Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1284 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Ausbildungsstart bei der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR bildet in diesem Jahr erstmalig aus. Drei neue Auszubildende werden innerhalb von drei Jahren zur Kauffrau für Büromanagement ausgebildet. Die neuen Auszubildenden, Dijle Basibüyük, Valeriia Weckert und Fiona Dreher wurden persönlich von Landrat Achim Hallerbach begrüßt und herzlich in der Verwaltung der Abfallwirtschaft willkommen geheißen.
In Ihrer ersten Woche lernten Sie in einem Azubi-Workshop den Büroalltag kennen und wurden mit den ersten Aufgaben vertraut gemacht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2193 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Diedenhofen setzt sich für Förderung “Altersgerecht Umbauen” ein

Landkreise Neuwied/Altenkirchen.(Foto: Martin Schmitz)  Sie gilt als ein Erfolgsprogramm: die Förderung “Altersgerecht Umbauen”. Der Bund unterstützt mithilfe dieses Programms Menschen mit körperlichen Einschränkungen finanziell beim barrierefreien Umbau der eigenen vier Wänden. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) setzt sich dafür ein, dass das auch weiterhin so bleibt. Er betont: “Unsere Gesellschaft altert. Das hat auf viele Lebensbereiche Auswirkungen – natürlich auch aufs Wohnen. Körperliche Einschränkungen gehören für viele ältere Menschen zur Lebensrealität.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Kein Baustopp für Wohngebäude in Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld

Pressemitteilung Nr. 15/24

Ein dreigeschossiges Wohngebäude im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld darf weitergebaut werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz in einem Eilrechtsschutzverfahren.
Der Antragsteller ist Eigentümer eines mit einem Wohngebäude bebauten Grundstücks im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld. Für das Nachbargrundstück wurde dem Beigeladenen – nach Abriss eines Einfamilienhauses – eine Baugenehmigung zur Errichtung eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses mit zehn Wohneinheiten und acht Stellplätzen für Kraftfahrzeuge erteilt. Gegen die Genehmigung erhob der Antrag­steller Widerspruch und beantragte beim Verwaltungsgericht Mainz die Gewährung vor­läufigen Rechtsschutzes. Er machte geltend, die Baugenehmigung sei rechtswidrig.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 967 mal gelesen

Café Auszeit & Mein Neuwied-Kalender 2025 – Zeit für Genuss und neue Ausblicke!

Die meisten von Euch kennen bestimmt das Café Auszeit an der Marktkirche.
Es steht allen offen - unabhängig von Alter, Weltanschauung und Konfession. Und man kann dort wunderbar Kaffee und Kuchen genießen. ?
Der Kuchen ist wirklich lecker und absolut zu empfehlen!  Zudem ist es sehr günstig, und die Leute dort sind unglaublich nett und herzlich. Das allein ist doch schon einen Besuch und eine Auszeit wert, oder?

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (699 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

Special Olympics im Gästebuch der Stadt Neuwied verewigt

Foto: Melanie Lange
Inklusion gefeiert: Bereits am Vorabend der inklusiven Sommerspiele in Neuwied feierte Special Olympics Rheinland-Pfalz, die ausrichtende Sportorganisation für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, ihr 20-jähriges Bestehen mit geladenen Gästen im Heimathaus Neuwied. Auch Oberbürgermeister Jan Einig und seine Standvorstandskollegen Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratulierten zu diesem Jubiläum und dem damit verbundenen Engagement persönlich.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1402 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Rote Karte gegen Stress im Handwerk

Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner zeigt am 26. September, wie es Handwerksbetrieben gelingt, in kniffligen Situationen kompetent zu entscheiden
KOBLENZ. Die erfolgreiche Themenreihe „Menschen. Machen. Handwerk“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz geht am 26. September in die nächste Runde. Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk können ab 17.30 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, St.-Elisabeth-Straße 2, 56073 Koblenz, ihre Führungskompetenzen durch interessante und informative Programminhalte kostenlos erweitern und stärken. In einem spannenden Vortrag mit interaktiven Elementen gibt der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner seine Erfahrungen dazu weiter, wie man Entscheidungen unter großem Druck treffen und umsetzen kann – im Betrieb genauso wie auf dem Fußballplatz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2398 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Tierisch inklusiv

Heinrich-Haus Arbeitsgruppe bereichert Zoo Neuwied

Neuwied, 11. September 2024 - Schon früh am Morgen, bevor die Besucher in den Zoo Neuwied strömen, ist in den Gehegen viel los: Der Streichelzoo wird gefegt, die Roten Varis bekommen ihr Frühstück, in der Südamerikahalle und im Exotarium werden die Scheiben der Gehege geputzt, Futterlaub für die Wirbellosen wird geschnitten, bei den Gänsen wird saubergemacht und im Huftierstall wird ausgemistet. All diese tierpflegerischen Arbeiten werden wochentags von ganz besonderen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ausgeführt: Schon seit fast 15 Jahren ist der Zoo Neuwied Einsatzort einer ausgelagerten Arbeitsgruppe aus Werkstattbeschäftigten des Heinrich-Hauses.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2686 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 453 mal gelesen

DemokratieTag 2024 an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz veranstaltet am 24. September 2024 einen DemokratieTag, bei dem rund 400 Schüler*innen der 9. und 10. Klassen sowie interessierte Bürger*innen erwartet werden.

Als Satellitenveranstaltung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ zielt die Veranstaltung unter dem Motto „Aufstehen, rausgehen, Demokratie gestalten!“ darauf ab, politische Bildung zu fördern und Möglichkeiten einer aktiven Mitgestaltung in einer Demokratie zu zeigen. Die am Vormittag für Schüler*innen stattfinden Workshops - unter anderem zu Themen wie Fake News, politischer Teilhabe und Künstlicher Intelligenz - sind praxisorientiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3694 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

Fördermöglichkeiten für Robotikzentrum erörtert

Expertinnen und Experten aus dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz zu Besuch auf dem Neuwieder Asas Gelände
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden, Kreisverwaltung Neuwied)  Das geplante Robotikzentrum, genannt „BiFAR“ für Bildungs-, Forschungs- und Anwendungszentrums für Robotik, auf dem Asas-Gelände in Neuwied zieht weiterhin viel Aufmerksamkeit auf sich. Forciert wird das Projekt von Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig, der Firma Asas und Professor Udo Gnasa von der Hochschule Koblenz sowie der Stadt Neuwied, und den Wirtschaftsförderungen aus den Landkreisen Mayen-Koblenz und Neuwied. Mit weiterem Erfolg: es ist jetzt gelungen, Fördermittelexpertinnen und -experten aus dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium zum Standort-Besuch auf dem ehemaligen Rasselstein-Areal zu bewegen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Klage gegen Rundfunkbeitragsbescheide erfolglos

Pressemitteilung Nr. 19/2024
Der Kläger wird vom beklagten Südwestrundfunk zu Rundfunkbeiträgen für seine Privatwohnung herangezogen. Nachdem er seine Wohnung im Jahr 2023 ohne Angabe von Gründen abmeldete, den „Vertrag“ mit dem Beklagten kündigte, und keine Zahlungen mehr leistete, setzte der Beklagte mit mehreren Bescheiden die rückständigen Rundfunkbeiträge nebst Säumniszuschlägen fest.

Hiergegen wandte sich der Kläger mit seiner Klage, ohne zuvor Widerspruch gegen die Bescheide erhoben zu haben. Unter anderem machte er geltend, seit seiner Kündigung keine Schreiben oder Bescheide des Beklagten erhalten zu haben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1597 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 527 mal gelesen

Fußballcamp des VfL Neuwied erweist sich als echter Volltreffer

Foto: Klaus Dillenberger
Es braucht nicht mehr als einen Ball und im besten Fall ein (improvisiertes) Tor, um eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen über viele Stunden beschäftigt zu wissen. Beim VfL Neuwied, der an der Bimsstraße in Heddesdorf seine Heimat hat, fanden mehr als 60 Jungen und Mädchen während der Sommerferien ein deutlich professionelleres Trainingsumfeld vor. Wie in den vergangenen Jahren richtete der VfL erneut ein Fußballcamp aus – und konnte sich über fehlenden Zulauf nicht beklagen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1774 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Rheinpromenade in Engers wird verschönert

Uferböschungen werden zurückgeschnitten – Arbeiten beginnen im Spätherbst
Foto: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. An der Rheinpromenade in Engers werden Uferböschungen und zugewachsene Pflanzen entlang des Ufers zurückgeschnitten und in einen ansprechenden Zustand versetzt. Die Baumschnittarbeiten werden voraussichtlich nach der Vogelschutzzeit im Spätherbst beginnen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3813 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Landkreis handelt mit ersten Schutzmaßnahmen

Zugangs- und Taschenkontrollen an allen Verwaltungsgebäuden - Sicherheitsmaßnahmen als Konsequenz aus Überfall in Linz
Kreis Neuwied. „Wenn Einzelne unserer Gesellschaft vermehrt Schreckliches zufügen wollen, ist es fahrlässig, nach Bekundungen des Unfassbaren und Bedauerns einfach zur Tagesordnung überzugehen. Vielmehr wird zu Recht konkretes Handeln erwartet und das ist es, was wir im Rahmen unserer Fürsorgepflicht und unserer Möglichkeiten tun“.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Landwirtschaft im Dialog mit der Politik:

Herausforderungen und Lösungen im Fokus
Initiative „Landwirtschaft, die Werte schafft“ im konstruktiven Austausch mit Westerwälder Landräten und heimischen Abgeordneten

Auf Einladung der Initiative „Landwirtschaft, die Werte schafft“, die ihren Ursprung in den Leader Regionen Raiffeisen, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg findet, tauschten sich die Landwirte gemeinsam mit den Wir-Westerwälder Landräten und den Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Region über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft aus.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2204 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 545 mal gelesen

Ein erfolgreicher Tag bei der Herbstpartie in Namedy

Hallo ihr Lieben! ☀️

Wer von euch letztes Wochenende auf der **Herbstpartie auf Schloss Burg Namedy** war, weiß genau, was ich meine, wenn ich sage: Es war wie ein kleiner Tag Urlaub! Bei traumhaftem Wetter, umgeben von der wunderschönen Kulisse der Burg, konnte man einfach mal die Seele baumeln lassen.

Zum ersten Mal hat der Veranstalter **Reno Müller** dieses Event organisiert – und was soll ich sagen? Es war ein voller Erfolg! 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Landkreis für bundesweiten Warntag bestens gerüstet

– Erstmalig werden neue Sirenen ausgelöst
Landrat Achim Hallerbach und BKI Holger Kurz können Vollzug bei der Inbetriebnahme von 32 Sirenenanlagen melden
Kreis Neuwied.  (Foto: Thomas Herschbach)Den bundesweiten Warntag am 12. September, 11 Uhr, nimmt Landrat Achim Hallerbach zum Anlass, auf die weitgehenden Fortschritte bei der Modernisierung und dem Ausbau des Sirenenwarnsystems im Landkreis Neuwied hinzuweisen. „Wir haben aus der Flutkatastrophe an der Ahr unmittelbar Konsequenzen gezogen, alles auf den Prüfstand gestellt und dem professionell aufgestellten Bevölkerungsschutz auf zeitgemäßen Sicherheitsstandards eine noch stärkere Priorität eingeräumt,“ hat der Landrat bei dem Ansatz von „Safety first“ neben der Einrichtung des kreiseigenen zentralen Brand- und Katastrophenschutz-Zentrums sowie des Krisenstabs vor allem den Aufbau des Sirenennetzes im Blick: „Insgesamt verfügen wir aktuell über 32 Sirenen.

 


4990 Artikel (312 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login