Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Kita in Oberbieber: Übergangslösung verzögert sich

Planungen für Containerbau mussten aufgrund gestiegener Preise angepasst werden – Kurzfristige Maßnahmen im Bestand werden geprüft
Die evangelische Kindertagesstätte in Oberbieber ist stark in die Jahre gekommen und soll an gleicher Stelle durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Damit die Kinder während der Bauzeit ohne qualitative Abstriche betreut werden können, ist eine hochwertige Zwischenlösung in Form einer Containeranlage vorgesehen. Deren Errichtung verzögert sich jedoch. Da auf ein rechtssicheres, wirtschaftliches und qualitativ gutes Ergebnis geachtet werden muss, hat die Abstimmung mehr Zeit beansprucht als zunächst erwartet. Zum einen läuft das Genehmigungsverfahren noch, bei dem wichtige Rückmeldungen etwa zu Brandschutz und Barrierefreiheit fehlen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Uni Koblenz schließt neuen Kooperationsvertrag

Uni Koblenz schließt neuen Kooperationsvertrag mit Catholic University of Rwanda und erweitert Zusammenarbeit mit Rwanda Polytechnic

(Bild: Christoph Asche) - Im Rahmen einer einwöchigen Delegationsreise hat die Universität Koblenz ihre vielfältigen Beziehungen nach Ruanda entscheidend ausgebaut. Unter Leitung von Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann, als Vizepräsidentin für Studium und Lehre zuständig für die Internationalisierung der Universität, wurden vor Ort zwei neue Kooperationsverträge mit ruandischen Hochschulen unterzeichnet. Vereinbart wurde eine bilaterale Zusammenarbeit auf den Ebenen der Studierenden, der Lehrenden und der Forschenden.

Der Kooperationsvertrag mit der Rwanda Polytechnic basiert auf einer seit 2017 bestehenden Zusammenarbeit im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes – zuletzt etwa im Rahmen eines Projektes zum Schutz der Biodiversität des Cyamudongo-Waldes im Südwesten des Landes.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1847 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Sprudelndes Leben auf dem Luisenplatz

Wasserspiel: Baustelle in nur fünf Monaten fertig – Oberbürgermeister Jan Einig: „Aufenthaltsqualität steigt“ 
Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.
Nach nur fünf Monaten Bauzeit ist das Projekt abgeschlossen. „Wir sind sehr froh, dass die Bauzeit so kurz und problemlos verlaufen ist. Das Wasserspiel wird unser Stadtzentrum lebendiger, einladender und in den Sommermonaten kühler machen – genau so, wie es sich viele gewünscht haben“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (738 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Wasserspielplatz bleibt in dieser Saison geschlossen

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):  Der beliebte Wasserspielplatz am Deutschen Eck wird in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Grund hierfür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Fachfirmen und städtische Mitarbeitende arbeiten intensiv daran, die genaue Ursache des Wasseraustritts zu identifizieren und die Schäden nachhaltig zu beheben. Da betroffene Leitungsabschnitte freigelegt und umfangreich erneuert werden müssen, sind die erforderlichen Arbeiten sehr aufwendig. Eine sichere und zuverlässige Inbetriebnahme des Wasserspielplatzes ist deshalb in dieser Saison nicht mehr möglich.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Mittelrhein-Museum feiert am 28.9.2025 Finissage

Mittelrhein-Museum feiert am 28.9.2025 Finissage der Diffring-Preisträgerausstellung

(Foto: Markus Ackermann) - Zum Ende der Kabinettschau „Luisa Heinz. Becoming Creature. Diffring Preis für Skulptur 2025“ lädt das Mittelrhein-Museum am Sonntag, den 28.9.2025, um 15 Uhr zum Künstlerinnengespräch mit Luisa Heinz ein. 

Luisa Heinz (*1993) erforscht in ihren Werken die Grenze zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Lebewesen, nicht zuletzt, um die anthropozentrische Perspektive zu überwinden. Besonders die Kleidung und Masken als „zweite Haut“ unterzieht sie in ihren Arbeiten einem Umwandlungsprozess. Dabei steht der intuitive, schöpferische Prozess im Dialog mit einer konzeptionell orientierten Forschung, die rein theoretische, aber auch körperorientierte Elemente integriert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (590 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Finale für Dana Wybraniec und Noemi Pung beim Budokan Cup

Jonas Schiefelbein erkämpft sich Bronze

13. September 2025, Dortmund
Sechs Starter, drei Medaillen, ein mal Platz 5. Eine starke Leistung in Dortmund.

Starke Ergebnisse für das KSC Karate Team in Dortmund:

Silber für:
Dana Wybraniec (U16)
Noemi Pung (U12)

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Workshop für Alleinerziehende: Gut aufgestellt und stark trotz Herausforderung

Alleinerziehende werden jeden Tag besonders gefordert. Daher ist es für sie enorm wichtig, auch für sich gut zu sorgen. Doch wie ist das möglich? Welche Strategien können entwickelt werden, um die eigenen Ressourcen besser zu nutzen? Wie kann die Lösung unter den eigenen Gegebenheiten aussehen? Diesen Themenfelder widmet sich das zweiteilige Kursangebot des Quartiersbüros im Raiffeisenring, das am 31.10.2025 um 10:00 Uhr startet. Der zweite Teil findet am 07.11.2025 ebenfalls ab 10:00 Uhr statt. Beide Einheiten dauern jeweils 90 Minuten und bauen aufeinander auf. Als Referentin konnte Daniela Hoffmann, die als Coach und in der Beratung tätig ist, gewonnen werden. Veranstaltungsort ist das Quartiersbüro Raiffeisenring, Buchenweg 6, 56564 Neuwied.

Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldungen sind unter 02631-39220 bis zum 20.10. 2025 möglich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Neonatologische und Pädiatrische Intensivstation am Kemperhof

Neonatologische und Pädiatrische Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz
Neues Raumkonzept bringt Licht, Farbe und noch mehr Nähe für kleine Patienten und deren Familien

KOBLENZ. (Foto: Andrea Maxsisch) - Ein Patientenzimmer der Neonatologischen und Pädiatrischen Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz: Mit viel Liebe wurde ein Patientenzimmer 
umfassend umgestaltet, um Ängste von schwerkranken Kindern zu reduzieren, ihren Krankenhausaufenthalt zu erleichtern und mehr Nähe zwischen kleinen Patienten und deren Angehörigen zu ermöglichen. 
Herzstück des neuen Raumkonzepts:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4202 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Philosophie trifft Region

Universität Koblenz vernetzt Denkende in und um Koblenz

(Bild: Universität Koblenz / Carla Seibert) - Der Sinn des Lebens oder die Unterscheidung zwischen dem Richtigen und dem Falschen sind für viele Menschen wichtige Themen. Grundlegende Gedanken darüber sind philosophischer Natur. Ein vom Interdisziplinären Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum (IFGPZ) der Universität Koblenz gefördertes Projekt setzt genau hier an.

Vom Institut für Philosophie der Universität Koblenz geht der Impuls aus, Philosophie als Grundlage für gesellschaftlich relevantes Denken sichtbar zu machen und die Philosophierenden in Koblenz und Umgebung stärker zu vernetzen. So soll das gemeinsame Nachdenken über Werte, Entscheidungen und Lebensentwürfe in die Region getragen werden.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Hand in Hand zu mehr Bildungsgerechtigkeit

Kommunaler Erfahrungsaustausch beim dritten Startchancen-Workshop in Neuwied

(Foto: Felix Banaski) - Bildung eröffnet Perspektiven. Wer eine gute Schulbildung genossen hat, dem stehen für die persönliche Zukunft nahezu alle Wege offen. Doch auch wenn es sich beim Recht auf Bildung um ein zentrales Kinderrecht handelt, ist die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland noch lange nicht voll umgesetzt. Um das zu ändern, haben Bund und Länder das „Startchancen-Programm“ ins Leben gerufen. Dieses unterstützt gezielt Schulen in herausfordernden Umgebungen mit vielen sozioökonomisch benachteiligten Kindern – in Neuwied werden die Marienschule, die Geschwister-Scholl-Schule und die Friedrich-Ebert-Schule gefördert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (710 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Grusel, Action und Adrenalin im Movie-Park

Kreisjugendpflege bietet am 25. Oktober Tagesausflug zum Halloween Horror Festival im Movie Park Germany anKreis Neuwied. Zu einem spannenden Tagesausflug ins Halloween Horror Festival im Movie Park Germany in Bottrop laden die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und die Jugendpflege Dierdorf am Samstag, 25. Oktober 2025, Jugendliche ab 12 Jahren ein.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein Tag voller Nervenkitzel, Achterbahnen und „schauriger“ Erlebnisse. Neben den zahlreichen Fahrgeschäften sorgt die einzigartige Halloween-Atmosphäre mit Monstern, Shows und Gruselzonen für Gänsehautmomente. Wer es weniger gruselig mag, findet auch ruhige und „gruselfreie“ Bereiche. Und so sieht das Ganze im Detail aus:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (7007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Fit im Job, stark fürs Leben:

Handwerk punktet bei Gesundheit und Zufriedenheit
HwK Koblenz unterstützt Fachkräfte mit Präventionssäulen „Bewegung, Wasser, Ernährung“ – IKK-Studie belegt überdurchschnittliche Lebenszufriedenheit im Handwerk
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert ) - Im Handwerk lebt und arbeitet es sich gesünder, als das noch immer oft vermutet wird. Längst gibt es in handwerklichen Berufen viele technische Hilfsmittel, um körperliche Belastungen zu reduzieren. Dazu kommt eine große Sensibilität für physische und psychische Belange in der Branche. Und: Im Handwerk zu arbeiten, ist für sich genommen bereits so sinnstiftend, dass auch das als ein Faktor für Wohlbefinden und Gesundheit nachweisbar ist. Das bestätigen die Ergebnisse der aktuellen Studie „So gesund ist das Handwerk“, die die IKK classic durchgeführt hat. Die jüngste, repräsentative Befragung von mehr als 1.000 Handwerkern hat viele positive Einblicke in die Gesundheitslage im Handwerk gebracht. Sie passen zum Tag des Handwerks, der am 20. September unter dem diesjährigen Motto „Handwerk tut gut“ stattfindet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3209 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Abschied von einer Zoo-Persönlichkeit

Berberlöwe Schröder mit 19 Jahren gestorben

Neuwied, 17. September 2025 – Foto: Marc Siepenkötter - Er war einer der bekanntesten Bewohner des Zoo Neuwied, auf vielen Plakaten zu sehen und äußerst beliebt bei den Besuchern: Berberlöwenkater ‚Schröder‘. Drei Jahre nach der Ankunft der ersten Berberlöwen aus Marokko war Schröder im Mai 2006 nach mehreren Würfen mit weiblichen Jungtieren der erste männliche Berberlöwennachwuchs in der Deichstadt. „Alle Jungtiere vor und nach ihm haben afrikanische Namen bekommen, aber da kurz vor seiner Geburt unser langjähriger Raubtierpfleger gestorben war, haben wir ihm zu Ehren den kleinen Kater etwas unkonventionell ‚Schröder‘ genannt“, erinnert sich Zoodirektor Mirko Thiel.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1371 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Epilepsie-Ambulanz am Kemperhof erhält erneute Bestätigung 

Verstärkung im Ärzteteam sichert die langfristige Versorgung junger PatientenK

OBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Seit fast 25 Jahren ist die Epilepsie-Ambulanz am Kemperhof eine anerkannte Spezialeinrichtung zur Betreuung junger Epilepsiepatienten. Aktuell wurde die Ambulanz, die sich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin befindet, erneut von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. bestätigt. 
Das Team um Dr. med. Thomas Hoppen freut sich zudem auch über Verstärkung: Dr. med. Frauke Antenbrink ist seit August 2025 als neue neuropädiatrische Oberärztin in der Klinik tätig. Sie strebt den Erwerb des Epilepsie-Zertifikats in den kommenden zwei Jahren an und wird damit maßgeblich zur Sicherung der langfristigen Versorgung beitragen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1296 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Breaking News: Sonne über Irlich gesichtet!

Hallo zusammen!
Schaut mal, was ich bei einem Spaziergang entdeckt habe! Zwischen all den Wolken lugte doch tatsächlich die Sonne hervor und tauchte die Irlicher Rheinanlagen in ein wunderschönes Licht. Das ist so ein liebevoll gestaltetes Fleckchen Erde – viel Grün, einladende Bänke und eine wunderschöne Baumallee.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (355 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Lesung: Soziales Engagement für Frieden und Demokratie

Die KreisVolkshochschule Neuwied lädt zu einer Lesung mit Prof. Dr.  Josef Freise ein. Am Donnerstag, den 20. November 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr, stellt der Autor im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied), Hauptstraße 2, 53577 Neustadt (Wied) sein neues Buch zum Thema „Frieden durch aktive Gewaltfreiheit“ vor.
In der Tradition von Mahatma Gandhi und Martin Luther King zeigt Freise Wege zu einer „Friedenstüchtigkeit“ jenseits von Feindbildern und militärischer Hochrüstung. Gewaltfreiheit versteht er als persönliche Haltung, die auf Empathie und gewaltfreier Kommunikation basiert, aber auch Protest und zivilen Ungehorsam einschließt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Fußgängerüberflieger am Moselring länger gesperrt

Am Fußgängerüberflieger „Moselring“ im Koblenzer Zentrum dauern die Bauarbeiten, welche im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes stattfinden, weiter an. 

Die Arbeiten am derzeit gesperrten Bereich – zwischen Bahnhof Stadtmitte und der St. Franziskus Schule – werden noch bis voraussichtlich Ende Oktober andauern. Die durchzuführenden Belagsarbeiten sind stark witterungs- und temperaturabhängig. 

Fußgänger und Radfahrende können die eingerichtete Umleitungsstrecke weiterhin nutzen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (97 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

2. Oktoberfest-Spektakel in der Inselhalle Niederbieber: 02.10.2025

Tracht, Livemusik und bayerische Gaumenfreuden!
(Fotos: Inselgemeinschaft Niederbiebe) - Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 lädt die Inselgemeinschaft Niederbieber am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, erneut zum Oktoberfest in die Inselhalle auf der Wiedinsel ein. Zwei Jahre nach der Premiere verwandelt sich die Halle wieder in ein zünftig dekoriertes Festzelt, in dem bayerische Tradition, ausgelassene Stimmung und kulinarische Spezialitäten im Mittelpunkt stehen. Der Einlass beginnt ab 19 Uhr. Schon beim Betreten der festlich geschmückten Inselhalle sollen die Besucherinnen und Besucher in echtes Oktoberfest-Flair eintauchen. Weiß-blaue Dekoration, lange Biertische und traditionelle Musik sorgen dafür, dass die Inselhalle für eine..

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2459 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister

25.09.2025, 19:00 Uhr, Alte Schmiede im Stöffelpark, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister

(Foto: Fany Fazii) - Am 25.09. ist der renommierte Historiker Ewald Frie zu Gast bei den Westerwälder Literaturtagen. In der Alten Schmiede im Stöffelpark, liest er aus seinem preisgekrönten Buch Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Entwicklungsrundgang beweist: Neuwied macht sich!

Goetheanlagen, Rheinpromenade, Markt- und Luisenplatz: Positive Veränderungen in der Innenstadt werden immer sichtbarer – Zahlreiche weitere Attraktivierungen auf den Weg gebracht
(Foto: Stefan Eismann) - Wenn jemand, der einst Marketing und Tourismus für die Stadt Hamburg verantwortete, anerkennend nickt, dann sagt das einiges. Thorsten Kausch begleitet Neuwied seit zwei Jahren bei der Weiterentwicklung der Innenstadt – und sein Fazit ist eindeutig: „Bei Ihnen ist ganz viel Bewegung“, stellt er fest und betont: „Es ist wichtig, dass Sie das sehen.“
Und um genau das zu zeigen, hatten Oberbürgermeister Jan Einig und das Stadtmarketing zu einem „Entwicklungsspaziergang“ durch die City eingeladen. Erfreulich viele Neuwiederinnen und Neuwieder nutzten die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den Veränderungen zu machen und ihre Fragen direkt an Oberbürgermeister Jan Einig zu richten. „Das große Interesse zeigt, wie sehr den Menschen die Entwicklung ihrer Stadt am Herzen liegt“, freute sich der OB schon zu Beginn.


5030 Artikel (252 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login