Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Heimatbuch: Die MYK-Erfolgsreihe wird fortgeführt

Jetzt noch Beiträge für das Heimatbuch 2025 einreichen
03.05.2024  PD-Nr. 157-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Heimatbuch 2024 ist seit Herbst im regionalen Buchhandel erhältlich. Parallel dazu laufen im Kreishaus seit Jahresanfang bereits die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe auf vollen Touren. Noch bis 31. Mai können die ehrenamtlichen Autoren Vorschläge zur Veröffentlichung einreichen. Möglich sind Sachbeiträge, lustige Anekdoten, schöne Gedichte oder Geschichten aus MYK, die das Leben schreibt. Das Team der Heimatbuchredaktion wählt dann im Sommer die Beiträge, die ins Buch aufgenommen werden, aus und stellt den Jahrgang 2025 zusammen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1358 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 530 mal gelesen

Schloss Burg Namedy am heutigen 1. Mai!

Guten Morgen und einen schönen 1. Mai an alle!
Heute ist der erste Tag der Ausstellung unserer Künstlergruppe Kultu(h)r auf dem wunderschönen, romantischen Schloss Burg Namedy. So schön dort, wenn alles blüht und wächst. Auch die Kastanienallee ist voll in Blüte. Hier einige aktuelle Fotos für Euch von gestern. Also ein ideales Ausflugsziel, nicht nur für den Ersten Mai.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2129 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

1 Landrätin, 4 Landräte und einer, der es werden will!

Pascal Badziong erhielt prominente Unterstützung beim Landrätegipfel
Foto: Sascha Ditscher
Kreis Mayen-Koblenz. Alle sprechen von Netzwerken, Zusammenarbeit und Bündnissen – da braucht es einen, der es macht! Pascal Badziong, überparteilicher Kandidat von CDU und Bündnis90/Die Grünen mit Unterstützung der FDP für das Amt des Landrates in Mayen-Koblenz lud in die Verbandsgemeinde Vallendar nach Urbar ein. Gekommen waren vier Landräte und eine Landrätin zum Austausch und kurzweiligen Talk über die Zukunft der Landkreise in Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2849 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 583 mal gelesen

Städtisches Briefwahlbüro öffnet am Montag

Wahlscheine am besten digital anfordern - Neuwieder Bürger dürfen bis zu 114 Kreuzchen verteilen
(Foto: Stadt Neuwied/ Ulf Steffenfauseweh) Am Sonntag, 9. Juni, finden in Rheinland-Pfalz Europa- und Kommunalwahlen statt. Wer möchte, kann in Neuwied aber bereits am kommenden Montag seine Stimme(n) abgeben. Denn dann öffnet im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule (Heddesdorfer Straße 33) das städtische Briefwahlbüro.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (514 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Verschönerungsarbeiten im Raiffeisenring

(Foto: Andreas Fischer.) „Da muss was gemacht werden“ äußerten sich viele Stimmen im Raiffeisenring zunehmend lauter. Diese Äußerungen bezogen sich auf den Zustand der Sitzbänke im Quartier. Dies griff die Projektgruppe „Sauberkeit und Infrastruktur“ auf und lud gemeinsam mit der Quartiersmanagerin Gabriele May am 12. April zu einer Aktion eingeladen, bei der die Bänke aufgefrischt wurden. Vor allem nach der kürzlich erfolgten Anbringung neuer Schilder am Bewegungsparcours sollten, dazu passend,  im April auch noch die Bänke neu gestaltet werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 530 mal gelesen

Die Müllabfuhr zu Besuch an der Carl-Orff-Schule in Neuwied-Engers

30.04.2024, Kreis Neuwied. – Am 17. April 2024 wurde an der Carl-Orff-Schule in Neuwied-Engers das Bildungsprogramm „Die Müllprofis“ von der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied zum Thema Müllentsorgung durchgeführt. Das Programm bietet Schülerinnen und Schülern der Grundschule eine interaktive und informative Erfahrung zum Thema Abfallentsorgung. Hierbei lernen sie zunächst, wie richtige Mülltrennung im Landkreis Neuwied funktioniert und wenden das Gelernte im Anschluss spielerisch an. Highlight des Tages war der Besuch eines Müllfahrzeugs der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied auf dem Schulhof.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2386 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Barfußpfad und Weidentipi: Neuwieder Therapiegarten ist gewachsen

Die heilsame Wirkung eines eigenen Gartens ist für viele Menschen ein offenes Geheimnis. Die Arbeit im Blumen- oder Gemüsebeet bildet den idealen Ausgleich zum hektischen Alltag. Während normalerweise immer alles ganz schnell gehen muss und zwischen Terminen und Verpflichtungen so manches auf der Strecke bleibt, braucht im Garten alles seine Zeit. Im Erblühen der mit Hingabe gepflegten Blumen findet man dafür umso mehr Freude und Erfüllung. Dass Gartenarbeit eine therapeutische Wirkung haben kann, weiß Patty Muller, Garten- und Kunsttherapeutin des Neuwieder Johanniter-Zentrums, aus praktischer Erfahrung.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 874 mal gelesen

Zertifiziertes Brustzentrum erweitert seine Expertise

Das St. Elisabeth hat mit Katrin Schwamm eine zweite Mammaoperateurin

Foto: GK-Mittelrhein/Sandra Sturtz
MAYEN. „Wir stehen Ihnen zur Seite!“ Brigitte Böwering weiß, wie wichtig diese Aussage für ihre Patientinnen ist. Wer an Brustkrebs erkrankt ist, benötigt einfühlsame Zuwendung und eine spezialisierte medizinische Betreuung. Im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein besteht deshalb seit vielen Jahren ein zertifiziertes Brustzentrum. Hier werden Erfahrung und Kompetenz gebündelt, um eine umfassende Zusammenarbeit aller beteiligten Fachbereiche zu gewährleisten und einem ganzheitlichen Ansatz zu folgen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 597 mal gelesen

Kreis Mayen-Koblenz baut Netzwerk gegen Einsamkeit weiter aus

Erster Kreisbeigeordneter besucht Initiatorinnen von „Let’s connect!“
30.04.2024  PD-Nr. 154-2024 Foto: Katholische Familienbildungsstätte Koblenz

KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz engagiert sich seit vielen Jahren im Rahmen des Sozialpsychiatrischen Dienstes und des Gesundheitsmanagements gegen das Alleinsein. Einsamkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie verstärkt spürbar geworden ist. Neben öffentlichen Angeboten sind private Initiativen wie das Projekt „Let’s connect!“ zur Eindämmung der Einsamkeit essentiell. Anika Zentner und Alicia Kranz, Studierende der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz, haben das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Katholischen Bildungsstätte Koblenz ins Leben gerufen. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, zu dessen Geschäftsbereich auch die Abteilung Soziales gehört, hat die beiden jüngst in der Familienbildungsstätte Koblenz besucht und sich mit ihnen über ihr Projekt ausgetauscht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (85 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

Wasserspielplatz in Betrieb

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck hat seinen Betrieb aufgenommen. Ab sofort können kleine Wasserfreunde dort also wieder nach Herzenslust Spaß mit dem kühlen Nass haben. Der Wasserspielplatz ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Statement des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein

Statement des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein g GmbH, Landrat Dr. Alexander Saftig, zum offenen Brief der Landräte des Rhein-Lahn-Kreises und des Rhein-Hunsrück-Kreises, in dem sie mehr Transparenz zu den Klinikstandorten Nastätten und Boppard einfordern:
„Ich habe als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein g GmbH am 17. April ein Schreiben der Landräte Boch und Denninghoff mit detaillierten Fragen zur innerbetrieblichen Situation des GK-Mittelrhein erhalten und wenige Tage später beantwortet. Um den Landkreisen eine Hilfe bei der Bewertung und Entscheidungsfindung ihrer kommunalen Gremien hinsichtlich einer möglichen Übernahme oder eines Verlustausgleichs der in deren Landkreisen liegenden Standorte zu ermöglichen, können selbstverständlich Informationen seitens des GK-Mittelrhein zur Verfügung gestellt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1251 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 540 mal gelesen

Stadtwerke bringen E-Bikes zurück auf Neuwieds Straßen

Zehn E-Bikes stehen ab sofort zur Ausleihe bereit

30.04.2024  Foto: Gerd Neuwirth/SWN

Neuwied. Das E-Bikesharing der Stadtwerke Neuwied (SWN) geht in die dritte Saison. Ab sofort stehen acht Trekkingbikes und zwei Lastenräder zur Ausleihe an den beiden Ladestationen am Food Hotel und an der Trafostation in der Langendorfer Straße bereit.  „Wir brauchen eine flexible Mobilität, die es den Menschen in der Stadt ermöglicht, öfter auf das eigene Auto zu verzichten, um Kurzstrecken mit dem Rad zu absolvieren“, betont SWN-Marketingleiter Siegesmund Kunke. „Daher freuen wir uns umso mehr über das positive Feedback der Neuwieder und die steigenden Buchungszahlen bei den E-Bikes.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1901 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 507 mal gelesen

„Schuldienst ist lernen für das Leben“

Landrat Achim Hallerbach verabschiedete Annemarie Unger als Schulsekretärin an der Robert-Krups-Realschule+ in Irlich

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Wer einmal den Lateinunterricht besuchte, dürfte die Redewendung des Philosophen Seneca im Schlaf aufsagen können: „Non scholae, sed vitae discimus – nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“. Eine Weisheit, die Annemarie Unger schon rein beruflich für sich verinnerlicht hat. Von Landrat Achim Hallerbach wurde die langjährige Schulsekretärin an der Robert-Krups-Realschule+ in Irlich kürzlich in den Ruhestand verabschiedet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (886 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 431 mal gelesen

Für ein Jahr in die USA:

Diedenhofen (SPD) wirbt für Stipendium des Bundestages
Foto: Gaby Wirtz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Für ein Jahr in die USA - diese Chance bietet sich mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Bundestages. Ab Donnerstag, 2. Mai, können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für das Stipendium für 2025/2026 bewerben. Darauf macht jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. Er selbst ist eng am Auswahlverfahren beteiligt und freut sich auf viele Bewerbungen. Diedenhofen: "Die USA sind unglaublich vielfältig und spannend. Das Austauschprogramm des Bundestages bietet die besondere Chance, einen ganz einmaligen Einblick zu erhalten - unabhängig vom Geldbeutel der Eltern."

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (134 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

Hospitation der Bürgermeisterin bei der Koblenzer Wohnbau

(Foto: Koblenzer Wohnbau/ Yannick Heller) Mietinteressenten überrascht: Anstelle des Neuvermietungsteams griff Bürgermeisterin Ulrike Mohrs zum Hörer. Um sich ein Bild von den internen Abläufen der Interessentenbetreuung zu machen, hospitierte sie in den Räumen der Koblenzer Wohnbau. Frau Mohrs, Aufsichtsratsvorsitzende der Koblenzer Wohnbau, wurde in das Tagesgeschäft integriert und konnte sich von der Kompetenz und Hilfsbereitschaft des Neuvermietungsteams überzeugen. Ein spannender Austausch mit vielen interessanten Gesprächen eröffnete einen wertvollen Blickwinkel auf die Arbeit der Koblenzer Wohnbau.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (962 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

11 erste Plätze für VfL-Athletinnen bei dt. DJK-Meisterschaften

Beim 7. Novesia Sprintertag mit deutschen DJK-Meisterschaften in Neuss erzielten die Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach trotz eisigen Temperaturen und Regen hervorragende Ergebnisse und persönliche Bestleistungen.
Lorenz Marc Schott (M10) bestritt seinen ersten Einzelwettkampf überhaupt und erzielte mit Rang 4 im Dreikampf direkt ein sehr gutes Ergebnis.
Gleich 4 erste Plätze gingen an Samuel Plenert Fabing (M15): Hochsprung (1,56 m), Diskus (37,72m), Stabhochsprung (3,10 m) und 4 x 100 m Staffel (47,42 s). Seine Ergebnisse im Weitsprung, Stabhochsprung, Diskuswurf und Hürdenlauf bedeuteten zudem persönliche Bestleistungen.


4919 Artikel (308 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login