Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: VG Rengsdorf-Waldbreitbach



zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1377 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 640 mal gelesen

Angeln an der Wied

(Foto: c) Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.) Die Wied im Bereich zwischen Neustadt und Niederbreitbach eignet sich hervorragend zum Angeln. Manche Stellen sind flach, einige haben einen wilderen Flusslauf und wieder andere Stellen sind durch Wehre angestaut. Besonders die vielen Campingplätze am Wiedufer im Naturpark Rhein-Westerwald bieten gute Möglichkeiten. Die Reviere sind in folgende Abschnitte unterteilt:
-    Neustadt: drei Abschnitte zwischen Kloster Ehrenstein und Brochenbachtal
-    Roßbach: Zufluss Masbach bis Zufluss Elsbach

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (6265 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

„Das Gefühl ist unvergleichlich“

Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach –(Foto: Wolfgang Bernath) -  „Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge“.  Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang Bernath bei einem Gespräch, wo es doch um seinen 200. Wettbewerb über mindestens die Marathondistanz geht. „Ich meine solche ohne Startnummer. Denn die sind ja quasi sinnlos, weil es als Belohnung nicht einmal eine Urkunde gibt“, räumt der bald 65-jährige Waldbreitbacher augenzwinkernd ein. In den vergangenen 23 Jahren ist, bis auf die Folgen eines Zehenbruchs, keine einzige Woche vergangen, in der er nicht joggen war. Der Wunsch, überhaupt Marathon zu laufen und dann auch noch in dreistelliger Anzahl, stand allerdings keineswegs am Anfang seiner Laufkarriere, die er im Alter von 41 Jahren begann.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 616 mal gelesen

Toller Saisoneinstieg für die Athleten des VfL Waldbreitbach

Toller Saisoneinstieg für die Athleten des VfL Waldbreitbach bei Bahneröffnung in Herdorf

Bei der Bahneröffnung in Herdorf absolvierten die Jungen der Altersklassen U12 und U14 des VfL Waldbreitbach (in der LG Rhein-Wied) ihren ersten Mehrkampf der Sommersaison 2024.Für Timo Lehnert verlief der Dreikampf in der Altersklasse M10 besonders erfolgreich. Er sprintete 8,57 s über 50 m, sprang 3,45 m weit und warf den Ball auf 25,50 m. Damit sammelte er 822 Punkte und landete auf dem 2. Platz.
Auf den Rängen 4 und 5 folgten Lorenz Mac Schott mit 773 Punkten (8,79 s, 3,15 m, 26,50 m) und Henry Wecklein mit 772 Punkten (8,46 s, 3,37 m, 20,00 m).

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (171 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 457 mal gelesen

ErstklässlerInnen über die Heimat informiert

(Foto: Florian Fark) Der Touristik-Verband Wiedtal hat für alle Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine Infotüte über die Heimat zusammengestellt. Darin finden die Kinder und deren Eltern Ausflugstipps im Wiedtal und Rengsdorfer Land, Spazier(wander)wege im gesamten Westerwald und das neue Malbuch. In den Tüten befinden sich außerdem die Westerwälder Naturerlebnisse und Bienenweiden Saatgut vom Naturpark Rhein-Westerwald. Die Verteil-Aktion findet jedes Jahr im Frühjahr statt, um die ErstklässlerInnen aller Grundschulen mit der Heimat vertraut zu machen und Ideen für Ausflüge anzubieten.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (962 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 427 mal gelesen

11 erste Plätze für VfL-Athletinnen bei dt. DJK-Meisterschaften

Beim 7. Novesia Sprintertag mit deutschen DJK-Meisterschaften in Neuss erzielten die Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach trotz eisigen Temperaturen und Regen hervorragende Ergebnisse und persönliche Bestleistungen.
Lorenz Marc Schott (M10) bestritt seinen ersten Einzelwettkampf überhaupt und erzielte mit Rang 4 im Dreikampf direkt ein sehr gutes Ergebnis.
Gleich 4 erste Plätze gingen an Samuel Plenert Fabing (M15): Hochsprung (1,56 m), Diskus (37,72m), Stabhochsprung (3,10 m) und 4 x 100 m Staffel (47,42 s). Seine Ergebnisse im Weitsprung, Stabhochsprung, Diskuswurf und Hürdenlauf bedeuteten zudem persönliche Bestleistungen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (686 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 478 mal gelesen

VfL Waldbreitbach sucht Trainer bzw. Trainerin für Eltern-Kind-Turnen

Waldbreitbach – (Foto: Anna Kühl ) - Für das beliebte Eltern-Kind-Turnen sucht der VfL Waldbreitbach eine neue Trainerin bzw. einen neuen Trainer. Das Angebot soll, wie bisher, immer dienstagsnachmittags in der Sporthalle in Waldbreitbach (Jahnstraße 1) stattfinden und richtet sich an Familien mit Kindern im Alter zwischen zwei und vier Jahren.
Momentan findet das Turnen in zwei Gruppen statt: Zwei- bis Dreijährige bewegen und spielen von 16 bis 17 Uhr und Drei- bis Vierjährige von 17 bis 18 Uhr.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 497 mal gelesen

11. Auflage des WiedtalUltraTrail wieder ein Erfolg

Fast 50 Sportler haben rund um Waldbreitbach „Mut zum WUT“

Waldbreitbach – (Foto: Julia Fröder) -  Auf eine sehr große Runde um Waldbreitbach machten sich fast 50 Sportler am 13. April wieder im Rahmen des WiedtalUltraTrail (WUT). Bereits zum 11. Mal fand dieser besondere, vom VfL Waldbreitbach organisierte, Gruppenlauf über etwa 65 Kilometer mit rund 2100 Höhenmetern durch das Mittlere Wiedtal statt und zog dabei sogar Menschen aus den Niederlanden, Frankreich und sowie aus Bayern oder Baden-Württemberg an.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (3063 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 472 mal gelesen

„Uns schickt der Himmel!“

Kinder und Jugendliche aus Waldbreitbach nehmen an bundesweiter Aktion teil

Waldbreitbach (Foto: BDKJ-Bundesstelle/Henning Schoon) – Die heutige Jugend ist nicht mehr belastbar, nur im Internet unterwegs und setzt sich nicht für ihre Mitmenschen ein? Weit gefehlt! Das zeigt die bundesweite 72-Stunden-Aktion, ein Sozialprojekt vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seinen Verbänden. In Waldbreitbach wird die Messdienerleiterrunde innerhalb von 72 Stunden (vom 18. bis 21. April) ein Projekt auf die Beine stellen: Ihr Ziel ist es, innerhalb von 72 Stunden eine neue Sitzgruppe im Wald zwischen Waldbreitbach und dem Kloster der Franziskanerinnen aufzubauen und daneben weitere kleiner Projekte zum Umweltschutz durchzuführen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1533 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 558 mal gelesen

Kinderzaubershow mit Miracelix gewinnen

Größte Gruppe beim 1. Bärchenlauf am 2. August in Waldbreitbach erhält Sonderpreis

Waldbreitbach (Foto: Miracelix/Norbert Wierschem) – Beim Bärchenlauf am Freitag, 2. August, hat Veranstalter VfL Waldbreitbach einen attraktiven Sonderpreis ausgelobt: Das Team, für das sich die meisten jungen Sportler vorangemeldet haben, darf sich über eine Kinderzaubershow mit Miracelix freuen.
„Besonders interessant ist der Sonderpreis für Kindertagesstätten und Grundschulen. Andere Kindergruppen und Vereine können sich aber auch beteiligen. Bei der Anmeldung muss lediglich ein einheitlicher Team-Name eingetragen werden“, erläutert Josef Hoß, Geschäftsführer des Vereins.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1378 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 545 mal gelesen

Elfte Auflage des WiedtalUltraTrail

Bis zu 80 Teilnehmer(innen) haben wieder „Mut zum WUT“

Archivfoto aus 2023 (VfL Waldbreitbach/Julia Fröder): Am Samstag, 13.04.2024, gehen um 7.30 Uhr beim 11. WiedtalUltraTrail (WUT) wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer an der Sporthalle Waldbreitbach gemäß dem Motto „Mut zum WUT“ auf die große Runde um Waldbreitbach durch das Mittlere Wiedtal.
Der WiedtalUltraTrail führt über ca. 65 km mit ca. 2100 Höhenmetern. Die Strecke verläuft in einem Radius von höchsten 10 km um Waldbreitbach herum. Insgesamt sind etwa 10 Anstiege mit bis zu 250 m Höhendifferenz zu bewältigen. Die Strecke verläuft fast vollständig auf markierten örtlichen Wanderwegen. Die überregionalen Wanderwege Westerwaldsteig, Wiedweg und Klosterweg sind teilweise einbezogen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1503 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 570 mal gelesen

Zweimal Bronze für VfL-Athlet Heinz Schwarz bei den Deutschen Masters

Nachdem der VfL-Athlet Heinz Schwarz (Altersklasse M75, in der LG Rhein-Wied) die Qualifikationsrennen für die Deutschen Masters in Dortmund über 800 m (3:00,01) und 3000 m (13:06,14) Ende Januar jeweils in aktueller deutscher Jahresbestzeit absolviert hatte, waren die Erwartungen an den Wettkampf sehr hoch.
Drei Wochen vorher wurde er durch eine Achillessehnenreizung jedoch zur völligen Trainingspause verurteilt, weshalb bis zuletzt fraglich war, ob er in Dortmund überhaupt antreten konnte.
Da das Startgeld bereits bezahlt und das Hotel gebucht war, entschloss er sich anzureisen und den Start zumindest zu versuchen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (382 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

Drei erste Plätze für VfL-Athletinnen beim Werfertag in Bonn

Die beiden VfL-Athletinnen Eva-Fabienne Stein (W15) und Amelie Schmitt (WJ U18), die in der LG Rhein-Wied starten, erzielten beim Werfertag der LAV Bad Godesberg-Bonn starke Ergebnisse.
Gleich bei ihrem ersten Versuch brachte Eva den Speer trotz böigem Gegenwind optimal in die Luft, übertraf ihre bisherige Bestleistung um ganze 5 m und warf den Speer erstmalig über die 40 m – Marke. Mit ihrer Weite von 40,14 m qualifizierte sie sich für die Deutschen Schülermeisterschaften, die im Sommer in Koblenz stattfinden werden, und belegte beim Werfertag Platz 1.  


91 Artikel (8 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login