Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (443 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Fahrer eines gestohlenen Fahrzeugs fährt gegen den Streifenwagen - Zeugensuche

POL-PDNR: 2025-07-02T17:07:34

Neuwied Heddesdorf - Tannenbergstraße (ots) -

Im Rahmen der Streife stellten Beamte der PI Neuwied am Mittwoch, den 02.07.2025, gegen 14.20 Uhr ein als gestohlen bekanntes Fahrzeug fest. Da der Pkw gerade aus einer Sackgasse, der Tannenbergstraße, kam konnte der Weg versperrt werden. Anschließend versuchte der Fahrer sich den Weg frei zu rammen. Als das nicht gelang sprangen die beiden Insassen aus dem Fahrzeug und rannten davon. Dem durch die Beamten eindeutig erkannten Fahrer gelang die Flucht, der Beifahrer konnte nach kurzer Verfolgung u.a. durch die Mithilfe eines couragierten Passanten festgenommen werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Künstliche Intelligenz entlastet Hausarztpraxen

Netzwerktreffen im BFI vermittelt, wie Digitalisierung die Praxen zukunftsfähig macht
KOBLENZ. - Foto: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein/Katrin Müller - Wie ist es, wenn in der Hausarztpraxis eine KI-basierte Assistenz die Telefongespräche übernimmt? Oder wenn eingehende Arztbriefe automatisch analysiert, zusammengefasst und sofort Handlungsaufträge für die Praxis erstellt werden? Dies waren nur einige Beispiele, die Dr. med. Jonas Fröhlich beim Netzwerktreffen des Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein aus dem Alltag seiner Praxis vorstellte. Der Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin ist Vorsitzender der Ärztlichen Kreisvereinigung Kaiserslautern und Vorstandsmitglied des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Stadtverwaltung sucht eine Schiedsperson

Bürger aus Engers und Block können sich melden

Die Stadtverwaltung Neuwied sucht für ihren Schiedsamtsbezirk V (Stadtteile Engers und Block) eine ehrenamtlich tätige Schiedsperson. Diese wirkt auf eine außergerichtliche Streitschlichtung sowohl in zivilrechtlichen Streitigkeiten als auch teilweise in strafrechtlichen Vergehen hin. Das Aufgabengebiet ist dabei breit gefächert und umfasst die Schlichtung von Nachbarschafts-, Vertrags- und Mietstreitigkeiten, aber auch bei Beleidigung und Verletzung des Briefgeheimnisses, bei Körperverletzungen und Sachbeschädigungen, bei Hausfriedensbruch und Bedrohung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Niklas Ring backt für Deutschland

Nach dem 2. Platz auf Bundesebene vertritt der 22-jährige Bäcker das deutsche Handwerk bald auf internationaler Bühne – erst bei WM in Brasilien, dann EM in Dänemark!
KOBLENZ/KAIFENHEIM. - Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Die Deutsche Berufs-Nationalmannschaft ist aufgestellt! Insgesamt 37 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden sich im Herbst in 33 Disziplinen bei den internationalen Wettbewerben der Europameisterschaft der Berufe 2025 in Dänemark, Österreich und der Schweiz behaupten. Auch das Handwerk aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz geht stellvertretend für ganz Deutschland an den Start. Bäcker Niklas Ring aus Kaifenheim reist im September zu den „EuroSkills Herning 2025“ und kämpft dort um die Medaille in der Fachrichtung „Bakery“ (Backen). Der Weg nach Dänemark führt ihn allerdings zuerst nach São Paulo in Brasilien, wo er im Juli sein Können bei der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft zum Besten geben wird.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1423 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Erfolgreicher Abschluss in „Fit für die Pflege“

Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz können sich anmelden

Ein weiterer Jahrgang hat die einjährige qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e. V. erfolgreich abgeschlossen. Acht Teilnehmende sind nun „Fit für die Pflege“. Bei dem von den Teilnehmenden kulinarisch gestalteten Brunch im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach begrüßte Fachdienstleiterin Margret Marxen-Ney alle Anwesenden. „Jeder Weg fängt mit dem ersten Schritt an“, zitierte Marxen-Ney ein Sprichwort und ergänzte: „Sie haben sich auf den Weg gemacht, auch wenn dieser manchmal steinig war.“ „Fit für die Pflege“ bereitet arbeitslose Menschen auf eine Tätigkeit oder Ausbildung in der Pflege vor. Neben Unterricht und Coaching gewähren Praktika wichtige Einblicke in die berufliche Praxis ambulanter und stationärer Einrichtungen und erleichtern den Einstieg in den Beruf.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Zahlreiche Einsendungen beim Fotowettbewerb „MYK im Zeichen der Vulkane“

02.07.2025    PD-Nr. 191-2025   Foto: Kreisverwaltung/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat nicht nur eine abwechslungsreiche Vulkanlandschaft, sondern auch zahlreiche Hobby-Fotografen zu bieten. Mehr als 50 Künstler an der Kamera haben sich beim diesjährigen Fotowettbewerb beteiligt und insgesamt über 110 faszinierende Aufnahmen eingereicht. Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die verschiedenen Facetten der Vulkanlandschaft von Mayen-Koblenz in Bildern einzufangen. Dabei spielte es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wurde. Denn schließlich ist Fotografieren die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen. Eine Jury hat jüngst die Gewinnerfotos ausgewählt und wird die Preisträger in den kommenden Tagen per Post benachrichtigen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Hochschule Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz testen innovative Technik

Hochschule Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz testen innovative Technik für zuverlässige Hochwasserwarnungen

02.07.2025  PD-Nr. 190-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Hochschule Koblenz gehen einen weiteren wichtigen Schritt im digitalen Hochwasserschutz. Landrat Marko Boos unterzeichnete jüngst den Kooperationsvertrag für das Projekt RIOT – ein Meilenstein für die Smarte Region MYK10. „Wir wollen unsere Infrastruktur zukunftssicher gestalten – gerade angesichts von Klimawandel und Extremwetterlagen. Die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule ist hierfür ein entscheidender Baustein“, betont Landrat Boos.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1128 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Wertvolle Informationen zum Vererben

Notar Justizrat Dr. Ulrich Dempfle informierte Angehörige im Heinrich-Haus zur „Nachlassregelungen für Familien mit behinderten Familienmitgliedern“. 
Foto: Julia Steffenfauseweh - Zum Informationsabend für Eltern behinderter Familienmitglieder hatte das Heinrich-Haus am vergangenen Donnerstag in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neuwied eingeladen. Notar Justizrat Dr. Ulrich Dempfle, Präsident der Notarkammer Koblenz, informierte zur Gestaltung des Testaments im Sinne der behinderten Erben. Im Gegensatz zum so genannten „Berliner Testament“, das sich für viele Familien mit nicht-behinderten Nachkommen eignet, sind bei der Konstellation mit behinderten Menschen einige Besonderheiten zu beachten. Diese erläuterte Dr. Dempfle im Restaurant Heinrich’s vor rund 60 interessierten Gästen. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Die Meister der Gelassenheit: Neuwieds neue Stars wissen, wie man abkühlt!

 Nahaufnahme eines Capybara-Kopfes, der aus dem grünlichen Wasser ragt. Das Tier blickt ruhig zur Seite.

Guten Morgen, Ihr lieben!
Noch einen heißen Tag haben wir vor uns, dann können wir wieder ein wenig aufatmen. Hoffen wir, dass die Gewitter heute abend nicht so schlimm werden.
Bei dieser schwülen Hitze denke ich gerne an die Capybaras, die nun neu im Zoo von Neuwied neben der Australienvoliere zu finden sind. Die sind irgendwie etwas ganz Besonderes. Vor allem schwimmen können die, einfach irre – die Geschwindigkeit, die die dabei draufhaben, ist einfach irre. Sie sind wahre Künstler darin, sich im Wasser treiben zu lassen und die Ruhe zu genießen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1687 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße

Ausbau beginnt am 7. Juli – Zentraler Bestandteil der künftigen Radverbindung zwischen Engers/Block und der Innenstadt
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh - Am kommenden Montag, 7. Juli, beginnt der Aus- und Umbau der Engerser Straße zwischen Wilhelmstraße und Pfarrstraße zur Fahrradstraße. Die Straße wird im Vollausbau einschließlich der Frostschutzschicht neu hergestellt. Stadtwerke und Service-Betriebe erneuern Teile der Entwässerung sowie Gas-, Wasser- und Stromleitungen und verlegen Internetkabel. Für den Bau muss die Straße voll gesperrt werden. Geplant ist, dass die Arbeiten im Frühjahr 2026 abgeschlossen werden. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (937 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Neue Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormundschaften im Kreis MYK

02.07.2025  PD-Nr. 189-2025   Foto: Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V.

KREIS MYK. Jedes Kind braucht jemanden, der für es eintritt und seine Interessen vertritt. In der Regel übernehmen diese wichtige Aufgabe die Eltern oder Sorgeberechtigten. Kann dies jedoch aus verschiedenen Gründen nicht gewährleistet werden – etwa, weil die Eltern verstorben sind oder ein junger Mensch als Geflüchteter ohne erreichbare Eltern nach Deutschland gekommen ist – bestellt das Familiengericht eine Vormundschaft. Um Menschen, die sich als Vormund engagieren möchten oder bereits engagieren, bestmöglich fachlich zu beraten und zu begleiten, hat das Kreisjugendamt Mayen-Koblenz eine neue „Koordinierungsstelle ehrenamtliche Vormundschaften“ eingerichtet.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Freizeitaktivitäten im „Engerser Feld“ sind tabu

Untere Wasserbehörde des Landkreises Neuwied weist eindringlich auf entsprechendes Verbot hin – Trinkwasserschutz gewährleisten
Kreis Neuwied.- Fotos: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied - Im Neuwieder Trinkwasserschutzgebiet „Engerser Feld“ sind alle Freizeitaktivitäten grundsätzlich tabu - der Schutz des Trinkwassers hat absoluten Vorrang. Darauf weist die Untere Wasserbehörde des Landkreises Neuwied nochmals nachdrücklich hin.
„Wasser ist lebensnotwendig und Trinkwasser braucht nochmals eine besondere Qualität. Wer sich im „Engerser Feld“ über das somit nachvollziehbare Verbot von Freizeitgestaltung hinwegsetzt, schadet bewusst der Bevölkerung“, wünscht sich Landrat Achim Hallerbach entsprechende Einsicht.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (466 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Neue Gesundheitskurse bei der kvhs

Krankenkassenzertifiziert (ZPP)

Ob für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene: Die kvhs Neuwied bietet in Kooperation mit der dhb (digital human balance GmbH) zwei neue Kurse für einen gesunden Rücken und für effektives Abnehmen an. Die Teilnahme kann von Krankenkassen mit bis zu 80% der Kosten gefördert werden. 

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (539 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Wöchentliche Kursankündigung der kvhs Neuwied

G539-25-1 Eltern im digitalen Zeitalter (Online) 1x, 31.07.25, Do, 18:15 - 20:30 Uhr. Anmeldeschluss: 27.07.2025 online. Dozent*in: Robin Weniger, Staatl. geprüfter Betriebswirt, Ausbilder (ADA-Schein), Digitaler Dienstleister. Gebühr: 23,50 €

Ab dem zweiten Semester 2025 bietet die kvhs Neuwied viele neue Kurse zum Thema Künstliche Intelligenz u.a. mit dem KI-Trainer, Coach und Diplom-Ingenieur Michael Nothdurft an, auch bekannt als „KI Opa“. Gestartet wird mit dem Onlinekurs: G510-25-2 Künstliche Intelligenz zum Anfassen - Kreativ, interaktiv und absolut alltagstauglich 2x, 01.08.25, 08.08.25, Fr, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr. Gebühr: 5,00 €

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1205 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Stellungnahme zum Flagge zeigen für Offenheit und Toleranz durch Amnesty

Dass die Neuwieder Amnesty-Gruppe mit ihrem bunt geschmückten Infostand ein klares Zeichen gegen Homophobie und Intoleranz setzte, ist fraglos verdienstvoll. Wenn ich mir aber eine Bemerkung erlauben darf, finde ich das Bedauern der Menschenrechtsorganisation über die Entscheidung der Bundesregierung, nicht, wie in den letzten Jahren üblich, im Pride-Monat bundesweit vor öffentlichen Gebäuden die Regenbogenfahne zu hissen, zu uneindeutig.

Gemeint ist ja wohl die Entscheidung der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, am CSD-Tag in Berlin am Reichstag keine Regenbogenflagge mehr zu hissen. Gewissermaßen mit Donald Trump flirtend, untersagte Klöckner auch den Beschäftigten ihres Hauses die offizielle Teilnahme an der Demonstration der „Berlin Pride2025“, begründet mit der „gebotenen Neutralitätspflicht“ der Verwaltung. Nun ist die Bundestagspräsidentin nicht Teil der Bundesregierung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1504 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Medienscouts der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber engagieren sich

Medienscouts der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber engagieren sich für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Niederbieber – Fotos:  Johannes Nickel  - Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule (CSS) Niederbieber aus den Klassenstufen 8 bis 10 haben sich in einem besonderen Projekt als Medienscouts engagiert. Im Rahmen einer freiwilligen Nachmittags-AG haben sie ihre Kenntnisse rund um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien vertieft und anschließend in Klassenbesuchen an jüngere Schülerinnen und Schüler weitergegeben.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (766 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Zahlreiche Bestleistungen für VfL-Athleten bei

Blockwettkampf in Hachenburg

Bei den LVRR-Verbandsmeisterschaften in Hachenburg gewann Michelle Kopietz den Block Sprint / Sprung der Altersklasse W 15 mit deutlichem Abstand und 2617 Punkten (100 m 13,17 s., 80 m Hürden 12,05 s, Hochsprung 1,36 m, Weitsprung 5,05 m, Speerwurf 30,66 m). Besonders freute sie sich über ihren ersten Sprung über die 5-Meter-Marke.
Auch mit der Block-Mannschaft der WJ U16 holte sie gemeinsam mit ihren LG-Kolleginnen den Titel.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Brückeninfotag bietet Hunderten Besuchern Einblicke in Neubau der Pfaffendorfer

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf - Einmal hinter die Kulissen des größten Infrastrukturprojekts in der Region blicken – diese Chance wollten sich zahlreiche Koblenzerinnen und Koblenzer, aber auch Menschen aus dem Umland nicht entgehen lassen. Rund 400 Interessierte nutzten die Gelegenheit, um beim ersten Brückeninfotag der Stadtverwaltung Koblenz sich über den Neubau der Pfaffendorfer Brücke zu informieren. 
Das städtische Tiefbauamt bot gemeinsam mit der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung den Tag an, um Bürgerinnen und Bürger Einblicke in das Jahrhundertbauprojekt für die Rhein-Mosel-Stadt zu gewähren. „Beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke ist es uns wichtig, die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen und ihnen die Hintergründe zu erklären und den aktuellen Bauablauf verständlich darzustellen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 49 mal gelesen

POL-PDNR: Illegale Müllablagerung - Zeugen gesucht!

2025-07-01T14:13:29   Neuwied (ots) -

In der Nacht vom 29.06.25 auf den 30.06.25 wurde durch bislang unbekannte Täter oberhalb des Höchsterbaches unerlaubterweise Hausrat entsorgt. Hierbei handelt es sich um eine Wachmaschine, ein elektrisches Reinigungsgerät, sowie diverse Gartenstühle. Die Polizei in Neuwied sucht Zeugen, die in der Nacht oder auch im Verlaufe des 29.06.25 Wahrnehmungen im Bereich Neuwied-Feldkirchen, Hüllenberger Straße gemacht hat, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4700 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Ladies, das ist Eure Night! - Fünf Freunde und Doris zeigen alles!

Mayen. (Foto: EMC Studios) „Ich hatte in meinem Leben noch keine Produktion, bei der ich so viel gelacht habe“, sagt die Regisseurin Bettina Rehm über ihre Proben zu „Ladies Night“ und das ist besonders schön, denn, so erklärt sie, „das Stück setzt sich mit ernsten sozialen Problemen auseinander, schließlich geht es um fünf arbeitslose Männer, die keinen Ausweg wissen.“ Oder anders gesagt: die in ihrer Verzweiflung einen ungewöhnlichen Ausweg suchen, denn sie beschließen, als Stripper reich und berühmt zu werden. Oder zumindest einmal im Rampenlicht zu stehen und ihre Familien zu beeindrucken. 


4417 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)