Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3979 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Buntes Veranstaltungsangebot im Herbst und Winter

 Info- und Erlebniszentren bieten Aktionen für die ganze Familie
 06.10.2023  PD-Nr. 347-2023 Foto: Vulkanpark GmbH/S. Zimpfer

 KREIS MYK. Auch in der Herbst- und Wintersaison haben die interaktiven Info- und Erlebniszentren im Vulkanpark allerhand für die ganze Familie zu bieten. Spaß, Erlebnis und Abenteuer rund um die heiße Entstehungsgeschichte der vulkanischen Osteifel sind dabei garantiert:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

GSG informiert Ministerin Doris Ahnen über Pilotprojekt

 Gemeindliche Siedlungsgesellschaft erläutert ihr Maßnahmen an Langendorfer Straße
 David Meurer, Geschäftsführer der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG), hat der rheinland-pfälzischen Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen das 5 Millionen schwere Pilotprojekt an der Langendorfer Straße 38-44 vorgestellt. Die Ministerin zeigte sich bei ihrem Besuch in der Deichstadt, die ein Ziel ihrer Fachreise zum Thema „Nachhaltigkeit und Wohnen“ war, mehr als angetan von dem, was die GSG auch Dank der Fördermittel des Landes auf den Weg gebracht hat.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 608 mal gelesen

Guten Tag, Nachtaffe!

 Neuwieder Nachtaffen-Weibchen erhält Partner
 Es ist bereits 21:00 Uhr abends, als der Tiertransport aus der Schweiz an einem Abend Ende September im Zoo Neuwied ankommt. Im Gehege, in welches die Kuratoren die Transportkiste tragen, geht jedoch gerade die Sonne auf: Im Nachttierbereich herrscht abends zwischen 21-22 Uhr Morgendämmerung, damit die tierischen Bewohner nachts, bei Tageslicht, ruhen und dann tagsüber in der Kunstnacht aktiv und für die Besucher zu sehen sind.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (737 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 482 mal gelesen

Erfolglose Nachbarklage gegen Umbau eines Hotelgebäudes

Pressemitteilung Nr. 28/2023

Die Baugenehmigung zur Änderung eines ehemals als Hotel genutzten Gebäudes in Niederfischbach verletzt keine Nachbarrechte. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Im Oktober 2020 erteilte der Landkreis Altenkirchen dem Beigeladenen eine Baugenehmigung zum Umbau des Hotelgebäudes in ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten. Eine im Erdgeschoss vorhandene Gaststätte sowie ein Café sollen im Wesentlichen erhalten bleiben. Weil keine zusätzlichen Kfz-Stellplätze geschaffen werden sollen, wandte sich ein Nachbar zunächst erfolglos mittels Widerspruch und sodann mit seiner Klage gegen die Baugenehmigung und rügte insbesondere eine Verschärfung der aus seiner Sicht bereits angespannten Verkehrssituation.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6221 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 580 mal gelesen

27. Koblenzer AIDS-Covid-Hepatitis-Forum vereint Experten und Interessierte

Mediziner geben im Kemperhof Überblick zu Infektionserkrankungen
Foto: GK-Mittelrhein/Nathalie Frank
KOBLENZ. Rund 170 Interessierte zählte das diesjährige AIDS-Covid-Hepatitis-Forum, das vom Arbeitskreis AIDS/STI Rheinland-Pfalz Nord gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Mainz, dem Förderverein der Immunologischen Ambulanz Koblenz e.V. und dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein veranstaltet wurde. Sie nahmen in Präsenz im Konferenzzentrum des Kemperhof sowie online via Livestream aus ganz Deutschland, Europa sowie den USA teil. Eröffnet wurde das Forum von David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz. Er war wie Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Schirmherr.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 993 mal gelesen

Ausbildung im Finanzamt Koblenz gestartet

 Zwei Jahre Theorie und Praxis für 10 Nachwuchskräfte

 Zehn Auszubildende starteten am 2. Oktober 2023 mit einer zweijährigen Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt im Finanzamt Koblenz.
Rheinland-Pfalz-weit wurden insgesamt mehr als 100 Nachwuchskräfte an den 22 Finanzämtern des Landes eingestellt. Sie erhalten acht Monate theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule in Edenkoben/Pfalz und 16 Monate praktische Ausbildung im Finanzamt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1114 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 437 mal gelesen

Kunst im Weinberg 2023

Zum Foto (Stadt Koblenz/Tanja Nikolay): Seit 04. Oktober präsentiert das Kultur- und Schulverwaltungsamt sechs Kunstwerke von Künstlern aus der Region als Fortsetzung der Ausstellung „Kunst im Weinberg“ am Heyerberg in Güls. Dieses seit 2021 stattfindende Format zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass es im öffentlichen Raum stattfindet, sondern auch, dass die Gemälde und Fotografien das Bild des Weinberges eindrücklich kreativ prägen.

Die Maße der Kunstwerke betragen 2,50m x 2,00m und werden in Metallrahmen entlang des Napoleonspfädchens präsentiert. Die Ausstellung ist bis Ende Februar 2024 für alle Interessierten frei zugänglich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2439 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 472 mal gelesen

Hochschulpreis 2023: IHK zeichnet Studenten der Universität Koblenz aus

 Die IHK Koblenz hat mit der Verleihung des Hochschulpreises der Wirtschaft Bjarne Schröder, Student an der Universität Koblenz, für seine Bachelorarbeit ausgezeichnet. Die Arbeit war in Kooperation zwischen der Debeka und der von Prof. Dr. Andreas Mauthe geleiteten Forschungsgruppe IT- und Datensicherheit entstanden.

Bild: IHK Koblenz / Isa Hoffmann
Die Preisverleihung fand am 28. September in der Industrie- und Handelskammer Koblenz statt. Der 25-Jährige studiert im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 486 mal gelesen

Klimaangepasste Innenstadt: Am 10. Oktober mitentscheiden

Wie kann die Innenstadt an die Veränderungen des Klimawandels angepasst werden? Dazu erstellt die Stadtverwaltung derzeit in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro für Städtebau und Umweltplanung ein Entsiegelungs- und Begrünungskonzept. Beim Bürgerworkshop am Dienstag, 10. Oktober, können nun alle Interessierten mitreden und mitentscheiden. Der Workshop beginnt um 16 Uhr im neuen Innenstadtlabor in der Langendorfer Straße 120 (ehemals Bäckerei Geisen).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3154 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 535 mal gelesen

Projekt Jugendberufsagentur Plus gestartet

 Landrat Achim Hallerbach begrüßt Charlotte Dückers als Koordinatorin des Projektes
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. Nach der Schule fragen sich viele junge Menschen, wie es beruflich für sie weitergehen kann. Sie stehen häufig vor vielfältigen Herausforderungen, sind beruflich orientierungslos, haben mit psychischen oder gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen. Je nach Lebenssituation gibt es im Kreis Neuwied verschiedene Unterstützungsangebote zur beruflichen Orientierung, oft sind die Angebote jedoch nicht miteinander vernetzt oder der Zielgruppe der Jugendlichen umfassend bekannt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 673 mal gelesen

Heimat hat es drauf

 Heute zwei weitere Fotos von der VDK Schifffahrt. Danke dafür noch einmal an Norbert Faltin, Michaela Seuser und Martina Beate Jakoby und dem VDK.
 Das erste ist Brohl-Lützing., das Zweite zeigt Leutesdorf.
Brohl-Lützing ist auch bekannt für seine gut funktionierende, restaurierte Schmalspurbahn, die immer wieder viele Angebote hat und Wanderer ins Brohltal fährt, und sogar eine Dampflok bietet.
https://vulkan-express.de/
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied: Online-Befragung gestartet

 Auftaktveranstaltung mit Beigeordnetem Ralf Seemann – Jetzt teilnehmen unter www.neuwied.de/sicherheit
 Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Welche Probleme gibt es in Ihrer Wohngegend? Wo fühlen Sie sich unsicher? Wo liegt Müll? Um welche Themen sollte sich die Stadt vorrangig kümmern? Die Stadtverwaltung hat eine Online-Befragung zu „Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied“ gestartet. „Wir möchten mit den Bürgern in einen permanenten Austausch kommen und ihnen auch die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu präsentieren“, machte der Beigeordnete Ralf Seemann bei der Auftaktveranstaltung in der Volkshochschule deutlich.
Dabei, so ergänzte er, sollten zwar keine falschen Erwartungen geweckt werden, „weil es kein Entscheidungsgremium ist“, aber die Anliegen würden weitergetragen. Außerdem werde es für die Bürger Rückmeldungen geben, was aus ihren Ideen geworden ist, versprach er.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2096 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

NEUWIEDER MENSCHENRECHTSAKTIVISTEN PRANGEN MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN AN

 NEUWIEDER MENSCHENRECHTSAKTIVISTEN VON AMNESTY-INTERNATIONAL PRANGEN MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN IN ÄTHIOPIEN, ERITREA UND IRAN AN
 Neuwied (ai)   Foto:(Jürgen Grab)
 Am Infostand der Neuwieder Gruppe von Amnesty International  am “Engel der Kulturen” in Neuwieds Innenstadt  konnten sich interessierte Passanten  über  Menschenrechtsthemen weltweit informieren. Im Fokus der Neuwieder Menschenrechtsaktivisten von Amnesty International  stand dieses Mal der afrikanische Kontinent und hier besonders die Länder Äthiopien und Eritrea. “Betroffen ist hauptsächlich die äthiopische Region ‘Tigray’ - Unmittelbar vor und nach der Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens zwischen der äthiopischen Regierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray (Tigray People’s Liberation Front – TPLF) im November 2022 haben Streitkräfte Kriegsverbrechen und möglicherweise Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen: 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 924 mal gelesen

Die Top Ten der SWR1 Hitparade 2023

  „Bohemian Rhapsody“ von Queen ist beliebtester Titel / Radionutzer bestimmten die Hitparade

 Mainz. „Bohemian Rhapsody“ von Queen hat es auch in diesem Jahr wieder auf den ersten Platz geschafft und ist beliebtester Song der Hörer:innen von SWR1 Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 – gefolgt von „Sound Of Silence“ (Disturbed) und „Stairway To Heaven“ (Led Zeppelin).

 Vom 11. bis 21. September 2023 stimmten die Hörer:innen über die Playlist ab. Der Countdown der Top 1000 begann am 25. September. Am Freitagabend, 29. September wurde das Geheimnis um den Siegertitel gelüftet. Während des Countdowns stand eine Woche lang das Gläserne SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparaden-Studio auf dem Luisenplatz in Neuwied. Die Hörerinnen und Hörer konnten den Radiomacher:innen vor Ort bei der Arbeit zuschauen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 577 mal gelesen

Digitalisierung im Kontext häuslicher Gewalt

 - wenn das smarte Home zur Bedrohung wird
 Reader zur Fachtagung erschienen

Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. „Digitalisierung- neue Wege zur Diffamierung, Bloßstellung, Belästigung und Überwachung“, so lautete der Titel zur Veranstaltung, zu der die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (Westerwaldkreis) und Daniela Kiefer (Kreis Neuwied) eingeladen hatten. Rainer Franosch, ltd. Ministerialrat des hessischen Ministeriums der Justiz, hat mit seinem reichen Fachwissen den Teilnehmenden der Veranstaltung plastisch vor Augen geführt, wie die digitale Welt zur persönlichen Bedrohung werden kann und das Spektrum der Gewalttaten dadurch wächst.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 517 mal gelesen

Kreative Geschäftsideen in bester Lage ausprobieren

 Stadt Neuwied stellt mietfrei Laden- und Experimentierflächen

Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier
 „Freiraum für deine Idee – mit Kreativität zum lebendigen Standort“, ist der Slogan des Innenstadtlabors in Neuwied. Das Konzept dahinter: Wer eine Geschäftsidee hat und diese unverbindlich in Neuwied ausprobieren möchte, bekommt von der Stadtverwaltung einen Raum in bester Lage zur Verfügung gestellt. Und das sogar mietfrei. Ein zweistöckiges Ladenlokal in der Langendorfer Straße, also mitten in der City, wurde im Rahmen der Kampagne „REstart Neuwied“ über ein Förderprogramm angemietet. Das Ziel: eine zukunftsfähige Innenstadt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 535 mal gelesen

Endspurt bei SWR heute - und Bilder von Alexander Heyduczek

 Endspurt heute - beim SWR1 im gläsernen Studio mit der Hitparade in Neuwied.
Auch die schönsten Ereignisse gehen irgendwann einmal zu Ende. Und das war definitiv schön, das hatte Volksfestcharakter. Und bis jetzt - hat Neuwied jede Wette gewonnen. Also heute unbedingt noch einmal hingehen.
Und vielleicht macht ihr dann auch gleich einen Stadtbummel und schaut Euch mal diese schöne alte Trafostation an. Auch hier sieht man wunderschöne Bilder des Street-Art-Künstler Alexander Heyduczek aus Heimbach-Weis, der schon so viel in Neuwied verschönert hat.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 492 mal gelesen

Kirchbauverein erkundete Kirchen und Römerspuren in Boppard

Foto: Kirchbauverein Niederbieber
 Boppard war das Ziel der Vereinsfahrt des Kirchbauvereins der evangelischen Kirche Niederbieber, zu der wie immer auch Nicht-Mitglieder willkommen waren. Mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, unter fachkundiger Führung Besonderheiten der Stadt kennenzulernen. So war die Gruppe beeindruckt von der Christuskirche und dem im neobyzantinischen Stil kunstvoll gestalteten Innenraum, ehe es nach der Mittagspause in die Kirche St. Severus mit einem unterirdischen frühchristlichen Baptisterium und schließlich weiter auf den Spuren der Römer zu mehreren noch vorhandenen Mauerresten des einstigen Kastells ging. Dass die Gruppe die vielen interessanten Eindrücke bei gutem Wetter sammeln und die Heimfahrt bis Koblenz per Schiff genießen konnte, rundete einen ausgesprochen gelungenen Ausflug des Kirchbauvereins Niederbieber ab.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 507 mal gelesen

25. Selbsthilfegruppentag auf dem Luisenplatz in Neuwied

 Jens Arbeiter von der Neuwieder Selbsthilfe-Organisation NEKIS organisierte Aktionstag

 Fotos: Jürgen Grab

Neuwied (arb/jüg) In diesem Jahr präsentierten sich 13 Selbsthilfegruppen und selbsthilferelevante Vereine aus der Stadt und dem Landkreis Neuwied auf dem Luisenplatz und stellten ihre Arbeit einem interessierten Publikum vor. Veranstalter war die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis).
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Schirmherrn, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig.
In ausführlichen Gesprächen mit den beteiligten Gruppen und Vereinen informierte sich der Oberbürgermeister an allen Informationsständen beim Selbsthilfegruppentag und ließ sich gerne die einzelnen Arbeitsvorhaben der diversen Gruppen und Vereine erläutern.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2434 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 529 mal gelesen

Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. hat gewählt

 Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. hat geschäftsführenden Vorstand neu gewählt  

 Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz (WWA) Region Koblenz e.V. hat ihren geschäftsführenden Vorstand für die kommenden zwei Jahre neu gewählt. Das Amt des Vorstandsvorsitzenden bekleidet nun Prof. Dr. Stefan Wehner, Präsident der Universität Koblenz. Als seine beiden Stellvertreter fungieren Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz sowie Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender der Debeka Versicherungen. Vervollständigt wird das neue Team durch Matthias Nester, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz, der das Amt des Schatzmeisters übernimmt.


3957 Artikel (198 Seiten, 20 Artikel pro Seite)