Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

GK-Mittelrhein stärkt Fachbereiche seiner Koblenzer Krankenhäuser

Orthopädie/Unfallchirurgie und Allgemein-/Viszeralchirurgie bilden sinnvolle Schwerpunkte

Foto: GK-Mittelrhein/Johann Thiessen
KOBLENZ. Die Krankenhausreform sieht ab 2025 eine Einführung von 65 Leistungsgruppen vor, die personelle und technische Voraussetzungen beinhalten. Das Ziel: Die Qualität der Patientenversorgung verbessern. Auch für das GK-Mittelrhein gilt dieses Ziel uneingeschränkt. Zudem stellt sich der Maximalversorger zukunftssicher auf und leitet bereits jetzt erste Maßnahmen zur Anpassung an die neue Struktur ein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1674 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Die Zukunft der Wärme – Wärmewende, wie geht das?

BEN-Mittelrhein startet neue Online-Vortragsreihe   ab 23. Oktober zum Thema Wärme
16.10.2024   PD-Nr. 344-2024

KREIS MYK. In der neuen Veranstaltungsreihe von BEN-Mittelrhein, bei der vom 23. Oktober bis 05. Dezember Onlinevorträge zum Thema Wärme angeboten werden, geht es darum, Hauseigentümer bestens auf die beschlossene Wärmewende vorzubereiten. BEN-Mittelrhein möchte mit seiner Veranstaltungsreihe die Unsicherheiten beseitigen und alle Aspekte der zukünftigen privaten Wärmeversorgung beleuchten. In der Auftaktveranstaltung am Mittwoch, dem 23. Oktober, 18 Uhr, wird der Geschäftsführer von BEN-Mittelrhein, Dipl.-Ing. Helmut Tibes in die Thematik einführen und alle weiteren geplanten Vorträge vorstellen. Die Teilnehmenden erwarten spannende Informationen und Durchblick in Sachen Wärmeversorgung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

„Klimaschutz bei Gebäudeplanung bringt Lebensqualität“

Bauherren-Infobroschüre der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied jetzt verfügbar
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz hat die Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied eine neue Bauherren-Infobroschüre erstellt. „Diese Broschüre ist ab sofort in der Kreisverwaltung erhältlich und richtet sich an Bauherren, Bauinteressierte und Immobilienkäufer, die sich über klimagerechtes Bauen und Sanieren informieren möchten“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach das neueste Produkt seines Hauses.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Kinder erleben den Wertstoffkreislauf hautnah

Foto: Andrea Berkholz
Neuwied, 16.10.2024, – Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR hat am 01. und 02. Oktober ein spannendes Abfallbildungsprogramm mit zwei dritten Klassen der Margaretenschule Heimbach-Weis durchgeführt. Im Rahmen des Programms durften die Schülerinnen und Schüler den Wertstoffhof und die mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach besichtigen. Zudem hatten sie die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und aus alten Zeitungen neues Papier herzustellen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1593 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 604 mal gelesen

Tötungsdelikt am 13.10.2024 in Urmitz

Erstmitteilung – 2030 Js 62488/24 –
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des Verdachts des Totschlags ein Ermittlungsverfahren gegen einen zuletzt im Kreis Mayen-Koblenz wohnhaft gewesenen 45-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen.

Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, in der Nacht zum 13.10.2024 auf einem Garagengelände in Urmitz einem 46 Jahre alt gewordenen russischen Staatsangehörigen im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung derart schwere Kopfverletzungen zugefügt zu haben, dass der Geschädigte kurz darauf verstarb. Auslöser der Tat dürften nach bisher vorliegenden Erkenntnissen bereits länger andauernde finanzielle Streitigkeiten zwischen dem Beschuldigten und dem Tatopfer gewesen sein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2763 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Musik und Kunst zum Mittagsläuten in St. Matthias

Ihr Heiligen lobsinget dem Herrn  -  Neuwieder Pfarrer Christian Scheinost begrüßt Künstlerehepaar Beate und Ulrich Heinen
Neuwied. (jüg) Ein musikalisch besonders schönes Entrée boten Organist Jörg Rasbach, die beiden Sängerinnen Lena und Lucia (Sopran) Jakob und Thomas Maur (Trompeter) zunächst auf der Empore und später im Chorraum und ließen bereits zu Beginn dieser „Musik zum Mittagsläuten“ am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche St. Matthias erkennen, welch hohe Qualität diese traditionsreiche kirchenmusikalische Veranstaltung besitzt. Und- mit welcher Intensität und großartigen musikalischen Qualität dieses traditionsreiche „Mini Konzert“ in der Pfarrkirche St. Matthias auch gegen Ende dieses Jahres realisiert wurde, das schließlich mit einem wunderbaren Beifall der begeisterten Zuhörer und Zuhörerinnen sein gefeiertes Ende fand.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 263 mal gelesen

Telefonische Sprechstunde von Martin Diedenhofen (SPD) am Dienstag, 29. Oktober

Foto: Christian Spies
Kreis Neuwied/Altenkirchen. Die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen findet am Dienstag, 29. Oktober, statt. Er freut sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern und ist in der Zeit zwischen 17 und 18 Uhr über die Telefonnummer 02681 - 9846763 ansprechbar. Zur besseren Planbarkeit wird um eine kurze Anmeldung unter derselben Nummer gebeten. Über die regelmäßig stattfindenden Telefonsprechstunden hinaus ist der Bundestagsabgeordnete unter anderem per E-Mail an martin.diedenhofen.wk@bundestag.de erreichbar.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Herbstzauber, Markttage und Brot

Guten Morgen zusammen!

Heute möchte ich Euch den zweiten Teil meiner Impressionen von den Markttagen präsentieren. Die herbstliche Atmosphäre war einfach zauberhaft – bunte Blätter, frische Luft und viele freundliche Menschen, die den Markt belebt haben. Es gab so viel zu entdecken, von den farbenfrohen Blumenständen bis hin zu den handgefertigten Bürsten, die perfekt für den herbstlichen Hausputz geeignet sind. ?? Natürlich durften auch die vielen Kürbisse nicht fehlen, die an jeder Ecke leuchteten und dem Markt seinen besonderen Charme verliehen haben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Kürbismarkt in Neuwied

– ein Event mit großartigem Waren- und reichhaltigem Essensangebot
Ein herbstliches Vergnügen auf dem Luisenplatz mit mannigfaltigen Angeboten für große und kleine Gäste.

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg). Die traditionsreichen Markttage in der Naiwidder Innenstadt waren  auch in dieser zweifellos amüsanten und erlebnisreichen Herbstzeit ein Tummelplatz für erlebnisreiche Stunden mit fantastischen Vergnügungs-, wunderbaren Essens- und fantasievollen Warenangeboten ein absolutes Highlight im diesjährigen Veranstaltungskalender der Deichstadt, die keine Mühen geschaut hat, Gäste aus der Nähe und der Ferne in die City zu locken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Neuwieder Bürger und Bürgerinnen votieren in Torney einmütig gegen die AfD

Neuwieder Bürger und Bürgerinnen votieren in Torney einmütig gegen die AfD und ihre rechtsextreme Parolen
Mehr als 300 Menschen „stehen auf“, weil sie Demokraten sind

Neuwied.-Torney. (jüg) Josef Freise ist pensionierter Hochschullehrer und engagiert sich u.a. auch im AK Palästina der Lokalen Agenda sowie im Neuwieder Rat der Kirchen. Bei der kürzlich durchgeführten Anti-AfD -Veranstaltung in Torney betonte Freise, der der Heilig-Kreuz-Gemeinde sehr verbunden ist, und unbedingt seine absolute Gegnerschaft zu der „Alternative für Deutschland“ bekundete, deren Programm in jedem Fall antidemokratisches Gedankengut enthält.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Film ab – Teil 3: Das Müll-Ferkel

Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fast aller Abteilungen des Kommunalen Servicebetriebes Koblenz und "Lotte" haben sich zusammengeschlossen um Filmbeiträge für den Servicebetrieb zu drehen. Paula und Lotte sind dabei die Hauptdarstellerinnen des jeweiligen Films.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2886 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 536 mal gelesen

Besser leben mit Epilepsie

Zertifizierte Ambulanz im Kemperhof betreut Kinder und Jugendliche seit mehr als 20 Jahren

Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. Epilepsie ist eine chronische neurologische Erkrankung, die besonders häufig im Kindesalter auftritt. „Etwa 25 Prozent der Neuerkrankungen werden bei Kindern festgestellt“, sagt Dr. med. Thomas Hoppen, Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Kemperhof. „In der Regel ist Epilepsie gut behandelbar und nicht alle Patienten sind dauerhaft auf die Einnahme von anfallshemmenden Medikamenten angewiesen“, so der Kinderneurologe weiter. Seit über 20 Jahren ist die Epilepsie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche im Kemperhof kompetente Anlaufstelle für Betroffene.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Tanzfabrik Mittelrhein und Zores & Bagaasch im Rathaus

Foto (Stadt Koblenz/ Clara Röllinghoff)
In lockerer Atmosphäre fand jüngst die Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen (IKW) im Historischen Rathaussaal statt. Die Tanzfabrik Mittelrhein heizte den Gästen des Beirates für Migration und Integration mit schnellen Bewegungen auf dem Parkett und guter Stimmung ein. Es folgte die Band Zores & Bagaasch, die mit ihrer Musik aus Klezmer, Gipsy, Balkan, Jazz begeisterte.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Mit Blindenschrift-Aufklebern unterschiedliche Abfallgefäße erkennen

Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz hat Aufkleber in Braille-Schrift in kleiner Auflage produziert, der auf die unterschiedlichen Abfallgefäße (Blaue, Braune, Graue Tonne) aufgebracht werden kann. Damit können Sehbehinderte und Blinde selbständig Abfallgefäße unterscheiden und die getrennt gesammelten Abfälle und Wertstoffe in das richtige Abfallgefäß (blau – braun – grau) einwerfen.

Wer Interesse an einem solchen Aufkleber hat, wendet sich bitte per Mail an servicebetrieb@stadt.koblenz.de oder telefonisch über die Hotline 0261 129 4545 an den Kommunalen Servicebetrieb Koblenz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3095 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Taufrisch: Das Heimatjahrbuch 2025 ist da!

Landrat Hallerbach: Seit 100 Jahren ein Standardwerk für den Kreis Neuwied – Ab sofort bei Verwaltungen und im Handel erhältlich
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Hundert Jahre alt und dabei jung geblieben: Im idyllischen Isenburg konnte Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Autoren und dem Redaktionsteam um Dr. Reinhard Lahr sowie dem 1. Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach mit dem Heimat-Jahrbuch 2025 des Landkreises Neuwied die Jubiläumsausgabe vorstellen. In diesem Jahr jährt sich die Herausgabe der bis 1970 „Heimatkalender“ genannten Schriftenreihe in der Tat zum 100. Mal. Die langjährige Federführung von Dr. Lahr in Lektorat und Bebilderung des Jahrbuches hob der Landrat besonders hervor.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 532 mal gelesen

Kürbiszauber und Herbstgenuss: Rückblick auf die Neuwieder Markttage

Mein persönlicher Rückblick auf die Neuwieder Markttage 2024

Die Neuwieder Markttage am vergangenen Wochenende waren trotz des typischen Herbstwetters ein echtes Erlebnis. Das Wetter war wechselhaft und herbstlich kühl, aber zum Glück blieb es die meiste Zeit trocken. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen den Weg in die Stadt gefunden haben, um sich das vielfältige Angebot anzusehen.


4990 Artikel (312 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login