Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 273 mal gelesen

Pressemitteilung: Tourismus ist ein Plus für Wanderfans!

Foto ©️ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
In allen Regionen von Rheinland-Pfalz ist die Wanderinfrastruktur ein maßgeblicher Baustein des touristischen Angebotes. Mit ihren prädikatisierten Wanderwegen, Steigen, Pfaden, haben die Kommunen hervorragende Voraussetzungen für eine Vielfalt an Wandererlebnissen geschaffen, von Spaziergängen, über kürzere Rundwanderungen und Tagesausflüge bis hin zu mehrtägigen Touren.

Diese Investitionen in die Wanderinfrastruktur kommen nicht nur dem Tourismus zugute, sondern verbessern auch die Lebensqualität der Einheimischen!  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1530 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 240 mal gelesen

Im Oktober beginnt die Sanierung des Kletterspielplatzes Bleidenberg

(Visualisierung: Kukuk Freiflug) Der Kletterspielplatz am Werk Bleidenberg wird nach der Sanierung wieder ein ganz besonderes Angebot für Kinder werden. Im Auftrag der Stadt plant der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen den Bau neuer Spielgeräte, nachdem mehrere Spielangebote aus Sicherheitsgründen abgebaut werden mussten. Fäulnis hatte den zur BUGA 2011 erstellten Holzbauten stark zugesetzt. Anfang Oktober beginnen die Umsetzungsarbeiten für den ersten der verschiedenen Spielbereiche.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1821 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Besuch aus der Präfektur Gifu (Japan)

(Foto Koblenz-Touristik GmbH  / Johannes Bruchhof) Kürzlich besuchte eine hochrangige Delegation der japanischen Präfektur Gifu mit Gouverneur Hajime Furuta (auf dem Foto 6. v.r.) an der Spitze die Stadt Koblenz, um sich über die touristische Arbeit und Entwicklung der Stadt zu informieren. Begleitet wurde der Gouverneur von wichtigen Vertretern der Präfektur, darunter Masatoshi Mizuno, Vorsitzender der Präfekturversammlung, Hiroto Fujii, Bürgermeister der Stadt Minokamo und Noboru Yamauchi, Bürgermeister der Stadt Gero.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2690 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Landkreis schafft intakte Rahmenbedingungen

Sanierungsarbeiten in den Sommerferien auch an der Robert-Koch-RealschulePlus in Linz – Erneuerung von Dach und Fensteranlage
Kreis Neuwied. „(Fotos: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Das Thema Bildung steht in allen Ausprägungen ganz oben auf unserer Agenda. Voraussetzung sind intakte Rahmenbedingungen, damit der Schulunterricht im wahrsten Wortsinn funktionieren kann“. Was Landrat Achim Hallerbach anspricht, erfährt zurzeit seine Umsetzung.   

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Diedenhofen und Horstmann: Schloss Arenfels erhält Förderung

Diedenhofen und Horstmann: Schloss Arenfels erhält Förderung in Höhe von 284.000 Euro
Landkreis Neuwied. (Foto: Sebastian Lück) Gute Nachrichten für den Landkreis Neuwied: Die Landesregierung fördert die Sanierung des Schloss Arenfels oberhalb von Bad Hönningen mit 284.000 Euro. Eingesetzt hatten sich dafür der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD). Diedenhofen betont: “Das Schloss Arenfels ist eines der Wahrzeichen unserer Region.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1521 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

Der Kalender "unser Neuwied" 2025 in Neuwied erhältlich

 Guten Morgen und einen wunderschönen Mittwoch!
Ich habe viele Anfragen von euch bekommen, wo ihr den Kalender „Unser Neuwied“ 2025 von mir erhalten könnt.
Nun habe ich großartige Unterstützung erhalten, und zwar von Axel Wöckner und seiner Frau vom Ara-Schuhhaus Wöckner (Mittelstraße 90, Neuwied) und Ute Kleinman von Aladins Wohnkultur (Langendorfer Str. 109 B, Neuwied). Hier könnt ihr den Kalender für 10 Euro zu den normalen Öffnungszeiten erhalten! ? Ganz lieben Dank an sie und auch an die Verkäuferinnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3490 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Wer mitmacht, kann etwas bewegen

Kandidaten für die Wahl zum Migrationsbeirat gesucht – Vorsitzender Raffaele Zampella: „Wir konnten etwas verändern“
Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz die neuen Beiräte für Migration und Integration gewählt. Was noch fern klingt, wirft seine Schatten bereits voraus. Denn von jetzt an bis zum 23. September werden Bewerberinnen und Bewerber gesucht, die bereit sind, sich zur Wahl zu stellen und im Gremium mitzuarbeiten. Und in Neuwied, wo einst der erste, damals noch Ausländerbeirat genannte Migrationsbeirat im Land entstand, ist die Chance für die Kandidaten dieses Mal besonders groß.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1115 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 464 mal gelesen

Neuwied feiert seine Pflegefamilien

Sommerfest des Pflegekinderdienstes für Klein und Groß

Wer selbst keine Kinder hat, wird kaum nachfühlen können, welche ungemeine Verantwortung einem als Elternteil zukommt. Mehr als 90 Familien in Neuwied haben sich dazu entschieden, diese große Verantwortung für ein oder mehrere Pflegekinder zu übernehmen und diesen ein geregeltes Leben in einem liebevollen familiären Umfeld zu ermöglichen. Um diesen oft übersehenen Helden des Alltags zu danken, hat der städtische Pflegekinderdienst (PKD) alle Neuwieder Pflegefamilien zu einem gemeinsamen Sommerfest eingeladen. Neben reichlich Grillgut und kalten Getränken gab es für die Kinder abwechslungsreiche Spielangebote. Zudem versetzte der Auftritt eines Zauberers Klein und Groß in Staunen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (59 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

GK-Mittelrhein präsentiert Jahresbericht 2023

Der Maximalversorger veröffentlicht Erreichtes und zieht Bilanz

KOBLENZ. Das GK-Mittelrhein bietet Spitzenmedizin – gestern, heute und in Zukunft. Es ist einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz mit einem hoch engagierten und motivierten Team von rund 4.300 Mitarbeitenden.
Mit der Veröffentlichung seines Jahresberichtes informiert der Maximalversorger nicht nur über Zahlen, Fakten, Höhepunkte und Aktionen des vergangenen Jahres, sondern rückt zudem die Menschen in den Fokus, die hinter den Erfolgsprojekten stehen. Auf den 48 Seiten gibt es auch Wissenswertes zu lesen über die Tochtergesellschaften – Seniocura, Rehafit, MVZ-Mittelrhein, GZ-Service und das Bildungs- und Forschungsinstitut.
Der Bericht zieht Bilanz für 2023, blickt zurück und belegt auf vielfältige Weise, dass der Verbund über starke Potenziale und vielversprechende Perspektiven verfügt. Der Jahresbericht ist online auf www.gk.de veröffentlicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3984 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 577 mal gelesen

Eine verdiente Pädagogin auf der Höhe der Zeit

Andrea Regel nach 30 Jahren Leitung der Kinzing-Schule Neuwied verabschiedet – Landrat Hallerbach lobt „Mut, Courage und Zuversicht“
Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach)  Ihren Namen verdankt sie dem renommierten Neuwieder Uhrmachermeister Peter Kinzing, der auch die französische Königin Marie Antoinette und die Zarin Katharina die Große zum erlauchten Kundenkreis zählen durfte. Was die Uhr geschlagen hat, wissen ebenfalls die bisherige Leiterin der Kinzig-Schule in Neuwied Andrea Regel und ihr Nachfolger Rolf Brüdern punktgenau.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Erster Fall von Blauzungenkrankheit in MYK

Veterinäramt informiert zur aktuellen Situation – Für den Menschen ungefährlich

06.08.2024  PD-Nr. 275-2024  Foto: AdobeStock_419206333

KREIS MYK. Mehrere Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz, sind derzeit von der Blauzungenkrankheit betroffen. Jüngst wurde das Virus erstmals auch im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Aus diesem Anlass informiert das Veterinäramt zur aktuellen Situation. Die Blauzungenkrankheit ist eine Tierseuche, die durch ein Virus verursacht wird, das von blutsaugenden Insekten auf Schafe, Ziegen, Rinder, Wildwiederkäuer sowie Neuweltkameliden, zu deren Gattung Lamas und Alpakas gehören, übertragen werden kann. Verdachtsfälle auf die Blauzungenkrankheit sind umgehend dem betreuenden Tierarzt zu melden. Das teilt das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit. Die anzeigepflichtige Tierseuche ist für Menschen vollkommen ungefährlich, gleiches gilt für den Verzehr von Fleisch und Milch.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Unser wunderschönes Rheinland-Pfalz!

Immer wieder, wenn ich meine Fotos sichte, freue ich mich und staune, wie schön wir es hier haben. Und ja – wir sind auch eine Weinregion.
Diese beeindruckt nicht nur durch erstklassige Weine, sondern auch durch atemberaubende Ausblicke auf den Rhein. Die steilen Weinberge, die bis zum Fluss reichen, bieten eine einmalige Kulisse. Es ist so eine Freude, durch diese idyllische Landschaft zu wandern und die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Zwangspause in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Mayen

Zwangspause in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Mayen
Die ambulante Versorgung im MVZ muss ab September vorübergehend eingestellt werden

MAYEN. Es ist eine traurige Nachricht für Eltern in Mayen und der Region: Aufgrund eines akuten Personalengpasses sieht sich das MVZ Mittelrhein gezwungen, die Versorgung in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Mayen ab 2. September bis auf Weiteres einzustellen. „Wir bedauern diesen Schritt sehr und arbeiten mit Hochdruck daran, den Praxisbetrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen“, erklärt Sabine Krause, Geschäftsbereichsleiterin MVZ Mittelrhein. Wann dies gelingen wird, lasse sich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benennen. „Natürlich spüren auch wir den bundesweiten Mangel an Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin in unserer Region – und das seit vielen Jahren. Die Akquise von qualifizierten Ärzten wird in ganz Deutschland immer schwieriger und langwieriger.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1562 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Lesesommer verwandelt Kinder in Bücherwürmer

Stadtbibliothek Neuwied zieht positive Halbzeitbilanz

Wann hast du das letzte Mal ein Buch gelesen? Nicht wenige Menschen kommen bei dieser Frage schnell in Verlegenheit. Zwischen Schule, Hobbys und Freunde Treffen schaffen es auch viele Kinder und Jugendliche kaum einmal, ein Buch aufzuschlagen, das nichts mit der Schule zu tun hat. Da passt es umso besser, dass sich der Lesesommer mit den Sommerferien überschneidet – der Zeit also, in der Schülerinnen und Schüler mit Abstand am meisten Freizeit haben. Zwei Monate lang können Kinder und Jugendliche in allen teilnehmenden Bibliotheken in Rheinland-Pfalz kostenlos Bücher ausleihen und nach Herzenslust verschlingen. Das gilt natürlich auch für die Neuwieder Stadtbibliothek, die sich zur Halbzeit des Lesesommers über eine rege Teilnahme freut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4295 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 515 mal gelesen

Goldener Glanz auf dem Dachreiter der Brüdergemeine-Kirche in Neuwied

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg) – Auf der Spitze des Dachreiters der Brüdergemeine-Kirche in Neuwied glänzen der Stern, die Wetterfahne und die Kugel mit dem nach Norden ausgerichteten Pfeil in goldenem Glanz. Diese Restaurationsarbeiten wurden nach einem verheerenden Hagelsturm notwendig, und nun erstrahlt alles wieder im vollen Glanz.
Im Internet ist ein ausführlicher Bericht über die Historie und Entwicklung der Evangelischen Brüdergemeine in Neuwied nachzulesen, der von besonderer Qualität und unbedingt lesenswert ist.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Zwei neue Auszubildende im Bereich IT der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Judith Böseke
Zwei Auszubildende bereichern die Universität Koblenz im neuen Lehrjahr im Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT). Luca B. beginnt seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, während Lukas Christmann die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration startet.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung wird erstmals an der Universität angeboten. Mit diesem Schritt reagiert die Hochschule auf die wachsenden Anforderungen der Digitalisierung. Ziel ist es, IT-technischen Verfahren verstärkt über Schnittstellen zu verbinden und eigene Anforderungen an Applikationen effizienter und schneller umzusetzen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Verbandsgemeindeumlage rechtswidrig

Verbandsgemeindeumlage der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg für das Jahr 2022 rechtswidrig
 Pressemitteilung Nr. 17/2024
Die für das Jahr 2022 von der beklagten Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg erhobene Verbandsgemeindeumlage, die sich aus einer allgemeinen Umlage und einer Sonderumlage zusammensetzt, welche seit der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg als Schulden- und Disparitätenausgleich von den Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Stromberg erhoben wird, ist rechtswidrig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und hob einen Umlagebescheid für das Jahr 2022 auf.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Erfolgreiches STADTRADELN in MYK

Teilnehmer legen über 168.000 Kilometer zurück
05.08.2024  PD-Nr. 272-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Unter dem Motto „Für den Klimaschutz in die Pedale treten“ haben sich die Mayen-Koblenzer auch in diesem Jahr erfolgreich an der Aktion STADTRADELN beteiligt. Vom 9. bis zum 29. Juni legten insgesamt 781 aktive Radfahrer 168.680 Kilometer zurück. Die Teilnehmenden verteilten sich auf 72 Teams, die zusammen 11.087 Fahrten unternahmen. Durch diese beeindruckende Leistung konnten rund 28 Tonnen CO₂ eingespart werden. An der Kampagne beteiligten sich gemeinsam mit dem Landkreis die Städte Andernach, Bendorf und Mendig sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm, Pellenz und Vallendar.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Heimat - Gefühl beim Nachhausekommen

 Guten Wochenstart an alle!
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr nach Hause kommt, und ein bestimmter Ort euch das Gefühl gibt, jetzt bin ich zu Hause? Bei mir ist es genauso, wenn ich nach Neuwied über die in den Stadtfarben gehaltene Raiffeisenbrücke fahre und die Lampen, die roten Seile und die blauen Glasscheiben und den weißen Mittelteil sehe.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (3793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 541 mal gelesen

310 Läufer beim 4. Bärenkopplauf und 1. Bärchenlauf

Fabian Jenne zum vierten Mal Sieger und Joanna Tallmann zum zweiten Mal Siegerin, beide auch Bärenkopp-Bergpreis-Gewinner

Fotos: Josef Hoß/VfL Waldbreitbach  Waldbreitbach – Bei der vierten Auflage des Bärenkopplaufs am 2. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 47:13 Min. gewann Fabian Jenne (SG Wenden) erneut den Lauf über elf Kilometer und einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Auch die erste Frau im Ziel ist eine erfolgreiche Wiederholungstäterin: Joanna Tallmann (Selbstläufer SV Altenahr) aus Rahms benötigte nur 52:42 Min. und verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf dieser anspruchsvollen Strecke trotz schwülwarmen Wetters. Sie war außerdem mit dem Fahrrad angereist. Da beide auch als Erste den Bärenkopp erreicht hatten, sicherten sie sich ebenfalls den ausgelobten Bergpreis.


4517 Artikel (226 Seiten, 20 Artikel pro Seite)