Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1656 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 11 mal gelesen

Bahnhof Engers bekommt Mobilitätsstation

Überdachte Fahrradstellplätze, Wetterschutzhaus mit Gründach und Photovoltaikanlage, Radluft- und Reparaturstation, Sitzbänke und Schließfachanlage mit Lademöglichkeit geplant
Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.
Die Maßnahme ist Teil des interkommunalen Projekts „Mitten am Rhein“, an dem sich insgesamt elf Kommunen beteiligen. Ziel ist es, in jeder Stadt oder Gemeinde eine Mobilitätsstation einzurichten, die verschiedene Verkehrsmittel sinnvoll miteinander verknüpft und so umweltfreundliche Alternativen zum Individualverkehr schafft.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 11 mal gelesen

Stille Feiertage im November: Neuwieder Ordnungsamt bittet um Rücksicht

Vor den feierlichen Weihnachtstagen steht im November für viele Menschen eine Zeit der Stille und des gedankenvollen Innehaltens an. Insbesondere gilt das für die „stillen“ Feiertage: Allerheiligen am Samstag, 1. November, den Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, den Buß- und Bettag am Mittwoch, 19. November, und den Totensonntag, 23. November. Das Ordnungsamt der Stadt Neuwied bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, an diesen Tagen die Feiertagsruhe zu respektieren und so Rücksicht auf diejenigen Menschen zu nehmen, die an diesen Tagen Ruhe und Besinnung suchen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Landrat fordert vorzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes 

Austausch und Zukunftsplanung im Mittelpunkt der Konferenz mit Kindertagesstätten-Trägern und Kita-Leitungen im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Auf rege Nachfrage stieß kürzlich die erste von zwei Träger- und Leitungskonferenzen für den Bereich der Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied. Zahlreiche Träger von Kindertagesstätten sowie Einrichtungsleitungen hatten dazu den Weg zum Außerschulischen Lernort in Linkenbach gefunden. 
In seiner Begrüßung hob Landrat Achim Hallerbach, zugleich zuständig für die Abteilung Jugend und Familie, die Bedeutung einer verlässlichen und qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung für Familien, Kinder und den gesamten Landkreis hervor. „Eine enge Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik, Kommunikation und Transparenz sind wesentliche Faktoren für eine gelingende und verlässliche Kinderbetreuung und Bedarfsplanung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (7466 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

26 Koblenzer Junghandwerker sind die Nummer Eins im Land

Beim Landesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk war die Handwerkskammer Koblenz mit 41 Teilnehmern so gut vertreten wie lange nicht mehr – Qualifiziert für Bundeswettbewerb

KOBLENZ/MAINZ. (Foto: Photo-Herzmann) - Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gilt als Europas größter Berufewettbewerb. Vor wenigen Tagen fand die zentrale Landesmeisterschaft für Rheinland-Pfalz in Mainz statt – dabei gab es 26 erste Plätze für Kandidaten aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und mit insgesamt 41 Teilnehmern aus dem Kammerbezirk war die HwK Koblenz so gut vertreten wie lange nicht mehr. Jedes Jahr im Herbst kämpfen die besten Absolventen aus 130 Gewerken des Handwerks um den Landessieg und dann um den Bundessieg bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“. Viele Gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz traten in Mainz in ihren Gewerken gegeneinander an. In einigen Berufen wurden die Landessieger bereits im Vorfeld anhand der Ergebnisse ihrer praktischen Gesellenprüfung oder in separaten Landesentscheiden ermittelt und der Friseur Wettbewerb steht noch aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Funzelfahrt auf dem Main

(Fotos: Marion Bermel ) - Der Frankfurter Kanu-Verein richtete am Samstag, 11. Oktober die 42. Frankfurter Funzelfahrt, eine Traditionsfahrt bei Nacht, auf dem Main aus. Unter den knapp 100 Teilnehmern waren auch acht Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), die sich dieses tolle Ereignis nicht entgehen lassen wollten. Gegen 16.30 Uhr starteten die Sportler mit ihren toll geschmückten und beleuchteten Booten in Richtung Offenbacher Schleuse bis zum „Ruderdorf“ Oberrad.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1686 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Markttage in Neuwied – Teil 3: Farben, Blumen und ganz viel Herz

Hallo zusammen, 

heute zeige ich Euch den dritten und letzten Teil meiner Fotos von den Markttagen in Neuwied – ein kleines Deko-Finale voller Farbe, Fantasie und Herbststimmung!

Wie jedes Jahr haben sich Stadt, Händlerinnen und Händler wieder unglaublich viel Mühe gegeben. Überall liebevoll arrangierte Blumen, Strohballen, Kürbisse in allen Größen und Formen, dazwischen kleine Accessoires, die einfach Freude machen. Selbst wenn der ein oder andere die kunstvollen Kürbisschnitzereien vom letzten Jahr vermisst hat – die Vielfalt und der Charme dieser Markttage machen das locker wett. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1237 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

Koblenzer Wohnbau: Martin Kliesch wird Geschäftsführer

(Foto: Stadt Koblenz/Prof. Dr. Andreas Lukas) - Die Gesellschafterversammlung der Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft hat Martin Kliesch mit Wirkung zum 1. Januar 2026 als neuen Geschäftsführer der stadteigenen Gesellschaft bestellt, nachdem bereits der Stadtrat bei seiner letzten Sitzung einen entsprechenden einstimmigen Beschluss gefasst hatte. Auch der Aufsichtsrat der Gesellschaft hatte sich für Kliesch als Nachfolger von Adalbert Fettweiß ausgesprochen.

Der 38-Jährige Martin Kliesch ist gelernter Immobilienkaufmann, hat Betriebswirtschaft studiert und ist seit 2008 in der Wohnungswirtschaft tätig. Begonnen hat er seine Karriere bei der Wohnungsgenossenschaft Bonn, wo er am Schluss das Finanz- und Rechnungswesen geleitet hat. Zuletzt war er fünf Jahre als kaufmännischer Bereichsleiter für die städtische Wohnungsbaugesellschaft in Brühl tätig. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Weg unterhalb von Fort Konstantin bleibt wegen Steinschlaggefahr gesperrt

Foto (Stadt Koblenz/Verena Groß) - Schlechte Nachrichten für Fußgänger und Radfahrer: Der Weg am Nordhang der Karthause unterhalb von Fort Konstantin bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Grund ist akute Steinschlaggefahr. Bei derzeit laufenden Arbeiten wurde festgestellt, dass mehrere Mauerabschnitte dringend saniert werden müssen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Derzeit läuft der Rückschnitt am Felsen. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat Industriekletterer beauftragt, den Bewuchs zu entfernen. Erste Ausbrüche im Felsen und Schäden am Verblendmauerwerk hatten bereits Handlungsbedarf erkennen lassen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Digitale Weichenstellung im Westerwald

Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf

Westerwald, den 17.10.2025. (Foto: Christoph Reifenrath) - Am 13. und 14. Oktober 2025 machte onlinejungle.camp im Rahmen seiner rheinlandpfalzweiten Roadshow Halt im Westerwald. In Kooperation mit dem Westerwald Touristik-Service und der Kreisverwaltung Altenkirchen wurde die Station in Mittelhof zu einem wichtigen Impuls für die Digitalisierung der Campingbranche in der Region.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1324 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Vielfalt als Chance

Veranstaltung „Arbeitskraft kennt keine Herkunft“ thematisiert Integration als Lösung im Fachkräftemangel

Austausch, Impulse und Praxisbeispiele für Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz

17.10.2025    PD-Nr. 310-2025    Foto: AdobeStock_753216992
 KREIS MYK. Unter dem Motto „Arbeitskraft kennt keine Herkunft – Fachkräfte finden. Vielfalt leben. Zukunft gestalten.“ veranstalten das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz und der Beirat für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz am Dienstag, 25. November, 18 Uhr, eine Informations- und Austauschveranstaltung im Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch. Im Mittelpunkt steht ein Thema, das viele Unternehmen in der Region bewegt: der zunehmende Fachkräftemangel – und die Chancen, die in der Integration internationaler Arbeitskräfte liegen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmer sowie weitere Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Landkreis Mayen-Koblenz. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4138 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Große HwK-Feier für Jubiläumsmeister

133 Auszeichnungen stehen für 8.000 Jahre Meistererfahrung in 44 Berufen

KOBLENZ/NÖRDLICHES RHEINLAND-PFALZ.(Fotos: Quelle: Michael Jordan)  - Ihre Meisterbriefe sind 50, 60, 65 oder sogar 70 Jahre alt – für die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein guter Grund, diese Jubiläen noch einmal kräftig zu feiern! Zur Ehrung der Meisterjubilare kamen fast 100 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister aus 44 unterschiedlichen Berufen zusammen mit ihren Familienangehörigen ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (726 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

QR-Code-Aufkleber nun auch in Arenberg, Immendorf und Rübenach

(Foto: Anna Maria Plato) - Im Oktober wurden an fast allen Straßenschildern in Arenberg und Immendorf Aufkleber mit QR-Codes angebracht, um die Hintergründe des jeweiligen Straßennamens zu erklären. Die QR-Codes können mit einem Smartphone gescannt werden und man erfährt so die historische Bedeutung des jeweiligen Straßennamens. Es kann auch nachgelesen werden, welchen früheren Namen die Straße hatte, denn im Zuge der Eingemeindung 1970/1971 mussten in Arenberg und Immendorf einige Straßennamen geändert werden, da sie in Koblenz schon anderweitig vergeben waren. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1754 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Zum Saisonabschluss steigen Herbstvergnügen und Drachenfest

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) - Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 26. Oktober, bietet sich dazu ab 10 Uhr die Gelegenheit, wenn das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur mit dem traditionellen Drachenfest und dem Herbstvergnügen gefeiert werden. Auf dem Programm stehen Genuss, Spaß, Kreativität, Abenteuer und Informationen. Im großzügigen Festungspark finden Flugbegeisterte ideale Voraussetzungen, um im herbstlichen Wind die Drachen steigen zu lassen. Wer keinen eigenen dabei hat, kann sich einen vor Ort mit Anke Sauer selbst zusammenbauen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Wie lassen sich Schmerzen rund um die Geburt lindern? 

Chefarzt informiert über die Möglichkeiten moderner Anästhesie in der Geburtshilfe KOBLENZ. Eine natürliche Geburt ist immer mit Schmerzen verbunden, doch niemand kann vorhersehen, wie der Geburtsvorgang sich entwickelt und wie die Schwangere da-rauf reagieren wird. Zum Glück bietet die moderne Geburtshilfe eine Vielzahl von Mög-lichkeiten, um Schmerzen zu lindern. Jede Frau kann aus der Situation heraus und nach ihrem individuellen Schmerzempfinden entscheiden, ob, wann und welche Unterstützung sie in Anspruch nehmen möchte. 
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Anästhesie. Sie wird nicht nur bei einer Entbindung per Kaiserschnitt eingesetzt, sondern dient auch dazu, die Phase starker Wehen für die werdende Mutter erträglicher zu machen und damit den Geburtsvorgang zu erleichtern.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Generationswechsel im Stadtrat: Markus Seemann folgt auf Joachim Adler

(Foto: Regine Wilke.) - Am Abend seiner zweiten Amtseinführung hat Oberbürgermeister Jan Einig das neue Stadtratsmitglied Markus Seemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) offiziell verpflichtet. Seemann rückt für Joachim Adler nach, der sein Mandat zum 30.09.2025 niedergelegt hat.

„Mir war es wichtig, das Mandat so lange auszuüben, bis die nächste Generation bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen“, so das scheidende Ratsmitglied Joachim Adler. „Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen – ich erlebe eine junge Generation in unserer Partei, die sich voller Energie und Tatendrang engagiert. Das ist ein guter Moment, um das Staffelholz weiterzugeben.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Martinszüge erhellen Neuwieder Novembernächte

Die Termine in allen Stadtteilen im Überblick

Kalt, nass und dunkel – wer an den November denkt, verbindet damit in der Regel wenig Positives. Dennoch hält der ungeliebte Herbstmonat ein besonderes Highlight bereit, auf das viele Kinder schon Wochen vorher begeistert hin fiebern: Rund um den Martinstag am 11. November steht wie in jedem Jahr die Zeit der Laternenumzüge an. Auch in den Neuwieder Stadtteilen wird zu dieser Zeit wieder der Gesang heller Kinderstimmen erklingen und mit viel Liebe selbstgebastelte Laternen die Nacht erleuchten:

·        Altwied: Samstag, 08. November, 18 Uhr; Aufstellung: Parkplatz vor der Burg; Weg (wie Vorjahr): Burgtorstraße bis Wendehammer, durch Oberstraße, wieder Burgtorstraße zurück zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer.
·        Block: Montag, 03. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier in der Katholischen Kirche „Heilige Familie“, 18 Uhr: Zug: Über Mittelweg, Rastenburger Straße, Paul-Dahm-Straße und Lorenweg, dann zurück zur Rastenburger Straße, über den Mittelweg in die Memelstraße bis zur Feuerstelle hinter dem Kita-Außengelände.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Kommunale Datenplattform startet bald in MYK

Smarte Region MYK10 bringt konkrete digitale Lösungen für Verwaltung, Bürger und Unternehmen auf den Weg
 16.10.2025   PD-Nr. 308-2025  Foto: Hypertegrity AG
KREIS MYK. Mit dem offiziellen Startschuss im Sommer hat der Kreis Mayen-Koblenz ein zentrales Projekt seiner digitalen Transformation auf den Weg gebracht: die kommunale Datenplattform im Rahmen der Smarten Region MYK10. Nun geht das Vorhaben in die nächste Phase – die ersten konkreten Anwendungsfälle stehen bald zur Umsetzung bereit. Ziel ist es, kommunale Daten intelligent zu verknüpfen und deren Potenzial für Verwaltung, Bürgerschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (691 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Servicebetriebe sanieren  Straßenoberfläche in der Rheinstraße

Platten werden durch Asphaltdecke ersetzt

16.10.2025
 Neuwied. Vollsperrung in der Rheinstraße: Ab Montag, 27. Oktober, sanieren die Servicebetriebe Neuwied (SBN) den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße.
„Im Fahrbahnbereich ersetzen wir die vorhandenen Gehwegplatten durch eine neue Asphaltdecke“, sagt SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Für diesen Zeitraum muss der Bereich zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße vollgesperrt sowie der Verkehr umgeleitet werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2338 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

(Foto: Bettina Thielecke) - Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Altgesellen dürfen väterlichen Handwerksbetrieb übernehmen

Pressemitteilung Nr. 19/2025
In zwei selbstständigen, aber inhaltlich sehr ähnlichen Verfahren hat die Handwerkskammer Koblenz zu Unrecht die Erteilung von Ausübungsberechtigungen für zulassungspflichtige Handwerke abgelehnt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. 

Die Kläger arbeiteten jeweils seit 2004 in den väterlichen Familienbetrieben, einem Maler- und Lackiererbetrieb und einem Steinmetz- und Steinbildhauerbetrieb, als Gesellen. Nach einigen Jahren übernahmen diese in enger Zusammenarbeit mit ihren Vätern auch die Arbeiten eines leitenden Angestellten. 


5289 Artikel (265 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login