Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1133 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Stadtelternausschuss kommt erstmalig mit Elternvertretungen ....

Stadtelternausschuss kommt erstmalig mit Elternvertretungen der Neuwieder Kitas zusammen
Foto: Felix Banaski
Nach einer Online-Veranstaltung im Sommer ist der Neuwieder Stadtelternausschuss (StEA) nun erstmalig mit den Elternausschüssen der einzelnen Kitas zusammengekommen. Das Präsenztreffen war für den StEA ein wichtiger Schritt um die Zusammenarbeit der Elternvertretungen weiter zu stärken. Rund 25 Mitglieder der Elternausschüsse fanden sich im Big House zusammen um einander kennenzulernen und sich über aktuelle Herausforderungen und die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten der Kitas in Neuwied auszutauschen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (529 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Herrnhuter Kinderhaus öffnet voraussichtlich am 7. Januar wieder

Nach Großbrand: Für Krippe Übergangslösung gefunden
Am Montag hat in der Engerser Straße ein Gebäude in einem Innenhof gebrannt (wir berichteten). Im Zuge des Einsatzes hat die Feuerwehr festgestellt, dass im Haus noch Asbest verbaut war. Um mögliche Risiken sorgfältig zu prüfen, werden in der benachbarten, von den Flammen nicht direkt betroffenen Kita „Herrnhuter Kinderhaus“ Proben genommen. Der Gutachter hat zudem vorgegeben, dass nach Auswertung der Messergebnisse und vor Wiederaufnahme des Betriebs eine Grundreinigung des Gebäudes vorzunehmen ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

KreisVolkshochschule Neuwied startet mit vielseitigem Programm

KreisVolkshochschule Neuwied startet mit vielseitigem Programm ins erste Semester 2025

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet ins erste Halbjahr 2025 mit einem beeindruckenden Angebot. Rund 450 Kurse, Workshops, Vorträge und Exkursionen in den sieben Verbandsgemeinden des Kreises bieten eine wahre Schatzkammer für Wissenshungrige und Entdecker. Das Motto für das Jahr 2025 lautet: „Future Skills: Arbeiten in der digitalen Welt“.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2544 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Neuer Kreisseniorenbeirat nimmt Arbeit auf

Irmgard Kicherer zur Vorsitzenden gewählt
17.12.2024  PD-Nr. 426-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Irmgard Kicherer aus Kottenheim, Detlev Ullrich aus Andernach und Hans Peter Siewert aus Mayen bilden den Vorstand des neuen Kreisseniorenbeirates für die Wahlperiode bis 2029. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong begrüßte jüngst alle Mitglieder zur ersten Sitzung im Kreishaus und bat das frisch gebildete Gremium um rege Mitarbeit im Familienfreundlichen Landkreis MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig und Pascal Badziong gratulierten Irmgard Kicherer als neuer Vorsitzenden und ihren beiden Stellvertretern Detlev Ullrich und Hans Peter Siewert zur Wahl. Darüber hinaus dankten die Vertreter der Kreisspitze den ausscheidenden Mitgliedern für ihr hohes Engagement.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2376 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

Bald 300 Leistungen der Stadtverwaltung digital

Foto (Stadt Koblenz/A. Fink)
Im Augenblick sind 293 Leistungen, die die Stadtverwaltung für die Bürger und Unternehmen in Koblenz erbringt, vollständig digital abwickelbar, „und es kommen regelmäßig weitere hinzu“, freut sich Oberbürgermeister David Langner. So sind neuerdings im Bereich der Aufenthaltstitel drei große Blöcke online gegangen. So können Personen Aufenthaltserlaubnisse aus familiären Gründen, zum Zweck der Ausbildung und zum Zweck der Erwerbstätigkeit beantragen oder verlängern. „Diese Anträge können auf Deutsch und 7 weiteren Fremdsprachen gestellt werden“ so Langner.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2750 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1020 mal gelesen

„Alltagsmenschen“ besuchen Neuwied

Zwei Figuren bringen ersten Vorgeschmack an den Deich

(Foto: Nathalie Schneider)
Wer steht denn da am Rheinufer und duscht? Die „Alltagsmenschen“ kommen nach Neuwied! Ab April 2025 bereichern lebensgroße Betonskulpturen, die alltägliche Szenen auf künstlerische Weise inszenieren, die Neuwieder Innenstadt. Bis Ende Juni laden die Kunstwerke ein, den öffentlichen Raum neu zu entdecken. Die ersten beiden Figuren sind nun angekommen und bieten einen ersten Vorgeschmack.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (5081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 438 mal gelesen

Anklage wegen versuchten Mordes: Macheten-Angriff auf Polizeiinspektion Linz

Ermittlungsverfahren der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz wegen versuchten Mordes durch Angriff mit Machete auf die Polizeiinspektion Linz am Rhein
Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage erhoben 3. Folgemitteilung - 6 Js 1872/24
Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat am 09.12.2024 Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz gegen einen 29jährigen albanischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der Sachbeschädigung erhoben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

Stadt Koblenz tritt Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus" bei

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)
Auf Initiative des Stadtrats ist die Stadtverwaltung Koblenz dem Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus" beigetreten. Das von Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) im Februar 2023 gegründete Bündnis zählt bereits über 480 Mitglieder und wird von der Europäischen Akademie für Frauen in Wirtschaft und Politik (EAF Berlin) durch ein Begleitprojekt unterstützt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Schülerinnen und Schüler von der Arbeit rund um das Thema Steuern begeistert

Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet als Top 100 Arbeitgeber bei Praktikumswoche 2024

Jedes Jahr prämiert die „Praktikumswoche“ deutschlandweit die 100 Unternehmen, in denen die Praktikumstage am besten bewertet wurden. Die Bewertungen werden dabei von den Praktikantinnen und Praktikanten, die das Unternehmen tageweise kennenlernen, ausgestellt. In diesem Jahr wurde die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz, die mit ihren insgesamt 22 Finanzämtern 225 Tages-Praktika angeboten hat, als einer der Top 100-Arbeitgeber bewertet. Ausgewählt wurde aus über 15.000 Arbeitgebern, die an der Initiative „Praktikumswoche“ deutschlandweit teilgenommen hatten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1015 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Ein ganzes Berufsleben in der Kreisverwaltung

Bettina Veith-Werner verabschiedet – Landrat Achim Hallerbach würdigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Künftig möchte sie ihrem eigenen Bekunden nach „das Leben auf sich niederregnen“ lassen, beruflich hatte Bettina Veith-Werner zuvor bei der Kreisverwaltung Neuwied dazu beigetragen, dass in ihren jeweiligen Wirkungskreisen alles in trockenen Tüchern blieb.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 534 mal gelesen

Konstruktive Gespräche zur Zukunft des DRK Krankenhauses Neuwied

Neuwied, 17. Dezember 2024. Für das DRK Krankenhaus Neuwied finden Zukunftsgespräche für den Erhalt des Hauses, der medizinischen Versorgung und Sicherung der Arbeitsplätze statt. Seit der Antragstellung im Dezember 2024 ist Dr. Rainer Eckert von der Kanzlei ECKERT Rechtsanwälte vorläufiger Insolvenzverwalter. Er führt in dieser Funktion seit einigen Wochen mit Politik und wirtschaftlichen Akteuren intensive Verhandlungen, um die betroffenen DRK Krankenhäuser langfristig zu stabilisieren. Dabei deuten sich aus den Gesprächen mit der Marienhaus-Gruppe konkrete Lösungsoptionen für das DRK Krankenhaus am Standort Neuwied an.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

„Mit Kindern im Gespräch“

MYK unterstützt Sprachbildung und Sprachförderung von Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen

21 pädagogische Fachkräfte als Sprachförderkraft zertifiziert

17.12.2024  PD-Nr. 425-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ des Landes Rheinland-Pfalz fördert die Sprachförderung in Kitas. Im Landkreis Mayen-Koblenz wird die berufsbegleitende Weiterbildung durch den Fachbereich Kindertagesstätten für die pädagogischen Fachkräfte der Kitas im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz angeboten. Die Qualifizierung erfolgt hierbei nach dem Rahmencurriculum des Landes zur sprachlichen Bildung. Jüngst hat das letzte von insgesamt neun Modulen der Qualifizierungsreihe im Kreishaus stattgefunden. Im Anschluss daran überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong das Zertifikat „Qualifizierung zur Sprachförderkraft“ an 21 pädagogische Fachkräfte, die erfolgreich alle neun Module absolviert haben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (171 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

Konzert der NEO-Chorakademie auf der Sayner Hütte 05.01.2025 - 05.01.2025

Die Sayner Hütte startet musikalisch ins neue Jahr und begrüßt am 5. Januar um 17 Uhr die NEO-Chorakademie in der beheizten Krupp’schen Halle. Zur Aufführung kommen Werke von Meinhard Ansohn, Eric Whitacre, Robert Schumann, Orlando Gibbons, Rudolf Mauersberger, Ralph Vaughan Williams und Franz Biebl. Bei diesem Projekt steht der Mainzer Dirigent, Chorleiter und Komponist..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

POL-PDNR: Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

2024-12-17T09:20:30   Neuwied (ots) -

Neuwied - Am 16.12.2024 fand eine Verkerhskontrolle im Bereich der Alteck statt. Gegen 18:00 Uhr sollte ein Transporter kontrolliert werden. Der männliche Fahrer fuhr in Schrittgeschwindigkeit an den Polizeibeamten vorbei, kam dem Anhaltezeichen jedoch nicht an der Kontrollstelle nach, sondern einige Meter dahinter. Die sich näherenden Beamten konnten wahrnehmen, wie die Beifahrerin und der Fahrer hektisch die Plätze tauschten. Im Verlauf der weiteren Kontrollen konnte festgestellt werden, dass der 34jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und zudem unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 0,8 Promille. Des Weiteren ergab sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Anzeigen gefertigt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (498 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Ehrenpatenschaft für Helena Josie Cremer

Foto (Stadtverwaltung Koblenz/T. Knaak)

Der Hauptperson waren die Umstände ziemlich egal, aber das bunte Papier was da vor ihr hin und her gezeigt wurde versuchte sie schon zu ergreifen. Helena Josie Cremer, 8,5 Monate alt, ist die Hauptperson, die einen exklusiven Paten hat: Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Grund: Sie ist das siebte Kind von Daniela und Timo Cremer und dafür übernimmt der Bundespräsident eine Ehrenpatenschaft.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

MYK trifft IoT: Kommunaldialoge der „Smarten Region MYK10“ starten im Januar

Jetzt zu Veranstaltungen anmelden
17.12.2024  PD-Nr. 423-2024 Foto: MYK10

KREIS MYK. Im Januar lädt die „Smarte Region MYK10“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erneut zu den Kommunaldialogen ein. Diese stehen unter dem Motto „MYK trifft IoT“. Im Rahmen dieser macht sich das Team der Smarten Region MYK10 auf den Weg in den Landkreis, um direkt mit den Bürgern in Kontakt zu treten, um gemeinsam mit den Bürgern herauszufinden, an welchen Stellen und zu welchem Zweck IoT-Anwendungen in MYK zum Einsatz kommen sollen. Die insgesamt vier Kommunaldialoge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Einer Kreativ-Werkstatt für Schüler, bei der diese eigene konkrete Ideen entwickeln, wie Sensoren in ihrer Heimatregion eingesetzt werden können, sowie einer Abendveranstaltung, bei der interessierte Bürger sowie Akteure aus Lokalpolitik, Bildungswesen und Wirtschaft zusammenkommen.


4887 Artikel (306 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login