Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1211 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Handgefertigtes, Österliches und Nützliches

Neuwieder Tourist-Info bietet Produkte aus dem Heinrich-Haus
(Foto: Stadt Neuwied/Felix Banaski  Auf der Suche nach hübscher Osterdekoration oder kleinen Mitbringseln für die Feiertage? In Kooperation mit dem Heinrich-Haus hat die Tourist-Information (TI) Neuwied ihr Sortiment erweitert. In den Werkstätten des Heinrich-Hauses fertigen Menschen mit Beeinträchtigung diese Produkte in sorgfältiger Handarbeit. Besucher der TI können ab sofort durch eine Auswahl an individuellen und hochwertigen Artikeln stöbern.
Die liebevoll gestalteten Dekoelemente aus Gips, die Makramee-Schlüsselanhänger und die hübschen Kerzen in unterschiedlichsten Formen eignen sich unabhängig von der Jahreszeit als besondere Heim-Accessoires oder Geschenkidee.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Earth Hour – die Stunde für unseren Planeten

(Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)) Am Samstag, 22. März 2025, um 20.30 Uhr Ortszeit findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
Der WWF ruft in diesem Jahr zum 19. Mal zur Earth Hour auf. Alles begann 2007 in einer Stadt – Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten Earth Hour teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3309 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Landrat lobt Naturgenuss-Projekt als Vorzeigemodell

Beim ersten Netzwerktreffen 2025 informierten sich rund 30 Partner über die in diesem Jahr geplanten Aktionen
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - „Das Naturgenuss-Projekt unserer Wirtschaftsförderung im Landkreis hat sich zu einem anerkannten Vorzeigemodell entwickelt, das unsere reizvolle Kulturlandschaft und die touristischen Potentiale unserer Region gezielt im Sinne des sanften Tourismus in Szene setzt.“ Die Anerkennung von Landrat Achim Hallerbach für die Westerwälder Erzeuger- und Gastro-Initiative rund um gute regionale Lebensmittel fußt auf stetig gewachsenen Erfolgen. Beim ersten Netzwerktreffen 2025 im Landhotel Fernblick in Hümmerich konnten sich kürzlich rund 30 Partner über die in diesem Jahr geplanten Aktionen für 2025 informieren und ihre Eindrücke im Gespräch vertiefen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 312 mal gelesen

MGH Neuwied: Hilfe für Grundschulkinder erhält zusätzliche Unterstützung

MGH Neuwied: Hilfe für Grundschulkinder erhält zusätzliche Unterstützung von Lohmann & Rauscher
(Foto: D. Blank, Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V.) L&R-Mitarbeiterin Patricia Damitz übergab dem Mehrgenerationenhaus eine großzügige Spende, die dazu beiträgt, Grundschulkindern in Neuwied zu helfen.
Das Projekt „GEMeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack” ist seit vielen Jahren ein Kooperationsprojekt des Mehrgenerationenhauses Neuwied, dem Quartiermanagment südöstliche Innenstadt und der Lions Hilfe Neuwied Andernach e.V.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Lebensraum Friedhof – Ein grüner Wandel für mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit

„Mehr als nur Grün“ bietet Hilfe beim Einstieg in Friedhofsentwicklungsplanung
19.03.2025  PD-Nr. 073-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger
KREIS MYK. Friedhöfe sind mehr als Orte der Trauer und Erinnerung. Vor allem alte Friedhöfe wie die Hauptfriedhöfe in Koblenz oder Andernach verfügen über einen alten Baumbestand, historische Mauern und Strukturen, die den Friedhöfen einen parkähnlichen Charakter verleihen. So halten sich die Menschen hier auch außerhalb der Besuche ihrer Verstorbenen auf. Daher machen sich viele Kommunen auf den Weg, ihre Friedhöfe, die in aller Regel auch die größte zusammenhängende Grünfläche der Gemeinden sind, weiterzuentwickeln. Aus diesem Anlass fand in Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ jüngst ein Workshop zum Thema ‚Einstieg in die Friedhofsentwicklungsplanung‘ im Evangelischen Gemeindezentrum in Polch statt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1577 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Besuch bei innovativem Unternehmen EQtherm:

Dr. Patrick Rudolph setzt auf regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit
VG Puderbach, 18. März 2025 –Foto : Thomas Häcker -  Im Rahmen seiner Kandidatur als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach besuchte Dr. Patrick Rudolph gemeinsam mit Ortsbürgermeister Achim Hoffmann (Linkenbach) die Firma EQtherm in Dürrholz. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter innovativer Flächenheiz- und Kühlsysteme und steht für nachhaltige und energieeffiziente Lösungen im Bereich moderner Gebäudetechnik.
Bei einem Rundgang verschaffte sich Dr. Rudolph einen umfassenden Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2396 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B105-25-1 Basiswissen für glückliche Hühner Die eigenen Eier - Kleine Hühnerhaltung für Privat-leute 1x, 10.04.25, Do, 18:00 - 20:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen (Marienschule) Rudolf-Buse-Str. 4, 53557 Bad Hönningen. Dozent*in: Axel Hilckmann, Tierwirt, Fachberater Ökologische Geflü-gelhaltung. Gebühr: 29,00 € (Kinder können kostenfrei teilnehmen)

B302-25-1 Erste Hilfe im Kleinkindalter Für Eltern, Großeltern und alle weiteren Interessierten 1x, 08.04.25, Di, 17:15 - 21:15 Uhr. Kita St. Suitbert, Hauptstraße 96, 56598 Rheinbrohl, Turnhalle. Do-zent*in: Rico Scheiblich, Notfallsanitäter. Gebühr: 18,00 €

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Koblenz erinnert an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

Die Stadt Koblenz erinnert in den kommenden Wochen mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich Erinnerungskultur an die letzten Kriegswochen in Koblenz und die Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai.
(Das Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak) ) Mit rund dreißig Angeboten, darunter Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und ein Schreibwettbewerb, bieten die Veranstalter ein enorm vielfältiges Programm. „Es ist ein beeindruckendes Angebot, dass wir in der Arbeitsgruppe Erinnerungskultur anlässlich des Erinnerns an das Kriegsende und die Befreiung gemeinsam auf die Beine gestellt haben“, zeigt sich Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, erfreut. Das Programm sei Ausdruck der hervorragenden Zusammenarbeit im Bereich der Erinnerungskultur der Stadt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Aktualisierter Service der Finanzämter

Neue Online-Dienste und geänderte Telefonzeiten

Das Service-Angebot der rheinland- pfälzischen Finanzämter wird aktualisiert und aktuellen Erfordernissen angepasst. Die Online-Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminabsprache mit dem Finanzamt werden ausgebaut, die Telefonzentrale optimiert und die Telefonzeiten der Veranlagungsstellen zugleich auf bestimmte Tageszeiten konzentriert.

„Wir erhoffen uns dadurch eine Modernisierung und Steigerung der Servicequalität und zugleich eine effizientere Arbeitserledigung, also eine Verbesserung unserer Dienstleistung für Bürgerinnen und Bürger insgesamt“, so Stephan Filtzinger, Präsident des Landesamtes.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (50 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 492 mal gelesen

Drittes Kinder-Mitmach-Konzert in Melsbach 30.03.2025 - 30.03.2025

(Fotograf: Martin Christ) Schon in den vergangenen beiden Jahren waren die Mitmach-Konzerte für Kinder und Erwachsene in Melsbach so erfolgreich, dass Initiator Daniel Koch – nicht nur in der Region besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Daniel Dorfkind“ – in diesem Jahr gleich zwei Aufführungen plant: Gemeinsam mit dem Künstler Geraldino aus Nürnberg wird er am 30.03.2025 zuerst um 11 Uhr und dann noch einmal um 14:30 Uhr auf der Kulturwochenende-Bühne im Melsbacher Bürgerhaus auftreten. Die Konzerte dauern jeweils etwa eine Stunde. Beide Künstler spielen Songs zum Mitsingen und Mitmachen. Eintrittskarten gibt’s im Vorverkauf für neun Euro bei Nicoles Melsbacher Dorfbackstube, Mittelstraße 1, 56581 Melsbach und bei Buchladen &..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Der neue Marktplatz: Ein Grund zum Feiern!

Offizielle Eröffnung am 29. März mit „Ohne Filter“ und mehr – Reibungslose Bauphase – Starke Bürgerbeteiligung Neuwied hat seinen Marktplatz zurück – schöner, grüner und einladender als je zuvor!
Nach Monaten der Bauarbeiten, die Geduld und Flexibilität von Bürgerinnen und Bürgern forderten, wird der neugestaltete Platz nun offiziell eingeweiht. Am 29. März wird die Mitte unserer Stadt mit einem großen Fest feierlich eröffnet. Vom Parkplatz zum Wohlfühlort Von Beginn an war klar: Die Neugestaltung sollte nicht nur funktional, sondern vor allem bürgernah sein. In mehreren Workshops und Arbeitsrunden brachten die Neuwiederinnen und Neuwieder ihre Ideen ein. Das Ergebnis? Ein Platz, der den..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 510 mal gelesen

Neuwieds oft übersehener Werhand-Brunnen

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Heute möchte ich Euch mit auf eine kleine gedankliche Reise nehmen – zum Werhand-Brunnen an der Ecke Langendorfer Straße/Pfarrstraße. Auch wenn er aufgrund der Jahreszeit noch nicht sprudelt, habe ich Euch drei Fotos dieses besonderen Ortes mitgebracht.

Der Brunnen wurde 1979 vom Neuwieder Kunstschmied und Bildhauer Klaus Rudolf Werhand geschaffen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1557 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 485 mal gelesen

Sport im Verein bleibt beliebt

VfL Waldbreitbach freut sich über Mitgliederrekord

Waldbreitbach – Foto: Julia Fröder - „Wir können stolz auf unser Vereinsleben sein“, hat Arne von Schilling als 1. Vorsitzender des VfL Waldbreitbach während der Jahreshauptversammlung am 14. März gesagt. Der Verein verzeichnet seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg an Mitgliedern, was sicherlich an dem breiten sportlichen Angebot und an der professionellen und leistungsstarken Leichtathletikabteilung liegt.Der Verein ist insbesondere für seine jungen Talente in der Leichtathletik unter der sportlichen Leitung des Trainerteams um Anke Jüssen bekannt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Recht auf Bildung- auch im Alter?

(Foto (Seniorenbeirat/W. Brennig) ) Eine Meldung des Seniorenbeirates der Stadt Koblenz:
An der kürzlich stattgefundenen Sitzung des Arbeitskreises Bildung und Kultur des Seniorenbeirates der Stadt Koblenz in der DRK-Begegnungsstätte nahm auch der Vorsitzende Prof. Dr. Heinz-Günther Borck teil. Er betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig ihm der Einsatz der Mitglieder des Arbeitskreises sei, da die Generation, der über 65-Jährigen heute in unserer Gesellschaft eine ausgesprochene aktive Bevölkerungsgruppe ist. Was früher als Lebensabend bezeichnet wurde, ist für die meisten älteren Menschen heute eine überaus aktive neue Lebensphase geworden, die es zu gestalten gilt. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

40 Jahre APA-Brands Solutions GmbH & Co. KG

– Urkunde der IHK Koblenz überreicht

Foto: APA-Brands Solutions GmbH& Co. KG   www.ihk.de/koblenz, Suchnummer 6503142
Neuwied. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der APA-Brands Solutions GmbH & Co. KG in Neuwied überreichte Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied, die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz an Peter Adelfang, Co-CEO und Co-Founder von APA.
APA ist ein führender Anbieter von Eventausstattungen für Sportgroßveranstaltungen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4335 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Neue Mitarbeiter aus dem Ausland gewinnen

HwK-Veranstaltung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz baute Brücke von der Theorie hin zu ganz praktischen Fallbeispielen
KOBLENZ. -Foto-Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) -  Seit einem Jahr gilt für die deutsche Wirtschaft ein novelliertes Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Für die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die in diesem Bereich über einen breiten Erfahrungsschatz und Beratungsleistungen verfügt, Anlass genug, im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Frage nachzugehen, wie sich dieses Gesetz in der Praxis bewährt hat.
Verfahren, Kosten, Fallstricke und konkrete Fälle zur Minderung des Fachkräftemangels – so lässt sich in Stichworten zusammenfassen, was einen Abend die Gemüter beschäftigte – und zum Teil auch erhitzte. Hier wie in vielen anderen unternehmenstypischen Bereichen spielt die Bürokratie eine nicht zu unterschätzende Rolle.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 523 mal gelesen

Ein Paradies vor der Haustür:

Warum Neuwied oder Andernach dein nächstes Urlaubsziel sein sollte

Guten Morgen, ihr Lieben!

Stellt euch vor, ihr öffnet die Augen und werdet von einem atemberaubenden Blick auf sanfte Hügel, glitzerndes Wasser und grüne Täler begrüßt. Klingt nach einem Traumurlaub, oder? Dabei ist es nur ein ganz normaler Morgen in unserem wunderschönen Neuwied.

Während andere in Flugzeuge steigen und um die halbe Welt reisen, um solche Aussichten zu genießen, haben wir dieses Paradies direkt vor unserer Haustür. Vom majestätischen Krahnenberg in Andernach aus, wie auf diesem Foto, das den Blick auf das Hammersteiner Werth freigibt, wird einem erst bewusst, was für ein Geschenk es ist, hier zu leben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Impulse für die seelische Gesundheit

Veranstaltungsreihe im Mehrgenerationenhaus Neuwied in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)

Wie können wir in schwierigen Zeiten unsere seelische Gesundheit stärken und mit den Herausforderungen des Alltags besser umgehen? Auf diese Fragen können Interessierte im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Stark durchs Leben – Impulse für Ihre seelische Gesundheit“ im Mehrgenerationenhaus Neuwied ihre ganz persönlichen Antworten finden. Als Teil des Projekts „Gesundheit für alle!“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) umfasst die Veranstaltungsreihe Vorträge und Workshops, bei denen alltagstaugliche Strategien für mehr Lebensfreude und Gelassenheit im Alltag vermittelt werden. Darüber hinaus zeigen die Angebote Wege zu wohnortnahen Hilfs- und Beratungsangeboten auf.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2935 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

IUB rückt Klimastress von Stadtbäumen in den Fokus

Veranstaltung des kreiseigenen Projektes „Mehr als nur Grün“ und der Stadt Koblenz  präsentiert Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft
18.03.2025    PD-Nr. 071-2025  Foto: Klaus Körber
KREIS MYK. Heiße, trockene Sommer und schwankende Niederschlagsmengen setzen den Bäumen in unseren Städten und Dörfern zunehmend zu. Besonders in den Straßenzügen ist die Lage angespannt, da eingeschränkter Wurzelraum, verdichtete Böden und Abgase das Wachstum der Bäume zusätzlich erschweren. Dies stellt auch die Städte und Kommunen im Landkreis vor neue Herausforderungen. Aus diesem Anlass luden der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz jüngst im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Bereichen – wie Tiefbau, Naturschutz, Grünflächenmanagement und Klimaschutz – zu einem intensiven Austausch ein. Referent Klaus Körber berichtete den rund 50 Teilnehmenden aus dem Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021+“ und lieferte wertvolle Einblicke, wie Straßenbäume auch in Zeiten des Klimawandels erfolgreich gedeihen können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (405 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Stadt und Universität Koblenz trauern um Poetikdozentin AnNa R.

Die Nachricht vom unerwarteten Tod der Singer-Songwriterin AnNa R. hat auch in Koblenz für große Bestürzung gesorgt. Tief betroffen sind Kulturdezernent Ingo Schneider, Theaterintendant Markus Dietze und Literaturprofessor Stefan Neuhaus, die Organisatoren der Joseph-Breitbach-Poetikdozentur von Stadt, Theater und Universität in Koblenz. Als Poetikdozentin des Jahres 2025 sollte AnNa R. für mehrere öffentliche Veranstaltungen im April und im Mai nach Koblenz kommen.

AnNa R. schrieb als Teil des Duos Rosenstolz Musikgeschichte, füllte Stadien und Hallen und führte mit ihren Alben die Charts an. Auch nach dem Ende von Rosenstolz war sie mit ihrer Band Gleis 8 sehr erfolgreich, war zeitweise Sängerin bei Silly und zuletzt mit ihrem ersten Solo-Album „König:in“ auf Tour. Für den 2. April war der Auftakt der Poetikdozentur in Koblenz im Theaterzelt geplant, gefolgt von Veranstaltungen in der Universität Koblenz und der Stadtbibliothek.


5478 Artikel (274 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login