Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3184 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Scheuermann-Skulptur ziert Rübenacher Weg

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Seine Werke sind seit Jahren in Koblenz stadtbildprägend und seit Ende Januar 2024 trägt auch ein Weg im Stadtteil Rübenach seinen Namen: Die Rede ist vom vielfach ausgezeichneten Bildhauer Rudi Scheuermann. Nun hat eine weitere Skulptur des 2016 verstorbenen Künstlers einen würdigen Platz gefunden.

Pia Scheuermann, Tochter des langjährigen Koblenzers, löste damit ein Versprechen ein, dass sie bei der Eröffnung des Rudi-Scheuermann-Weges Anfang des Jahres gemacht hatte. Sie hatte seinerzeit im Namen der Familie angekündigt, eine von ihrem Vater geschaffene Skulptur für den neuen Weg, der entlang des Bachlaufs „Am Mühlenteich/Keltenstraße“ ins Naherholungsgebiet führt, spenden zu wollen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1795 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Stadt Neuwied investiert in gute Lernumgebung

Neuwieder Grundschulen erhalten moderne Lüftungsanlagen
Foto: Melanie Lange
Frische Luft tut gut – gerade beim Lernen ist ein optimal reguliertes Raumklima wichtig. Die Stadt Neuwied hat für die Klassenräume in zwei ihrer Grundschulen – Sonnenlandschule und Marienschule – moderne Lüftungsanlagen angeschafft, die bereits eingebaut und in Betrieb sind. Die neuen Lüftungssysteme tragen nicht nur zur Verbesserung der Raumluftqualität bei, sondern sorgen bei effizienter Nutzung für erhebliche Einsparung bei den Energiekosten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (4290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 471 mal gelesen

Die Magie erwacht: Der Knuspermarkt kurz vor seiner Eröffnung

Seit Tagen wächst die Spannung in der Stadt: Der Knuspermarkt auf dem Luisenplatz und der Langendorfer Straße nimmt Gestalt an! Die Vorbereitungen laufen schon eine Weile, doch vorgestern war ich selbst in der Stadt, um mein Regal mit Grußkarten im Regionalladen „Amalie“ einzurichten. Dabei konnte ich die letzten Handgriffe und die ganz besondere Stimmung hautnah miterleben. Es war faszinierend zu sehen, wie sich diese vertrauten Straßen in eine weihnachtliche Märchenwelt verwandeln.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7645 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Innovationen für den Weinbau:

Abschluss der 5G-Projekte Smarter Weinberg und NoLa

Foto: Nick Theisen
Fortschritt durch Digitalisierung: Die Abschlussveranstaltung in Cochem gab Einblicke in die wichtigsten Ergebnisse der 5G-Schwesterprojekte Smarter Weinberg und NoLa. Vor allem die in den Projekten entwickelten Technologien und Praxisanwendungen, mit denen die Universität Koblenz in Zusammenarbeit mit ihren Verbundpartnern eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung des Weinanbaus einnimmt, standen im Mittelpunkt. Digitalminister Dr. Volker Wissing hob in seinem Grußwort die Innovationskraft der Projektergebnisse hervor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Zählerablesung: Bis zum 6. Januar müssen Daten vorliegen

SWN: Keine Ableser mehr – Kontrolle per Stichprobe

22.11.2024  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst abzulesen und mitzuteilen. Bis zum 6. Januar müssen die Daten vorliegen.
In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung durch einen anderen Versorger erfolgt. Mit dem Anschreiben gibt es mehrere Möglichkeiten, erklärt Sven Preussiger von den SWN: „Man kann den auf der Karte aufgedruckten QR-Code mit der Kamera des Smartphones scannen. Dann kann man im Kundenportal die Daten eingeben und fertig.“ Zusätzlich sollte man die Zählerstände abfotografieren und hochladen: „Wir prüfen die Daten auf Plausibilität. Mit dem Foto wird die Richtigkeit der Daten zusätzlich dokumentiert.“ Zusätzlich behalten sich die SWN Stichproben vor, wenn es bei den Zählerdaten Auffälligkeiten gibt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Neuer Krankenkassen-geförderter Kurs der KreisVolkshochschule Neuwied:

„Achtsamkeit – stressfrei zu mehr Gelassenheit“
„Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen sich überfordert fühlen. Durch die gezielte Förderung von Achtsamkeit können wir lernen, Stress besser zu bewältigen und wieder im Moment anzukommen“, erklärt Kursleiter und Diplom-Psychologe Wolfgang Bahne.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die Stress abbauen, ihre Lebensqualität verbessern und langfristig zu mehr Gelassenheit finden möchten. Entwickelt wurde das Programm von erfahrenen Expert*innen im Bereich der Achtsamkeit und Stressbewältigung. Es basiert auf wissenschaftlich fundierten Ansätzen wie der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR).

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1752 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Führungswechsel bei der Kreisjugendfeuerwehr Mayen-Koblenz

Carina Straub übernimmt das Amt von Horst Klee
20.11.2024  PD-Nr. 385-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Evelyne Braun
KREIS MYK. Stabwechsel in der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Mayen-Koblenz: Nach einem Jahrzehnt Arbeit für die Kreisjugendfeuerwehr in MYK tritt Horst Klee aus Pillig auf eigenen Wunsch zum Jahresende von seiner Funktion als Kreisjugendfeuerwehrwart zurück. Seine Nachfolge tritt Carina Straub aus Mayen-Hausen an, die jüngst von den Jugendfeuerwehrwarten des Landkreises Mayen-Koblenz gewählt wurde. Sie übernimmt das Amt ab Januar. Landrat Dr. Alexander Saftig verabschiedete Klee im Kreishaus und dankte ihm für sein herausragendes Engagement. Gleichzeitig wünschte er Carina Straub allzeit gutes Gelingen für ihre neue Aufgabe.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3666 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen trotz Diabetes-Diagnose?

Unter fachkundiger Anleitung der HwK Koblenz übten die „ZuckerKids“, Rezepte vom Papier in Weihnachtsgebäck zu verwandeln und ihren Blutzucker im Auge zu behalten
Foto-Quelle: Stefanie Karl
KOBLENZ. Naschen bis der Arzt kommt? Nicht mit den „ZuckerKids Koblenz“! Um den richtigen Umgang mit Lebensmitteln zu üben, veranstaltete die Handwerkskammer (HwK) Koblenz kürzlich gemeinsam mit der Elterninitiative und Selbsthilfegruppe diabetischer Kinder und Jugendlicher ein munteres Backevent in der Albert-Schweitzer-Realschule Plus auf dem Asterstein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 391 mal gelesen

Vorweihnachtszeit im Römerbergwerk Meurin

Fackel- und Taschenlampenführungen im römischen Tuffsteinbruch

Foto: S. Zimpfer
In der Vorweihnachtszeit öffnet das Römerbergwerk Meurin bei Kretz seine Tore an mehreren Terminen für die alljährlichen Fackel- und Taschenlampenführungen. Der knapp 2.000 Jahre alte Tuffsteinbruch mit der angrenzenden Antiken Technikwelt laden in den frühen Abendstunden auf eine erhellende Zeitreise im besonderen Lichterglanz ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (447 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Zonenübergreifendes Parken in Koblenz-Mitte und -Süd

Foto (Stadt Koblenz/Andreas Egenolf)
Aufgrund der zunehmend angespannten Parksituation in Koblenz-Mitte und -Süd wird mit sofortiger Wirkung das zonenübergreifende Parken für folgende Parkzonen zugelassen: 7A, 7B, 8A und 8B; Sowie für die Zonen 9A, 9B, 10A, 10B und 11. Dies bedeutet, dass beispielsweise Inhaber eines Bewohnerparkausweises der Parkzone 7A zukünftig auch dazu berechtigt sind mit dem Ausweis im Bereich der Parkzonen 7B, 8A und 8B parken dürfen und umgekehrt. Gleiches gilt für die Zonen 9-11 untereinander.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 301 mal gelesen

Kreis kann Finanzlage in 2024 stabil halten

Kreistag beschließt Nachtragshaushalt - Liquiditätsverschuldung kann wie ursprünglich vorgesehen abgebaut werden – Nachtragshaushalt ist „Punktlandung“ – Schuldenabbau und gleichzeitig Investitionen in Schulen durchgeführt
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag in der Neuwieder David-Roentgen-Schule den Nachtragshaushalt 2024 beschlossen. Dagegen stimmten lediglich die drei Vertreter des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
Erforderlich wurde der Nachtrag aufgrund von aktuell von der Pensionskasse berechneten nichtzahlungswirksamen Zuführungen zu Pensions- und Beihilferückstellungen. Allein dadurch kam ein offizielles Haushalts-Minus in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro zustande, tatsächliche Auszahlungen wird es allerdings nicht geben, da dies „nur ein Buchungsposten ist“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (992 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Oberbürgermeisterwahl soll parallel zur Bundestagswahl stattfinden

Stadtrat schlägt 23. Februar als Wahltermin vor - Wahlhelfer gesucht
Der Stadtrat der Stadt Neuwied hat entschieden, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion des Landes (ADD) vorzuschlagen, die Wahl des Neuwieder Oberbürgermeisters am selben Tag wie die mutmaßlich vorgezogene Bundestagswahl durchzuführen. Geplant ist der 23. Februar 2025.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5093 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Friedensarbeit in Erinnerung an Max Josef Metzger

Die Friedensaktivistin Maria Biedrawa berichtet aus Zentralafrika

Wie würde der gerade selig gesprochene Priester Max-Josef Metzger heute Friedensarbeit betreiben? Diese Frage stand über dem Gesprächsabend mit der österreichischen Friedensaktivistin und Therapeutin Maria Biedrawa, die von der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz, dem Pastoralen Raum, EIRENE und der Katholischen Erwachsenenbildung im Neuwieder Friedrich Spee-Haus organisiert worden war.

Der Abend begann mit einer kurzen Einführung durch Josef Freise zu Max-Josef Metzger, der von Papst Franziskus am 17. November selig gesprochen worden war. Als deutscher Priester hatte sich Max Josef Metzger gegen die Beteiligung am Zweiten Weltkrieg ausgesprochen und berief sich auf die Bergpredigt Jesu.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Klima-Engagement sichtbar machen: Gemeinsam für den Klimaschutz

Die Stadt Koblenz setzt sich aktiv für den Klimaschutz und die Klimaanpassung ein und möchte das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen. Alle Koblenzerinnen und Koblenzer, Vereine, Organisationen und Unternehmen, die bereits Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ergriffen haben – sei es durch die Installation von Photovoltaikanlagen, die Nutzung von Solarthermie oder durch energieeffiziente Dämmung ihrer Gebäude – sind eingeladen, ihr Engagement zu teilen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Wiedereröffnung: Kindertreff Engers sucht tatkräftige Unterstützung

Gute Nachrichten für alle Kinder ab 6 Jahren aus Engers! Bald gibt es für sie wieder einen festen Treff- und Anlaufpunkt im eigenen Stadtteil, denn: Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJub) und die Evangelische Kirchengemeinde Engers bereiten gerade die Wiedereröffnung des Kindertreffs im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche vor. In den großzügigen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten sollen in naher Zukunft wieder Kinder ab dem Grundschulalter gemeinsam spielen, basteln und ihre Freizeit verbringen können. Damit das möglich ist, wird jedoch noch tatkräftige Unterstützung benötigt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Neue Professorin für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft

Neue Professorin für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Silke Stroh wurde am 25. Oktober 2024 zur Professorin für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft an die Universität Koblenz ernannt.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören kulturelle Konstruktionen nationaler, ethnischer sowie religiöser Identitäten und Konflikte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. In diesem Zusammenhang beschäftigt sie sich mit Kolonialismus und Postkolonialismus, Transkulturalität und Transnationalismus, Minoritäten, Mehrsprachigkeit, Migration und Diaspora. Auch die literarische Aushandlung von Klassenunterschieden interessiert Stroh. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Gedächtnisforschung und Erinnerungskulturen, also zum Beispiel im Hinblick auf historische Romane, Gedenkfeiern und Museen. In diesem Zusammenhang fragt sie, welche Bedeutung solche Erinnerungsdiskurse für die Gegenwart haben.


4884 Artikel (306 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login