Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1142 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Alte Meister gesucht

Neuer Kunstverein Mittelrhein und Neuwieder Seniorenbeirat laden zu Kunst-Workshop ein

Kunst kennt keine Altersbeschränkung. Kreativität hat kein Ablaufdatum. Unter dem Titel „Alte Meister“ laden der Neue Kunstverein Mittelrhein (NKVM) und der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied alle kunstinteressierten Seniorinnen und Senioren zu einem besonderen kreativen Workshop ein. In einer offenen und inspirierenden Atmosphäre beschäftigt sich der Kurs an sechs Terminen ab dem 27. November unter Leitung des professionellen Künstlers Elmar Hermann intensiv mit der Vielfalt des künstlerischen Schaffens. Dabei richtet sich das Kreativangebot ausdrücklich an Seniorinnen und Senioren mit und ohne künstlerische Vorkenntnisse. Am Ende des Workshops soll eine gemeinsame Ausstellung stehen, die am 2. und 3. Mai des kommenden Jahres bei „Kunst im Karree“ präsentiert wird.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2176 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Neubau der Pfaffendorfer Brücke:

Einhub der Stahlbauteile für 2025 abgeschlossen – Arbeiten für neue Anbindungen laufen weiter

(Foto: one more picture - Thorsten Wagner) - Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke hat in den vergangenen Wochen sichtbar weiter Form angenommen: Nachdem im Juni die ersten Stahlbauteile auf der Schlossseite eingehoben wurden, war nun unter anderem auch die Pfaffendorfer Seite an der Reihe.

Über mehrere Tage hinweg wurden die per Schiff über den Rhein aus Mannheim angelieferten, hunderte Tonnen schweren Stahlbauteile im Oktober eingehoben. Hierfür wurde ein sogenannter Gittermast-Raupenkran verwendet, der auf einem Ponton im Rhein steht. Mit der Maschine wurden in zentimetergenauer Präzisionsarbeit die Bauteile in ihre Endposition eingehoben. Den Abschluss bildete dabei ein rund 280 Tonnen schweres Stahlbauteil auf der Pfaffendorfer Seite. „Damit haben wir nunmehr rund 60 Prozent des Stahls für den gesamten Überbau der neuen Brücke bereits verbaut“, erklärt der Koblenzer Tiefbauamtsleiter Dr.-Ing. Kai Mifka. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (855 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Ausstellung "Kunstfreu(n)de“

Unter dem Motto „Kunstfreu(n)de“ stellen befreundete Künstlerinnen und Künstler bereits zum fünften Mal im JuBüZ auf der Karthause, Potsdamer Str. 4, gemeinsam aus. Am 08. und 09. November 2025 sind alle Menschen, die sich an Kunst erfreuen möchten, ganz herzlich von 10:30 Uhr – 18:00 Uhr in den großen Saal des JuBüZ eingeladen. Die Ausstellung wird im Rahmen einer Vernissage am Samstag, 08. November 2025 um 11:00 Uhr durch die künstlerische Leiterin und Mitorganisatorin Beate Thiel und die anwesenden Künstler eröffnet.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

So klappt die perfekte Vorbereitung auf eine unvergessliche „Nacht der Technik“

Neue App, kostenlose Tickets für Veranstaltungshighlights und Shuttlebusse als Helfer bei der Großveranstaltung der Handwerkskammer Koblenz

KOBLENZ. (Foto-Quelle: DLR) - Für die „Nacht der Technik“, die am Samstag, 8. November, von 14 bis 24 Uhr in Koblenz stattfindet, gibt es im Vorfeld einige Tipps, damit der Besuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis wird. Wie kommt man zum Veranstaltungsgelände? Wie findet man sich in den Gebäuden und im Programm zurecht? Wie stellt man sicher, dass man einen der begehrten Plätze bei den besonders beliebten Shows ergattert? Antworten darauf gibt das Organisationsteam der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, das die Großveranstaltung seit Monaten mit viel Engagement und Herzblut vorbereitet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2246 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Chronische Erkrankung gemeinsam meistern

11. Mukoviszidose-Tag bringt Klinik und Familien noch näher zusammen

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Dorner) - Mukoviszidose oder CF für Cystic Fibrosis: Wenn die Diagnose gestellt wird, führt die Nennung des Namens der Erkrankung fast immer zu Tränen bei den Eltern. Oft kommen Bilder in den Sinn von untergewichtigen Jugendlichen mit Dauerhusten. Dazu passt so gar nicht das Bild fröhlicher Menschen, die sich kürzlich in der zertifizierten Mukoviszidose-Einrichtung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Kemperhof zum Austausch trafen. „Geschwisterkinder von Kindern mit chronischer Erkrankung“ war das Thema des 11. Mukoviszidose-Tags. Seit mehr als einem Jahrzehnt organisieren die CF-Regionalgruppe Mittelrhein des Mukoviszidose e.V. und das Klinik-Team eine Veranstaltung für betroffene Familien, bei der es um mehr geht als die Alltagsthemen der medizinischen Betreuung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3540 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Neuwied tanzt für den guten Zweck

ADTV-Tanzschule Marc Daumas beteiligt sich am deutschlandweiten Weltrekordversuch - Oberbürgermeister Jan Einig und Fredi Winter unterstützen als Juroren.
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Neuwied bereitet sich auf eine besondere Premiere vor: Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas will gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des deutschen Verbandes einen offiziellen Weltrekord aufstellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zusammenzubringen, die zeitgleich mit je mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Alles für eine gute Sache, denn die Teilnehmergebühren fließen an die NCL-Stiftung, die sich für die Erforschung der seltenen, bislang unheilbaren Kinder-Erkrankung einsetzt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Orientierung für die Zukunft der Wärmeversorgung 11.11.2025

Stadt stellt fertigen „Kommunalen Wärmeplan“ am 11. November in der VHS öffentlich vor

(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Neuwied gehört zu den ersten Städten, die – wie von Bund gefordert - einen Kommunalen Wärmeplan (KWP) erstellt haben. Nun wird das zentrale Strategiepapier für die Wärmewende der Öffentlichkeit vorgestellt: am Dienstag, 11. November, um 18.30 Uhr im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied in der Heddesdorfer Straße 33. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Gemeinsam mit den Experten Con Energy GmbH und Stadtwerken Neuwied hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten Daten erhoben,

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2025 

Neuwieder Projekt „Starke Nachbar_innen“ als Best Practice ausgezeichnet
Mainz/Neuwied, 30. Oktober 2025 – In der Kategorie „Kompetenzen nutzen – gute Beispiele schaffen“ des Integrationspreises Rheinland-Pfalz 2025 wurde der Internationale Friedensdienst EIRENE e.V. für das Projekt „Starke Nachbar_innen“ mit einer Best-Practice-Auszeichnung geehrt.
Der Integrationspreis Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration verliehen. Er würdigt herausragende Projekte, die den Zusammenhalt und die Mitgestaltung in einer vielfältigen Gesellschaft stärken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Südamerika-Feeling im herbstlichen Grau

Neuwied, 30. Oktober 2025 – Wenn das Wetter kühler und ungemütlicher wird, entscheiden sich alljährlich immer weniger Menschen für einen Zoobesuch als Freizeitbeschäftigung. „Diese Saisonalität erleben alle Zoos und so ganz werden wir uns davon wahrscheinlich auch nie befreien können“, vermutet Jasmin Kuckenberg, die stellvertretende Direktorin des Zoo Neuwied. „Aber um diesem Phänomen entgegenzuwirken und auch in der kühlen Jahreszeit attraktiv für Besuchende zu bleiben, setzen Zoos in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt auf den Bau von Tierhäusern, die es den Leuten ermöglichen, Tiere aus tropischen Regionen auch dann noch zu erleben, wenn es für diese in ihren Außenanlagen zu kalt ist.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Landrat begrüßt Planungssicherheit beim Frauenhaus

Frauenministerium erteilt Zuschlag dem DRK-Kreisverband Neuwied e. V. – Achim Hallerbach sieht Land in der Pflicht  

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V.. Zugleich sieht Landrat Hallerbach das Land und den Träger in der Verantwortung, die Unterhaltung der Neuwieder Hilfseinrichtung, des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz insgesamt, zu einem großen Teil zu gewährleisten. Ziel ist es, betroffenen Frauen und ihren Kindern künftig noch besseren Schutz zu bieten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Zwischen Reben und Erinnerungen – Herbst in Leutesdorf

Hallo, Ihr Lieben!

Heute sehen wir endlich auch wieder einmal ein wenig Sonne, und der Wetterbericht klingt heute Morgen gar nicht so schlecht – verglichen mit den letzten Tagen. Hoffen wir, dass es so bleibt! ?️

Mitgebracht habe ich Euch ein Foto aus Leutesdorf – mit den goldenen Weinreben, den knorrigen, urigen Stämmen und dem erdigen Weg, der sich sanft durch die Landschaft schlängelt. Im Hintergrund seht Ihr die Dachspitzen des Guts Hubertusburg und darüber die Burg Hammerstein – eine Szenerie, die fast ein wenig an vergangene Zeiten erinnert. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Kinder trauern anders

– Infoabend der Kreisvolkshochschule Neuwied in Kooperation mit dem Hospizverein
Trauer gehört zum Leben – und irgendwann ist jede Familie davon betroffen. Doch wie Kinder den Verlust eines geliebten Menschen oder auch Haustieres erleben und ausdrücken, unterscheidet sich deutlich von der Trauer Erwachsener. Unter dem Titel „Kinder trauern anders“ lädt die Kreisvolkshochschule Neuwied (kvhs) gemeinsam mit dem Neuwieder Hospizverein zu einem informativen und praxisnahen Elternabend ein.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. November 2025, von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Realschule plus in Asbach statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1217 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Stellungnahme zum Krisenvorsorge-Vorschlag des Bundesinnenministers

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt setzt sich dafür ein, junge Menschen in Schulen auf Krisenfälle vorzubereiten. Sein Vorschlag sei, dass in einem Schuljahr in einer Doppelstunde mit älteren Schülern darüber diskutiert werde, welche Bedrohungsszenarien es geben könne und wie man sich darauf vorbereite, Kinder seien wichtige Wissensträger in die Familien hinein. Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak unterstützt diesen Vorschlag, er halte nämlich nichts davon, solche Themen, von denen jeder wisse, dass es sie gebe, aus den Schulen auszusperren.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6749 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Sechs Initiativen aus der Region mit Umweltpreis geehrt

Die Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz hat sechs Initiativen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Umweltbildung ausgezeichnet.                                            
KOBERN-GONDORF – 29.10.2025. (Foto:(C)  Daniel Müller.) -  Viel Herzblut für Wildbiene, Wacholderheide, artenreiche Weinberge und weitere kommunale Projekte: Sechs Vereine und Initiativen hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz am Dienstagabend mit dem Umweltpreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisträger engagieren sich in besonderem Maße ehrenamtlich für Umweltbildung und leisten mit Führungen, Workshops sowie Kooperationen mit Schulen und Kindergärten einen nachhaltigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz in der Region. „Der Umweltpreis gibt uns heute die Möglichkeit, Vereinen, Initiativen und Menschen, die uns auf vielfältige Weise bei der Pflege und der Erhaltung unserer einzigartigen Natur und Landschaft begleiten, danke zu sagen“, sagte Landrat Marko Boos als Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung bei der feierlichen Übergabe der Urkunden im Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf vor rund 70 geladenen Gästen. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Kaffeeklatsch mit Herz: Das Café am Kirchplatz in Heddesdorf

Hallo, Ihr Lieben!

Gestern habe ich Euch schon ein Foto von der Heddesdorfer Kirche gezeigt. Heute möchte ich Euch von einer ganz besonderen, regelmäßigen Veranstaltung berichten, die ich besucht habe – nämlich vom Café am Kirchplatz.

Es findet jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus an der Heddesdorfer Kirche statt und bietet jedes Mal ein anderes, unterhaltsames Programm – dazu leckeren Kaffee und köstlichen Kuchen (kostenlos). Das Café am Kirchplatz ist ein ökumenisches Angebot, also offen für alle, die gerne in netter Gesellschaft ein paar gemütliche Stunden verbringen möchten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2438 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Ein Blick hinter die Kulissen von  Hatzenporter Apfelwein-Kelterei

Teilnehmer der IUB-Exkursion erlebten regionale Handwerkskunst hautnah
29.10.2025    PD-Nr. 321-2025     Fotos: Kreisverwaltung MYK/Achim Trautmann
KREIS MYK. Wie aus reifen Äpfeln das „flüssige Gold von Hatzenport“ entsteht, konnten die Teilnehmer der jüngsten Exkursion der Projektgruppe „Streuobst“ der Integrierten Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz (IUB) hautnah erleben. Die altehrwürdige Apfelwein-Kelterei Hasdenteufel öffnete ihre Türen für einen besonderen Blick hinter die Kulissen. Die Gäste erhielten einen anschaulichen Einblick in die Kunst der Apfelweinherstellung – von der Anlieferung der spätreifenden Äpfel bis zur schonenden Verarbeitung mit der historischen Doppelkorbpresse.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2400 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Zuhören, anpacken, gemeinsam die Innenstadt stärken

Besuch im Schuhhaus Lahr: OB Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich im Austausch mit Filialleiterin Claudia Klebula 
(Foto: Stadt Neuwied /Ulf Steffenfauseweh) - Mit den Gewerbetreibenden vor Ort im Gespräch sein – das ist Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich ein wichtiges Anliegen. Und so stand kürzlich wieder ein Besuch bei einem Innenstadthändler auf dem Programm – dieses Mal im Schuhhaus Lahr am Luisenplatz. Gemeinsam tauschten sie sich mit Filialleiterin Claudia Klebula über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für den Einzelhandel in der Innenstadt aus. „Der direkte Draht zu unseren Händlern ist für uns unverzichtbar – denn eine lebendige Innenstadt lebt vom Dialog“, macht Michaela Ullrich deutlich.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Schulentwicklungsplan auf den Weg gebracht

Kreisausschuss und Schulträgerausschuss empfehlen Kreistag die Annahme der Fortschreibung 2025 mit Ausblick bis 2045

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung von Kreisausschuss und Schulträgerausschuss in der Aula der Neuwieder David-Roentgen-Schule ist die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung 2025 jetzt auf den Weg gebracht worden. Beide Gremien votierten einstimmig für einen entsprechenden Empfehlungsbeschluss an den Kreistag, dem erarbeiteten Konzept zuzustimmen. Entscheiden wird der Kreistag dann auf seiner Sitzung am 17. November 2025.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

ElternRAUM – Neues kostenfreies Unterstützungs- und Begegnungsangebot

Wie können Eltern ihre Kinder gut unterstützen oder sich selbst untereinander austauschen und in Kontakt kommen? Oder sich einfach nur bei einer Tasse Tee oder Chai mit Gleichgesinnten eine Auszeit gönnen?

Wie kann der Bewegungsdrang von Kindern in der kalten Jahreszeit aufgefangen werde, wie kann gemeinsame Zeit gestaltet oder Ruhephasen gut gefördert werden?

Diese und weitere Fragen finden Raum beim neuen Angebot der Kita-Sozialarbeit und des Quartiersmanagements im Raiffeisenring, das am 14. November 2025 um 9.30 Uhr starten wird.

 Veranstaltungsort ist das Quartiersbüro Raiffeisenring, Buchenweg 6, 65564 Neuwied. Anmeldungen und Rückfragen sind unter 0176-60394950 / oder 176 6039 5144 viktoria.nachtigall@htz-neuwied.de / marina.frenzel@htz-neuwied.de möglich.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

 Gedenken statt Gruseln

Friedhofsspaziergang für Kinder und Jugendliche bei der Abtei Sayn am 2. November
 Sayn – Auf den Friedhöfen tut sich etwas. Doch nicht etwa Dracula und Co. treiben dort ihr Unwesen – sie sind schon wieder in den Kartons mit den anderen Kostümen verschwunden. Während sich der amerikanische Brauch „Halloween“ mit Süßigkeiten und Spuk auch in Deutschland immer weiter ausbreitet, gehen die eigentlichen katholischen Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November bei diesem Trubel leicht unter.
 Um auch den Jüngeren Allerseelen näherzubringen, veranstaltet die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Sayn, einen Spaziergang auf dem Friedhof der Abteikirche. Am Sonntag, 2. November sind Kinder und Jugendliche eingeladen, unter dem Motto „Erinnern – Erzählen – Hoffen“ den Friedhof mit seinen Gräbern zu erkunden, über die Bedeutung des Tages zu sprechen und für die Verstorbenen Kerzen anzuzünden. Es wird auch eine Wand aufgestellt, an der Nachrichten und Bilder für die Toten angebracht werden können. Der Spaziergang dauert von 15 bis 16 Uhr.


5374 Artikel (269 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login