Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (1000 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Funkelnder Tag und närrisches Vergnügen mit der Handwerksfamilie

Handwerkskammer Koblenz lädt Karnevalsvereine der Region zum Prinzenempfang am 26. Februar ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit – Anmeldung bis 31. Januar möglich

KOBLENZ. (Bildquelle: Michael Jordan) Unter dem Motto „125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!“ feiert die HwK Koblenz in ihrem Jubiläumsjahr fröhlich und lebhaft am Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 11.11 Uhr beim beliebten Prinzenempfang mit den närrischen Vereinen der Region, ihren Hoheiten und buntem Gefolge. Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (St.-Elisabeth-Straße 2, 56073 Koblenz) zelebrieren die Abordnungen und Prinzenpaare zusammen mit Vertretern aus dem Handwerk fröhliche Stunden bei Live-Musik und vielen Köstlichkeiten aus den Lehrwerkstätten der Fleischer, Bäcker und Konditoren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Extreme Hochwasserereignisse werden zunehmen

Zwar ist das Januar-Hochwasser 2025 an Rhein und Mosel gesunken. Dennoch werden die Hochwasser-Ereignisse zunehmen, wie Prof. Dr. Klaus Fischer vom Institut für Integrierte Naturwissenschaften der Universität Koblenz erklärt.
Auch das Risiko extremer Hochwässer steige, betont Fischer. Dies ist eine Konsequenz des Klimawandels. Denn die Variabilität der Niederschlagsverteilung wird höher, d. h. die Niederschläge werden zunehmend ungleichmäßiger über das Jahr verteilt. Wochenlange Trockenphasen werden – jeweils schwer vorhersehbar - mit Starkregenereignissen wechseln.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Kunsthandwerk baut Brücken und öffnet seine Türen

In Deutschland zeigen am ersten Aprilwochenende elf Bundesländer unterschiedlichste kreative Handwerke. Auch die Kunsthandwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen.

KOBLENZ. (Bildquelle: Photo-Herzmann)   Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt sich erneut an der Ausrichtung der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), die vom 4. bis 6. April stattfinden. Die ETAK werden 2025 zum elften Mal und in diesem Jahr unter dem Motto „Kunsthandwerk baut Brücken“ angeboten. Sie finden zeitgleich jedes Jahr Anfang April in 24 europäischen Ländern statt. In Deutschland zeigen viele Regionen in mittlerweile elf Bundesländern – darunter auch Rheinland-Pfalz - unterschiedlichste kreative Handwerke.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 738 mal gelesen

Neue Montessori-Realschule+ in Polch stellte sich vor

(Foto: Sandra Schäfer) In Polch soll zum Schuljahr 2025/2026 eine Montessori-Realschule+ als Freie Schule in privater Trägerschaft eröffnen. Sie wird als weiterführende Schule die Montessori-Pädagogik der Freien Montessorischule Sonnenschein in Mendig fortsetzen. Lernbegleiter und Lehrer mit Befähigung für das Lehramt an Realschulen+, die Erfahrung oder Interesse an Montessori-Pädagogik haben, können sich bis zum 20.01.2025 bewerben. Auch Schulvoranmeldungen interessierter Eltern von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klassenstufe können sich bis zu diesem Datum unter sekretariat@sonnenschein-montessori.schule anmelden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 374 mal gelesen

125 Jahre: Neujahrsempfang der HwK ist auch Auftakt ins Jubiläumsjahr

Handwerkskammer Koblenz setzt seit 1900 wirtschaftspolitische Signale im Sinne des Handwerks / Empfang mit 650 Gästen im Zentrum für Gesundheit und Ernährung
KOBLENZ. (Bildquelle: Photo-Herzmann) Die Stunde Null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und eine zum Teil desaströse Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen und Produkten gingen einer massiven Überarbeitung der Gewerbeordnung 1897 im Sinne des Handwerks voraus. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen Wirtschaftsbereich nicht verlieren. Mit der parlamentarischen Entscheidung verband sich auch der Aufbau von Handwerkskammern als Interessensvertretung des Handwerks und die „Handwerkskammer zu Coblenz“ stellte die Weichen für ihre Gründung mit einer Vollversammlung zum Jahreswechsel 1899/1900.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 913 mal gelesen

Neuer Grundsteuerbescheid 2025

Wichtige Informationen für Grundstückseigentümer

Die Gemeinden und Städte haben mit dem Versand der neuen Grundsteuerbescheide begonnen.
Die Berechnungsgrundlagen basieren auf den durch das Finanzamt festgestellten neuen Grundsteuerwerten und Grundsteuermessbeträgen, die ab dem Stichtag 01.01.2025 anstelle der bisherigen Einheitswerte gelten. Diese bilden die Grundlage der nun an die Gemeinden und Städte zu zahlende Grundsteuer.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Austausch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Heinrich-Haus

Rheinland-Pfälzische SPD-Vorsitzende war am Montag in Engers zu Gast, um sich über aktuelle Herausforderungen zu informieren.
(Foto: Julia Steffenfauseweh) Guter Austausch zu Jahresbeginn: Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei (SPD) in Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, war am Montag im Heinrich-Haus zu Gast. Sowohl der Campus in Engers als auch die weiteren Standorte in Neuwied, Bendorf-Sayn, Koblenz und Kettig sind der Altenkirchenerin bereits aus zahlreichen vorherigen Besuchen bestens bekannt. Jetzt kam die Landtagsabgeordnete erstmals in ihrer Funktion als Parteivorsitzende der Landes-SPD zum Gespräch.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2142 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

Mein Schuh tut gut!

Kolpingfamilien im Bistum Trier beteiligen sich an der bundesweiten Schuhaktion
Mendig/Neuwied/Plaidt – Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Der Kolping-Verband ruft zur neunten bundesweiten Schuhsammelaktion zugunsten von Kolping International auf. Auch Kolpingfamilien aus dem Bistum Trier beteiligen sich an der Aktion – zum Beispiel aus Mendig, Neuwied und Plaidt.
 Seit 2016 haben sich weit über die Hälfte aller Kolpingsfamilien einmal oder mehrmals an der jährlich stattfindenden Sammelaktion beteiligt, teilt Kolping mit.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1458 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Wurzelkrippe in Rheinbrohl begeistert Besuchergruppe aus dem Heinrich-Haus

(Bild: Mechtilde Neuendorff) Zum ersten Mal fand eine Krippenfahrt mit Bewohner:innen, Beschäftigten, Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden des Heinrich-Hauses statt. Organisiert von der Seelsorge und unterstützt von Kultur & Freizeit und den Wohnformen des Heinrich-Hauses machten sich über 20 Menschen auf den Weg nach Rheinbrohl.
Beim Betreten der Kirche staunte die Gruppe sichtbar und hörbar über den wunderschönen Anblick:

 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2863 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

Erfolgreicher Abschluss in „Fit für die Pflege“

Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz können sich anmelden
(Foto: Eberhard Thomas Müller) Jetzt hat der dreizehnte Jahrgang die einjährige qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Elf  Frauen und zwei Männer  sind „Fit für die Pflege“. Bei der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch kulinarisch gestalteten Feier im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach begrüßten Fachdienstleiterin Margret Marxen-Ney und Christiane Böttcher, Bereichsleitung Soziale Dienste, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Wir Westerwälder legt thematische Schwerpunkte fest

Westerwälder Holztage und Wirtschaftsförderung stehen im Fokus

Foto: Myriam Hatzmann / Wir Westerwälder
Region Westerwald – Das Jahr 2025 steht für die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ganz im Zeichen der Wirtschaftsförderung. Die drei Landräte der Interkommunalen Westerwald-Kooperation Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Dr. Peter Enders (Landkreis Altenkirchen), die drei Wirtschaftsförderer/in haben gemeinsam mit Vorständin Sandra Köster die Schwerpunkte für das neue Jahr festgelegt. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Westerwälder NaturErlebnisse 2025

Veranstaltungskalender für die Region Westerwald
Der Westerwälder NaturErlebnis Kalender für 2025 wird neu erstellt. Auch im kommenden Jahr erscheint die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Die Veröffentlichung und Verteilung sind für das Frühjahr 2025 geplant. „Nach der großen Resonanz auf die Westerwälder NaturErlebnisse wird das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter dem Dach der Initiative ‚Wir Westerwälder‘ auch 2025 fortgeführt“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3851 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband Westerwald

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband Westerwald veröffentlicht
Einzigartige Komposition und Video setzen die Region Westerwald musikalisch und optisch in Szene  

Bild: Myriam Hatzmann - Region Westerwald – Vor über 50 Jahren gründete sich der Kreismusikverband Westerwald, um die Interessen der Musikvereine im Westerwald zu vertreten sowie das musikalische Niveau durch Lehrgänge und weitere gemeinsame Maßnahmen zu heben. Statt einer weiteren öffentlichen Musikveranstaltung zum „halben Jahrhundert“ hatte Kreismusikleiter Marc Leonardi die Idee, den Westerwald musikalisch mit einer Originalkomposition zu bewerben. Guido Rennert wurde 2019 beauftragt, für das Serenadenkonzert im Jubiläumsjahr 2021 das Musikstück „Westerwald“ zu komponieren. Es wurde ein musikalisches Portrait des gesamten geografischen Westerwaldes und ist auch so angelegt, dass es viele Orchester spielen und somit zu einem musikalischen Botschafter der Heimat geworden ist.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Waffelverkauf mit weihnachtlicher Stimmung mit Tannenhof Weber

Montessori-Schule Sonnenschein sammelt Spenden und begeistert mit alternativem Bildungsangebot
Foto: Sandra Schäfer
Am letzten Samstag vor Weihnachten hat die Freie Montessorischule Sonnenschein beim Tannenbaumverkauf des Tannenhofs Weber am Kreisverkehr neben dem Globus in Koblenz-Bubbenheim für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Mit frisch gebackenen Waffeln, guter Laune und vielen informativen Gesprächen konnten Spenden für die Schule gesammelt werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

„Trendsetter der Inklusion im Sport“

Der integrative Sportverein des Heinrich Hauses feiert seinen 25. Geburtstag mit zahlreichen Ehrengästen
Foto: Julia Steffenfauseweh
25 Jahre Integrativer Sportverein des Heinrich Hauses (ISV) – das bedeutet 25 Jahre gelebte Inklusion in einem wichtigen Bereich des gesellschaftlichen Lebens. Ob in der Turnhalle, auf dem Fußballplatz, im Schwimmbad oder auf der Laufstrecke: der ISV bringt seit einem Vierteljahrhundert Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
So waren am Donnerstagabend viele Menschen in das Restaurant Heinrichs in Engers gekommen, um den Geburtstag gebührend zu feiern. Julian Theis begrüßte als erster Vorsitzender neben den Ehrengästen Jan Einig (Oberbürgermeister der Stadt Neuwied), Sabrina Kagelmann (Sportamt), Mike Leibauer (Vorsitzender des Sportkreises Neuwied) und Olaf Röttig (Geschäftsführer des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes RheinlandPfalz) auch die Geschäftsführung des Heinrich-Hauses selbst, die den ISV in allen Belangen unterstützt. „Es liegt in unserer DNA, Menschen mit Behinderungen einen barrierefreien Zutritt zu den Angeboten unseres Vereins zu geben. Inklusion ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Bei uns haben schon die Kinder alle dasselbe Ziel: Sport zu treiben. Aber sie erreichen ihre Ziele in unterschiedlichen Tempo und lernen, dass wir alle unterschiedlich sind.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3949 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Trost und Gemeinschaft an Weihnachten

Angebote für Gottesdienste und ein gemeinsames Feiern am Heiligen Abend

Bad Kreuznach/Kastellaun/Koblenz/Neuwied/Sinzig/Urmitz - Besinnliche Tage im Kreise der Familie und Freunde, ein bunt geschmückter Weihnachtsbaum, es duftet nach frisch gebackenen Plätzchen, die Kinder können die Bescherung kaum abwarten: Für die meisten Menschen, insbesondere für Familien, sind die Weihnachtsfeiertage die schönste Zeit des Jahres. Es gibt jedoch auch Menschen, für die gerade diese Wochen bedrückend sind. Einsame Frauen und Männer, alleinstehende Senioren, alleinerziehende Mütter oder Menschen, die aufgrund persönlicher Umstände die Weihnachtstage allein verbringen müssen. Vor allem nach dem Verlust eines geliebten Menschen wird Betroffenen um die Weihnachtstage bewusst, dass dieses Fest nicht mehr so ist, wie es einmal war.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Schülerinnen und Schüler von der Arbeit rund um das Thema Steuern begeistert

Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet als Top 100 Arbeitgeber bei Praktikumswoche 2024

Jedes Jahr prämiert die „Praktikumswoche“ deutschlandweit die 100 Unternehmen, in denen die Praktikumstage am besten bewertet wurden. Die Bewertungen werden dabei von den Praktikantinnen und Praktikanten, die das Unternehmen tageweise kennenlernen, ausgestellt. In diesem Jahr wurde die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz, die mit ihren insgesamt 22 Finanzämtern 225 Tages-Praktika angeboten hat, als einer der Top 100-Arbeitgeber bewertet. Ausgewählt wurde aus über 15.000 Arbeitgebern, die an der Initiative „Praktikumswoche“ deutschlandweit teilgenommen hatten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (900 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Weihnachtlicher Waffelverkauf der Montessorischule Sonnenschein

Am dritten Adventswochenende haben Schüler der Freien Montessorischule Sonnenschein die Gelegenheit genutzt und Spenden für ihre Schule gesammelt. Auf dem Parkplatz des Unterwasser-Restaurants La Mer in Neuwied, direkt neben dem großen Weihnachtsbaumverkauf, konnten sich Interessierte über die Montessorischule informieren und leckere Waffeln genießen. „Das Interesse der Bürger war groß und wir haben viele Gespräche über die Umsetzung der Montessori-Pädagogik und die neuen Möglichkeiten an der Montessori-Realschule+ in Polch geführt,“ erklärt Ramona Erwen, Vorsitzende des Trägervereins Montessori-Zentrum Sonnenschein e.V. „Auch unsere Schüler hatten großen Spaß beim Zubereiten und Verkaufen der selbst gemachten Waffeln.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet als Top 100 Arbeitgeber bei Praktikumswoche 2024

Schülerinnen und Schüler von der Arbeit rund um das Thema Steuern begeistert

Jedes Jahr prämiert die „Praktikumswoche“ deutschlandweit die 100 Unternehmen, in denen die Praktikumstage am besten bewertet wurden. Die Bewertungen werden dabei von den Praktikantinnen und Praktikanten, die das Unternehmen tageweise kennenlernen, ausgestellt. In diesem Jahr wurde die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz, die mit ihren insgesamt 22 Finanzämtern 225 Tages-Praktika angeboten hat, als einer der Top 100-Arbeitgeber bewertet. Ausgewählt wurde aus über 15.000 Arbeitgebern, die an der Initiative „Praktikumswoche“ deutschlandweit teilgenommen hatten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3327 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Start der Mitteilungspflicht für elektronische Kassensysteme ab 2025

Auch Taxi- und Mietwagenbetreiber betroffen

Ab dem 1. Januar 2025 tritt für alle Unternehmen mit elektronischen Aufzeichnungssystemen (insbesondere Kassensysteme, Taxameter und Wegstreckenzähler) die Mitteilungspflicht an die Steuerverwaltung in Kraft. Mit dieser neuen Regelung wird ein weiterer Schritt zur Manipulationssicherheit und Nachvollziehbarkeit digitaler Kassendaten umgesetzt. Gewerbetreibende sollten sich frühzeitig informieren, um alle Fristen einzuhalten und mögliche Sanktionen zu vermeiden.


296 Artikel (15 Seiten, 20 Artikel pro Seite)