Starker Jahresauftakt für das KSC Karate Team
Silber und zwei mal Bronze auf dem Nürburgring
12. Januar 2025, Nürburg
Dana Wybraniec, Maxim Luca und Yannick Becker erreichen Podiumsplätze beim Rhein Shiai.
Dana Wybraniec sichert sich Silber in einem sehr knappen Finale gegen eine Tschechin.
Maxim Luca und Yannick Becker schieden erst im Halbfinale aus und konnten mit der Bronzemedaille das Turnier beenden.
Programmkino
85-jähriger Idar-Obersteiner war zeitlebens überzeugter wie überzeugender Botschafter des Handwerks
Handwerkskammer Koblenz lädt Karnevalsvereine der Region zum Prinzenempfang am 26. Februar ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit – Anmeldung bis 31. Januar möglich
Bewegende Veranstaltung von Afghanischer Frauenverein, Roentgen-Museum und Gleichstellungsstelle des Kreis Neuwied
Erwin Rüddel: Vorschläge für Humanität und Ordnung in der Migration
Die Kirche St. Peter und Paul in Irlich zeigt sich in diesen Tagen von ihrer schönsten Seite – selbst mitten im Winter. Egal, ob bei Sonnenuntergang, in nebliger Winterstimmung oder beleuchtet bei Nacht – der Kirchturm strahlt zu jeder Tageszeit eine ganz eigene Magie aus.(1).jpg)
Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr: In meditativer Stimmung wiederholten die insgesamt 24 Teilnehmenden – die meisten davon aus befreundeten Vereinen aus Puderbach, Montabaur, Koblenz und Bad Hönningen – die gleiche Kata 108 mal, ohne dabei ein Wort zu sprechen. Katas sind festgelegte Bewegungsabläufe, mit denen Angriffs- und Verteidigungstechniken geübt und vertieft werden. Ein Beleg dafür, dass Karate viel mehr als ein Kampfsport ist. Interessierte aller Altersklassen – auch ohne jegliche Vorkenntnisse – sind herzlich zum Probetraining in Heddesdorf eingeladen. Mehr Information unter
Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da
In Deutschland zeigen am ersten Aprilwochenende elf Bundesländer unterschiedlichste kreative Handwerke. Auch die Kunsthandwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen.
Montagabend, am 13. Januar 2025, erleuchtete ein beeindruckender Vollmond den Nachthimmel.

