Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3328 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

Kieselberg: Bald ein Eldorado für seltene Tiere

Stiftung für Natur und Umwelt in MYK wertet alte Kiesgrube bei Rhens durch Naturschutzmaßnahmen zu artenreichem Ökosystem auf
05.12.2024  PD-Nr. 404-2024  Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz
KREIS MYK. Am Kieselberg bei Rhens am Rhein entsteht auf einer Fläche von rund sechs Hektar ein artenreicher Biotopkomplex. Das Projekt wird von der kreiseigenen Stiftung für Natur und Umwelt in Kooperation mit der Stadt Rhens durchgeführt und umfasst neben der alten Kiesgrube weitere benachbarte Flächen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

Stadt Koblenz veröffentlicht neuen qualifizierten Mietspiegel

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)
Der aktualisierte Mietspiegel der Stadt Koblenz mit Gültigkeit vom 01.01.2025 bis 31.12.2026 liegt nun vor. Die ortsüblichen Vergleichsmieten (Basisnettomiettabelle) erhöhen sich zum 01.01.2025 um 7,29 %. Der durchschnittliche nach Wohnflächen- und Baujahreskategorien gewichtete Mietpreis der Nettokaltmiete in der aktuellen Erhebung liegt bei 8,09 €/m². Die Bewertung von Zu- und Abschlägen z.B. aufgrund besonderen Ausstattungs- oder Lagemerkmalen bleiben gegenüber dem alten Mietspiegel unverändert. Die Datengrundlage bildet eine schriftliche Befragung von zufällig ausgewählten Miethaushalten in Koblenz.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 410 mal gelesen

Erklärung zum Zugriff der AfD auf ihre Jugendorganisation

Ja, es sind wohl ausschließlich taktische Gründe, die der Tatsache, dass die auf jeden Fall in großen Teilen rechtsextremistische AfD ihre Jugendorganisation Junge Alternative an die Kandare nehmen will. Inhaltlich sind sie Unterschiede der mit anderen rechtsextremistischen Organisationen zusammen arbeitenden wenn überhaupt minimal. Den Wählerinnen und Wählern soll vorgegaukelt werden, dass die AfD aus prinzipiellen Überlegungen, also inhaltlichen, sich von der JA trennen will. Doch all die Experten, die hierbei taktische Motive diagnostizieren, liegen vollkommen richtig.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2969 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 562 mal gelesen

Das S-Forum der Sparkasse stellt Neuwied in den Mittelpunkt

Am Sonntag, den 1. Dezember – dem ersten Advent – wurde das neue S-Forum der Sparkasse Neuwied nach zweijähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Viele Neuwieder fanden den Weg dorthin, um sich mit dem neuen Gebäude und den vielfältigen Möglichkeiten vertraut zu machen.

Das S-Forum beeindruckt nicht nur durch seine fortschrittliche Architektur, deren Fenster wunderschön das alte Stadtbad widerspiegeln, sondern auch durch die kreative Einbindung regionaler Themen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Fördermittel für vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalter vom Land erhalten

Artenschutzprojekt in MYK profitiert von Aktion Grün
04.12.2024  PD-Nr. 403-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Sein Überleben ist seit Jahren akut bedroht: Stirbt der prächtig gezeichnete Mosel-Apollofalter aus, dann geht er unwiederbringlich verloren. Der Schmetterling steht nach europäischem Artenschutzrecht unter strengem Schutz, sein Vorkommen an der unteren Mosel ist das einzige weltweit. Das Land Rheinland-Pfalz nimmt diese Verantwortung sehr ernst und fördert den Erhalt des Falters mit einem umfassenden Artenschutzprojekt. Hierfür stellt das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) im Rahmen der Aktion Grün die finanziellen Mittel bereit. Die Fördergelder erhält die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz als Projektträgerin. Das Erhaltungsprojekt umfasst Flächen in den Kreisgebieten Mayen-Koblenz sowie Cochem-Zell. Es läuft zunächst für zwei Jahre und endet im Oktober 2026.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

POL-PDNR: Brand in der Saunaanlage der Deichwelle in Neuwied

2024-12-04T16:20:46  Neuwied (ots) -

Am 04.12.2024 gegen 11:45 Uhr kam es zu einem Brand in einer Erdsauna im Außenbereich der Saunalandschaft in der Deichwelle in Neuwied. Da die Saunalandschaft erst später in Betrieb genommen werden sollte, war diese noch nicht für Besucher betretbar. Die Evakuierung der knapp 40 Badegäste im Hallenbad erfolgte unverzüglich und ohne besondere Vorkommnisse. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell eindämmen. Die Löscharbeiten dauern noch an. Derzeit ist von einem technischen Defekt als Ursache für die Brandauslösung auszugehen. Die Sachschadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Verkehrsbeeinträchtigungen vor Ort bestehen

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2058 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Amt-O-Mat interessiert auch andere Behörden

Kreisverwaltung informiert bei Digitalisierungstagen Rheinland-Pfalz

04.12.2024  PD-Nr. 400-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Jörg Krechel
KREIS MYK. Bei den diesjährigen „Digitalisierungstagen Rheinland-Pfalz“ informierte die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz über die Einführung des Selbstbedienungsterminals „Amt-O-Mat“ in sechs kreisangehörigen Kommunen. Die Veranstaltungsreihe, die in Stromberg stattfand bietet eine Plattform für die Digitalisierungsbeauftragten der Kommunen in Rheinland-Pfalz, um sich jährlich über die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation auszutauschen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Unser Dorf hat Zukunft: Wolken, Volkesfeld und Wierschem gewinnen Kreiswettbewer

04.12.2024  PD-Nr. 398-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Die Gewinner des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ heißen Wolken, Volkesfeld und Wierschem. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr nach pandemiebedingter Pause erstmals wieder durchgeführt wurde, würdigt das Engagement und die innovativen Konzepte der Dörfer im Landkreis Mayen-Koblenz, um den ländlichen Raum als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Kulturort zu gestalten. Landrat Dr. Alexander Saftig begrüßte zur 54. Siegerehrung die Vertreter der Siegergemeinden sowie zahlreich erschienene Gäste aus der Politik und die Mitglieder der Bewertungskommission im Kreishaus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3772 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

„Das Handwerk“ auf der Überholspur

Außerhalb seines Arbeitsalltags fährt Dachdeckermeister Jannik Reinhard regelmäßig Rennen auf dem Nürburgring und hat „Das Handwerk“ immer dabei!
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)
KOBLENZ/NÜRBURG/OBERHONNEFELD. Wenn Dachdeckermeister Jannik Reinhard im BMW-Rennwagen aus dem Rennstall „Up2Race“ mit über 200 km/h an den Tribünen des Nürburgrings vorbeifegt, gibt auch „Das Handwerk“ Vollgas – als farbenfroher Kampagnen-Schriftzug auf dem Heckspoiler und in Form des Logos der Handwerkskammer (HwK) Koblenz auf der Motorhaube.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2630 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Fachbereich Informatik der Uni Koblenz verabschiedet Absolvent*innen

Mehr als 320 Studierende schlossen ihr Studium 2023/2024 im Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz ab. Mit einem stimmungsvollen Festakt wurden viele der jungen Akademiker*innen nun verabschiedet.

Foto: Leo Katz  
Zur diesjährigen Abschlussfeier kamen rund 200 Gäste im Audimax der Universität zusammen. Zum Auftakt gratulierten Prof. Dr. Stefan Wehner, Präsident der Universität Koblenz, Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, und Prof. Dr. Ralf Lämmel, Dekan des Fachbereichs 4: Informatik, den Absolvent*innen des akademischen Jahres 2023/24 zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 443 mal gelesen

Roßbach im SWR Fernsehen

Porträt am 11.12. in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Roßbach läuft am 11.12.24, ab 18:15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Roßbach liegt an der Wied in der Nähe von Neuwied und hat 1.500 Einwohner:innen. An der Hauptverkehrsader, der Wiedtalstraße, liegt die Dorfgaststätte "Roßbacher Hof" oder auch  "Schinkenkönig". Eine Gruppe ehrenamlich Engagierter stellt seit zwei Jahren die Weihnachtsbäume im Dorf. Auch der Junggesellenverein engagiert sich, lädt im Advent zum Glühweinabend in Roßbach ein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Repair Cafe Neuwied: „Ein runder Jahresabschluss“

Ab Januar – Freie Termine im Repair Cafe Neuwied  

Seit über einem Jahr erfreut sich das Repair Café großer Beliebtheit und konnte zahlreiche erfolgreiche Reparaturen durchführen. Um all den fleißigen Helfern für ihr Engagement zu danken, organisierten die Verantwortlichen eine schöne Weihnachtsfeier.  

Alexandra Heinz vom Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied sprach ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützende aus. Als Zeichen der Wertschätzung erhielten die Reparateure ein kleines Geschenk sowie einen großen Werkzeug-Rollwagen, der künftig dafür sorgen wird, dass alle benötigten Werkzeuge schnell und griffbereit zur Verfügung stehen.  

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2813 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Der Landrat gratulierte zu 155 Dienstjahren

Achim Hallerbach würdigte dreimal 25-jähriges- und zweimal 40-jähriges Jubiläum im Dienst des Landkreises Neuwied
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Zusammen kommen sie auf 155 Dienstjahre, im Einzelnen konnte Landrat Achim Hallerbach kürzlich dreimal zum 25-jährigen- und zweimal zum 40-jährigen Jubiläum im Dienst des Landkreises gratulieren.
Bis jetzt sind es jeweils 40 Jahre, in denen sich Silvia Hoß und Joachim Frings bereits für den Landkreis Neuwied und dessen Bürgerinnen und Bürger eingesetzt haben. Während Silvia Hoß nach ihrer Ausbildung bei der Kreisverwaltung als Bürogehilfin nun dem Kreisrechtsausschuss zuarbeitet, hat es Joachim Frings bei der Unteren Jagdbehörde im wörtlichen Sinne mit kleinen und großen Kalibern zu tun.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2258 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): Europarat macht den Weg frei für Abschuss von Problemwölfen

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Die Diskussionen rund um den Wolf sorgen weiter für Schlagzeilen. Nach mehreren Rissen von Weidetieren in den vergangenen Monaten gibt es jetzt eine wichtige Nachricht: Der Europarat hat den Weg für einen erleichterten Abschuss von Problemwölfen frei gemacht. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er setzt sich schon länger für ein ausgeglicheneres Verhältnis zwischen dem Artenschutz und dem Schutz von Weidetieren ein. Diedenhofen dazu: "Indem die Entnahme von sogenannten Problemwölfen erleichtert wird, wird auf die Realitäten vor Ort reagiert."

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Ladesäulen in Ehrenbreitstein in Betrieb genommen

Stadt und evm setzen auf nachhaltige Mobilität - Weitere Ladepunkte am Kimmelberg in Metternich
Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Die Stadt Koblenz und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) kommen dem erhöhten Bedarf an Ladestationen für Elektroautos nach. Am Kapuzinerplatz in Koblenz-Ehrenbreitstein wurden nun drei Ladesäulen mit insgesamt sechs Ladepunkten errichtet, die gemeinsam von Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und evm-Vorstand Christoph Hesse in Betrieb genommen wurden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1438 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Achtsamkeit als Lebenshaltung:

Der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Stärke

In einer Zeit, in der der Druck des Alltags stetig steigt, suchen immer mehr Menschen nach Wegen, besser mit Stress, Krisen und gesundheitlichen Herausforderungen umzugehen. Ein Ansatz, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Praxis der Achtsamkeit, die heute wissenschaftlich fundiert weiterentwickelt wird.


4849 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login