auffällig schwarz-gelb gefleckte Schwanzlurch ist zwar vielen bekannt und nicht zuletzt durch die Kultfigur „Lurchi“ allgemein beliebt, doch im echten Leben ist er stark bedroht – obwohl er ein unverzichtbarer Teil seines Ökosystems ist.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Vom Weinberg aus: Warum Perspektiven helfen

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Wenn die Welt zu groß und zu schnell wird, die Nachrichten sich überschlagen und wir uns in den Kleinigkeiten verlieren, hilft es, die Welt wieder klein zu machen. Steigen wir auf einen Hügel und schauen in die Ferne — und hinunter: wie hier in Leutesdorf, von den Weinbergen aus.

Der Blick von oben ist mehr als nur eine Aussicht. Er lädt ein, abzuschalten und die Perspektive zu wechseln. Der Rhein zieht wie ein Band durch die Landschaft, die Dächer kuscheln sich aneinander, und die Schienen führen in die Ferne — plötzlich wirkt alles ruhig und geordnet. Vielleicht erkennen wir uns in der winzigen Kapelle wieder, die fest und unerschütterlich im Dorf steht.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Wandern mit Weitblick im Westerwald

Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Westerwald, den 03.09.2025. (Fotograf: Andreas Pacek) - Mit Ottoturm, Oberroder Knoten, Gräbersberg und Weißenfelser Ley präsentiert die Region vier markante Aussichtspunkte, die auf abwechslungsreichen Qualitätswegen erwandert werden können. Sie stehen exemplarisch für das Zusammenspiel von Bewegung, Weitblick und authentischem Regionserlebnis.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Unfallrekonstruktion der Zukunft

 Uni Koblenz entwickelt innovative Verfahren mit Polizeiunterstützung

(Bild: Universität Koblenz) - Wie lassen sich Verkehrsunfälle künftig schneller und präziser rekonstruieren? Dieser Frage geht das Institut für Computervisualistik der Universität Koblenz im Rahmen des Forschungskollegs AI-DPA nach – in enger Kooperation mit dem Polizeipräsidium Koblenz. Dazu wurde auf dem Universitäts-Campus ein Fahrradunfall realitätsnah inszeniert, um ein neuartiges Verfahren zu erproben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Festkomitee zur 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes gegründet

Historische Fotos und persönliche Kirmesmomente gesucht!

(Foto: Michaela Laux) - Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes, des Ortsbeirats Heddesdorf, der Pfingstreiter sowie des Amtes für Stadtmarketing Neuwied haben bereits erste Ideen gesammelt und beraten gemeinsam über ein Programm, das dem besonderen Anlass gerecht wird.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Kein Recht zur Sperrung eines auf den eigenen Grundstücken verlaufenden Gehwegs

Pressemitteilung Nr. 18/2025
Der Eigentümer mehrerer Grundstücke, über welche ein zu einer öffentlichen Straße gehörender Gehweg führt, ist nicht dazu berechtigt, den Gehweg abzusperren. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Der Kläger hatte bereits im Jahr 2021 entlang seiner Grundstücksgrenze einen Zaun errichtet, sodass nur ein schmaler Streifen des Gehwegs frei blieb. Seine gegen die daraufhin von der beklagten Stadt angeordnete Beseitigung des Zauns gerichtete erste Klage blieb vor dem Verwaltungsgericht Koblenz und dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz erfolglos. Die Gerichte hielten die Sperrung für unzulässig. Zur Begründung führte das Oberverwaltungsgericht aus, die Nutzung des Gehwegs sei jahrzehntelang geduldet worden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2008 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B101-25-2 Pubertät - Die Zeit von Umstellung, Herausforderungen und Neuanfang! 1x, 23.09.25, Di, 19:00 - 20:30 Uhr. Grundschule, Zugang über Parkplatz der Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Str. 4, Bad Hönningen. Dozent*in: Dagmar Habel, Familiencoach, Erzieherin, Motopädin, Sprachförderkraft,Sonderpädagogin, Gebühr: 11,00 €

P100-25-2 Wie wollen wir in Zukunft im Alter leben? Orientierungsseminar für Männer und Frauen - Neue Wohnformen & ein mehr an Miteinander 1x, 27.09.25, Sa, 13:00 - 16:00 Uhr. Realschule, Schulstr. 27, Puderbach. Dozent*in: Anke Fergen. Gebühr: 23,00 €

P105-25-2 Ehegattennotvertretung: Wozu brauchen wir dann noch eine Vollmacht? 1x, 29.09.25, Mo, 17:00 - 19:00 Uhr. Realschule, Schulstr. 27, 56305 Puderbach. Dozent*in: Elisabeth Klein, Teamleitung Betreuungsverein SKFM Neuwied e.V., Diplom Sozialpädagogin. Gebühr: 5,00 €

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2522 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

„Advisory Board Medizin & Pflege“ im GK-Mittelrhein etabliert

Der Expertenrat berät die Geschäftsführung bei strategischen und operativen Zukunftsfragen

KOBLENZ.  (Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher) - Um den zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen optimal zu begegnen, hat die Geschäftsführung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein das „Advisory Board Medizin & Pflege“ ins Leben gerufen. Der Expertenrat berät die 
Geschäftsführung sowohl in strategischen als auch operativen Fragen zur Weiterentwicklung von Medizin und Pflege. Ziel ist es, zukunftsweisende Themen zu identifizieren, Lösungen für eine optimierte Patientenversorgung zu entwickeln und als Multiplikator für medizinische und pflegerische Belange zu wirken.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

POL-PDNR: Straßenverkehrsgefährdung - Flucht vor der Polizei - Zeugensuche

2025-09-02T19:33:12
Neuwied (ots) -Im Rahmen der Streife befuhr eine Besatzung der PI Neuwied am 02.09.2025 gegen 17.40 Uhr den Bereich der Tourist-Info in Neuwied. Zu diesem Zeitpunkt stand an der Ampel Marktstraße ein dunkler VW Golf Kombi mit Neuwieder Kennzeichen. Ohne Zutun der Beamten gab der Fahrer des Golf bei Erkennen der Streife sofort Vollgas und raste die Marktstraße hinauf.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (384 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

HwK stellt am 15. und 16. Oktober Meisterjubilare ins Rampenlicht

Die Handwerkskammer Koblenz lädt zur feierlichen Übergabe der Jubiläumsmeisterbriefe ein – jetzt noch anmelden!
KOBLENZ. (Foto-Quelle: Michael Jordan) -  Der Meisterbrief stellt einen persönlichen und beruflichen Meilenstein im Leben aller Handwerker dar und steht für Tradition und Zukunft gleichermaßen, ist Sinnbild für Qualität und Qualifikation. Das möchte die HwK Koblenz zusammen mit Jubiläumsmeistern der Abschlussjahrgänge 1975, 1965, 1960 sowie 1955 am 15. und 16. Oktober 2025 im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, St.-Elisabeth-Straße 2, 56073 Koblenz, feiern. Handwerksmeister aus dem Koblenzer Kammerbezirk, die vor 50, 60, 65 oder gar 70 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben, werden in stimmungsvollem Rahmen gewürdigt und erhalten ihre Jubiläumsmeisterbriefe in Gold, Diamant, Eisern oder sogar Platin. Eingeladen zur Feier sind auch Familienangehörige.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Ein Programm, das Brücken baut 

Interkulturelle Wochen 2025 in Stadt und Kreis Neuwied beginnen am 10. September
Bunt, vielfältig, inspirierend: Die Interkulturellen Wochen 2025 in Stadt und Kreis Neuwied bieten ab dem 10. September ein Programm, das Menschen zusammenführt, Horizonte öffnet und zum Mitmachen einlädt. Vom Filmabend über Kochaktionen und Sprachcafés bis hin zu Konzerten, Ausstellungen und dem „Spaziergang der Religionen“ – die Bandbreite an Veranstaltungen ist groß.
„Die Interkulturellen Wochen zeigen, wie lebendig und bereichernd Vielfalt in unserer Stadt und unserem Kreis ist. Sie machen deutlich, dass Integration nicht abstrakt, sondern ganz praktisch im Alltag gelebt wird – beim gemeinsamen Kochen, Musizieren, Diskutieren oder Feiern“, betont Bürgermeister Peter Jung.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2204 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Sabine Bode

14.09.2025, 20:00 Uhr, Hotel zur Post, Neuwieder Straße 44, 56588 Waldbreitbach

Sabine Bode: Postjugendlich! Besteller-Best-of

(Foto: Sabine Bode by Olli Haas ) - Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem herrlich-heiteren Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin und Meisterin der pointierten Alltagsbeobachtung, kommt mit ihrem Programm „Postjugendlich! Bestseller-Best of!“ am 14.09. ab 20:00 Uhr in das Hotel zur Post in Waldbreitbach.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1822 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 312 mal gelesen

Anträgen zur Bildung und Teilhabe: 

Rückfragen und Mehrfacheinsendungen verlängern die Bearbeitungszeiten 

Kreisverwaltung hat ein Servicebüro eingerichtet

02.09.2025     PD-Nr. 260-2025    Foto: AdobeStock_137801118

 KREIS MYK. Familien im Landkreis Mayen-Koblenz müssen derzeit bei der Bearbeitung von Anträgen auf Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT) mehr Geduld aufbringen als gewohnt. Der Grund: stark gestiegene Fallzahlen und ein gleichzeitiger Personalengpass in der Verwaltung. Zusätzlich verlängern häufige Nachragen zum Stand der Bearbeitung und Mehrfacheinsendungen derselben Anträge die Bearbeitungszeiten. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist daher nachdrücklich darauf hin, auf Rückfragen und Mehrfacheinsendungen zu verzichten. Um die Situation besser zu steuern und die Kommunikation zu verbessern, hat die Kreisverwaltung zudem ein Servicebüro für BuT-Leistungen eingerichtet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Koblenz radelt für ein gutes Klima - Stadtradeln 2025 hat begonnen 

(Foto: Stadt Koblenz/ Helene Kremer ) - Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich vom Team Radverkehr der Stadtverwaltung Koblenz haben gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Stadtradeln-Kampagne 2025 sowie das Schulradeln in Koblenz mit einem symbolischen „Startklingeln“ eröffnet. Der beliebte Teamwettbewerb ist erstmals Teil der Europäischen Mobilitätswoche, ausgerichtet von der Europäischen Union, die jedes Jahr im September stattfindet.

Bis zum 21. September sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, möglichst viele Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, für Koblenz und für mehr Radförderung zu sammeln.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

Landwirt muss keine IHK-Beiträge für Solaranlagen zahlen

Pressemitteilung Nr. 15/2025
Ein Landwirt aus der Eifel hätte für die Photovoltaikanlagen auf den Dächern seiner Betriebsgebäude nicht zu Mitgliedsbeiträgen zur Industrie- und Handelskammer herangezogen werden dürfen. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.Der Kläger ist Landwirt und Mitglied der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Er betreibt zusätzlich zur Landwirtschaft auf den Dächern seiner landwirtschaftlich genutzten Gebäude mehrere Photovoltaikanlagen. Den so erzeugten Strom speist er in das öffentliche Stromnetz ein. Seine Klage gegen die Erhebung von Beiträgen durch die Industrie- und Handelskammer blieb erstinstanzlich vor dem Verwaltungsgericht in Trier ohne Erfolg.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Dem Fahrkarten-Automaten den Schrecken nehmen

ÖPNV-Ticket-Schulung von Kreisverwaltung Neuwied und Verkehrsverbund Rhein-Mosel brachte Licht ins Dunkel

Kreis Neuwied. (Foto: Helga Zoltowski / Kreisverwaltung Neuwied) - Busse und Bahnen gelten als die grüne Welle der Vernunft, doch wenn es um die Nutzung geht, meinen Reisende, vielfach rot zu sehen. Der Erwerb einer Fahrkarte gleicht häufig einer Odyssee, der Fahrkartenautomat kommt als das unbekannte Wesen eher als ein Buch mit sieben Siegeln daher. 

Abhilfe schufen kürzlich der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) und die Kreisverwaltung Neuwied mit ihrer Automaten- und Ticketschulung im Kreishaus, wo der 1. Kreisbeigeordnete und Verkehrsdezernent Philipp Rasbach zahlreiche Interessenten begrüßen konnte: „Mit dem VRM wollen wir dabei helfen, die `Herausforderung Fahrkartenautomat´ zu meistern“, gab der 1. Kreisbeigeordnete das Ziel der Schulung aus.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2469 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Koblenz-Neuendorf: Einbahnstraßen mit neuer Markierung

Koblenz-Neuendorf: Einbahnstraßen mit neuer Markierung erhöhen die Verkehrssicherheit

(Fotos: Stadt Koblenz/ Ralph Emmerich) - Die Einbahnstraßen Handwerkerstraße und die parallel verlaufende Hochstraße in Neuendorf sind bereits seit einiger Zeit für den Radverkehr auch in Gegenrichtung freigegeben. Diese Möglichkeit bietet viele Vorteile, vor allem verkürzen sich dadurch Wege für Radfahrende und die widerrechtliche Nutzung von Gehwegen nimmt ab.

Nicht immer ist allen Verkehrsteilnehmenden direkt ersichtlich, dass mit Radverkehr in diesen Straßen auch entgegen der Einbahnrichtung zu rechnen ist. Deutlich wird das an Kreuzungen, die „geschnitten“ werden und Radverkehr dadurch behindert oder gefährdet wird. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil

Erster Fahrrad-Lernkurs erfolgreich abgeschlossen – Folgekurs bereits in den Startlöchern

(Foto: Felix Banaski) - In der Stadt schnell von A nach B kommen oder nur mal eben kurz in den Nachbarort? Das klappt in vielen Fällen am einfachsten mit dem Fahrrad. Positiver Nebeneffekt: Man hält sich körperlich fit und schont die Umwelt. Doch nicht allen Menschen steht das Fahrrad als Verkehrsmittel offen: Weil sie erst im Laufe ihres Lebens und oft unter dramatischen Umständen nach Deutschland gekommen sind und in ihrer Heimat nicht die Möglichkeit hatten, Fahrradfahren zu lernen. Um dagegen etwas zu unternehmen und Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung mehr Mobilität zu ermöglichen, hat die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Neuwied in Kooperation mit der Stadt Neuwied, dem Programm ‚Integration durch Sport‘ des Landessportbundes (LSB) und zahlreichen weiteren Partnern einen kostenlosen Fahrrad-Lernkurs ins Leben gerufen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Verstecktes Kleinod: Der Historische Garten Andernach

Guten Morgen, zusammen!

Es ist immer wieder eine Freude, in der eigenen Nachbarschaft auf verborgene Schätze zu stoßen, die man bisher noch nicht kannte. Genau so erging es mir kürzlich beim Besuch des Historischen Gartens in Andernach.

Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Grünanlage wirkt, entpuppt sich schnell als faszinierende Zeitreise. Dieser Garten ist definitiv einen Besuch wert! Man spaziert nicht nur durch wunderschön angelegte Beete, sondern taucht in die Geschichte der Pflanzen und ihrer Nutzung ein – von der Römerzeit bis ins Mittelalter. Auch wurden hier die Standorte der römischen Bäder und Gebäudestrukturen, aber auch römische Pfeiler, die einst ein Horreum (Getreidespeicher) stützten, mithilfe von Pflanzen und Hecken nachgebildet.


5520 Artikel (276 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login