Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1153 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Geformt aus Feuer und Stein: Der Westerwald in Fotografie und Keramik

Fotowettbewerb im Roentgen-Museum Neuwied

(Fotos: Andreas Pacek) - Vom 28. Februar bis 12. April 2026 zeigt das Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung „Geformt aus Feuer und Stein: Der Westerwald in Fotografie und Keramik“ mit den Fotografien von Andreas Pacek aus Neuwied und den Keramiken der Höhr-Grenzhausener Künstler Martin Goerg und Andreas Hinder. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Landschaften und Gesteine des Westerwalds und thematisiert unter anderem dessen geologische Ursprünge. Mit dem Blick auf die Keramik des Westerwalds wirft sie auch ein Schlaglicht auf dessen Rohstoffe und althergebrachte Techniken der Kunst und des Kunsthandwerks.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

D311-26-1 Trainingsmethoden - Ganzkörper- und Ausdauertraining 12x, 09.01.26 - 17.04.26, Fr, 18:00 - 19:00 Uhr. Grundschule Dierdorf. Dozent*in: Anke Kaulbach-Baldus, liz. Übungsleiterin (DOSB). Gebühr: 85,00 €

G203-26-1 Innenarchitektur als Kunstform (Online) Erstelle dein individuelles Einrichtungskonzept 4x, 08.01.26 - 29.01.26, Do, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr. online. Dozent*in: Franziska Schlecht, M.A. Innenarchitektur. Gebühr: 55,00 €

G521-25-2 Als DJ das Hobby zum Beruf machen In Kooperation mit der vhs Neuwied 1x, 13.12.25, Sa, 10:00 - 16:30 Uhr. Kinzing-Schule, Beverwijker Ring 5, 56564 Neuwied, KreisVolkshochschule Neuwied e.V., Geschäftsstelle, 1. OG. Dozent*in: Christian Haase, DJ und Event-Manager. Gebühr: 49,00 €

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2926 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Neue Richtlinie würdigt sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement

Sportausschuss Neuwied beschließt einstimmig modernisierte Ehrungsgrundlage
(Foto: Stadt Neuwied / Frank Flügel.) - Mehr Anerkennung für sportliche Erfolge, mehr Wertschätzung für das Ehrenamt: Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat einstimmig eine neue Richtlinie über die Ehrung bedeutender sportlicher Leistungen und Verdienste in der ehrenamtlichen Sportvereinsarbeit beschlossen. Sie ersetzt die bisherige Verleihungsordnung von 2017 und schafft eine moderne, flexiblere Grundlage für die jährliche Sportlerehrung der Stadt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Lernpaten fördern Entwicklung benachteiligter Kinder

Beim Lernpatentag besuchten Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz das Roentgen-Museum in Neuwied

Kreis Neuwied/Region. (Foto: Gabriela Mrozik / Kreisverwaltung Neuwied) - Begleitend, unterstützend und lehrreich geben sie Schülerinnen und Schülern das nötige Handwerkzeug mit, um sich im Leben bewähren zu können: die ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten.
Mit der Koblenzer Bürgerstiftung, unter deren Trägerschaft das Lernpatenprojekt für die Stadt Koblenz geführt wird, kooperiert die Kreisverwaltung Neuwied seit Jahren über die Kreisgrenze hinaus erfolgreich und pflegt dahingehend einen regelmäßigen Austausch. Im Wechsel wird gemeinsam der regionale Lernpatentag als Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz der Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz organisiert.
In diesem Jahr war mit dem Roentgen-Museum als „Schmuckkästchen“ (Landrat Achim Hallerbach) für das Kunsthandwerk von Abraham und David Roentgen der Ort mit dem passenden, feinfühligen Geist für die Ausrichtung des gemeinsamen Lernpatentages gegeben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (912 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Prof. Dr. med. Jens Chemnitz ist neuer Ärztlicher Direktor im Ev. Stift 

Chefarzt übernimmt das Amt von Dr. med. Hans-Hermann Görge

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher) - Zum 1. Oktober 2017 ist er im Ev. Stift St. Martin als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin gestartet und übernimmt nun auch das Amt des Ärztlichen Direktors: Prof. Dr. med. Jens Chemnitz. Der 55-Jährige ist Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, und trägt die Zusatzbezeichnung Infektiologie. „Das Ev. Stift ist mir in den letzten acht Jahren sehr ans Herz gewachsen, und ich komme jeden Morgen mit einer großen innerlichen Verbundenheit zur Arbeit. Unser Krankenhaus weist – getragen durch die Mitarbeitenden und die Abteilungen – ein großes Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Stadt und der Umgebung auf. Daher ist es eine Ehre, aber auch eine verantwortungsvolle Aufgabe, in dieser neuen Position einen Teil dazu beizutragen, Weichen für unsere gemeinsame Zukunft der Mitarbeitenden und des Standortes zu stellen“, betont Prof. Chemnitz. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1426 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Neuwieder Advents-Flatrate: Gratis zum Glühwein

Kostenfreie Busfahrten an verkaufsoffenem Sonntag und vier Samstagen - Stadt wiederholt erfolgreiche Aktion aus dem Vorjahr 
Die Stadt Neuwied macht den Weg in die weihnachtlich geschmückte City erneut besonders bequem. An allen vier Adventssamstagen sowie am verkaufsoffenen Sonntag, dem 30. November, können Fahrgäste die innerstädtischen Buslinien kostenlos nutzen. Einfach einsteigen und sich chauffieren lassen. Der kostenfreie ÖPNV gilt jeweils von 8 bis 22 Uhr und knüpft an die sehr positive Resonanz des vergangenen Jahres an. Das „Neuwieder Bündnis“ aus CDU, Grünen, BSW, FWG und FDP hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2197 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Literatur im Kreuzverhör: Das "Gerichtsdrama" des Oscar Wilde

Vortrag im Landesbibliothekszentrum Koblenz (LBZ)

Koblenz. (Bildquelle: Wikimedia Commons) - Ende November jährt sich der Todestag des irischen Dichters Oscar Wilde zum 125. Mal. Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr  ein Vortrag im LBZ / Rheinische Landesbibliothek statt.

Auf Grundlage von Prozessmitschriften zeichnet Referent Benjamin Merkler das Leben und Werk von Oscar Wilde (1854-1900) nach. Der in Dublin geborene Dichter wurde 1895 im Vereinigten Königreich wegen seiner Homosexualität zu zweijähriger Haft im Zuchthaus und harter Zwangsarbeit verurteilt, an dessen Folgen er wenige Jahre später im Pariser Exil verstarb.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1089 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus

Stationsleitungstreffen der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz in der Zooschule Neuwied

Neuwied, 16. November 2025 – (Foto: Frank-Markus Fleischer) - Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.
Vertreterinnen und Vertreter der landesweiten Bildungsstationen nutzten das Treffen, um sich über aktuelle Projekte, neue pädagogische Konzepte und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen. Besonders im Fokus standen verschiedene Strategien zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Fünf Bands lassen es beim 20. Shout loud-Jubiläum krachen

(Foto: Melina Schiele) - Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht. Für das 20. Jubiläum hat das Orga-Team um Florian Hilger besonders groß aufgefahren und konnte fünf großartige Gruppen aus der Region und darüber hinaus für einen Auftritt auf der Big House-Bühne gewinnen. Dass das Team mit seiner Band-Auswahl genau ins Schwarze getroffen hatte, zeigte sich nicht zuletzt daran, dass das Jubiläumskonzert bereits 24 Stunden nach dem Beginn des Vorverkaufs restlos ausverkauft war – das hatte es in 12 Jahren Shout loud zuvor noch nie gegeben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Musik verbindet:

„Kunterbunt“-Projekt lässt Kinder zu einem Orchester zusammenwachsen
(Foto: Hannah Lehmann)  - Ein Wochenende voller Rhythmus und neuer Klänge: Beim integrativen Orchesterprojekt „Kunterbunt“ verwandelten sich 16 Kinder und Jugendliche in Musikerinnen und Musiker. Dabei stand der Spaß und das Erleben von Musik im Vordergrund – Vorkenntnisse im Musizieren oder Notenlesen waren nicht nötig.

In den Räumen des Ambulanten Fachdienstes des HTZ gGmbH (AFH) konnten die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren – von Trommeln und Xylophonen über Blockflöten bis hin zu Keyboards und Gitarren. Schnell entstand aus den einzelnen Klängen ein gemeinsamer Rhythmus: ein Orchester, in dem jeder mit seinen Fähigkeiten und seiner Kreativität glänzen konnte. Beim abschließenden Werkstattkonzert präsentierten die Teilnehmenden stolz, was sie in kurzer Zeit gelernt hatten, und begeisterten ihre Familien mit ihrer musikalischen Vielfalt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (855 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

„Verswingte Weihnachten“ - THE AIRLETTES

Freitag, 05. Dezember 2025, 
19.00 Uhr - EUR 30,00

„Verswingte Weihnachten“
THE AIRLETTES

Weiße Weihnachten können wir nicht versprechen - dafür aber einen unvergesslichen Abend mit einem Koffer voll Swing, Close Harmony und Spekulatius-gewürztem Humor. 
Die singenden Stewardessen und ihre hochkarätige Band nehmen Sie mit an Bord und halten so einige Überraschungen in ihren Rollkoffern bereit...

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

„In Gesellschaft zu beten, hat einen höheren Wert“:

Bericht zu einer interreligiösen Exkursion des Diakonischen Werkes nach Köln
(Foto: Freise) - Am Samstag, dem 15.11., wurde für eine gemischte Gruppe aus ChristInnen, Muslima und Muslimen, und Anderen ein lange gehegter Wunsch wahr: Unterstützt durch ein von der GlücksSpirale finanziell gefördertes Projekt der Diakonie, fand eine Exkursion nach Köln statt. Schon vor mehreren Jahren war bei einigen der Beteiligten die Idee entstanden, den dortigen Dom sowie die Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld – die flächenmäßig wohl größte Moschee in Deutschland – zu besuchen. Mit Teilnehmenden des Projektes „Ehrenamtliches Engagement für kulturelles Zusammenleben koordinieren und interkulturelle Herausforde-rungen gemeinsam meistern“ konnte diese Idee nun in die Tat umgesetzt werden. Ergänzt wurde die Gruppe durch Reisende, die über katholische und evangelische Kirchengemeinden Neuwieds sowie den städtischen Rat der Religionen zur Teilnahme aufgerufen waren.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Thema Brustkrebs

„Medizin trifft Musik“ – Vortragsabend bietet Aufklärung, Austausch und Unterstützung zur häufigsten Krebsform bei Frauen

17.11.2025  PD-Nr. 345-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Lea Felbecker

KREIS MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert. Rund 60 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit zu Austausch sowie Vernetzung.
Eröffnet wurde der Vortragsabend durch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, der die Teilnehmenden herzlich begrüßte und die Bedeutung von Aufklärung, Prävention und frühzeitiger Diagnose betonte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Zählerablesung: Bis zum 5.  Januar müssen Daten vorliegen

SWN: Keine Ableser mehr – Kontrolle per Stichprobe

17.11.2025Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst abzulesen und mitzuteilen. Bis zum 5. Januar müssen die Daten vorliegen. 
Wer seinen Zählerstand nicht einreicht, wird geschätzt. Das kann im schlimmsten Fall zu großen Nachzahlungen führen. Je genauer und regelmäßiger die Angaben, desto besser ist die Grundlage für die Jahresabrechnung. 
Grundsätzlich sind die SWN als Netzbetreiber in Neuwied und Melsbach für die Ablesung zuständig. Erfolgt die Belieferung durch einen anderen Versorger, kann aber auch bei diesem der Zählerstand gemeldet werden. Hier ist die Energiewelt auch im Austausch der Versorger untereinander enger verzahnt als früher.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1500 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Montags-Check-in: Welches Tiergesicht steckt heute in Dir?

Guten Morgen ihr Lieben,

es ist Montag, es ist kalt, und die Sonne macht sich rar – der perfekte Moment für eine kleine Frage an Euch: Welches Tier in Dir ist heute erwacht?
(Schaut Euch die Fotos an!)

Vielleicht würdest Du Dich am liebsten noch einmal tief einrollen wie der schlafende Affe, der sich vor der Welt versteckt? 
Oder fühlst Du Dich eher ein wenig mürrisch, so wie der Affe, der heute nicht so recht in Schwung kommen will?

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4736 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Wiedhöhenhalle wird zum Forum für Senioren 

Einsamkeit und Sicherheit im Alter sind am 26. November zwischen 15 Uhr und 18 Uhr die Themenschwerpunkte in Kurtscheid 

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach ) - Wer bereits im fortgeschrittenen Alter ist, muss noch lange nicht alt aussehen. Ihren gedanklichen Ansatz setzen die Kreisverwaltung Neuwied, der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die Senioren-Sicherheitsberater des Landkreises (SfS) und die Logotherapeutin und Kommunikationstrainerin Hildegard Schanz (SiG Training) in Kürze auch im Rahmen ihrer gemeinsamen Veranstaltung um. Unter der Formel „Einsamkeit im Alter – muss das sein?“, „Sicherheit im Alter – das muss sein!“ wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid am 26. November 2025 zwischen 15 Uhr und 18 Uhr dementsprechend zum Forum für Information und Austausch zwischen Experten der Seniorenberatung und Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3095 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats - Kaffeefahrten

Ausgabe: 11/2025

Kaffeefahrten, auch Werbefahrten genannt, sind organisierte Tagesausflüge, oft mit dem Bus, die eine Verkaufsveranstaltung beinhalten. Es geht bei diesen Veranstaltern nicht vorrangig um einen schönen Ausflug mit gemütlichem Kaffeetrinken, sondern fast immer darum, Produkte wie Kochtöpfe, Laptops, Rheumadecken, Vitaminpillen oder andere Heilmittelchen überteuert zu verkaufen. Der günstige Tages- oder Mehrtagesausflug dient dabei nur als Rahmen.

Wie gehen die Betrüger vor?

Millionen Deutsche nehmen Schätzungen des ADAC zufolge jährlich an Busfahrten mit Verkaufsveranstaltung, sogenannten Kaffeefahrten, teil. Deren Veranstalter haben häufig nur ein Ziel: den Busgästen überteuerte Waren zu verkaufen. Unseriöse Veranstalter locken meist mit günstigen Tagesreisen mit angeschlossenem touristischem Programm. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (510 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Rheinanlagen: Wurzelgitter werden neu verankert

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Der neue Weg entlang der Platanen zwischen dem Kaiserin-Augusta-Denkmal und der Lennéstraße muss nachgebessert werden. Auf dem rund 180 Meter langen Teilstück, das im Mai 2023 fertiggestellt wurde, sind Setzungen aufgetreten: Die Wurzelschutzgitter, auf denen zum Schutz der Bäume das helle Pflaster verlegt wurde, sind teilweise abgesackt. 

Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat das Pflaster an zwei Stellen öffnen lassen, um den Schaden zu begutachten. Anschließend sollen die Wurzelschutzgitter neu verankert und die Pflastersteine wieder verlegt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Obdachlosengebäude kann im Frühjahr bezogen werden

Pressemitteilung des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war. Dieses wurde abgerissen und wird jetzt durch ein größeres und zweckmäßiges Gebäude ersetzt. Die Wirtgen-Stiftungen, die für Bau und Ausstattung die volle Finanzierung übernehmen, möchten den alten Namen beibehalten und so wird künftig das „Schöppche.2“ der Betreuungsort für die Obdachlosen sein.
Bei der Caritas geht man davon aus, dass im Frühjahr 2026 das neue Gebäude eröffnet werden kann. Derzeit werden über 40 obdachlose Menschen im ehemaligen Luchterhand-Gebäude betreut.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Black Friday mal anders: Late-Night-Shopping in Koblenz am 28. November

(Foto: © Koblenz Stadtmarketing GmbH. Fotograf: Fabian Burgard) - Wenn Koblenz am Freitag, den 28. November 2025 zum Late-Night-Shopping einlädt, wird die Innenstadt in farbenfrohes Licht getaucht. Unter dem Motto „Jetzt wird’s bunt“ öffnen zahlreiche Geschäfte bis 22 Uhr ihre Türen und laden zum spannenden Einkaufserlebnis mit besonderen Aktionen und attraktiven Rabatten ein.

Sarah Herdam, Projektmanagerin der Koblenz-Stadtmarketing GmbH, blickt voller Vorfreude auf das Event: „Ich hoffe, dass wir am 28. November wieder ein ebenso lebendiges und farbenfrohes Treiben in der Innenstadt erleben wie im vergangenen Jahr. Das Late-Night-Shopping lädt dazu ein, den Black Friday einmal ganz anders – nämlich zum Anfassen, Mitmachen und Genießen – zu erleben. Statt anonymer Online-Rabatte erwarten die Besucher persönliche Begegnungen, besondere Einkaufsmomente und ein buntes Programm, das Koblenz von seiner schönsten Seite zeigt.“


5521 Artikel (277 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login