Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (2823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

„Jetzt Pass mo off!“

– Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur. Mit der neuen Sensibilisierungskampagne „Jetzt Pass mo off!“ richtet sich der Westerwald Touristik-Service an Gäste wie Einheimische gleichermaßen und ruft dazu auf, Natur, Umwelt und Mitmenschen mit mehr Achtsamkeit zu begegnen. Dabei steht das Motto für mehr als ein einfacher Hinweis zur Vorsicht – es ist ein liebevoller Appell im Wäller Dialekt, der Haltung zeigt: Respekt, Rücksicht und Verantwortung auf unseren Wegen, in unseren Wäldern und beim Reisen durch unsere Heimat. Gemeinsam – mit Einheimischen und Gästen – können wir zusammen schützen, was uns wichtig ist!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Samstagsarbeiten im Spundwandkasten an der Pfaffendorfer Brücke

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)
Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke werden am kommenden Samstag, 26. April, zwischen 7 und 17 Uhr Arbeiten durchgeführt. Derweil schreiten die Arbeiten im Spundwandkasten auf der Wasserbaustelle im Rhein – auf der Pfaffendorfer Seite – weiter voran. Um das Baufeld auf dem Wasser für die künftigen Arbeiten abzusichern, wird der Spundwandkasten mit den Stahlstreben ausgesteift. So kann der Spundwandkasten dem späteren Wasserdruck standhalten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2342 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 178 mal gelesen

Verständnis für gute Naturentwicklung fördern

Neuer Naturschutzbereit des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert – Uwe Hoffmann bleibt 1. Vorsitzender
Foto: Andrea Angermeer
Kreis Neuwied. Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied konstituiert und damit seine Arbeit aufgenommen.
Bei den Naturschutzbehörden werden zu deren Beratung und Unterstützung sowie zur Förderung des Verständnisses für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft Beiräte für Naturschutz gebildet. Der Beirat umfasst zwölf Mitglieder. Vorschlagsberechtigt sind die anerkannten Naturschutzverbände, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Landwirtschaftskammer und die Industrie u. Handelskammer (LWK, IHK).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Tag der Inklusion 2025 – Gemeinsam für mehr Teilhabe und Miteinander in Koblenz

Unter dem Motto „Inklusion am Eck?! Ich seh nix!“ findet am 03. Mai 2025 der Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Koblenz statt. Organisiert wird das Event dieses Jahr in enger Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbeirat der Stadt Koblenz gemeinsam vom local impact e.V., dem Kulturpark Koblenz e.V. sowie der Agentur Koblenz Hybrider, Preisträger des Inklusionspreises RLP 2025.
Koordiniert von der Behindertenbeauftragten Katharina Kubitza und ihrem Stellvertreter Frank Scherb präsentieren auf dem Zentralplatz und erstmals auch im Forum Mittelrhein zahlreiche Vereine und Unterstützer ihre Aktionen und setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr Solidarität und Teilhabe.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Nachttanzdemo von Lützel bis zum Löhrrondell

Am Mittwoch, 30. April findet ein Aufzug mit dem Thema „Nachttanzdemo“ statt.

Ab 20.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Bürgerzentrum in Lützel, Brenderweg 17, zur Auftaktkundgebung mit Rede- und Musikbeiträgen.

Gegen 21 Uhr startet die Tanzdemo und Aufzug mit Musik über Brenderweg, Balduinbrücke, Burgstraße, Münzplatz, Marktstraße, Am Plan, Entenpfuhl, Firmungstraße, Jesuitenplatz (Zwischenkundgebung), Firmungstraße, Josef-Görres-Platz, Poststraße, Schanzenpforte, Clemensstraße, Görgenstraße, Altlöhrtor, Löhrstraße zum Löhrrondell, wo die Abschlusskundgebung stattfindet.

Gegen 23 Uhr endet die Veranstaltung und löst sich auf.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1839 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

L435.4-25-1 Spanisch A1 (mit Online-Anteil) Grundstufe mit Vorkenntnissen (Teil 4) 6x, 13.05.25 - 01.07.25, Di, 18:00 - 19:30 Uhr. Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude. Dozent*in: Araceli González Miranda, Dipl.-Philologin. Gebühr: 67,00 € (nicht rabattierbar) (gültig bei 6 Teilnehmenden) 60,00 € (nicht rabattierbar) (gültig bei 7 Teilnehmenden) 55,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 8 Teilnehmenden)

G270.18-25-1 Der Zeitpächter - Einiges über Goethe und Italien vhs.wissen live - Onlinevortrag 1x, 14.05.25, Mi, 19:30 - 21:00 Uhr. online. Dozent*in: Prof. Dr. Thomas Steinfeld. Gebühr: kostenfrei

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3038 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Kürzung von Inflationsausgleichszahlungen von Beamten in Elternteilzeit rechtens

Pressemitteilung Nr. 7/2025
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Klagen einer Beamtin und eines Beamten abgewiesen, die infolge einer Teilzeitbeschäftigung in ihrer jeweiligen Elternzeit nur eine gekürzte Inflationsausgleichszahlung erhalten hatten.

Mit dem Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2024/2025 gewährte das beklagte Land Rheinland-Pfalz unter anderem seinen Beamtinnen und Beamten zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise eine einmalige Sonderzahlung (Inflationsausgleichs-Einmalzahlung) in Höhe von 1.800 €. Teilzeitbeschäftigte Beamtinnen und Beamte erhielten einen im gleichen Verhältnis wie ihre Arbeitszeit gekürzten Betrag. Die Einmalzahlung wurde gewährt, wenn am Stichtag 9. Dezember 2023 ein Dienstverhältnis und in der Zeit vom 1. August 2023 bis zum 9. Dezember 2023 an mindestens einem Tag ein Anspruch auf Dienstbezüge bestand.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1884 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Ein Wochenende im Zeichen der Gartenfreude

Neuwieder Gartenmarkt bietet Vielfalt, Beratung und Genuss
Foto: Schöneberg
Mehr als 100 Anbieter, 12.000 Quadratmeter blühende Vielfalt und zwei Tage voller Gartenlust – der Neuwieder Gartenmarkt begeistert auch 2025 wieder mit seiner einzigartigen Mischung aus Pflanzen, Beratung, Deko, Spezialitäten und Mitmachangeboten. Am Samstag, 26. April, von 10 bis 18 Uhr, und Sonntag, 27. April, von 11 bis 18 Uhr öffnet das grüne Highlight in der Innenstadt seine Tore – dieses Jahr mit leicht veränderter Fläche, aber wie gewohnt großem Charme.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Saatgut zur KoGa-Saisoneröffnung

Erneut beteiligt sich die Stadtbibliothek Koblenz an der Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur am 27. April auf den Wiesen am Deutschen Eck. Dort werden im Rahmen der diesjährigen „Saatgutbibliothek“ noch einmal kostenlos Pflanzensamen abgegeben. Ziel des Projekts ist es, auf das Thema hinzuweisen und möglichst viele lokale und alte samenfeste Sorten interessierten Hobby-Gärtner:innen zugänglich zu machen. Das bei der Saatgutbibliothek verwendete Saatgut ist „samenfest“, das heißt, die Pflanzen lassen sich mit traditionellen Methoden vermehren. Nach der Ernte dieser Pflanzen sollen möglichst viele gewonnene Samen zurück in die Stadtbibliothek Koblenz gebracht werden. Im nächsten Jahr wird dieses „Mehrweg-Saatgut“ wieder von der Bibliothek „ausgeliehen“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

Neuwieder Weg zieht bundesweit Aufmerksamkeit auf sich

„Kinderfreundliche Kommune“: Fachleute aus der ganzen Republik in der Deichstadt – Viele Anregungen
Fotos: Ulf Steffenfauseweh
Gleich zweimal innerhalb weniger Tage war Neuwied Gastgeber für Fachpublikum aus ganz Deutschland – und das aus gutem Grund: Der Neuwieder Weg in Sachen Kinderrechte und Beteiligung überzeugt. Bei zwei großen Fachtagungen informierten sich Expertinnen und Experten über die verschiedenen Maßnahmen in der Deichstadt, tauschten sich untereinander aus – und auch die Neuwieder selbst nahmen viele wertvolle Impulse mit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Gemeinsame Erlebnisse fördern gesundes Älterwerden

Pilotprojekt unter dem Motto „Mach mit! Sei dabei! - Woche der Teilhabe“ in der Verbandsgemeinde Linz war ein Erfolg
Foto: Jutta Mönnig
Kreis Neuwied. Als ein Erfolg erwies sich das gemeinsame Pilotprojekt von Verbandsgemeinde Linz und der Kreisverwaltung Neuwied unter dem Motto „Mach mit! Sei dabei! - Woche der Teilhabe“ in der Verbandsgemeinde Linz.
Über 30 Vereine und Institutionen wie Schulen, Familienbildungsstätte, Kreis-VHS und Seniorenbeirat hatten sich zum Teil mit mehreren Angeboten an dieser Woche beteiligt. So konnten Linzer Bürgerinnen und Bürger je nach persönlichem Interesse aus einem breit gefächerten Portfolio an Betätigungsfeldern wählen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

POL-PDNR: Kontrolle von E-Scootern in Neuwied

2025-04-23T09:19:28   Neuwied (ots) -

Neuwied - Am 22.04.2025 fanden zur Mittagszeit Kontrollen von E-Scootern und Fahrrädern in der Neuwieder Innenstadt statt. Hierbei wurden die E-Scooter und Fahrradfahrenden insbesondere darauf hingewiesen, dass die Fahrzeuge in der Fußgängerzone nur geschoben werden dürfen. Es wurden sieben Verstöße geahndet. Zudem wurden im Rahmen der Streife gegen 09:30 Uhr im Bereich der Engersgaustraße ein E-Scooter gesichtet, der mehr als 50 km / h fuhr. Durch die hohe Geschwindigkeit benötigte der 41-jährige Fahrer eine Fahrerlaubnis, welche er nicht besaß.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (504 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Irlich im April: Einblicke und eine Frage zur Weide

Guten Morgen, Ihr Lieben,

heute nehme ich Euch noch einmal mit nach Irlich. Diese drei Fotos sind Anfang April entstanden, einer Zeit, die von Trockenheit geprägt war und die markante Weide noch in ihrem ursprünglichen Zustand zeigte. Weiß vielleicht jemand von Euch, was inzwischen mit dieser Weide geschehen ist? Wurde sie lediglich beschnitten oder musste sie ganz entfernt werden?

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1327 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Mehr Sicherheit für Kinder - weniger Schilderwald

Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone – Vorfahrt künftig rechts vor links
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die Lohmannstraße im Stadtteil Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone. Damit soll vor allem die Sicherheit für die zahlreichen Kinder – an der Straße liegen ein Kindergarten und eine Grundschule – erhöht werden.
Auf Antrag des Ortsbeirates Feldkirchen hatte das Ordnungsamt der Stadt Neuwied eine verkehrsbehördliche Prüfung durchgeführt. Dabei wurde auch eine Tempomessung vorgenommen – mit einem aufschlussreichen Ergebnis: Die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit lag bei etwa 35 km/h. "Das zeigt, dass sich die meisten Autofahrer der besonderen Situation in der Lohmannstraße bewusst sind und ohnehin angemessen fahren – nicht zuletzt wegen der parkenden Fahrzeuge am Straßenrand ", macht Andreas Grass vom Ordnungsamt deutlich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

Wunderschöne Kirschblüte in der Neuwieder Innenstadt

Weil er so schön ist, hier noch einmal unser Kirschbaum in der Fußgängerzone, auch wenn ich nicht weiß, ob er jetzt noch blüht.
Zwei lange Erkältungen im Frühling sind einfach nur Mist. Ich verpasse einfach zu viel. Aber PC geht schon mal wieder.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Holzostereiersuche 2025

„An der Holzostereiersuche 2025, organisiert durch den Verein Niederbieberer Bürger (VNB),   haben wieder viele Niederbieberer Dorfkinder teilgenommen.

Lou Kiefer, begleitet von ihrem Vater, war nach den Osterfeiertagen eine der Ersten, die sich den Finderlohn in Form einer Überraschungstüte abholte.“

Das Foto wurde von Bernd Siegel vom VNB aufgenommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

Ein Beitrag zum Naturschutz: Spechtmonitoring im Stadtwald Koblenz

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Es ist noch früh an diesem Morgen im Koblenzer Stadtwald. Die Sonne hat sich gerade erst ihren Weg durch die letzten Nebenschleier und durch die Baumkronen gebahnt, während der Wald langsam erwacht. Vogelzwitschern ist vieler Orten zu hören – unterbrochen von einem plötzlichen Trommeln. Es ist die Sprache der Spechte. Doch dieses Trommeln ist speziell, denn es schallt nicht etwa von einem Baum. Vielmehr dröhnt es aus einer Bluetooth-Box.
Manch ein Spaziergänger beäugt Miriam Rosenbach im Vorbeigehen fragend.Doch davon lässt sich die Försterin nicht beirren. Sie nutzt die Zeit im Februar und März dafür, um den Spechtbestand in ihrem Forstrevier Kühkopf näher zu betrachten. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

Wenn der Kapitelsaal zum Gerichtsraum des Pilatus wird:

In der Abtei auf Ostern zugegangen
Fotos: S. Hachemer
Neuwied. Der Kräutergarten wurde zum Garten Getsemani, der Kapitelsaal zum Gerichtsort des Pilatus, die Grabkrypta in der Abteikirche zur Grablege Jesu: mit zahlreichen Teilnehmenden begingen die Prämonstratenser in ihrer ehemaligen Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis ihren traditionellen Einstieg in die Osterfeiertage am Karfreitag. Einzigartig ist dabei, dass sie die baulichen Teile der alten Abtei in die Passionsgeschichte einbeziehen und somit besondere Bezüge für alle Mitfeiernden ermöglichen. 

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

POL-PDNR: Unfallflucht auf der B42 in Höhe Feldkirchen - Zeugensuche!

2025-04-22T11:56:01   Neuwied (ots) -

Am 22.04.2025 kam es auf der B42 in Höhe Feldkirchen gegen 09.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hier fuhr zu diesem Zeitpunkt ein Bagger in Richtung Neuwied. Dieser wurde durch mehrere Fahrzeuge überholt, wobei das letzte Fahrzeug der Überholerschlange im Kurvenbereich und über die Sperrfläche überholte. Dadurch musste ein in Richtung Linz fahrender Pkw eine Vollbremsung machen, um einen Unfall zu vermeiden. Der Fahrer eines nachfolgenden Wohnmobils erkannte dies zu spät und fuhr auf den abbremsenden Pkw auf.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Blüten, Kunst & Frühlingsfreude – Ein Wochenstart mit Herz

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Foto: Wilhelm Döbbeler
Ich hoffe, Ihr hattet schöne Ostertage und konntet ein wenig zur Ruhe kommen. Der Regen hat sich ja diesmal zum Glück etwas zurückgehalten – gerade genug, um die Natur aufatmen zu lassen, ohne uns das Fest zu vermiesen.

Vielleicht habt Ihr gemerkt, dass es bei uns in letzter Zeit etwas ruhiger war. Kaum war eine Erkältung überstanden, klopfte schon die nächste an – mit allem, was dazugehört. Aber: Wir sind auf dem Weg der Besserung! Und auch wenn das Lesen und Kommentieren in den letzten Tagen zu kurz kam, haben wir uns über jeden einzelnen Like und Kommentar von Euch riesig gefreut. Danke dafür!


4399 Artikel (220 Seiten, 20 Artikel pro Seite)