Gesundheitsamt Mayen-Koblenz informiert  
28.10.2025    PD-Nr. 320-2025

KREIS MYK. Mit Beginn der kühleren Jahreszeit steigt wieder das Risiko für Atemwegserkrankungen. Besonders in den Wintermonaten sind Grippeviren weit verbreitet. Anders als eine gewöhnliche Erkältung ist die „echte“ Grippe (Influenza) eine ernstzunehmende Erkrankung, die vor allem für Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe gefährlich werden kann. Der wirksamste Schutz ist die Grippeschutzimpfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung insbesondere für Personen ab 60 Jahren, für Menschen jeden Alters mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge chronischer Grunderkrankungen, für Schwangere sowie für Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung – zum Beispiel Beschäftigte im medizinischen Bereich.

Auch Personen, die keiner der genannten Risikogruppen angehören, können sich gegen Grippe impfen lassen. Dass die STIKO die Impfung nur für bestimmte Gruppen empfiehlt, bedeutet nicht, dass sie anderen davon abrät. Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitenden die Impfung zudem kostenlos an, um Krankheitsausfälle zu vermeiden. 
Die Grippeschutzimpfung schützt ausschließlich vor Influenza-Viren, nicht jedoch vor anderen Erkältungskrankheiten. Es gibt unterschiedliche Impfstoffe, die abhängig vom Alter eingesetzt werden. Eine individuelle Beratung erfolgt durch die Hausärztin oder den Hausarzt.

Warum ist die jährliche Auffrischung wichtig?
Influenzaviren verändern sich ständig. Dadurch kann das Immunsystem frühere Erreger nicht immer zuverlässig erkennen. Außerdem lässt der Impfschutz nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) nach sechs bis zwölf Monaten nach. Nach der Impfung dauert es etwa 10 bis 14 Tage, bis ein vollständiger Schutz aufgebaut ist. Der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung liegt zwischen Oktober und Mitte Dezember. Wer die Impfung in diesem Zeitraum verpasst, kann sie auch später noch nachholen – denn die Grippewelle erreicht ihren Höhepunkt häufig erst im neuen Jahr.
Kombination mit Covid-19-Impfung möglich
Laut Empfehlung der STIKO kann die Grippeimpfung zeitgleich mit der Covid-19-Impfung verabreicht werden. Ein Mindestabstand zwischen den Impfungen ist nicht erforderlich, die Injektionen sollten jedoch in unterschiedliche Gliedmaßen erfolgen. Vor jeder Impfung ist eine Aufklärung über mögliche Impfreaktionen und Nebenwirkungen wichtig.
Grippeschutzimpfungen werden auch in vielen Apotheken angeboten. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz selbst führt keine allgemeinen Grippeschutzimpfungen durch. Bei Rückfragen können sich Interessierte an Zeba Parwani, Amtsärztin beim Gesundheitsamt Mayen-Koblenz unter Tel. 0261/91480-716 oder per E-Mail an gesundheitsamt@kvmyk.de wenden. Weitere Informationen finden Interessierte auch auf de Internetseite des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de