Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (763 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 905 mal gelesen

Die trauen sich was.

Die Gruppierung Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wirbt mit einer eigenen Liste um Stimmen für Mandate im künftigen Kreistag von Neuwied. Die Wahl wird am 09.06.2024 stattfinden. Für „Ich tu’s“ treten 24 Kandidatinnen und Kandidaten an. Patrick Simmer aus Neuwied, auf Platz 1 der Liste, ist über die Grenzen seiner Stadt bekannt als Fachmann für die Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnstrecken und mit großer Erfahrung in Belangen des Umweltschutzes.
Allen Kandidatinnen und Kandidaten liegt besonders die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs am Herzen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1404 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

SPD erfreut über Fortschritte der Deichertüchtigung

Vertreter und Kandidierende der SPD haben sich am Engerser Deich einen Überblick über den Stand der aktuellen Arbeiten zur Ertüchtigung des Bauwerks gemacht. Rund 10 Millionen Euro hat der Neubau des Deiches gekostet. Die Neuwieder Genossinnen und Genossen sind hierbei vor allem dem Land Rheinland-Pfalz dankbar, das 90 Prozent der Ausgaben übernimmt, sodass die Stadt nur noch einen Eigenanteil der restlichen 10 Prozent leisten muss. Mit dem Neubau des Deiches soll Neuwied bis zu einem - statistisch gesehen - alle 100 Jahre vorkommenden Hochwasser geschützt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Diedenhofen und Horstmann besuchen Landesmusikakademie:

Lob für Landesregierung

Neuwied. Politischer Besuch an der Landesmusikakademie in Engers: Neulich waren der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD), die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) und weitere führende Köpfe der SPD im Kreis Neuwied - Sven Lefkowitz, Michael Mahlert und Janick Schmitz - zu Gast. Akademieleiter Rolf Ehlers zeigte sich sehr zufrieden mit den räumlichen Möglichkeiten, die seit dem Einzug ins Schloss Engers und der Übernahme des Gästehauses "Residenz Schloss Engers" zur Verfügung stehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4693 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Ein Forum für die Attraktivität der dualen Ausbildung

75 Aussteller bei AusbildungsmessePlus am 16. Mai auf dem Schulgelände von David-Roentgen-Schule und Alice- Salomon-Schule Neuwied

Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach)  An Börsen wird mit Aktien gehandelt, Umschlagplätze sind Drehkreuze für Frachtgüter. Doch der wichtigste Wert bleibt der Mensch mit seinen Ressourcen an Eigenschaften und Talenten. Um solch kostbares Kapital zu fördern und zu nutzen, sind Bildung und Information unerlässlich. Das wissen auch die Verantwortlichen der AusbildungsmessePlus, die ihr Erfolgsformat am 16. Mai zum dritten Mal in einer Art „Forum Humanun“ auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule und der Alice- Salomon-Schule Neuwied präsentieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 525 mal gelesen

„Koblenz liest ein Buch“ geht in die nächste Auflage

Bildnachweis (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG) Im Jahr 2024 findet die vierte Auflage der Veranstaltungsreihe „Koblenz liest ein Buch“ statt. Im Zeitraum vom 23. Mai bis zum 20. Juli 2024 wird der Roman „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann, ein temporeicher, hochkomischer, berührender Roman über all das, was im Leben wirklich zählt, zum Stadtgespräch sowie zum Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen und Aktionen. Verschiedene Formate regen dazu an, aus dem Buch zu lesen, sich daraus vorlesen zu lassen und mit bekannten oder unbekannten Personen über die Themen des Buches zu sprechen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3773 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Fairtrade Kommunen im Landkreis Mayen-Koblenz vernetzen sich

Vertreter der Steuerungsgruppen treffen sich zu gegenseitigem Austausch
03.05.2024  PD-Nr. 162-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schäfer
KREIS MYK. Wie auch der Landkreis Mayen-Koblenz sind die Städte Andernach und Mayen sowie die Verbandsgemeinde Weißenthurm Fairtrade Kommunen. Jüngst haben sich die Vertreter der kommunalen Steuerungsgruppen im Kreishaus zum Thema Fairtrade, den jeweiligen Aktionen und Unternehmungen ausgetauscht, um von den Erfahrungen der anderen Kommunen zu profitieren und mögliche Synergien zu nutzen.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Den Wald vor der eigenen Haustür entdecken

Kinderfreundliche Kommune: 20 Schulklassen lernen bei Wald-Jugendspielen am 16. Mai die heimische Natur kennen

(Foto: Dieter Bollman) Wenn im Frühjahr die Tage länger werden und das Laub der Bäume unter dem Strahlen der Sonne in sattem Grün leuchtet, geht der Blick von so manchem Schulkind während des Unterrichts sehnsüchtig zum Fenster. Wie schön wäre es, jetzt draußen sein, das schöne Wetter genießen und die frische Luft in der Natur atmen zu können? Am Donnerstag, 16. Mai, geht dieser Wunsch für 20 Schulklassen der dritten Jahrgangsstufe aus Neuwied und Bendorf in Erfüllung. Dann steigen im Heimbach-Weiser-Gladbacher-Wald (HWG-Wald) wieder die Wald-Jugendspiele.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Landkreis blieb vom Unwetter weitestgehend verschont

Landrat Hallerbach und BKI Kurz ließen im Lagezentrum die technische Einsatzbereitschaft der Stabsräume herstellen
Kreis Neuwied.(Foto: Holger Kurz)  Die seit vergangenem Donnerstag akute Unwetterlage im Landkreis Neuwied bleibt unter konzentrierter Beobachtung, gibt aber momentan keinen Anlass zu größerer Besorgnis. Darauf weisen Landrat Achim Hallerbach und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Holger Kurz hin. Beide hatten am Donnerstagnachmittag vorbeugend eine erste Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung (TEL) in das Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Neuwied einberufen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 484 mal gelesen

Gewerberechtstag von HwK und IHK Koblenz mit 80 Teilnehmern

Impulsvorträge und der Austausch an Thementischen griffen aktuelle Rechtsthemen der Wirtschaft auf
KOBLENZ. (Foto: HwK Koblenz (Jörg Diester))  Rund 80 Gäste folgten der Einladung von Handwerkskammer (HwK) sowie Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Gewerberechtstag in den Räumen der IHK. Dabei griffen die Veranstalter aktuelle Entwicklungen des Gewerberechts auf und gingen auf Fälle ein, die der Wirtschaft „unter den Nägeln brennen“, so beim Thema unerlaubte Handwerksausübung und deren Verfolgung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1994 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 583 mal gelesen

Oberbürgermeister David Langner begrüßt neuen Baudezernenten der Stadt Koblenz

Koblenz hat offiziell einen neuen Baudezernenten. Bereits am 15. Dezember 2023 wurde Dr. Andreas Lukas in der Dezember Ratssitzung zum dritten hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Koblenz gewählt, nun trat der 39-Jährige am 1. Mai seinen ersten Tag im Amt an. Die ersten Verpflichtungen ließen natürlich nicht lange auf sich warten und so stand am 3. Mai ein gemeinsamer Termin mit Oberbürgermeister David Langner auf dem Plan. Dieser nutzte dabei gleich die Gelegenheit und hieß den neuen Baudezernenten noch einmal herzlich bei der Stadtverwaltung Koblenz willkommen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (171 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 470 mal gelesen

ErstklässlerInnen über die Heimat informiert

(Foto: Florian Fark) Der Touristik-Verband Wiedtal hat für alle Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine Infotüte über die Heimat zusammengestellt. Darin finden die Kinder und deren Eltern Ausflugstipps im Wiedtal und Rengsdorfer Land, Spazier(wander)wege im gesamten Westerwald und das neue Malbuch. In den Tüten befinden sich außerdem die Westerwälder Naturerlebnisse und Bienenweiden Saatgut vom Naturpark Rhein-Westerwald. Die Verteil-Aktion findet jedes Jahr im Frühjahr statt, um die ErstklässlerInnen aller Grundschulen mit der Heimat vertraut zu machen und Ideen für Ausflüge anzubieten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (924 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

Was macht denn das Wetter da?

Der Pfau schaut schon mal, ob es am Wochenende trocken bleibt.
Obwohl alles auf einmal gar nicht so wichtig erscheint, wenn man gerade an Ahrweiler und die Menschen dort denkt, welche Angst sie bei dem Regen gestern gehabt haben müssen. Ein Trauma vergisst nicht. Ich denke, unsere Gedanken sind bei ihnen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3232 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 493 mal gelesen

Kreisverwaltung bietet starke Jobs für junge „Helden“

Am 15. Mai und 14. Juni bei den IHK Azubispots über vielseitige Ausbildung mit sicherer Zukunft informieren
03.05.2024  PD-Nr. 164-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat ihre diesjährige Suche nach motivierten und aufgeschlossenen Auszubildenden erfolgreich gestartet: An den eigenen Ständen bei der MAYA Ausbildungsmesse in Mayen sowie bei den Azubi- und Studientagen 2024 in der CGM-Arena in Koblenz haben sich zahlreiche Schüler und Eltern, aber auch Studenten, die über einen Wechsel der Fachrichtung nachdenken, vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten und das Duale Studium informiert. Und auch in den kommenden Wochen stehen weitere Messetermine an: Bei den IHK Azubispots am 15. Mai auf dem Marktplatz in Mayen und am 14. Juni am Kurfürstlichen Schloss Koblenz ist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz jeweils von 8.30 bis 13.30 Uhr mit einem Messestand vertreten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 510 mal gelesen

Schülersanitäter zu Gast in den Erlebniswelten Grubenfeld Mayen

Landkreis Mayen-Koblenz dankt Schülern für ehrenamtlichen Einsatz
03.05.2024  PD-Nr. 161-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Julia Brück

KREIS MYK. Auch in diesem Jahr hat das Schulsanitäter-Treffen wieder stattgefunden. Im Rahmen dessen erkundeten rund 75 Schüler aus Mayen-Koblenz die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen. Mit dem Ausflug dankten der Landkreis Mayen-Koblenz und der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz den Schülern, die im Schulsanitätsdienst tätig sind und in diesem Jahr die Schule verlassen.

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Künstliche Intelligenz beschäftigt kommunale Verwaltungen

Künstliche Intelligenz beschäftigt kommunale Verwaltungen im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreisverwaltung tauscht sich mit Führungskräften sowie Digitalisierungsbeauftragten und Büroleitern aus MYK aus
03.05.2024   PD-Nr. 160-2023  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Die Frage nach der Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in kommunalen Verwaltungen hat zuletzt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch ist KI nur eine Modeerscheinung oder doch ernstzunehmende Realität? Um diese und weitere Fragen ging es jüngst bei zwei Veranstaltungen im Kreishaus. Landrat Dr. Alexander Saftig, der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Büroleiterin Petra Kretzschmann sowie die Koordinierungsstelle Digitalisierung und die Stabstelle Smart Cities der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, haben dazu die Büroleitungen und Digitalisierungsbeauftragten der kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden sowie die Führungskräfte der Kreisverwaltung in die Sitzungssäle eingeladen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Vom Bund gibt es Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen

Vom Bund gibt es Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen im Inland
Erwin Rüddel weist für 2024 auf eine neue Förderrunde „KulturInvest“ hin

Berlin/Region. „Der Bund ist bestrebt, seine nationale Verantwortung für die Kulturentwicklung in Deutschland effektiv wahrzunehmen. Dazu hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Bundeshaushalt 2024 Haushaltsmittel für investive Kulturmaßnahmen im Inland vorgesehen. Entsprechend wird für das Förderverfahren ‚KulturInvest‘ eine neue Förderrunde im laufenden Jahr angestrebt“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.


4919 Artikel (308 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login