Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 358 mal gelesen

Heimat - Gefühl beim Nachhausekommen

 Guten Wochenstart an alle!
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr nach Hause kommt, und ein bestimmter Ort euch das Gefühl gibt, jetzt bin ich zu Hause? Bei mir ist es genauso, wenn ich nach Neuwied über die in den Stadtfarben gehaltene Raiffeisenbrücke fahre und die Lampen, die roten Seile und die blauen Glasscheiben und den weißen Mittelteil sehe.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (3793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 521 mal gelesen

310 Läufer beim 4. Bärenkopplauf und 1. Bärchenlauf

Fabian Jenne zum vierten Mal Sieger und Joanna Tallmann zum zweiten Mal Siegerin, beide auch Bärenkopp-Bergpreis-Gewinner

Fotos: Josef Hoß/VfL Waldbreitbach  Waldbreitbach – Bei der vierten Auflage des Bärenkopplaufs am 2. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 47:13 Min. gewann Fabian Jenne (SG Wenden) erneut den Lauf über elf Kilometer und einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Auch die erste Frau im Ziel ist eine erfolgreiche Wiederholungstäterin: Joanna Tallmann (Selbstläufer SV Altenahr) aus Rahms benötigte nur 52:42 Min. und verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf dieser anspruchsvollen Strecke trotz schwülwarmen Wetters. Sie war außerdem mit dem Fahrrad angereist. Da beide auch als Erste den Bärenkopp erreicht hatten, sicherten sie sich ebenfalls den ausgelobten Bergpreis.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Sonntagsspaziergang am Rheinufer in Neuwied

Die Raiffeisenbrücke im Blick und wechselhaftes Wetter – perfekt zum Abschalten und die Gedanken schweifen lassen. Die Schwäne scheinen den Tag auch zu genießen!
Und vielleicht haben wir Glück und es hat sich für heute ausgeregnet.
Momentan müssen wir es einfach so nehmen wie es kommt, wie eigentlich immer im Leben und das Beste daraus machen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Ehrungen vom Sportbund Rheinland

Werner Johann Keßler sowie Peter Hünermann aus Engers erhielten Ehrungen vom Sportbund Rheinland
Koblenz/Engers. (jg) Unter den Ehrungen des Sportbundes Rheinland sind  zwei besonders erwähnenswert: : Peter Hünermann erhielt ebenso eine weitere (45.) Sportabzeichen-Ehrung wie  auch Werner Johann Keßler mit 60 Ehrungen in Gold.  Beide gerhören dem Turnverein Engers 1879 seit Jahrzehnten an und betätigen sich immer wieder in überzeugender Weise auf der sportlichen Ebene mit ihrer Teilnahme an den diversen Übungen zur Erlangung des Sportabzeichens.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2221 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 962 mal gelesen

Entdecke Hammerstein: ein bezaubernder Ausflug in die Vergangenheit

Guten Morgen an alle!
Heute wieder mal einen Ausflugstipp!
Entdecke Hammerstein: ein bezaubernder Ausflug in die Vergangenheit
Lust auf eine Reise in die Vergangenheit? Dann ist Hammerstein genau das richtige Ausflugsziel für Euch! Dieser malerische Ort am Rhein bietet eine Fülle historischer Schätze und wunderschöner Natur, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 475 mal gelesen

Neuwieder Kitas feiern runde Geburtstage

30 Jahre Kinderplanet und 10 Jahre Kita Rheintalwiese

Foto: Yasmin Demirel
Geburtstagskinder werden in Kitas grundsätzlich gebührend gefeiert. Warum sollte sich eine Kita dann nicht auch selbst dreimal hochleben lassen, wenn ein runder Geburtstag ansteht? Das dachten sich auch die Teams der städtischen Kitas Rheintalwiese und Kinderplanet und haben ihre Jubiläen in großem Rahmen feierlich begangen. Während die Innenstadt-Kita im Rheintalweg ihr 10-jähriges Jubiläum feiern konnte, schaut der Heimbach-Weiser Kinderplanet bereits auf 30 bewegte Jahre zurück.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3354 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 618 mal gelesen

Rehkitzrettung in Neuwied-Oberbieber

In den letzten Wochen waren Jäger, Drohnenpiloten, freiwillige Jungwildretter und Landwirte im unermüdlichen Einsatz, um Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
Wer schon einmal dabei war, der weiß, wie hart die Arbeit ist.
Die erste Grasernte (Mahd) fällt mit der Brut- und Setzzeit der meisten Wildtiere zusammen. Dabei ist das Rehwild von der Mahd besonders betroffen, da Ricken ihre Rehkitze gern im hohen Gras setzen (gebären) und ablegen. Sie sind dadurch gut getarnt, geruchlos und mit ausgeprägtem Drückinstinkt perfekt vor Fressfeinden geschützt. Leider sind sie für den Landwirt mit Traktor und Kreiselmäher fast unsichtbar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 360 mal gelesen

„Starke Kinder sagen Nein!“ – Kinderrechte in Neuwied

Stadt setzt bei Kinder- und Jugendschutz auf Prävention

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor Gewalt und sexuellem Missbrauch. So steht es seit 30 Jahren in der UN-Kinderrechtskonvention. Trotz der bestehenden Schutzrechte ist Gewalt gegen Kinder, auch sexualisierte Gewalt, in Deutschland nach wie vor ein ernstzunehmendes Problem. In Neuwied arbeiten die städtische Jugendschutzbeauftragte und die Fachstelle Partizipation intensiv an der Verwirklichung der Kinderrechte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

“Diedenhofen grillt” mit Handwerks-Beauftragtem am 13. August in Thalhausen

Foto: Martin Schmitz
Landkreis Neuwied. “Diedenhofen grillt” - unter diesem Motto lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) für Dienstag, 13. August, in der Zeit zwischen 18:30 und 20:30 nach Thalhausen, Mittelstraße 42, ein. Besonderer Gast wird der Bundestagsabgeordnete Hannes Walter aus dem südlichen Brandenburg sein. Er ist Handwerks-Beauftragter der SPD-Bundestagsfraktion. Gemeinsam möchten Diedenhofen und Walter in lockerer Atmosphäre mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen und für sie grillen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Studie untersucht Glaube an Verschwörungstheorien rund um neue Technologien

(Bild: Colourbox) Technologien wie Amazon Echo, Google Search und Gesundheitsapps wie die Corona-Warn-App sind zunehmend Gegenstand von Verschwörungstheorien. Das geht aus einer Studie von Forschern mehrerer Universitäten hervor. Beteiligt war auch Dr. Tobias Krämer, Juniorprofessor für Medien- und Dienstleistungsmanagement an der Universität Koblenz. Die Studie zeigt zudem, dass der Glaube an technologiebezogene Verschwörungstheorien eine grundsätzliche „Verschwörungsmentalität“ hervorrufen kann. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift „Information Systems Research“ veröffentlicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1251 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Kinder werden zu „Mülldetektiven“

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR mit erfolgreichem Ferienprogramm bei der Familienbildungsstätte Neuwied
Neuwied, 26. Juli 2024 –Foto: Andrea Berkholz -  Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR hat im Rahmen einer Ferienfreizeit der katholischen Familienbildungsstätte Neuwied e. V. (FBS) ein Programm zum Thema Abfall- und Umweltbildung angeboten. An zwei Vormittagen im Wald lernten die Kinder auf spielerische Weise die Bedeutung von Umweltschutz und Mülltrennung kennen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (570 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

17 Auszubildende starten bei SWN, SBN und Deichwelle

02.08.2024 Foto: Dennis Steinhardt/SWN

Neuwied. Ausbildungsstart in der Hafenstraße: Gleich 17 neue Auszubildende in acht verschiedenen Berufen und dualen Studiengängen begannen ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Neuwied (SWN), Servicebetrieben (SBN) und der Deichwelle (DW). „Die Ausbildung hat einen enorm hohen Stellenwert bei uns. Wir brauchen und wollen Fachkräfte ausbilden, die hoffentlich dauerhaft in unseren Betrieben bleiben werden“, betonte SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach bei der Begrüßung der jungen Leute.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3155 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Stadt Neuwied fördert private Dach- und Fassadenbegrünung

Bis zu 2500 Euro Unterstützung für Entsiegelung und Begrünung
Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange
Grün sieht im Stadtbild nicht nur gut aus, es leistet durch seine kühlende Wirkung auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des lokalen Klimas. Die Stadt Neuwied möchte deshalb private Investitionen in diesem Bereich unterstützen und hat auf Beschluss des Stadtrates einen Fördertopf eingerichtet: Für Dach- und Fassadenbegrünungen, aber auch für Entsiegelungsmaßnahmen zum Zweck der Begrünung stehen bis Juni 2026 insgesamt 60.000 Euro zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können bis zu 2500 Euro Förderung für ihre individuelle Maßnahme bekommen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

Neuwieder Start-up spendet Eis für die Tafel Ahrweiler

Foto: Lisa-Marie Weber
Eis essen und dabei seinem Körper noch etwas Gutes tun. Die coole Eis-Idee hatte Marco Wionzek, als er seinen Kindern beim Eis essen zuschaute. „Da mein Ernährungsplan einen Verzicht von herkömmlichem Eis aus Supermärkten vorsagte, war diese Erfrischung leider nicht gegeben.“ So brachte ihn sein Futterneid auf die geniale Idee, ein Eis für Sportler und Proteinliebhaber herzustellen, das schmeckt und gesund ist. Aber wie sollte ein Eis zur Unterstützung in der Trainingsphase aussehen? Das mit BCAA und EAA angereicherte Getränkepulver (Proteinbausteine) schmeckte Marco Wionzek gar nicht.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (143 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 551 mal gelesen

Eva-Fabienne Stein belegt Platz 8 bei Deutschen Meisterschaften

Bereits im März dieses Jahres gelang Eva-Fabienne Stein vom VfL Waldbreitbach (in der LG Rhein-Wied) mit einer großartigen Speerwurfleistung von 40,41 m die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die vergangenes Wochenende unter heimischem Publikum in Koblenz stattfanden.
Das Ziel war es, in den Endkampf zu kommen, was Eva auch gelang. Mit einer guten Weite von 36,11 m sicherte sie sich schließlich Rang 8. Zufrieden und sichtlich stolz auf ihren Erfolg konnte sie den Wettkampftag beenden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (951 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 645 mal gelesen

Bieber-Garten in Niederbieber - Fortsetzung

Guten Morgen zusammen!
Wow, eure Begeisterung für den wunderschönen Bieber-Garten in Neuwied-Niederbieber hat mich echt beeindruckt. Eure Reaktionen (ganz besonders in Facebook) waren einfach klasse! ?
Deshalb möchte ich euch heute noch zwei weitere Fotos zeigen. Ich finde, der Garten sieht so einladend aus, dass ich am liebsten sofort dort Platz nehmen würde.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2368 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 493 mal gelesen

Engerser Feld: Baden und Lagern im Trinkwasserschutzgebiet ist verboten

Die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied weist ausdrücklich auf absolutes Badeverbot in den Seen des Engerser Feldes hin
Kreis Neuwied.  (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Aus aktuellem Anlass weist die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied nochmals ausdrücklich auf das absolute Badeverbot in den Seen des Engerser Feldes hin.
Obwohl das Verbot seit Jahren bekannt ist, zieht es die Menschen auch in diesem Jahr zu den Baggerseen im „Engerser Feld" und das häufig genug im Gefühl grenzenloser Freiheit. Die gilt aber nicht. „Das Betreten des "Engerser Feldes" ist ausschließlich auf den eingerichteten Wegen erlaubt. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

„Digitaler Bewegungstrainer“ unterstützt Mayen-Koblenzer Bewegungsbegleiter

Neue Plattform bietet Ehrenamtlichen Informationen und Inspiration
02.08.2024   PD-Nr. 271-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz geht mit dem „Digitalen Bewegungstrainer“ einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft: Eine neue digitale Plattform unterstützt ab sofort die rund 70 ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter in der Region. Im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ bieten diese schon seit  Jahren in 37 Ortsgemeinden in MYK Bewegungsangebote für ältere Menschen an. Die Initiative geht auf das Programm der Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP „Ich bewege mich, mir geht es gut“ zurück und wird vom Kreis unterstützt. Gerade in Zeiten des demografischen Wandels zielt sie darauf ab, die Selbstständig- und Unabhängigkeit der älteren Bevölkerung möglichst lange zu erhalten. Wer seinen Körper und Geist fit hält, senkt das Risiko für Krankheiten, bleibt mobil und kann länger am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Zugleich sind die Bewegungsgruppen ein wirksames Mittel gegen Einsamkeit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) holt Wanderausstellung des Bundestages in die Region

Landkreise Ahrweiler/Neuwied. (Foto: Martin Schmitz) Wie arbeitet der Bundestag? Diese und weitere Fragen zur Arbeitsweise und den Mitgliedern des Parlaments beleuchtet ab Ende August die neue Wanderausstellung des Bundestages, die im Landkreis Ahrweiler zu sehen sein wird. Hierfür eingesetzt hatte sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Ihm ist es wichtig, dass die politische Arbeit im Bundestag möglichst transparent und verständlich ist. Interessierte können die Ausstellung zwischen Montag, 26. August und Freitag, 30. August im Foyer der Kreissparkasse Ahrweiler (Wilhelmstraße 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) besuchen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5784 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 524 mal gelesen

Wechsel an der Spitze des Neuwieder Ordnungsamtes

Gerhard Schneider geht nach 34 Jahren bei der Stadtverwaltung in den Ruhestand: Bisherige Stellvertreterin Carla Weßendarp als Nachfolgerin
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Ordentlich, sicher und sauber soll es sein in der Stadt. Doch wer das durchsetzt, gewinnt oft keinen Beliebtheitspreis, vor allem nicht bei denen, die Bußgelder zahlen oder ihren Führerschein abgeben sollen. Ganz klar: Um im Ordnungsamt zu arbeiten, braucht man mitunter ein dickes Fell - als Chef erst recht. Gerhard Schneider hat das.


4400 Artikel (220 Seiten, 20 Artikel pro Seite)