Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Wegen Umzugs: Kfz-Zulassung Dierdorf am 21. Oktober geschlossen

Kreis Neuwied. Wegen des Umzuges in neue Räumlichkeiten muss die Außenstelle Dierdorf der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Neuwied am Dienstag, 21. Oktober 2025, geschlossen bleiben. Ab Donnerstag, 23. Oktober 2025, befindet sich die Außenstelle Dierdorf der Kreis-Kfz-Zulassung wieder dort, wo sie auch schon früher ihren angestammten Sitz hatte - in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gebäudes der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf. Wir bitten um Verständnis.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Schlaglöcher: Einmal fräsen  statt wöchentlich flicken

SBN erneuern in sechs Straßen die Fahrbahndecke – Unverhoffte Entschädigung für Fluthilfe-Einsatz in Infrastruktur investiert

02.10.2025   Foto: SBN/Georg Ley
 Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2267 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Ansprechendes Programm für Neuwieder Senioren

Karten für Weihnachtsfeier, Karneval und Krimidinner sichern

(Foto: Johnny Sauvourel) - Ob besinnlich, närrisch oder spannend – Neuwieder „Städtischen Veranstaltungen 67+“ halten auch in 2026 wieder besondere Feiern und Ausflüge für Bürgerinnen und Bürger ab 67 Jahren bereit. Zunächst warten jedoch noch die kostenfreien Weihnachtsfeiern auf die Senioren. Karten für die Karnevalsfeier zu Jahresbeginn sind ebenfalls bereits erhältlich. Im November läuft zudem der Vorverkauf für eine spannende Sonderveranstaltung: Das Krimidinner auf Schloss Arenfels.

Kostenfreie Weihnachtsfeiern

Besinnlich wird es von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Dezember. Jeweils ab 16 Uhr lädt die Stadt Neuwied alle Bürgerinnen und Bürger ab 67 Jahren ins Heimathaus zu den kostenlosen Weihnachtsfeiern ein. Bei Kaffee, Kuchen und einer herzhaften Brotzeit erwartet die Gäste ein festliches Programm in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Die Anmeldung zu einem der Termine ist ab dem 3. November ausschließlich in der Tourist-Information (TI) möglich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

„Jugend, Politik und Pizza“ im Big House

Jugendkonferenz des Familienministeriums machte Halt in Neuwied
(Foto: Petra Zupp) - Was brauchen junge Menschen, damit sie ihre Meinung einbringen und ihr Leben aktiv gestalten können? Was läuft schon gut – und was muss sich ändern? Diesen Fragen geht das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration nach. Dafür lädt die Jugendministerin Katharina Binz zu drei Jugendkonferenzen unter dem Motto „Jugend, Politik und Pizza“ ein. Die zweite Ausgabe des Formats bot nun im Jugendzentrum Big House in Neuwied Raum für Austausch und Diskussion – Pizza und Getränke inklusive.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1981 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Stadt macht Weg frei für Kita-Sanierung in Gladbach

Neuwied übernimmt den Löwenanteil der Kosten – Sanierung soll dringend benötigte Kita-Plätze schnell sichern – Neubau nähme viel Zeit in Anspruch
(Fotos: Ulf Steffenfauseweh) - Die unvermittelte Schließung der Katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach hatte viele Familien im Frühjahr hart getroffen. Ursache war ein massiver Mäusebefall, der das Kreis-Gesundheitsamt zur sofortigen Stilllegung des Gebäudes veranlasste. Schon damals war jedoch klar, dass die Probleme über den Schädlingsbefall hinausgehen: Das gesamte Gebäude ist in die Jahre gekommen und weist erheblichen Sanierungsbedarf auf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Capybara-Drillinge 

Erste Nachzucht für den Zoo Neuwied

Neuwied, 02. Oktober 2025 – Vor drei Wochen, am 13. September, konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen geschützten Ort zurück – dass eine Geburt tagsüber auf der Außenanlage stattfindet ist also eine kleine Sensation“, erzählt Martina Hartung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Mobile Arztpraxis als schnelle Zwischenlösung nach MVZ-Insolvenz 

Kassenärztliche Vereinigung stellt medizinische Versorgung sicher – Stadt Neuwied unterstützt Einrichtung an der VHS – Terminvergabe ab 7. Oktober
Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.  
Terminvergabe startet am 7. Oktober

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (931 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Dankeschön für Spielplatzpaten

(Foto: Stadt Koblenz Jürgen Keßler) - Spielplätze sind Orte des Spielens, der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Damit das auch so bleibt, prüft und pflegt die Stadt alle 7 bis 10 Tage ihre städtischen Spielplätze. Insgesamt gibt es in Koblenz 133 Spiel- und Bolzplätze, die sich in der Verwaltung des Jugendamtes befinden. 

Davon werden 50 Plätze von Spielplatzpatinnen und -paten betreut, die auf „ihren“ Spielplätzen zusätzlich regelmäßig nach dem Rechten sehen und so dazu beitragen, dass die Spielplätze nicht nur intakt bleiben. Spielplatzpaten können Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen sein. Sie betreuen die Plätze ehrenamtlich und können sich auch mit Ideen und Anregungen an die Stadt wenden. 

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2861 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Rückforderung von Zulagen für Sprengstoffentschärfer der Bundeswehr in Mali...

Rückforderung von Zulagen für Sprengstoffentschärfer der Bundeswehr in Mali rechtswidrig
 Pressemitteilung Nr. 20/2025
Die Kläger stehen als Soldaten im Dienst der beklagten Bundesrepublik Deutschland. Sie befanden sich zwischen 2018 und 2019 jeweils für die Dauer rund eines halben Jahres im Auslandseinsatz in Mali. Zu ihren Aufgaben gehörte es, bestimmte in Camps einfahrende Fahrzeuge auf Sprengstoff zu kontrollieren. Hierfür erhielten die Kläger von der Beklagten Zulagen für Sprengstoffentschärfer und Sprengstoffermittler in Höhe von insgesamt jeweils mehr als 20.000,- €. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Aufbruch in der Infektiologie: Neues von Aids, Covid und Hepatitis

Wissenschaft, Politik und Gesellschaft waren beim Forum im Kemperhof im Dialog

 KOBLENZ. (Fotos: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Kann man HIV heilen? Das war eine von vielen Fragen beim 29. Koblenzer Aids-Covid-Hepatitis-Forum im Kemperhof. „Grundsätzlich nein“, gab Privat-Dozent Dr. med. Björn Jensen, Infektiologe und Oberarzt an der Universitätsklinik Düsseldorf, als Antwort. Problematisch seien das unglaublich stabile HIV-Reservoir im Körper und die hohen Risiken einer Stammzelltransplantation. „Aber man kann sehr gut damit leben“, so der Mediziner, der zu dem Team gehört, das es geschafft hat, trotzdem einen Patienten zu heilen. Davon gibt es zehn auf der ganzen Welt – also absolute Ausnahmefälle. Einer davon ist Marc Franke. Er war live zum Symposium geschaltet und berichtete vom Riesenglück, eine Knochenmarkspenderin und das passende Ärzteteam gefunden zu haben. Seine Geschichte ist beeindruckend. „Die lange Zeit im Krankenhaus war unbeschreiblich schwierig, aber ich schaue immer nach vorne, bin ein positiver Mensch und jetzt sehr glücklich!“ 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Norman Ohler

10.10.2025, 19:00 Uhr, Evangelische öffentliche Bücherei Bad Hönningen, Hauptstr. 52, 
53557 Bad Hönningen

Norman Ohler: Der Zauberberg, die ganze Geschichte

(Foto: Markus Tedeskino Agentur Focus) - Die Westerwälder Literaturtage laden am 10.10. ab 19 Uhr alle Literaturbegeisterten zu einer Lesung mit Norman Ohler ein. Der Autor wird, passend zum diesjährigen 150. Geburtstag von Thomas Mann, aus seinem Roman Der Zauberberg, die ganze Geschichte lesen. 
Wie soll die Zukunft aussehen? Welche Erde hinterlassen wir unseren Kindern? Wie gestalten wir unser Zusammenleben? Lauter Fragen, die sich Norman Ohler während eines Skiurlaubs mit seiner Tochter in Davos aufdrängen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3032 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Wie gelingt Inklusion in Betrieben?

(Foto: Julia Steffenfauseweh) - Dieser Frage widmeten sich das Heinrich-Haus gemeinsam mit den Unternehmen Hollyfood und Koblenz Hybrider sowie der HWK Koblenz und weiteren Kooperationspartnern im Rahmen der Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“
Rund 60 Interessierte verschiedener Unternehmen und Institutionen waren am vergangenen Dienstagabend ins Berufsbildungswerk Neuwied zur Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ gekommen. Unter der Schirmherrschaft von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung zeigten die Veranstalter aus Heinrich-Haus, Agentur für Arbeit Neuwied, Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, Handwerkskammer Koblenz sowie Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier verschiedene Möglichkeiten zur erfolgreichen Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf und brachten ihre Gäste miteinander ins Gespräch.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1112 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Michelsmarkt in Andernach – Herbstzauber zwischen Stadtmauer und Riesenrad

Hallo Ihr Lieben,

am Dienstag endete der Michelsmarkt in Andernach – doch die Eindrücke wirken noch lange nach. Wer durch die Straßen schlenderte, konnte sich vom bunten Treiben verzaubern lassen: Reihenweise Stände, die von Handwerk bis Leckereien alles boten, und dazu das Glitzern der Kirmesbuden, die selbst das Herbstlaub in den Schatten stellten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2269 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Mit den Lions in den Zoo

Lionsclub  Neuwied – Andernach bringt den Bus ins Rollen

Neuwied, 01. Oktober 2025 – Seit über 30 Jahren begeistert die Zooschule des Zoo Neuwied große und kleine Besucher. Ob Aktionstage oder Führungen, in der Zooschule wird immer tierisch was geboten. „Bildung ist eine der vier Säulen wissenschaftlich geführter Zoos, für die wir als Zooschule natürlich in besonderer Weise verantwortlich sind“, sagt Franziska Waked, Leiterin der Zooschule. Die Zooschule des Zoo Neuwied erfüllt diese Aufgabe mit einem breiten Angebot an Workshops, Seminaren und Schulprogrammen.
Durch das neue Zooschulgebäude sind die Kapazitäten der Zooschule seit ein paar Jahren enorm gestiegen. Auch das Repertoire der Zooschule wächst stetig. Aktuell gibt es beispielsweise eine neue Grundschuleinheit zu den Humboldtpinguinen. Hier tauchen die Schüler*innen in den Lebensraum der Pinguine ein, arbeiten mit Präparaten wie Federn und Eier und begreifen anhand eines Planspiels, warum diese Vögel unseren Schutz brauchen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1099 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Überprüfung und Tausch von Lichtmasten - Damit die Lichter in Koblenz nicht ausg

(Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)) - Die Abteilung „Straßenbeleuchtung“ des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz sorgt dafür, dass die Funktionstüchtigkeit und Standsicherheit der Koblenzer Straßenleuchten stets gewährleistet bleibt. Rund 13.000 Beleuchtungsmasten unterschiedlicher Bauart und Höhe sowie mehr als 2000 weitere Beleuchtungspunkte, beispielsweise in Unterführungen, betreut der Kommunale Servicebetrieb Koblenz. 

Neben dem Austausch des Leuchtmittels bei Bedarf, werden alle Beleuchtungsmasten auch in vorgegebenen zeitlichen Abständen auf ihre Standsicherheit überprüft. Bei der sogenannten „Standsicherheitsprüfung“ wird ein Beleuchtungsmast durch Krafteinleitung angeregt – einfach gesagt: Er wird händisch in Schwingungen versetzt. Ein Messgerät weist auf etwaige Abweichungen zwischen der optimalen Eigenfrequenz des Mastes und dem tatsächlich gemessenen Wert hin. Bei nur geringfügigen Abweichungen reicht es, das Prüfintervall für künftige Messungen zu verkürzen. Wird eine zu starke Abweichung festgestellt, ist die Standsicherheit nicht mehr gegeben und der Mast muss ausgetauscht werden. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2329 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Neuer Juniorprofessor für UI/UX

Neuer Juniorprofessor für UI/UX mit dem Schwerpunkt Mixed Reality an der Universität Koblenz

(Bild: Universität Koblenz / Liane Pohl) - Prof. Dr. Martin Schmitz hat zum 1. Oktober 2025 die Juniorprofessur für UI/UX mit dem Schwerpunkt Mixed Reality an der Universität Koblenz angenommen.UX - User Experience - bezieht sich auf das Gesamterlebnis und Gefühl, das eine Person bei der Nutzung eines Produkts, einer Website oder einer App hat, während UI - User Interface - die visuelle Gestaltung und die interaktiven Elemente umfasst, die der Nutzer direkt sieht und bedient.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2947 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Außergewöhnliches Seilbahnfrühstück für mehr Fairness in Koblenz

(Foto (Jennifer Zumbusch)) - Am 25. September lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Die Veranstaltung fand eingebettet in die bundesweite Faire Woche 2025 statt, die in diesem Jahr vom 12. bis 26. September unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ stand. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

OB Jan Einig wird offiziell für zweite Amtszeit ernannt

Stadtrat tagt am Donnerstag im Heimathaus – Besonderheiten bei Sitzung und Zuschauerregelung
(Foto: Zimpfer-Photography) - Am Donnerstag, 9. Oktober, kommt der Neuwieder Stadtrat um 17:30 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Heimathaus zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei die feierliche Ernennung von Oberbürgermeister Jan Einig, dessen zweite Amtszeit damit offiziell beginnt. Einig war am 23. Februar 2025 mit absoluter Mehrheit (55 Prozent) bereits im ersten Wahlgang für weitere acht Jahre wiedergewählt worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (624 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Sozialhütte auf dem Knuspermarkt: Noch Plätze für Vereine frei

Während der Herbst in Neuwied gerade erst richtig startet, laufen die Vorbereitungen für den Knuspermarkt 2025 bereits auf Hochtouren. Und wer schon einmal auf dem Neuwieder Knuspermarkt war, kennt sicher auch die Sozialhütte. Hier können Vereine und gemeinnützige Einrichtungen an einem oder mehreren Tagen ihre Produkte präsentieren. Einige der begehrten Plätze sind noch frei.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1386 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Eiche an der Schlachthofstraße wird verschraubt

(Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):) - Zwei Gewindestangen halten künftig den Stamm einer markanten Eiche an der Schlachthofstraße zusammen. Vor zwei Wochen ist der rund 70 Jahre alte Baum an der Verzweigung seines Stamms in etwa zwei Metern Höhe aufgerissen – vermutlich durch Wind, Starkregen und den viele Eicheln tragenden Ästen.

Die Hänge-Stieleiche (botanisch: Quercus robur 'Pendula') steht direkt an der Ecke Rauentalshöhe/Schlachthofstraße, unmittelbar neben der Fahrbahn. Um die Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten, sorgt nun eine sogenannte Verbolzung dafür, dass der Baum standsicher bleibt.


5157 Artikel (258 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login