Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 532 mal gelesen

Kürbiszauber und Herbstgenuss: Rückblick auf die Neuwieder Markttage

Mein persönlicher Rückblick auf die Neuwieder Markttage 2024

Die Neuwieder Markttage am vergangenen Wochenende waren trotz des typischen Herbstwetters ein echtes Erlebnis. Das Wetter war wechselhaft und herbstlich kühl, aber zum Glück blieb es die meiste Zeit trocken. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen den Weg in die Stadt gefunden haben, um sich das vielfältige Angebot anzusehen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 426 mal gelesen

Tischtennisspieler des VfL Waldbreitbach erfolgreich

Tischtennisspieler des VfL Waldbreitbach erfolgreich in der Bezirksliga Rheinland

Foto: Jörg Weißenfels
Waldbreitbach – Nach sieben Spieltagen in der Bezirksliga Rheinland steht die 1. Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des VfL Waldbreitbach nach letztjährigem Aufstieg auf dem ersten Tabellenplatz. „Eine starke Doppelbilanz von 13:1 lenkte oft schon den Sieg ein und man konnte so 6 von 7 Spielen gewinnen“, freut sich Abteilungsleiter Jörg Weißenfels über die Erfolge und verspricht weitere spannende Partien: „Jetzt steht aber erstmal eine zweiwöchige Pause an, bevor es am 29. Oktober um 19 Uhr in heimischer Halle im Lokalderby gegen Rheinbrohl wieder an den Tisch geht.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3511 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

STADTRADELN 2024

- Gymnasium auf dem Asterstein verteidigt Titel als fahrradaktivste Schule

Foto (David Dasbach
Auch in diesem Jahr gewann das Team des Gymnasiums auf dem Asterstein das Schulradeln mit deutlichem Vorsprung und Schulleiter Bastian Staudt nahm bei der Siegerehrung den Wanderpokal als Auszeichnung für die fahrradaktivste Koblenzer Schule in 2024 aus den Händen von Oberbürgermeister David Langner entgegen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 447 mal gelesen

Sterne-Regen im Wiedtal für touristische Angebote

Foto: Uwe Schmalenbach
Im Wiedtal und im Rengsdorfer Land wurden gleich drei Ferienwohnungen mit 4 Sternen vom Deutschen Tourismusverband ausgezeichnet. Das sind zum wiederholten Male die Angebote von Familie Grünwald in Waldbreitbach und die Fewo am Klosterweg von Familie Müller in Kurtscheid. Neu dabei ist die Fewo Im Wiesenrain von Familie Klingenberger in Hausen – Reuschenbach. Sie überzeugte vor allem mit der hochwertigen Ausstattung, dem Ausblick und dem abgestimmten Farbkonzept. Alle drei Ferienwohnungen sind über das landesweite Reservierungssystem Deskline auf www.wiedtal.de und darüber hinaus auf zahlreichen Reiseportalen buchbar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Herbstlaub gehört nicht auf die Straße

SBN sind für Straßen zuständig -  Falsche „Entsorgung“ kann teuer werden
Neuwied. Mit dem Herbst verlieren die meisten der 15.000 Bäume ihr Laub. Mit der Beseitigung des Laubs auf den Straßen haben die Servicebetriebe Neuwied (SBN) viel Arbeit. Auch unnötige, wenn von privaten Grundstücken das Laub auf die Straße gefegt wird. Das ist verboten und kann richtig teuer werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2714 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Baustelle: Es geht voran in der Schloßstraße

Arbeiten im Abschnitt zwischen Elfriede-Seppi-Straße/Kirchstraße und Deichstraße können vorgezogen werden
Foto: Stadt Neuwied/ Felix Banaski
Gute Nachrichten von der Baustelle in der Schloßstraße: Dank einer kleinen Planänderung kann die Gesamtbauzeit für die Großmaßnahme verkürzt werden. So werden noch im Oktober die Arbeiten am eigentlich als letzten Bauabschnitt vorgesehenen Teilstück zwischen der Elfriede-Seppi-Straße/Kirchstraße und der Deichstraße (also vor dem Schloss selbst) beginnen. Hintergrund ist, dass die beauftragte Baufirma angeboten hat, dank der früheren Fertigstellung des Marktplatzes diese Arbeiten vorzuziehen und eine zweite Kolonne in die Schloßstraße zu schicken – was neben dem früheren Beginn zusätzliche Synergieeffekte bringt, zum Beispiel weil Maschinen und Material kurzfristig dahin verschoben werden können, wo sie gerade gebraucht werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3942 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Klärwerk: Investition in Energiewende stabilisiert auch die Gebühren

Neues Blockheizkraftwerk senkt deutlich den Energiebedarf – Gesamtkonzept erstellt
Bild: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) trägt im Klärwerk nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei: Die Investition spart jährlich enorme Kosten und rund 480 Tonnen CO2 ein. „Nicht zuletzt leisten die Servicebetriebe Neuwied einen wichtigen Beitrag zur Gebührenstabilität“, freut sich Oberbürgermeister Jan Einig.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 512 mal gelesen

DRK Krankenhaus Neuwied stärkt seine Fachexpertise der Kardiologie

Foto: Selina Schneider, DRK Krankenhaus Neuwied
Das DRK Krankenhaus Neuwied hat mit der Zertifizierung als anerkannte Weiterbildungsstätte für Interventionelle Kardiologie einen weiteren Meilenstein erreicht. Unter der Leitung von Dr. Marek M. Rogowski, Chefarzt der Inneren Medizin II, Kardiologie-Pulmologie-Schlaflabor, bietet das Krankenhaus nun spezialisierte Fortbildungsmöglichkeiten für Kardiologen an und kann so die fachliche Expertise in der Kardiologie weiter steigern. Diese Zertifizierung, vergeben durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), bestätigt das hohe fachliche Niveau und den medizinischen Standard des Krankenhauses.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2837 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Mittelrhein Museum: Sonderausstellung Traumlandschaft – Alptraum Landschaft

12.10.2024 – 9.3.2025

Foto: Axel Schneider
Eröffnung: Fr, 11.10.2024 l 19 Uhr

Einen Blick auf die zeitgenössische Landschaftsmalerei wirft die Ausstellung Traumlandschaft – Alptraum Landschaft. 14 Künstlerinnen und Künstler zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie sie dem seit dem Mittelalter gewachsenen Kanon der Landschaftsmalerei neue aktuelle Aspekte hinzufügen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2417 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

„Meine SWN“: Services der Stadtwerke praktisch in einer App

Kundendaten, aber auch Abfallkalender und Mängelmelder auf einen Griff
14.10.2024
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) bieten ihren Kunden und den Neuwiedern mit „Meine SWN“ eine neue App mit zahlreichen Funktionen an – vom digitalen Kundenservice bis zu Freizeitinformationen und kleinen Helfern für den Alltag. „Das Smartphone ist zum täglichen Begleiter geworden“, erklärt Marc Heßler von den SWN, der das Projekt umsetzte. „Zahlreiche Services werden inzwischen mobil in Apps abgebildet.“ Bei der Auswahl des Anbieters habe man auf leichte Bedienbarkeit geachtet, aber auch auf die Möglichkeit, die Services nach und nach auszuweiten.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (4376 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 557 mal gelesen

„Ist Weihnachten nicht an jedem Tag?“

fragte Pfarrer Werner Zupp i.r. bei der Ausstellungseröffnung

Eröffnung der Ausstellung von Beate Heinen: Eine tief berührende Hommage an Hoffnung und Liebe
Ausstellungen im Gemeindezentrum der Marktkirche in Neuwied sind immer etwas Besonderes, doch diese Veranstaltung setzte neue Maßstäbe. Ein lang gehegter Wunsch von Pfarrer Werner Zupp i.R. ging in Erfüllung, als er die Werke der Künstlerin Beate Heinen wieder nach Neuwied holte, um sie anlässlich ihres 80. Geburtstages zu präsentieren. Die besondere Bedeutung dieser Ausstellung liegt nicht nur in der Würdigung des beeindruckenden Lebenswerks von Beate Heinen, sondern auch darin, dass die Ausstellung an drei verschiedenen Orten stattfindet: im Gemeindehaus der Marktkirche, der Matthiaskirche und dem Kirchsaal der Herrnhuter Brüdergemeine. Diese Verteilung unterstreicht die ökumenische Gesinnung der Künstlerin und betont den spirituellen Charakter ihrer Bilder und ihres Schaffens.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4193 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

65 Schulbesuche – 1 Ziel: Berufliche Perspektiven aufzeigen

Um Jugendliche bei ihrer Berufswahl zu unterstützen, besuchten die HwK Koblenz, die IHK Koblenz und die Agentur für Arbeit auch 2024 wieder zahlreiche Schulen in der Region
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)
KOBLENZ/NÖRDLICHES RHEINLAND-PFALZ. Nach dem Schulabschluss stehen jungen Menschen heute oft unzählige Karrierewege offen – manche sind ihnen mehr, manche weniger bekannt. Um die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen und bei der Berufswahl zu unterstützen, gehen die Ausbildungs- und Berufsberater der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der vier regionalen Bezirke der Agentur für Arbeit jedes Jahr mit den „Azubispots on Tour“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2239 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

„Neuer Schwung für die Schülerschaft“:

Frisch gewählter Vorstand der Kreisschüler*innenvertretung Neuwied stellt sich vor

Am 11.10.2024 fand die erste Sitzung der Kreisschüler*innenvertretung Neuwied statt. Neben einem intensiven Austausch der Schülervertreter*innen aus den Schulen im Kreis Neuwied wurden zentrale Themen für das Schuljahr besprochen.

Der Vorstand der Kreisschüler*innenvertretung setzt sich traditionell aus fünf Mitgliedern zusammen. Für das aktuelle Schuljahr wurden gewählt: 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

Landrat lobt vorausschauendes Wirken im Kreis

Die Ergebnisse des Kreisentscheids im Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 stehen fest
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Die Ergebnisse des Kreisentscheids im Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 stehen fest: In der Gesamtwertung hat dabei Anhausen den Platz an der Sonne belegt. Landrat Achim Hallerbach lobte alle teilnehmenden Dörfer: „In diesen Dörfern wird besonders spürbar, wie intensiv an der Zukunft gearbeitet wird. Unser Landkreis lebt auch von der Lebendigkeit seiner Ortsgemeinden und jede, die diesmal mit dabei war, wirkt beispielgebend“.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1724 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

Malerin Nikka Wood lädt zum OPEN STUDIO nach Koblenz-Ehrenbreitstein ein

Malerin Nikka Wood lädt in ihr Atelier zum OPEN STUDIO nach Koblenz-Ehrenbreitstein ein
Foto: ©Malte Schreer
Entdecken Sie am 2. und 3. November die faszinierende Verschmelzung von Kunst und Musik im Atelier der Künstlerin Nikka Wood in Ehrenbreitstein.
Im charmanten Ambiente des historischen Stadtteils Ehrenbreitstein präsentiert die in Pfaffendorf lebende Wahlkoblenzerin Nikka Wood in ihrem Atelier ihre neuesten Werke, die von ihrer stark durch Musik inspirierten Methode, Farben und Formen unter Verwendung verschiedenster Maltechniken zu vereinen, geprägt sind.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Funzelfahrt auf dem Main

Foto: Oliver Beck/Neuwieder Wassersportverein.
Der Frankfurter Kanu-Verein richtete am Samstag, 12. Oktober die 41. Frankfurter Funzelfahrt, eine Traditionsfahrt bei Nacht, auf dem Main aus. Unter den rund 70 Teilnehmern waren auch sieben Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), die sich dieses tolle Ereignis nicht entgehen lassen wollten. Gegen 16.30 Uhr starteten die Sportler mit ihren toll geschmückten und beleuchteten Booten in Richtung Offenbacher Schleuse bis zum "Ruderdorf" Oberrad.


4991 Artikel (312 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login