Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1419 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Bibliothek der Dinge – jetzt auch in Koblenz

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)  Was haben eine Nähmaschine und ein Buch gemeinsam? - Beides kann in der Stadtbibliothek Koblenz ausgeliehen werden. Am Mittwoch, 10. Juli, startet die Stadtbibliothek Koblenz ihre „Bibliothek der Dinge“ offiziell. „Leihen statt kaufen“ lautet das Motto des neuen Angebots.
Ab sofort stehen rund 100 Gegenstände aus den Bereichen Technik, Haushalt, Handwerk, Spiel und Sport zur Ausleihe bereit. Gummitwist, Slackline, Badminton-Spiel, Bohrhammer, Nähmaschine, Schallplattenspieler, Hanteln oder Leselupe sind nur einige Beispiele aus dem Angebot der „Bibliothek der Dinge“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3000 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 568 mal gelesen

Mitwirken an guter Entwicklung des Landkreises

Konstituierende Kreistagssitzung: Pierre Fischer und Birgit Haas zu ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten gewählt
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. Nimmt man ein Kartenspiel als Metapher, geht der Kreistag Neuwied mit bewährten Assen und frischen Trümpfen in die Wahlperiode 2024 bis 2029. Ein Spiegelbild dessen sind die beiden ehrenamtlichen Beigeordneten Pierre Fischer (2. Beigeordneter) und Birgit Haas (3. Beigeordnete), die auf der konstituierenden Kreistagssitzung in Neustadt/Wied gewählt, ernannt und vereidigt wurden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1858 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 513 mal gelesen

Neuer Ausbildungsgang im Landesamt für Steuern gestartet:

Fünf Nachwuchskräfte werden in der Landesoberkasse zum Verwaltungswirt ausgebildet

Seit dem 1. Juli 2024 bildet die Landesoberkasse (LOK), die zum Koblenzer Landesamt für Steuern gehört, erstmals Nachwuchskräfte für das 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) aus, mit dem Ausbildungsziel „Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt“.
Fünf Ausbildungsplätze konnten zum 1. Juli 2024 besetzt werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 507 mal gelesen

Pascal Badziong ist neuer Vorsitzender der Stiftung Schönstätter Marienschule

Foto: Schönstätter Marienschwestern
KREIS MYK. Der Stiftungsrat der Schönstätter Marienschule hat seine Arbeit wieder aufgenommen und den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong zum Vorsitzenden des Stiftungsrates bestimmt. Die Stiftung dient dem Zweck, den Träger der Marienschule – also die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern – finanziell zu unterstützen und gleichzeitig auch Ideengeber für Neuentwicklungen zu sein. Neben der Begleitung und Weiterentwicklung der Marienschule hat sich der Stiftungsrat besonders das Thema Fundraising auf die Agenda gesetzt, denn in den kommenden Jahren stehen größere Projekte an, insbesondere energetische Sanierungsmaßnahmen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (464 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Ein Provisorium wird zur Erfolgsgeschichte für die Demokratie

- die Koblenzer Rittersturzkonferenz 1948

(Foto: Stadtarchiv Koblenz) In diesem Jahr jährt sich die Rittersturzkonferenz zum 76. Mal. Bei diesem Ereignis wurden zwischen dem 8. und 10. Juli 1948 die verfassungsrechtlichen Grundlagen für die Struktur der Bundesrepublik Deutschland gelegt.
Als "Ort der Demokratiegeschichte" erinnert die Gedenkstätte Rittersturz am ehemaligen Standort des Hotels Rittersturz an die Konferenz vom 08. bis 10.07.1948, in der die Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder über die Ausarbeitung einer demokratischen Verfassung berieten. Die daraus hervorgegangenen Koblenzer Beschlüsse sahen die Gründung eines parlamentarischen Rates vor, der sich mit der Ausarbeitung des neuen Grundgesetzes befassen solle. Somit wurde in Koblenz zu dieser Stunde der Grundstein für die weitere Entwicklung unserer demokratischen Grundordnung gelegt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 463 mal gelesen

Neuwied macht sich fit im Herbst 2024

„Platzwechsel – Bewege dein Leben in Neuwied“ geht in die zweite Runde

„Platzwechsel – Bewege dein Leben“ - Eine bundesweite Kampagne zur Bewegungsförderung in der Kommune kommt auch in diesem Jahr wieder nach Neuwied. Während des Aktionszeitraums von 09.09.2024 bis zum 11.10.2024 können zahlreiche spannende Bewegungsangebote kostenlos ausprobiert werden, die von ortsansässigen Sportvereinen und Anbietern umgesetzt werden. Ob ganz entspannt bei Yoga-Angeboten in Rengsdorf, rhythmisch im Takt der Musik bei Tanz-Angeboten in Engers oder „Laufend unterwegs“ in Heimbach-Weis – Hier findet jede:r die passende Bewegungsform, ganz nach unserem Motto „Neuwied macht sich fit“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 558 mal gelesen

„Hoffnung“: Garten des Hauses der Stille ist für alle offen

100 Menschen feiern mit innovativem Kunstwerk 30. Geburtstag des Fördervereins
Foto (Dorothea Müth-Abu Dhis)
Rengsdorf. Es hat fünf Schenkel und zeigt dennoch ein Kreuz: Mit der Aufstellung dieses Kunstwerks hat der Freundes- und Förderkreis des Hauses der Stille e.V. am Samstag, 6. Juli 2024, seinen 30. Geburtstag gefeiert und damit das von der Evangelischen Kirche im Rheinland unterhaltene Meditationszentrum in Rengsdorf bereichert: Das aus karbonisiertem Holz gestaltete, schwarze Kreuz trägt den Titel „Hoffnung“. Im großen Garten des Hauses der Stille, frei zugänglich, ist mit dem Kreuz ein weiterer spiritueller Verweil-Platz entstanden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Ein freier Blick in neue Bildwelten

Landrat Hallerbach eröffnete Ausstellung „Hans Otto Lohrengel – Neue Bildwelten“ im Roentgen-Museum – „Neugierig bleiben“
Foto: Silke Läufer-Hermann
Kreis Neuwied. Vor zahlreich erschienenem Vernissage-Publikum hat Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit Museumsdirektorin Jennifer Stein die neue Wechselausstellung „Hans Otto Lohrengel – Neue Bildwelten“ im Roentgen-Museum eröffnet. Die Präsentation hatte die Museumsdirektorin zusammen mit dem Künstler selbst geplant und konzipiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

15. Netzwerkkonferenz des Netzwerkes Kindeswohl in Koblenz

Foto Stadt Koblenz/Susan Krause:
Das Netzwerk Kindeswohl in Koblenz arbeitet nun bereits seit 15 Jahren intensiv zusammen und hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Kinderschutz in Koblenz noch weiter zu optimieren. So fand kürzlich die 15. Netzwerkkonferenz statt. Über 140 Aktive aus unterschiedlichen Berufsgruppen nahmen auch dieses Jahr an der Veranstaltung teil. Dies unterstreicht das große Interesse am Netzwerk Kindeswohl und die Bedeutung dieser wichtigen Zusammenarbeit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

Positive Bilanz für Rommersdorf Festspiele

Künstler und Besucher begeistert von Programm und Location
(Foto: Wolfgang Hartmann) Fast vier Wochen dauerten die Festspiele 2024 in der Abtei Rommersdorf. Und sie zogen wieder viele Gäste aus nah und fern an. Das Neuwieder Amt für Stadtmarketing hatte nicht nur erneut ein vielfältiges Programm zusammengestellt, sondern es auch wieder geschafft, eine Reihe namhafter Künstler für Auftritte in der imposanten Atmosphäre der Abtei zu engagieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3853 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 387 mal gelesen

Offizieller Spatenstich zum 2. Bauabschnitt in der Fester Kaiser Franz

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)  Am Dienstag, 16. Juli, geht der Ausbau der „Festungsstadt Koblenz“ offiziell in die zweite Runde. Mit einem symbolischen Spatenstich ab 11 Uhr im Festungspark Kaiser Franz wird die zweite Förderung des Großprojektes durch den Bund im Rahmen der „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefeiert. Die Förderung beläuft sich auf insgesamt fünf Millionen Euro.
Die Begrüßung übernimmt Baudezernent Dr. Andreas Lukas. Nach weiteren Grußworten und einem symbolischen Foto mit Unterstützung der militärischen Darstellungsgruppe „DieFuß9er“ werden parallel drei Führungen angeboten. Interessierte erfahren Details zur Geschichte des Standorts, zum neuen Festungspark, seinen unterirdischen Bauten sowie zur Freilegung des preußischen Reduits.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4406 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Netzwerkgründung „Koblenz auf Ziel 55“ am 3.Juli 2024

(Foto: DGFF / Johanna Peter) Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für über ein Drittel aller Todesfälle verantwortlich und die Sterblichkeit an diesen Erkrankungen ist höher als an Krebs. So zählt das Statistische Bundesamt unter den zehn häufigsten Todesursachen in Deutschland allein fünf Herzerkrankungen. Eine koronare Herzkrankheit bezeichnet eine Verengung der Herzkranzgefäße, die der Durchblutung des Herzmuskels dienen. Eine Durchblutungsstörung des Herzens ist die Folge. Gefäßveränderungen führen dazu, dass sich Blutgefäße verschließen. Passiert das am Herzen, erleiden die Betreffenden einen Herzinfarkt. Ein Gefäßverschluss im Gehirn führt zu einem Schlaganfall. Diese Erkrankungen stehen mit Risikofaktoren wie Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Zuckerkrankheit (Diabetes)  in enger Verbindung und entwickeln sich im Laufe von Jahren, auch beeinflusst durch einen ungesunden Lebensstil.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2069 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

Mundartgeschichte: Et Betze Betty es dud

Nä, dat wollt kännä su rischdesch klöwe, als am Fräidaachmorje, de 27. Juni, em Doref fezehlt wure es, dat et Betze Betty geschtorwe es. Owä, et hät laidä geschtimmt. Bär wor et Betze Betty oder bässä gesoot Parthena Chatzimichail on sait 2022 Parthena Laufs? Sai wor de dienstälteste Wirtin en Heimbach-Weis on es geft käänen em Doref, der net wost, bär et Betty wor. Owä de Räi noo. Sai wor en örtliche Ikone, die ganz schtark met de Heimbach-Weiser Wiertschafte febonne wor. Jahrzehntelang hät sai die Knaip „In den Bitzen“ en Weis betriewe on hät dann die Wirtschaft „Zum Schwan“ en Heimbach, off de „Schtolzhött“, üwenomme onn doo en näue Träffpunkt füä Jung on Alt geschaffe. Böröm fon Weis noo Heimbach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1644 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Senioren-Sicherheitsberater suchen Verstärkung

Spannendes Ehrenamt für engagierte Neuwieder

Fast ein Drittel aller Neuwiederinnen und Neuwieder ist über 60 Jahre alt – Tendenz steigend. Dieser große Teil der Stadtbevölkerung im Seniorenalter ist anders als in früheren Zeiten oft mobil und nimmt aktiv am öffentlichen Leben teil. Doch gleichzeitig wirken sich Kriminalitätsfurcht und ein verstärktes Sicherheitsbedürfnis teilweise als Hemmnisse auf die eigene Lebensgestaltung aus. An diesem Punkt müssen Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen ansetzen, denn: Neuwied ist keine besonders unsichere Stadt und ältere Menschen sollten keine Angst davor haben, die Sicherheit der eigenen vier Wände zu verlassen. Um berechtigten Sicherheitsbedürfnissen gerecht zu werden und unbegründete Ängste abzubauen, bildet die Stadt Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Koblenz seit 1998 Senioren-Sicherheitsberater aus.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2538 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 466 mal gelesen

Kein Grundsteuererlass bei Sanierung eines baufälligen Denkmals

Pressemitteilung Nr. 16/2024
Der Kläger erwarb im Jahr 2012 ein Grundstück, das mit einem barocken Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert bebaut ist. Für dieses zog ihn die beklagte Ortsgemeinde für das Kalenderjahr 2022 zur Zahlung von Grundsteuer B in Höhe von 110,60 € heran. Der Kläger beantragte daraufhin den Erlass der Grundsteuer, weil die Erhaltung des Gebäudes wegen seiner Denkmaleigenschaft im öffentlichen Interesse liege und für ihn unrentabel sei.

Den Antrag des Klägers auf Erlass der Grundsteuer lehnte die Beklagte ab. Insbesondere habe der Kläger die Unrentabilität des Gebäudes nicht hinreichend belegt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

„Würdevolles“ Projekt

„Würdevolles“ Projekt findet in Stadt und Landkreis Neuwied viele interessierte Betrachter-innen
 Frauen der Stiftung „Glauben Leben“ präsentieren holzgeschnitzte „König*innen von Ralf Knoblauch in diversen Räumlichkeiten

Fotos: jüg
Neuwied (jüg). Der Begriff „'Würde“ ist zweifellos ein Thema, das immer häufiger und immer dringender diskutiert wird, wobei bereits das deutsche Grundgesetz klar zum Ausdruck bringt, dass die „Würde des Menschen unantastbar“ ist und unter dem besonderen Schutz des Staates steht. Nun hat auch die Fachkonferenz „Frauen im Pastoralen Raum von Neuwied“ das Thema aufgegriffen und sich nicht nur inhaltlich damit befasst, sondern auch eine individuelle Ausstellung von holzgeschnitzten „Königen und Königinnen“ in diversen Einrichtungen in Neuwied/Engers und Puderbach organisiert.


5021 Artikel (314 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login