Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2572 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Höchste RKK-Auszeichnung an Hiltrud Sprenger

Foto: Sarah Rüddel
Vettelschoß. Das war eine riesige Überraschung für die Vollblut-Karnevalistin Hiltrud Sprenger vom TC Rot-Weiß Vettelschoß: Sie wurde im Rahmen des Vereins-Oktoberfestes von Erwin Rüddel, dem Bezirksvorsitzenden der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der höchsten RKK-Auszeichnung, dem RKK-Ehrenorden in Gold mit Brillanten am Rand und Mittelteil, gewürdigt und geehrt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2452 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 622 mal gelesen

Die „Marktfrau“ in Neuwied – Ein herbstliches Erlebnis mit offenen Augen

Nach langer Zeit des Wartens steht die Skulptur der „Marktfrau“ von Dieter Heuft endlich wieder frei auf dem neu gestalteten Marktplatz von Neuwied. Keine Bauzäune und keine Maschinen versperren mehr den Blick – die „Marktfrau“ kann nun in ihrer ganzen Pracht und mit ungehinderter Sicht bewundert werden. Für alle, die mit offenen Augen durch den Platz gehen, bietet die herbstliche Atmosphäre einige besondere Eindrücke.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1409 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) im Austausch mit Bürgermeistern

Foto: Tobias Erner
Landkreis Altenkirchen. Immer im Austausch mit den Kommunalen: Dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ist der enge Kontakt zu Bürgermeistern und anderen Verantwortlichen vor Ort wichtig. Erst kürzlich traf er sich mit Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Diedenhofen erklärte: "Als Bundestagsabgeordneter kann man meiner Ansicht nach nur dann gute Politik für die Region machen, wenn man fortlaufend mit den Verantwortlichen aus der Region spricht und gemeinsam Herausforderungen anpackt."

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3272 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Kostenloser Neuwieder Bürgerbus rollt los

Ehrenamtler treten am 7. November erste Fahrt an
(Foto: Nadine Schöneberg)
Abfahrt für den „Bürgerbus“! Die Wochen der akribischen Vorbereitung kommen zum Ende. Eine engagierte Gruppe Ehrenamtlicher hat die Organisation übernommen, Fahrerinnen und Fahrer sind gefunden sowie geschult und auch das Telefon-Team mit den wichtigen Aufgaben Terminabsprache und Koordination ist vorbereitet. Am Donnerstag, 7. November, bricht der Bürgerbus zur ersten Fahrt im Neuwieder Stadtgebiet auf. Zuwachs bei den Ehrenamtlern ist weiterhin willkommen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

IG Metall Neuwied kämpft für 7% mehr Geld

Foto: Max Gerlach
Mit einem Warnstreik haben am Donnerstag in Neuwied 200 Beschäftigte, aus fünf Betrieben, Druck gemacht für höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen. Sie protestierten gegen ein zu geringes Angebot der Arbeitgeber bei den seit Mitte September laufenden Tarifverhandlungen. „Der Preisdruck für die Beschäftigten ist hoch, das Verständnis der Arbeitgeber offenbar noch zu gering.“, sagte Markus Eulenbach, Geschäftsführer der IG Metall Neuwied.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (4102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 539 mal gelesen

Einblick in das Zukunftsprojekt Rasselsteingelände

SPD lud zu einer Informationsveranstaltung ein

Am 30. Oktober 2024 lud die SPD Neuwied interessierte Bürger:innen zu einer Informationsveranstaltung auf das Gelände des ehemaligen Rasselsteins ein, um über die umfangreichen Pläne für das Stadtentwicklungsprojekt zu berichten. Gemeinsam mit der Firma ASAŞ stellten der SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz, die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen die Vision für das künftige Quartier vor. Über 80 Neuwieder:innen nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über die Planungen zu informieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

„Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Frost“

Mit der beginnenden kalten Jahreszeit verschärft sich die ohnehin schon schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen, auch bei extremer Kälte Hilfe und Zuflucht zu finden. Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei tiefen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.

Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2391 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

Verwaltung der Zukunft: Kreisverwaltung fördert „New Work“-Modelle

31.10.2024  PD-Nr. 365-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK/BERLIN. Die Arbeitswelt ist im Wandel, und das Konzept „New Work“ gewinnt auch in der öffentlichen Verwaltung zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer Veranstaltung der KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement) in Berlin tauschten sich junge Mitarbeitende verschiedener Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet über innovative Arbeitsmodelle aus. Auch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nutzte die Gelegenheit und vergab sechs Plätze an junge Mitarbeiter – verlost über das interne Intranet.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (901 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 453 mal gelesen

Nach den Irritationen: MUENET bietet Info-Abende zum Glasfaserausbau an

Kreis Neuwied. Nach den Irritationen innerhalb der Bevölkerung zum Glasfaserausbau in den Verbandsgemeinden Unkel, Linz am Rhein, Bad Hönningen, Asbach und Dierdorf durch die MUENET GmbH & Co. KG und der Klarstellung von Landrat Achim Hallerbach in persönlichen Schreiben an die Betroffenen, bietet das Unternehmen nun Informations-Abende in Abstimmung mit den jeweiligen Kommunen an. Die nächsten Termine im Überblick:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (874 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

Nächtliche Vollsperrung der Eisenbahnbrücke in Horchheim notwendig

Foto: Stadt Koblenz/ Andreas Egenolf
Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz beabsichtigt die Geh- und Radweganlage an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu verbreitern. Um eine sichere Überquerung des Rheins über die gesamte Bauzeit zu gewährleisten, wird zuerst eine Behelfsbrücke auf der Unterstromseite errichtet. Die Vorarbeiten hierfür können nur durch gewisse Eingriffe in den Straßenverkehr umgesetzt werden. Daher werden in den Nächten von Montag, 4. November, bis Dienstag, 5. November, sowie von Montag, 11. November, bis Freitag, 15. November 2024, jeweils zwischen 23.15 bis 5 Uhr die Emser Straße an den drei Bahnüberquerungen Höhe Bächelstraße für Kraftfahrzeuge vollgesperrt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1418 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Übersicht für die schönsten Zeiten des Jahres

Freizeitplaner 2025 für Stadt und Kreis Neuwied: Vereine können Angebote online einreichen
Kreis Neuwied. Freizeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Damit Kinder und Jugendliche in Neuwied und Umgebung diese Zeit auch gut, also sinnvoll, nutzen können, bieten Landkreis und Stadt Neuwied auch für das Jahr 2025 einen gemeinsamen Online-Freizeitplaner an. Bis zum 30. November 2024 besteht für Vereine die Möglichkeit, ihre Angebote online einzureichen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2705 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 317 mal gelesen

Gewinner des Fotowettbewerbs „Brücken schlagen“ gekürt

Fotografen mit Geldpreisen im Kreishaus ausgezeichnet
31.10.2024   PD-Nr. 364-2024
KREIS MYK. Nach Corona-bedingter Pause präsentierte Landrat Dr. Alexander Saftig das Heimatbuch erstmalig wieder vor großem Publikum im Kreishaus. Auch die Gewinner des Fotowettbewerbs wurden im Rahmen der Feierstunde gekürt und mit Geldpreisen ausgezeichnet. Der Fotowettbewerb des frisch erschienen Heimatbuchs 2025 stand in diesem Jahr unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“. Die Resonanz darauf war groß. „Uns haben knapp 110 Fotografien von rund 50 Fotografen erreicht.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (845 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Halloweenzauber über "Schloss Neuwied"

Guten Morgen und Happy Halloween!  Dieses stimmungsvolle Halloween-Bild ist das Ergebnis einer kreativen Spielerei mit KI, basierend auf einem meiner Fotos vom historischen Schloss Neuwied. Die düstere Atmosphäre mit Spinnweben, grinsenden Kürbissen, schaurigen Bäumen und einem riesigen Vollmond zeigt, wie sich das sonst so majestätische Schloss in eine mystische Halloween-Kulisse verwandeln lässt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Stadtrat 30. Oktober – OB bringt Haushalt ein – Nachtragshaushalt verabschiedet

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zweiten Stadtratssitzung im Oktober, die zunächst ganz im Zeichen des städtischen Haushalts stand.

OB Langner, der auch Kämmerer der Stadt Koblenz ist, brachte zunächst den Haushaltsplan 2025 ein. Hierzu wurde eine gesonderte Meldung herausgegeben.

Für das Jahr 2024 muss der Stadtrat einen Nachtragshaushaltsplan verabschieden. Der Ergebnishaushalt bleibt unverändert bei einem Jahresfehlbetrag von rund 5,3 Mio. Euro. Im Finanzhaushalt gibt es eine erhebliche Änderung, denn der Saldo des Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit vermindert sich um rund 5,6 Mio. Euro.  Die Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Haushaltsjahren, die sogenannten Verpflichtungsermächtigungen, werden neu festgesetzt von bisher rund 72,2 Mio. Euro auf rund 83,3 Mio. Euro.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1900 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

Impressionen vom Waldlehrpfad NR4 in Oberbieber

So ist es, wenn man immer ein paar Fotos auf Reserve lässt, falls mal die Zeit nicht reicht, um neue zu machen, auszuwählen und den Text dazu zu schreiben. Schon ist es Herbst, und alles sieht ganz anders aus. Ich möchte euch diese Fotos vom Waldlehrpfad NR4 in Oberbieber trotzdem nicht vorenthalten! Der Weg ist mit nur 2,6 Kilometern relativ kurz und lässt sich gut in den Tag einschieben. Jetzt im Herbst wird es dort bestimmt noch bunter und schöner aussehen. Und schwupps, schon will ich selbst wieder hin. ;-)

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (907 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 429 mal gelesen

Ein kleines Stück Urlaubsfeeling am Rhein

Immer öfter entdeckt man am Rhein kleine, charmante Sandflächen, die uns ein wenig Urlaubsfeeling in den Alltag bringen. Auch hier, in Andernach, gibt es solch einen Platz, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Manchmal findet man an diesen Orten Liegestühle und kleine Bewirtungen, aber auch ohne solche Extras bietet diese kleine Sandfläche einfach Ruhe und eine schöne Aussicht auf den Rhein.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 624 mal gelesen

Neu: „Unser Neuwied 2025“ Kalender jetzt auch in der Tourismus-Info erhältlich!

Ich freue mich riesig, dass mein Kalender „Unser Neuwied 2025“ nun auch in der Tourismus-Information Neuwied zu finden ist!

Falls Ihr die Tourismus-Info noch nicht kennt, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Neben meinem Kalender gibt es dort eine tolle Auswahl an Dingen, die Neuwied noch erlebenswerter machen – von Stadtplänen über Wanderkarten bis hin zum beliebten Wandertagebuch und vielen schönen Erinnerungsstücken.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 256 mal gelesen

Oberbürgermeister Langner bringt Haushalt ein

 Gründe für Defizit außerhalb städtischen Handlungsrahmens

Oberbürgermeister David Langner hat dem Stadtrat den Entwurf für den Haushalt des Jahres 2025 zur Beratung vorgelegt. Seine Rede begann mit dem Eingeständnis, dass er einen defizitären Haushalt vorlegen müsse. Im Ergebnishaushalt beträgt das Defizit 45,2 Mio. Euro und im Finanzhaushalt rund 50,7 Mio. Euro und das, obwohl das Land vor Kurzem die sogenannten Orientierungsdaten vorgelegt hat, wonach sich Koblenz auf ein Plus von fast 20 Mio. Euro beim Kommunalen Finanzausgleich freuen kann.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1720 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Diedenhofen und Braasch unterwegs in Waldbreitbach

Foto: Emma Erdmann
Landkreis Neuwied. Von der Bürgermeisterin über die Kugelstoßanlage bis hin zur Apotheke - der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) war kürzlich unterwegs in Waldbreitbach. Mit dabei war auch Achim Braasch, Fraktionssprecher der SPD im Rat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Beide kennen die Region bestens und erklären: "Uns ist es wichtig, immer im Austausch mit ganz verschiedenen Menschen und Einrichtungen vor Ort zu sein."

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

DRK setzt Patientenseminare auch über den Jahreswechsel fort

 Foto: Alice Gattung, DRK Krankenhaus Neuwied
Das DRK Krankenhaus Neuwied führt seine etablierte Veranstaltungsreihe „Patientenseminar im DRK“ fort und lädt alle Interessierten ein, regelmäßig an den informativen Gesundheitsabenden teilzunehmen. Jeden zweiten Donnerstag im Monat erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in verschiedene medizinische Themen. Die Seminare richten sich an Laien, die ihr Wissen erweitern und individuelle Gesundheitsfragen direkt mit den Expertinnen und Experten des Hauses besprechen möchten.


4402 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)