Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Tuberkulose-Fall in Kita Rheintalwiese

Stadt Neuwied und Kreis-Gesundheitsamt informieren – Keine Gefahr für die Öffentlichkeit
Ein Verdachtsfall auf Tuberkulose (TBC) bei einer Person aus der Neuwieder Kita Rheintalwiese hat sich bestätigt. Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Wie Dr. Tobias Esper vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung informiert, braucht es für eine Ansteckung längere Kontaktzeiten. „Tuberkulose ist keinesfalls mit einer Grippe oder Corona vergleichbar, sondern wesentlich weniger ansteckend. Einfache kurze Kontakte reichen nicht aus“, macht der Mediziner deutlich und ergänzt, dass gerade kleinere Kinder bei TBC typischerweise nicht oder nur sehr wenig ansteckend sind, weil ihre Virenlast gering ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (833 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) erhält Auszeichnung für Transparenz und Bürgernähe

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Hervorragend - mit diesem Prädikat hat jetzt die Plattform "Abgeordnetenwatch" der Nichtregierungsorganisation "Parlamentwatch" die Arbeit des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) bewertet. Die Auszeichnung erhielt der Abgeordnete für seine 100-Prozent-Antwortrate auf dem Portal für Bürgeranfragen und Transparenz. Diedenhofen dazu: "Ich bin der festen Überzeugung, dass Politik transparent und bürgernah sein sollte. Dazu gehört es für mich, auf Fragen und Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern zu antworten und dort zu helfen, wo ich helfen kann."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1930 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Neuwieder Verein „BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.“ spendet an die Kindergruppe

27. und 28. Juli sammelt Verein auf dem Französischen Markt in Neuwied für guten Zweck
Foto: Melanie Tröger
Zum zweiten Mal kann sich die Kindergruppe Lapislazuli in Mayen über eine Spende des Neuwieder Vereins „BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.“ freuen. Die acht Frauen aus Neuwieder Stadtteilen bieten auf regionalen Märkten ihre selbst hergestellten Ware an: hochwertige Stofftaschen, Tischdecken, Kissenbezüge, Schmuck, Karten, jahreszeitliche Dekoration und vieles mehr. Sämtliche Einnahmen spenden die Frauen bedürftigen Kindern und Jugendlichen in der nahen Region, so auch der Kindergruppe Lapislazuli.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Traumpfädchen: Ein Ferien-Erlebnis für Groß und Klein

Premium-Spazierwanderwege in MYK spiegeln Erwartungen an eine gelungene Familienwanderung wider – Jetzt „Freddys Traumpfädchen Wanderbuch“ kostenlos besorgen

12.07.2024  PD-Nr. 240-2024  Foto: REMET

KREIS MYK. Die Natur entdecken, Abenteuer erleben und gemeinsam Zeit verbringen – das und mehr können Eltern und Großeltern, die mit ihren Kindern und Enkeln wandern gehen wollen, ganz ausgezeichnet auf den 14 kurzen und einfach zu begehenden Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land tun. Was die Macher der Premium-Spazierwanderwege, die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET), längst wussten, bestätigen die aktuellen Ergebnisse einer Sonderauswertung des Wandermonitors der Arbeitsgruppe Wanderforschung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1704 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 699 mal gelesen

Ausflugstipp: Garten der Schmetterlinge in Sayn

Bendorf-Sayn ist immer ein guter Ausflugstipp, man denke nur an das Schloss, das Museum, den Schlosspark, die Burg, die Sayner Hütte und natürlich den Garten der Schmetterlinge.
Heute habe ich ein paar Fotos vom Garten der Schmetterlinge, den man im Schlosspark findet, mitgebracht. Schon wenn man hereinkommt, sieht man sie schweben und fliegen, die wunderschön bunten Falter und Schmetterlinge.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Förderung durch KIPKI:

Kreis Mayen-Koblenz erhält 3,1 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimaanpassung
Balkonkraftwerke für private Haushalte sowie Begrünungsmaßnahmen kommunaler und öffentlicher Einrichtungen erhalten Zuschüsse

12.07.2024 PD-Nr. 238-2024  Foto: PV-Anlage_AdobeStock_565848580

KREIS MYK. Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) ab sofort bis zum 30. Juni 2026 neun Maßnahmen aus den Bereichen Klimaschutz und -anpassung im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Fördergelder belaufen sich auf rund 3,1 Millionen Euro. Ein Großteil der Mittel soll zur energetischen Sanierung der kreiseigenen Schulen verwendet werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

„Ich habe meinen Weg gefunden“

Gebürtiger Waldbreitbacher geht als Koblenzer Schulleiter in Ruhestand

Koblenz/Ahrweiler/Waldbreitbach – „Mir ist es wichtig, dass der Beruf Anerkennung findet und Erzieher wertgeschätzt werden. Das Image der Kaffeetanten gab es viel zu lange“, stellt Thomas Schmitz klar. Seit 2015 leitet er die berufsbildende Hildegard-von-Bingen-Schule in der Nähe des Koblenzer Schlosses. Die staatlich anerkannte Einrichtung, die sich in Trägerschaft des Bistums Trier befindet, bietet zwei Ausbildungsgänge an: Sozialassistenz und Erzieher. Nun geht der 65-Jährige gebürtiger Waldbreitbacher, der in Ahrweiler lebt, in den Ruhestand.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2090 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Vom Cowboy zum beliebten Facility Manager

Landrat Hallerbach verabschiedet Helmut Dyk nach 23 Jahren Hausmeister-Dienst an der David-Roentgen-Schule in den Ruhestand
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) Er war Cowboy, Schreiner und Betonwerker, arbeitete als Verkäufer, Heizungsbauer und Traktorfahrer, doch den Großteil seines bewegten beruflichen Lebens verbrachte Helmut Dyck an der David-Roentgen-Schule (DRS) in Neuwied als Hausmeister. Oder als „Conserje“ wie man in Paraguay, der zweiten Heimat des Pendlers zwischen den Kontinenten zu sagen pflegt. Nach 23 Jahren Dienst in der DRS ist der in Sandhorst geborene Ostfriese mit südamerikanischen Verbindungen von Landrat Achim Hallerbach nun in den verdienten Ruhestand verabschiedet worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Förderantrag erfolgreich: Deichkrone kann revitalisiert werden

Jubel in der Stadtverwaltung über Anerkennung als „Nationales Projekt des Städtebaus“ – Gebäude kann für 4,5 Millionen Euro saniert werden und zum Museum werden
Jubel in der Neuwieder Stadtverwaltung: Das Bundesbauministerium hat Oberbürgermeister Jan Einig mitgeteilt, dass die Revitalisierung der Deichkrone als „Nationales Projekt des Städtebaus“ gefördert wird. Satte 4,5 Millionen Euro fließen aus Berlin nach Neuwied, damit das ehrwürdige Gebäude von Grund auf saniert werden kann. Außerdem wird ein „Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Urbanität in Mitteleuropa“ eingerichtet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (689 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 408 mal gelesen

Bei Andernach schmeckt entdeckt

Heute noch ein paar Fotos von "Andernach schmeckt".
Wirklich eine tolle Veranstaltung, mit vielen interessanten Ständen und Händlern. Bei Mario Wenig durften wir mal die Microgreens probieren. Das sind kleine Pflanzen im Stadium zwischen Sprossen und Baby Grün. Mit dabei hatte er Brokkoli, Rote Radieschen, Sonnenblumen und Erbsen, und die schmeckten wirklich gut, und sind sehr gesund. Eine ganz tolle Idee. Finden kann man ihn sonst auf dem Wochenmarkt in Ehrenbreitstein und Gülz, oder bei Insta unter: @little.leaves.microgreens

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1375 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

Umbau des Luisenplatzes: Start verschiebt sich

Kein Angebot zur Submission: Ausschreibung muss wiederholt werden
Die geplante Installation eines Wasserspiels auf dem Luisenplatz muss verschoben werden. Wie das städtische Bauamt informiert, ist die Auftragsvergabe bislang leider erfolglos verlaufen. Zum Submissionstermin im Juni wurden trotz im Vorfeld bekundetem Interesse kein Angebot zur Durchführung der geplanten Maßnahme abgegeben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Immer mehr Kommunen treten beim Stadtradeln in die Pedale

Siegerehrung Stadtradeln 2024 - Neu dabei waren in diesem Jahr die Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Dierdorf
Kreis Neuwied.(Foto: Felix Banaski)  „Immer mehr Kommunen machen beim Stadtradeln mit und zeigen somit, dass Umwelt- und Naturschutz keine Lippenbekenntnisse sind“. Mit diesem positiven Fazit konnte Landrat Achim Hallerbach die diesjährige Auflage des „Stadtradelns“ bilanzieren. In diesem Jahr waren erstmals die Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Dierdorf am Start, um möglichst viele Kilometer auf dem Velo zu erradeln.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3449 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

Christliche Werte in modernen Unternehmen

Domkapitular Benedikt Welter sprach anlässlich der Feier zum Josefstag vor rund 120 Gästen im Heinrich-Haus.
Foto: Julia Steffenfauseweh
Eindrucksvoll und inspirierend: Domkapitular Benedikt Welter fand anlässlich der Feier des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied motivierende Worte. In seiner Rede ermutigte er mehr als 120 Menschen aus verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, aus Politik, Wirtschaft und Institutionen, für Menschlichkeit und Zusammenhalt einzustehen. Als gebürtiger Engerser – aufgewachsen in den Neuwieder Stadtteilen Heimbach-Weis und Gladbach – richtete er unter dem Titel „Christliche Werte in einem modernen, am Markt ausgerichteten Sozialunternehmen“ einen eindringlichen Appell an die Gäste auf dem Platz vor dem Speehaus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4064 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

IHK-Zeugnisübergabe in der food akademie

Gut 400 Azubis beenden erfolgreich ihre Ausbildung
Neuwied, 11. Juli 2024: Über 150 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Berufen erschienen zur Zeugnisübergabe der IHK-Geschäftsstelle Neuwied in der food akademie. Sie gehören zu den 470 Prüflingen, die in diesem Sommer an den IHK-Prüfungen in Neuwied teilgenommen haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Im Konfliktfeld zwischen Umgangsrecht und Gewaltschutz

Fachtagung „Wenn das Umgangsrecht den Schutz der von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder aushöhlt“
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Sozusagen „ausverkauft“ war der außerschulische Lernort in Linkenbach angesichts der jüngsten Fachtagung des Runden Tisches gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald. Mit dem Thema Gewaltschutz und Umgangsrecht bzw. Sorgerecht und dem wirksamen Schutz gewaltbetroffener Mütter und ihrer Kinder befasst sich bereits seit längerem auch eine Untergruppe des Forums.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1682 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

SWN veranstalten Azubi-Projekttag

Azubisuche für 2025 beginnt - Acht Berufe werden ausgebildet

11.07.2024  Fotos: Sarah Schmitz/SWN

Neuwied. Kennenlernen vor dem Ausbildungsstart 2024: Die Stadtwerke Neuwied (SWN) veranstalteten einen Azubi-Projekttag, um alle neuen Azubis und Dualen Studierenden willkommen zu heißen.
Der Projekttag „Azubiwerkstatt“ hat in der Grillhütte in Anhausen stattgefunden. „Unser Ziel war es, den Einstieg der Azubis ins Arbeitserleben zu erleichtern“, betont Ausbildungsleiterin Sarah Schmitz. „Wir wollten ihnen ein bisschen die Aufregung vor dem Ausbildungsstart nehmen, indem sie unsere aktuellen Azubis und dualen Studierenden schon mal kennenlernen konnten.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2599 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Artenschutz vor der eigenen Haustür

Würfelnatter-Schutzprojekt im Zoo Neuwied

Neuwied, 11. Juli 2024 – Von den BesucherInnen unbemerkt ist eine neue Schlangenart im Zoo Neuwied eingezogen. In einer Reihe Freiland-Paludarien hinter dem Avimundo, der Vogelstation des Zoos, sind vor ein paar Wochen zwölf einheimische Würfelnattern eingezogen. „Die Paludarien sind sozusagen eine Mischung aus Terrarium und Aquarium, haben also einen Land- und einen Wasserteil“, erklärt David Otte, der im Zoo Neuwied als Obertierpfleger arbeitet. „Würfelnattern sind nämlich noch stärker ans Wasser gebunden als die viel häufigeren und daher bekannteren Ringelnattern. Ihre Nahrung besteht fast vollständig aus kleinen Fischen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 377 mal gelesen

Jubilarfeier für langjährige Mitarbeiter der SWN und SBN

Ein Jahrgang mit 15 Jubilaren und Rentnern wird geehrt

11.07.2024  Foto: Dennis Steinhardt/SWN

Neuwied. Im Rahmen der alljährlichen Jubilarfeier wurden 15 langjährige Mitarbeiter der Stadtwerke (SWN) und Servicebetriebe (SBN) im Restaurant „Alt Irlich“ geehrt. Jubilaren mit 25, 35 oder 45 Jahren Betriebszugehörigkeit sowie Rentnern, die 2023 in den Ruhestand gingen, werden gedankt.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Geflüchtete halten ihre Umgebung sauber

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Niederbieber bringt Menschen zusammen

(Foto: Peter Jung) Wo viele Menschen auf engem Raum zusammenwohnen, da entsteht auch viel Müll. Wenn die Wohnverhältnisse dann auch noch provisorisch sind, es keine eingespielten Routinen gibt und das deutsche Mülltrennungs- und Entsorgungssystem nicht allen bekannt ist, dann landet Abfall auch mal da, wo er eigentlich nicht hingehört. In der Unterkunft für Geflüchtete in Niederbieber sind die Bewohnerinnen und Bewohner dieses Problem nun selbst aktiv angegangen: Bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion schafften sie es, in nur wenigen Stunden allen Müll auf dem Gelände zu beseitigen. Dabei bot die Aktion auch die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Bewusstsein für den Umweltschutz zu stärken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Große Kunst von kleiner Meisterhand

Kinder der Kita St. Peter & Paul kreieren Werk mit Irlicher Künstler Jack Müller

Malen und Basteln gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen der meisten Kita-Kinder. Doch wie arbeitet eigentlich ein richtiger Künstler? Dieser Frage konnten die Kinder aus der Bärengruppe der katholischen Kita St. Peter & Paul Irlich ausgiebig nachgehen: Eine ganze Woche lang durften sie dem Künstler Jack Müller nicht nur bei seiner Arbeit über die Schulter schauen, sondern selbst tatkräftig mithelfen. Dabei herausgekommen ist ein eindrucksvolles Werk mit dem Titel „In der Nacht verschwinden die Farben“, das ab sofort in der Neuwieder Stadtbibliothek bewundert werden kann.


4391 Artikel (220 Seiten, 20 Artikel pro Seite)