Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (515 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Chalkidiki: Traumhafte Halbinsel im Norden der Ägäis

2026 führt die Reise der KreisVolkshochschule Neuwied nach Griechenland. Es geht auf die traumhafte Halbinsel Chalkidiki im Norden der Ägäis vom 16. bis 23.05.2026.

(Foto: mundo reisen) - Griechenland ist voller Mythologie und so auch die Chalkidiki, jene "dreifingrige" Halbinsel im Norden Hellas, nahe Thessaloniki.  Ausgehend von einem schönen 4-Sterne-Badehotel am Rande des kleinen Urlaubsortes Metamorfosi, ca. 50 m vom Strand entfernt, starten die Ausflüge. Diese führen die Gruppe z.B. nach Thessaloniki, zu den Meteora-Klöstern, zum Götterberg Olymp oder zum Berg Athos. Dabei sind auch eine Bootsfahrt und ein Meze-Essen bereits eingeschlossen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

POL-PDNR: Einbruch in Bäckereifiliale in Neuwied

2025-10-01T10:02:00
Neuwied (ots) -

Am Montag, den 29.09.2025 kam es im Zeitraum von 01:56 Uhr bis 01:58 Uhr zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Dierdorfer Straße 118 in Neuwied. Vier unbekannte Täter flüchteten nach der Tat fußläufig in Richtung Ohligspfad / An der Liebfrauenkirche. Wurden verdächtige Beobachtungen gemacht?

Hinweise können per E-Mail an kineuwied.k43@polizei.rlp.de oder telefonisch an 02631878-256 übermittelt werden.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (118 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Vergessene Morgenröte

Manchmal liegen die schönsten Schätze unbemerkt verborgen – so wie dieses Foto vom 08. September. Heute, beim Übertragen meiner aktuellen Aufnahmen von der Speicherkarte, ist mir dieses Bild wieder begegnet. Fast hätte ich es übersehen – und dabei leuchtet der Sonnenaufgang in den herrlichsten Gold- und Rottönen.

Ein kleiner Reminder daran, dass nicht nur die frisch eingefangenen Momente kostbar sind, sondern auch jene, die schon eine Weile still auf uns warten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Neuer Professor für Computer Vision an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Timo Dickscheid hat zum 1. Oktober 2025 die Professur für Computer Vision an der Universität Koblenz übernommen.

(Bild: Dr. Timo Dickscheid / Mareen Fischinger Fotografie) - Computer Vision erforscht, wie Computer nutzbare Information aus visuellen Daten wie Bildern und Videos gewinnen. Forscher*innen untersuchen hier, wie digitale Bilder entstehen, wie sie effizient verarbeitet werden und wie daraus Wissen abgeleitet wird – beispielsweise, welche Objekte zu sehen sind, welche Eigenschaften sie haben, wie ihre Geometrie ist und wie sie sich bewegen. Da sich optimale Lösungen für solche Fragen selten exakt herleiten lassen, spielt die Künstliche Intelligenz (KI) hier eine Schlüsselrolle. Computer Vision ist heute ein Kernbereich der KI-Forschung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5652 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Neue Professorin für Kunstpädagogik an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Silke Ballath hat zum 1. Oktober 2025 die Professur für Kunstpädagogik mit den Schwerpunkten Ästhetische Bildung und Darstellendes Spiel an der Universität Koblenz angenommen.

(Bild: Dr. Silke Ballath) - Ihr Forschungs- und Praxisfokus liegt auf den Schnittmengen von Bildung, Kunst/Kultur und Wissenschaft im Kontext ihrer gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Perspektivierungen. Dafür bringt Ballath eine langjährige Erfahrung aus formellen und informellen Bildungsinstitutionen und Ausstellungshäusern mit, wie zum Beispiel im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin, mit der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig, der Kunstakademie Münster, dem Kunstverein Wolfsburg oder der documenta 12. Sie kann zudem auf beständige Kooperationen mit Akteur*innen und Organisationen der Stadtgesellschaft zurückgreifen.
In ihrer Freizeit wandert sie gerne, praktiziert Yoga und Pilates und fährt Fahrrad. Zudem liest sie viel und ist gerne in der Natur, aber auch im Museum unterwegs.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2935 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Förderung von Leadership und Unternehmertum im Westerwald:

Erste Anmeldungen zu WesterwaldTalents setzen ein starkes Zeichen
Westerwald, September 2025 – (Foto  Myriam Hatzmann ) - Die ersten Unternehmer:innen haben sich für das PotentialEntwicklungsProgramm „WesterwaldTalents angemeldet“ – ein starkes Signal für die Wirtschaft in der Region.
Mit einem Gesprächstermin machte die Gemeinschatsinitiative Wir Westerwälder gemeinsam mit den ersten Teilnehmenden und dem Quest-Team Die Potentialentwickler auf das exklusive Programm aufmerksam und lädt weitere Unternehmen ein, sich jetzt anzumelden.
„Wir möchten die Potentiale unserer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Fach- und Führungskräfte von morgen noch stärker fördern. Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Unterstützung der Unternehmen in unserer Region und zur Steigerung der Attraktivität für Führungskräfte.“, betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3758 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Neue Juniorprofessorin für Germanistische Sprachwissenschaft

Neue Juniorprofessorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz

(Bild: Dr. Tamara Bodden / Ashab Ahmed) - Prof. Dr. Tamara Bodden hat zum 1. Oktober 2025 die Juniorprofessur für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz übernommen.Sie beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Text-, Medien- und Diskurslinguistik aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive und interessiert sich aktuell besonders für digitale Mediendiskurse, das Zusammenspiel von Akteur*innen und Plattformen. Zudem behandelt sie die Frage, wie Wissen und Werte in Diskursen gemeinsam ausgehandelt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (781 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Stadt Koblenz startet Schadensmelder

Egal ob defekte Spielgeräte, Abfallablagerungen oder Schlaglöcher in der Straße - das Melden von Schäden im öffentlichen Raum durch Bürgerinnen und Bürger wird nun mittels der Online-Anwendung des Schadensmelders Koblenz erleichtert und möglichst in einem Kommunikationskanal zusammengeführt.

Der Ablauf einer Schadensmeldung ist hierbei denkbar einfach: Schadensort in einer Stadtkarte markieren, die entsprechende Schadenskategorie auswählen und den Schaden kurz beschreiben oder eventuell noch bebildern.

Über das Schadensmeldesystem werden Meldungen dann unmittelbar den zuständigen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung Koblenz zugeordnet und können von diesen bearbeitet werden. Zudem besteht die Möglichkeit innerhalb des Schadensmelders, sowohl von Bürgerseite, wie auch durch die Stadtverwaltung, Rückfragen zu stellen und miteinander zu kommunizieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2154 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Verkehrsberuhigung am Peter-Altmeier-Ufer

(Foto: Stadt Koblenz/ Ralph Emmerich) - Das Peter-Altmeier-Ufer ist für die Naherholung, den Tourismus sowie den Alltags- und Freizeitradverkehr in Koblenz von herausragender Bedeutung. Der Straßenzug wird derzeit in beiden Richtungen vom Kfz-Verkehr genutzt, während Radfahrende im Mischverkehr auf der Fahrbahn geführt werden und die Promenade als Gehweg dient. Viele Menschen queren die Fahrbahn auf ihren Wegen zwischen der Altstadt und dem Moselufer.

Da die Radverkehrsführung aus Richtung Mosel-Staustufe kommend nicht eindeutig ist und die Mitnutzung der Fahrbahn gegenüber dem Seitenraum als unattraktiv eingeschätzt wird, nutzen viele Radfahrende rechtswidrig den Promenadenweg. Die Nutzung des Gehwegs wird zusätzlich begünstigt durch zu hohe Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Kfz- und Radverkehr sowie durch nicht eingehaltene Mindestüberholabstände von mindestens 1,50 m. Dadurch kommt es zu Konflikten zwischen Fuß- und Radverkehr auf dem Promenadenweg sowie zwischen Rad- und Kfz-Verkehr auf der Fahrbahn. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Neuwieder Kinderschiff setzt auf Familienarbeit

Innenstadt-Kita baut Brücken in den Sozialraum

(Foto: Felix Banaski) - Viele Kitas sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Sprachbarrieren, unterschiedliche Migrationsbiographien und Erziehungsvorstellungen können den Alltag erschweren. Eltern kennen die Einrichtungen und Institutionen vor Ort oft nicht und stehen zusätzlich unter sozialem Druck. Das hat zur Folge, dass nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern regelmäßig verschiedene Anliegen und Fragen an die Kitas herantragen. Um hier bestmöglich zu unterstützen, hat die Neuwieder Innenstadt-Kita Kinderschiff kürzlich alle Eltern zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro (KiJub), der Abteilung für Kindertagesstätten im Stadtjugendamt und den „Starken Nachbar_innen“ von EIRENE wurde über zahlreiche Angebote wie Bildungs- und Teilhabeleistungen, Sprachkurse, Freizeit- und Ferienbetreuung sowie Familienberatung informiert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Roboter und KI – ist die Arbeitswelt zu Lasten der Menschen im Umbruch?

100 Teilnehmer tauschen sich bei gemeinsamer Veranstaltung der Handwerkskammer Koblenz und des Kolpingwerks aus zu Berufsbildern im Wandel
KOBLENZ. / Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester - Robotik in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Wirtschafts- und Arbeitswelt mit hoher Geschwindigkeit und extremer Tiefe: Arbeiten mit einer Nullfehlerrate rund um die Uhr und ganz ohne Pausen oder Urlaub, schnelle Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Unternehmenserfordernisse, Programmierbarkeit nach Wunsch … das klingt nach der idealen Arbeitskraft. Auch im Handwerk sorgt der Vormarsch der Robotik für eine strategische Weichenstellung und Umstellungen von Fertigungs- und Produktionsabläufen. Darüber tauschten sich nach einer Einführung durch Bernd Hammes, Geschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und dort verantwortlich für Bildung und Weiterbildung, 100 Gäste mit Wissenschaftlern und weiteren Experten aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1338 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 126 mal gelesen

Feierstunde für den rheinischen Turnvater Daniel Kappel

(Foto-Credit: Rainer Claaßen) - Eine Abordnung des Turnvereins Heddesdorf erlebte gemeinsam mit Gästen jetzt ein Ereignis, das nur alle 25 Jahre stattfindet: In Altwied wurde der Gedenkstein für Daniel Kappel geöffnet. Der wurde vor 100 Jahren im Wald gegenüber dem Friedhof aufgestellt, um den begeisterten Sportler und Turner-Gründervater zu ehren – 14 Vereine aus dem Kreis beteiligten sich damals an dem Ehrenmal, in der Stadt wurde die Kappelstraße bei der Brücke nach ihm benannt. Neben seiner Tätigkeit als Schuhmacher trug er zur Gründung von über 30 Turnvereinen bei, und war selbst als Übungsleiter aktiv. Zunächst sorgte der SV Altwied dafür, die in den Stein eingelassene Bleiröhre alle 25 Jahre mit einem Festakt herauszunehmen und um neue Dokumente zu ergänzen. Seit 1975 hat die bis heute aktive „Daniel-Kappel-Riege“ des TV Heddesdorf diese Aufgabe übernommen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 121 mal gelesen

Seit 90 Jahren erfolgreich in luftigen Höhen

 Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen gratulierten Dachdecker-Traditionsfirma Winn

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Mit einem ihrer großen Erfolge könnten die Bee Gees Pate für ein renommiertes Handwerksunternehmen aus dem Landkreis Neuwied gestanden haben: „You win again – Du gewinnst wieder“. Seit 90 Jahren ist die Firma Winn in der Stettiner Straße in Neuwied ein Hit, wenn es um einen kompetenten Partner im Dachdecker-Handwerk geht.
Zu neun Jahrzehnten Handwerkskönnen in luftigen Höhen gratulierten jetzt Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen dem Firmeninhaber und Geschäftsführer Ralf Winn mit der Ehrenurkunde des Landkreises Neuwied.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

STADTRADELN 2025 in Koblenz geht mit Rekordergebnis zu Ende

Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich: Die diesjährige STADTRADELN-Kampagne endete für die Stadt Koblenz mit neuen Höchstwerten in allen Kategorien. In den drei Wochen, in denen möglichst viele Alltags- und Freizeitkilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollten, radelten 2.860 Aktive in 132 Teams insgesamt 536.110 Kilometer. Dies bedeutet ca. 500 aktiv Teilnehmende und ca. 75.000 km mehr als im letzten Jahr. Dadurch wurden umgerechnet ca. 88 Tonnen CO₂ vermieden.

Das Gewinnerteam stellte der Koblenzer Fahrradhersteller Canyon Bicycles, das sich auf den letzten Metern mit einem nur sehr knappen Vorsprung gegen die bravourös radelnde Schulgemeinschaft des Gymnasiums auf dem Asterstein und die Stadtverwaltung Koblenz durchsetzen konnte. Bemerkenswert ist auch die Steigerung des Teams Debeka im Vergleich zu den letzten Jahren. Es verfehlte den Sprung auf das Treppchen auf der Zielgeraden ebenfalls nur denkbar knapp und belegte einen achtbaren vierten Rang.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (567 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

FU   Frauen Union - Altersdemenz

Frauen Union im Kreis Neuwied, Kirchplatz 11 53577 Neustadt                     

Altersdemenz
Woran erkennt man sie?
Kann man sie behandeln?
mit
Magdalene Schardt
Fachärztin für Innere Medizin

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2077 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Neuwied lädt zum „Goldenen Schärjer“

Karnevalistischer Preis der Stadt ehrt Hildegard Bachmann

(Foto: Susanne-Thiele) - Wenn sich in der Neuwieder Raiffeisen-Turnhalle Frohsinn, Musik und Worte der Wertschätzung mischen, dann steht ein Höhepunkt des närrischen Kalenders bevor – die Verleihung des „Goldenen Schärjer“. Am Freitag, 28. November, ehrt die Stadt Neuwied mit dieser traditionsreichen Auszeichnung eine außergewöhnliche Persönlichkeit der rheinischen Fastnacht: Hildegard Bachmann.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Umweltnetzwerk Kirche lädt zu  Exkursion

in die Wallfahrtskirche Bleidenberg ein

Jetzt kostenfrei anmelden

29.09.2025   PD-Nr. 289-2025  Foto: Dr. Rüdiger Kape
KREIS MYK. Das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. lädt am Freitag, den 17. Oktober, zu einer Exkursion zur Wallfahrtskirche auf dem Bleidenberg in Oberfell ein. Die Führung beginnt um 16 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Interessierte erfahren vor Ort mehr über die Geschichte, den Erhalt und die Nutzung des historischen Kulturraums.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“ bietet neue  Online-Vortragsreihe an 

29.09.2025   PD-Nr. 290-2025   

KREIS MYK. Wertvolle Einblicke sowie praxisnahe und obendrein kostenlose Tipps von Fachleuten, wie man den eigenen Garten in einen nachhaltigen und artenreichen Lebensraum verwandelt, gibt es ab Donnerstag, 9. Oktober, bei der Neuauflage der Online-Vortragsreihe „Mehr als nur Grün“. Darauf weist die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz hin, die das Projekt „Mehr als nur Grün“ gemeinsam mit der Stadt Koblenz und in Kooperation mit BEN-Mittelrhein e.V. durchführt. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18 Uhr statt. Experten aus dem Gartenbau, der Biologie und dem Umweltbereich geben Einblicke in die nachhaltige Pflege des Gartens – mit besonderem Fokus auf Arten- und Insektenvielfalt. Ziel der Reihe ist es, theoretisches Wissen mit konkreten Handlungsmöglichkeiten zu verbinden, sodass Teilnehmende ihre Gärten aktiv im Sinne des Naturschutzes gestalten können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

 Unsere Schwester, Mutter Erde  

Sinzig/Neuwied: Mit zwei Konzerten endet die diesjährige Schöpfungszeit

Sinzig/Neuwied – Zum Abschluss der diesjährigen Ökumenischen Schöpfungszeit laden die Pfarreien und die Pastoralen Räume Neuwied und Sinzig, die Kirchenmusik im Bistum Trier und die Diözesankommission für Umweltfragen (DKU) zu zwei besonderen Konzerten am 4. Oktober, 19 Uhr in St. Peter, Sinzig und am 5. Oktober, 18 Uhr in St. Matthias, Neuwied. Aufgeführt wird der vertonte Sonnengesang des Heiligen Franziskus. Die Komposition wird vom Projektchor Chorus Peregrinus gesungen, begleitet von Regionalkantor Sebastian Benetello. Dazu werden Passagen aus der päpstlichen Enzyklika „Laudato si – in Sorge um das gemeinsame Haus“ vorgetragen. Der Eintritt ist frei. Das Chorwerk wurde von Thomas Sorger komponiert. Er ist Referent für Kirchenmusik und Leiter der Bischöflichen Kirchenmusikschule und leitet die Aufführung. Ludwig Kuhn aus dem Leitungsteam der DKU, trägt Botschaften des Schreibens ‚Laudato si‘ vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (644 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Herbstliches in der Neuwieder Tourist-Information

(Foto: Zimpfer-Photography) - Die Neuwieder Markttage am Wochenende, 11. und 12. Oktober, verwandeln die Innenstadt in ein farbenfrohes Erlebnis voller herbstlicher Genüsse, Handwerk und stimmungsvoller Dekoration. Mitten im Herzen des Geschehens lädt auch das Team der Tourist-Information in der Marktstraße 59 zum Stöbern ein – und hat sich für dieses Wochenende ein besonderes Angebot einfallen lassen.

Exklusiv während der Markttage gibt es dort die Rot- und Weißweingläser mit Neuwied-Motiv zum reduzierten Aktionspreis sowie – ganz neu eingetroffen – Bier- und Schnapsgläser in gleicher Optik. Bedruckt in edlem Ätzweiß mit Rheinbrücke und Pegelturm, den Wahrzeichen der Stadt, sind die Gläser ein stilvolles Souvenir oder Geschenk. Sie passen zur herbstlichen Weinkultur, die auch auf dem Markt im gemütlichen Weindorf gefeiert wird. Neben den Gläsern bietet die Tourist-Information eine große Auswahl weiterer Produkte: Tassen, Schneidebretter, Büroartikel, Accessoires und – falls das Herbstwetter einmal umschlägt – auch praktische Schirme im Deichstadt-Design.


5352 Artikel (268 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login