Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2101 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 502 mal gelesen

Sprachförderprojekt der Universität Koblenz ausgezeichnet

Bildquelle: Joachim Herz Stiftung/Jann Wilken
 Ende September wurde das Projekt FUNK (Fachsprachlicher Förderunterricht an der Universität Koblenz) der Forschungsstelle Wissenstransfer des Fachbereichs Philologie / Kulturwissenschaften der Universität Koblenz mit dem Megafon Förderpreis der Joachim Herz Stiftung für Sprachbildung und Sprachförderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen prämiert.

Stellvertretend für das gesamte Projektteam nahm Dr. Iris Meinen, Geschäftsführerin des FUNK-Projektes der Universität Koblenz den mit der Fördersumme von 5.000€ dotierten Preis auf der feierlichen Verleihung im Opernloft in Hamburg entgegen (siehe Bild). In der Begründung der Jury wurde die hohe gesellschaftliche Relevanz und der deutschlandweite Vorbildcharakter des Projektes hervorgehoben.  

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 551 mal gelesen

Erste Baustellenführungen rund um die Pfaffendorfer Brücke

 Erste Baustellenführungen rund um die Pfaffendorfer Brücke nach kurzer Zeit ausgebucht

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke begleitet die Koblenzerinnen und Koblenzer nicht erst seit dem Spatenstich im Januar 2023. Mit Laufe des Jahres haben auch die eigentlichen Bautätigkeiten immer weiter zugenommen, so dass viele Bürgerinnen und Bürger die Arbeiten mit Interesse verfolgen. Um einen Einblick vor Ort geben zu können, hat das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz für die gesamte Bauzeit immer wieder Führungen geplant.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2281 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 749 mal gelesen

Mitra-Clip ermöglicht schonende Therapie der Mitralklappeninsuffizienz

 Herzkatheterlabor Kemperhof setzt interventionelles Verfahren ein
 Foto: GK-Mittelrhein/Bettina Petry
KOBLENZ. Patienten, die an einer Mitralklappeninsuffizienz leiden, werden täglich von Atemnot, Schwindel und Wasser in den Beinen begleitet. Ein Zustand, der Auswirkungen auf den Alltag und damit die Lebensqualität der Patienten hat. Eine operativer Klappenersatz kann die nötige Abhilfe schaffen. Doch dieser ist leider nicht bei allen Erkrankten durchführbar, da  aufgrund eines hohen Alters oder bestehender Begleiterkrankungen das Risiko einer konventionellen offenen Herzoperation zu hoch wäre. Durch den Einsatz des Mitra-Clips konnte seit 24. August 2020 am Kemperhof nunmehr auch diesen Patienten mit einem schonenden und minimalinvasiven Eingriff geholfen werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

In Herbstferien auf ausgezeichneten Traumpfädchen wandern

 Sechs Premium-Spazierwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Land nachzertifiziert

 06.10.2023  PD-Nr. 350-2023  Fotos: REMET/Kappest

 KREIS MYK. Die Herbstferien stehen vor der Tür. Für Familien bietet sich damit endlich wieder die perfekte Gelegenheit, Zeit miteinander in der Natur zu verbringen und die Schönheit der Umgebung zu entdecken. Großartige Möglichkeiten für derlei Familienabenteuer bieten die Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land. Für 6 der insgesamt 14 familienfreundlichen Wanderrouten stand jüngst die Nachzertifizierung als Premium-Spazierwanderweg an. Mit Erfolg! Die Traumpfädchen „Moseltraum“ in Winningen, „Kleiner Stern“ in Andernach, „Eifeltraum“ bei Kürrenberg sowie der „Langscheider Wacholderblick“, der „Riedener Seeblick“ und die „Niederfeller Schweiz“ haben die begehrte Urkunde des Deutschen Wanderinstituts erhalten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2141 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 837 mal gelesen

Neuwied - Stadt der Märkte

Uns steht wieder ein tolles Wochenende bevor und das Wetter scheint es gut mit uns zu meinen, und schickt auch die Sonne vorbei.
Freuen wir uns schon einmal auf die wunderschönen, morgen startende Markttage.
Irgendwie hat jeder Markt hier in Neuwied seine ganz besondere Stimmung: die geschäftige Aufbruchsstimmung des Gartenmarktes,...

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2449 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Was ist beim Heizungstausch zu beachten?

 Mehr als 100 Besucher informierten sich im Heimathaus

Foto: Stephanie Angersbach
Rund um das Thema Heizungstausch und damit zusammenhängend auch über das Gebäudeenergiegesetz konnten sich jüngst interessierte Bürger im Heimathaus informieren. Mehr als 100 Teilnehmende folgten der Einladung der Stadt und erhielten dort bei einer Informationsveranstaltung mit Messe viele nützliche Infos zu den neusten Entwicklungen und Möglichkeiten. „Das freut uns natürlich ungemein, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde. Es zeigt, wie wichtig es ist, Verbraucherinnen und Verbraucher über die Möglichkeiten einer Energie- und Wärmewende zu informieren. Und es zeigt auch, dass es richtig war, eine solche Veranstaltung anzubieten“, resümiert der Beigeordnete Ralf Seemann nun und dankt nochmals allen Beteiligten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1952 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Umfassende Straßensanierung und Ausbau auf der K58 abgeschlossen

 Gesamtkosten von 1,7 Millionen Euro – 72 Prozent durch Förderung finanziert
Foto: Kreisverwaltung Neuwied
 Kreis Neuwied. Die Kreisstraße 58 in der Ortsgemeinde Mendt ist kaum wieder zu erkennen. Die Straße wurde im Zuge von Sanierungsarbeiten umfassend ausgebaut und erweitert. Zusätzlich wurde eine seitliche Verbreiterung auf der freien Strecke bis zum Industriepark errichtet. Am Brückenbauwerk über dem Hanfbach wurden ebenfalls Sanierungsarbeiten durchgeführt. Der Ausbauabschnitt umfasste den Bereich vom Ortseingang Buchholz-Mendt bis hin zum Industriepark Mendt, mit einer Gesamtlänge von etwa 1,070 Kilometern, von denen 409 Meter innerhalb der Ortsgemeinde Mendt liegen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 656 mal gelesen

Der Vulkanpark lockt zur herbstlichen Reise in die Welt der Eifelvulkane

 Welt der Vulkane, Geysire und Bergwerke freut sich auf Besucher
 06.10.2023   PD-Nr. 349-2023  Foto: Vulkanpark GmbH/Kappest

KREIS MYK. Der Herbst verwandelt die einzigartige Vulkanlandschaft der Osteifel in ein feuriges Farbenspiel. Die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres laden zu ausgiebigen Herbstspaziergängen inmitten einer bunt leuchtenden Landschaft ein. Der Vulkanpark ermöglicht einzigartige Einblicke in die Besonderheiten der vulkanischen Osteifel: Wo einst Vulkane Feuer spuckten, geht es heute inmitten erkalteter Lavaströme und antiker Steinbrüche für Groß und Klein auf Entdeckungsreise.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3979 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Buntes Veranstaltungsangebot im Herbst und Winter

 Info- und Erlebniszentren bieten Aktionen für die ganze Familie
 06.10.2023  PD-Nr. 347-2023 Foto: Vulkanpark GmbH/S. Zimpfer

 KREIS MYK. Auch in der Herbst- und Wintersaison haben die interaktiven Info- und Erlebniszentren im Vulkanpark allerhand für die ganze Familie zu bieten. Spaß, Erlebnis und Abenteuer rund um die heiße Entstehungsgeschichte der vulkanischen Osteifel sind dabei garantiert:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

GSG informiert Ministerin Doris Ahnen über Pilotprojekt

 Gemeindliche Siedlungsgesellschaft erläutert ihr Maßnahmen an Langendorfer Straße
 David Meurer, Geschäftsführer der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG), hat der rheinland-pfälzischen Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen das 5 Millionen schwere Pilotprojekt an der Langendorfer Straße 38-44 vorgestellt. Die Ministerin zeigte sich bei ihrem Besuch in der Deichstadt, die ein Ziel ihrer Fachreise zum Thema „Nachhaltigkeit und Wohnen“ war, mehr als angetan von dem, was die GSG auch Dank der Fördermittel des Landes auf den Weg gebracht hat.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 576 mal gelesen

Guten Tag, Nachtaffe!

 Neuwieder Nachtaffen-Weibchen erhält Partner
 Es ist bereits 21:00 Uhr abends, als der Tiertransport aus der Schweiz an einem Abend Ende September im Zoo Neuwied ankommt. Im Gehege, in welches die Kuratoren die Transportkiste tragen, geht jedoch gerade die Sonne auf: Im Nachttierbereich herrscht abends zwischen 21-22 Uhr Morgendämmerung, damit die tierischen Bewohner nachts, bei Tageslicht, ruhen und dann tagsüber in der Kunstnacht aktiv und für die Besucher zu sehen sind.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (737 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 461 mal gelesen

Erfolglose Nachbarklage gegen Umbau eines Hotelgebäudes

Pressemitteilung Nr. 28/2023

Die Baugenehmigung zur Änderung eines ehemals als Hotel genutzten Gebäudes in Niederfischbach verletzt keine Nachbarrechte. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Im Oktober 2020 erteilte der Landkreis Altenkirchen dem Beigeladenen eine Baugenehmigung zum Umbau des Hotelgebäudes in ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten. Eine im Erdgeschoss vorhandene Gaststätte sowie ein Café sollen im Wesentlichen erhalten bleiben. Weil keine zusätzlichen Kfz-Stellplätze geschaffen werden sollen, wandte sich ein Nachbar zunächst erfolglos mittels Widerspruch und sodann mit seiner Klage gegen die Baugenehmigung und rügte insbesondere eine Verschärfung der aus seiner Sicht bereits angespannten Verkehrssituation.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6221 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 557 mal gelesen

27. Koblenzer AIDS-Covid-Hepatitis-Forum vereint Experten und Interessierte

Mediziner geben im Kemperhof Überblick zu Infektionserkrankungen
Foto: GK-Mittelrhein/Nathalie Frank
KOBLENZ. Rund 170 Interessierte zählte das diesjährige AIDS-Covid-Hepatitis-Forum, das vom Arbeitskreis AIDS/STI Rheinland-Pfalz Nord gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Mainz, dem Förderverein der Immunologischen Ambulanz Koblenz e.V. und dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein veranstaltet wurde. Sie nahmen in Präsenz im Konferenzzentrum des Kemperhof sowie online via Livestream aus ganz Deutschland, Europa sowie den USA teil. Eröffnet wurde das Forum von David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz. Er war wie Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Schirmherr.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 938 mal gelesen

Ausbildung im Finanzamt Koblenz gestartet

 Zwei Jahre Theorie und Praxis für 10 Nachwuchskräfte

 Zehn Auszubildende starteten am 2. Oktober 2023 mit einer zweijährigen Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt im Finanzamt Koblenz.
Rheinland-Pfalz-weit wurden insgesamt mehr als 100 Nachwuchskräfte an den 22 Finanzämtern des Landes eingestellt. Sie erhalten acht Monate theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule in Edenkoben/Pfalz und 16 Monate praktische Ausbildung im Finanzamt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1114 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 414 mal gelesen

Kunst im Weinberg 2023

Zum Foto (Stadt Koblenz/Tanja Nikolay): Seit 04. Oktober präsentiert das Kultur- und Schulverwaltungsamt sechs Kunstwerke von Künstlern aus der Region als Fortsetzung der Ausstellung „Kunst im Weinberg“ am Heyerberg in Güls. Dieses seit 2021 stattfindende Format zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass es im öffentlichen Raum stattfindet, sondern auch, dass die Gemälde und Fotografien das Bild des Weinberges eindrücklich kreativ prägen.

Die Maße der Kunstwerke betragen 2,50m x 2,00m und werden in Metallrahmen entlang des Napoleonspfädchens präsentiert. Die Ausstellung ist bis Ende Februar 2024 für alle Interessierten frei zugänglich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2439 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 443 mal gelesen

Hochschulpreis 2023: IHK zeichnet Studenten der Universität Koblenz aus

 Die IHK Koblenz hat mit der Verleihung des Hochschulpreises der Wirtschaft Bjarne Schröder, Student an der Universität Koblenz, für seine Bachelorarbeit ausgezeichnet. Die Arbeit war in Kooperation zwischen der Debeka und der von Prof. Dr. Andreas Mauthe geleiteten Forschungsgruppe IT- und Datensicherheit entstanden.

Bild: IHK Koblenz / Isa Hoffmann
Die Preisverleihung fand am 28. September in der Industrie- und Handelskammer Koblenz statt. Der 25-Jährige studiert im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 463 mal gelesen

Klimaangepasste Innenstadt: Am 10. Oktober mitentscheiden

Wie kann die Innenstadt an die Veränderungen des Klimawandels angepasst werden? Dazu erstellt die Stadtverwaltung derzeit in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro für Städtebau und Umweltplanung ein Entsiegelungs- und Begrünungskonzept. Beim Bürgerworkshop am Dienstag, 10. Oktober, können nun alle Interessierten mitreden und mitentscheiden. Der Workshop beginnt um 16 Uhr im neuen Innenstadtlabor in der Langendorfer Straße 120 (ehemals Bäckerei Geisen).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3154 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 508 mal gelesen

Projekt Jugendberufsagentur Plus gestartet

 Landrat Achim Hallerbach begrüßt Charlotte Dückers als Koordinatorin des Projektes
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. Nach der Schule fragen sich viele junge Menschen, wie es beruflich für sie weitergehen kann. Sie stehen häufig vor vielfältigen Herausforderungen, sind beruflich orientierungslos, haben mit psychischen oder gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen. Je nach Lebenssituation gibt es im Kreis Neuwied verschiedene Unterstützungsangebote zur beruflichen Orientierung, oft sind die Angebote jedoch nicht miteinander vernetzt oder der Zielgruppe der Jugendlichen umfassend bekannt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 642 mal gelesen

Heimat hat es drauf

 Heute zwei weitere Fotos von der VDK Schifffahrt. Danke dafür noch einmal an Norbert Faltin, Michaela Seuser und Martina Beate Jakoby und dem VDK.
 Das erste ist Brohl-Lützing., das Zweite zeigt Leutesdorf.
Brohl-Lützing ist auch bekannt für seine gut funktionierende, restaurierte Schmalspurbahn, die immer wieder viele Angebote hat und Wanderer ins Brohltal fährt, und sogar eine Dampflok bietet.
https://vulkan-express.de/
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied: Online-Befragung gestartet

 Auftaktveranstaltung mit Beigeordnetem Ralf Seemann – Jetzt teilnehmen unter www.neuwied.de/sicherheit
 Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Welche Probleme gibt es in Ihrer Wohngegend? Wo fühlen Sie sich unsicher? Wo liegt Müll? Um welche Themen sollte sich die Stadt vorrangig kümmern? Die Stadtverwaltung hat eine Online-Befragung zu „Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied“ gestartet. „Wir möchten mit den Bürgern in einen permanenten Austausch kommen und ihnen auch die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu präsentieren“, machte der Beigeordnete Ralf Seemann bei der Auftaktveranstaltung in der Volkshochschule deutlich.
Dabei, so ergänzte er, sollten zwar keine falschen Erwartungen geweckt werden, „weil es kein Entscheidungsgremium ist“, aber die Anliegen würden weitergetragen. Außerdem werde es für die Bürger Rückmeldungen geben, was aus ihren Ideen geworden ist, versprach er.


3765 Artikel (189 Seiten, 20 Artikel pro Seite)