Jetzt kostenfrei anmelden
25.03.2025  PD-Nr. 083-2025  Foto: AdobeStock_132624944
 KREIS MYK. Am Freitag, den 11. April, findet ab 16 Uhr eine kostenlose Waldexkursion des Umweltnetzwerks Kirche Rhein-Mosel e.V. statt. Die Extremwetterjahre 2018-2020 haben das Bild der Wälder rechtsrheinisch stark verändert. Dürre, Hitzewellen und Trockenheit haben gepaart mit einer nie dagewesenen Borkenkäferkalamität zum flächenhaften Absterben der Fichtenwälder geführt. Gemeinsam mit Friedbert Ritter, Forstamtsleiter des Forstamtes Neuhäusel, gehen die Teilnehmenden auf eine rund drei Kilometer lange Wanderung im Staatswald Elisenhof, östlich des Stadtteils Koblenz Arenberg. Dabei kann die Natur genossen und etwas zur Waldentwicklung im Klimawandel gelernt werden.

Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich der Wald nach den klimatischen Katastrophenjahren 2018-2020 entwickelt hat. Zudem wird das Konzept „Naturwald-plus“ vorgestellt und erläutert, welche Baumarten vermutlich geeignet sind, die naturnahe Waldentwicklung der Zukunft zu unterstützen.

Foto: AdobeStock_132624944

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung unter Tel.: 0261/108 417 oder lina.jaeger@kvmyk.de erforderlich. Informationen zum Treffpunkt erhalten Sie bei der Anmeldung. Weitere Informationen zum Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. finden Sie unter www.umweltnetzwerkkircherheinmosel.de.
Der Landkreis Mayen-Koblenz, vertreten durch Landrat Marko Boos, ist Mitglied und treibende Kraft des Umweltnetzwerks Kirche e.V. Das Umweltnetzwerk ist ein ökumenischer und gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Kirchengemeinden und kirchliche Institutionen in Fragen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.