Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied neu gewählt

Kontinuität an der Spitze – Engagement für moderne und faire Arbeitsbedingungen
. Foto: Petra Keth-Hergott - Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Neuwied haben einen neuen Personalrat gewählt. Jörg Hergott bleibt in der vierten Wahlperiode in Folge Vorsitzender. Ihm zur Seite stehen seine langjährige Stellvertreterin Stefanie Stavenhagen sowie Thomas Kurz und Daniela Franz. Neu im fünfköpfigen Vorstand ist Thomas Scheer, der erstmals in den Personalrat gewählt wurde und direkt Verantwortung im Führungsteam übernimmt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Gladbach feiert Kirmes: Verkehr wird umgeleitet

In Gladbach hat das Warten bald ein Ende, denn ab Freitag, 15. August, wird der Neuwieder Stadtteil endlich wieder vier Tage lang vom bunten Kirmestreiben beherrscht. Damit für die ausgiebigen Feierlichkeiten auch genug Platz zur Verfügung steht, muss für den Zeitraum des Volksfestes in den regulären Verkehr eingegriffen werden. Betroffen ist insbesondere die Straße „An der Marienkirche“, die von Dienstag, 12. August, 9 Uhr bis Mittwoch, 20. August, 18 Uhr zwischen der Einmündung in die „Pablo-Picasso-Straße“ und dem Kreisel für den Durchfahrtsverkehr voll gesperrt wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

SBN sanieren im Raiffeisenring und in der Dierdorferstraße

Asphaltdecken werden erneuert

04.08.2025
 Neuwied. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) sanieren jeweils die Asphaltdecke im Raiffeisenring zwischen Ringmarkt und Ulmenweg ab Montag, 11. August sowie in der Dierdorferstraße zwischen Sohler Weg und Am Ohligspfad ab Mittwoch, 13. August.
„Wenn die Arbeiten planmäßig verlaufen, sind sie innerhalb weniger Tage abgeschlossen“, erklärt SBN-Teamleiter Georg Ley. Während der Bauzeit bleiben beide Straßen halbseitig befahrbar. „Im Raiffeisenring und in der Dierdorferstraße regeln wir den Verkehr mit einer Ampel“, so Ley. Anlieger können ihre Grundstücke jederzeit fußläufig erreichen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (249 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Singen für bolivianische Kinder

Auch Neuwieder Jugendchor unterstützt durch Festival Projekte in Bolivien

Neuwied/Trier/München/Bolivien – Foto: Copyright: Christian Klenk - Rund 5.000 Euro Spenden gehen an Projekte der Franziskaner Mission München in Bolivien. Das Geld wurde im Rahmen von Kollekten während des 45. Internationalen Chorfestivals Pueri Cantores in München gesammelt. An den Konzerten waren auch zahlreiche Chöre aus dem Bistum Trier beteiligt, darunter der Jugendchor SingFI aus der Pfarrei Neuwied St. Matthias, der Kathedraljugendchor Trier, der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz, der Jugendchor Oberwesel, SingFIut, der Jugendchor St. Hildegard Emmelshausen, der Kinder- und Jugendchor Spabrücken und der Kinder- und Jugendchor Waldbreitbach sowie die Chorakademie Kastellaun. Das Bistum Trier verbindet eine über 60-jährige Partnerschaft mit Bolivien.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1206 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Neuwied erprobt neue Technologie: Vollwäsche für Kunstrasenplätze

Servicebetriebe testen neues Spezialfahrzeug – Investition in die Lebensdauer der städtischen Sportplätze
04.08.2025
Neuwied.- Foto: Maxie Meier/SWN -  Kunstrasenplätze bieten für Sportvereine viele Vorteile, bedürfen allerdings regelmäßiger Pflege. In Neuwied sind die Servicebetriebe (SBN) mit der Reinigung und Pflege der städtischen Sportplätze beauftragt. Jetzt erproben sie eine neue Methode: Die Kunstrasenvollwäsche. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1661 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Feste Franz: Poterne wird wieder zum Eingang

Foto (Stadt Koblenz / Olaf Schepers): Nach Jahrzehnten ist die Poterne der Feste Franz wieder geöffnet. Im Zuge des Projektes „Festungsstadt Koblenz“ wurden die lange zugemauerten Torbögen freigelegt – ein bedeutender Schritt auf dem Weg, die Sackgasse wieder in einen repräsentativen Haupteingang umzuwandeln. Künftig soll hier der Zugang vom Stadtteil Lützel über die Mayener Straße in den neuen Festungspark Kaiser Franz führen. Ermöglicht wird das Projekt durch eine Förderung des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (876 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Mehrtägige Kanu-Wanderfahrt des Neuwieder Wassersportvereins (NWV)

Foto: Reiner Bermel : Einmal im Jahr unternehmen die Herren des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) eine mehrtägige Kanu-Wanderfahrt. In diesem Jahr ging es vom 25.07. bis zum 27.07.25 in die "Römerstadt" Trier. Bei den Trierer Kanufreunde wurde im Bootshaus übernachtet und der Empfang war herzlich. Nach der Ankunft und dem Entladen des Bootsanhängers wurde das „Nachtlager“ hergerichtet und eine örtliche Gastronomie für das Abendessen aufgesucht. Am nächsten Tag ging es bei angenehmen Wetter mit einem 10-er Canadier auf die Mosel und das Ziel war das Örtchen Riol, etwa 18 Flusskilometer von Trier entfernt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

„Das ist eine ziemliche Sauerei“

Verstopfte Gullys durch Hundekotbeutel: Stadt Neuwied appelliert an Halter
Fotos: Urzun Ömer  - Die Stadt Neuwied reinigt regelmäßig ihre Sinkkästen – also jene Behälter unter den Gitterrosten der Gullys, die dafür sorgen, dass Regenwasser abfließen kann und grober Schmutz nicht in die Kanalisation gelangt. Zwischen 11.000 und 12.000 dieser Straßenabläufe sind im gesamten Stadtgebiet verteilt. Zweimal jährlich wird mittlerweile jeder einzelne gereinigt – ein erheblicher Aufwand, den die Stadt bewusst betreibt, um Verstopfungen und damit mögliche Überschwemmungen zu vermeiden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1350 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Deichbouler wurden Stadtmeister in Bad Breisig

- Straschewski und Hühner gewinnen Wanderpokal -
Zu einem der traditionsreichsten Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz hatte der Bouletreff Bad Breisig kürzlich wieder in die Parkanlage vor den dortigen Römerthermen eingeladen. Insgesamt 37 Doublette-Teams waren am Start, um den Wanderpokal des Stadtbürgermeisters auszuspielen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1531 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Frischer Wind an zwei Neuwieder Grundschulen

Neue Schulleitungen an der Friedrich-Ebert- und der Margaretenschule
(Foto: Lena Geisler/Stadt Neuwied) Die Neuwieder Schullandschaft bekommt personellen Zuwachs in leitender Funktion: Sowohl an der Friedrich-Ebert-Schule Oberbieber als auch an der Margaretenschule übernehmen erfahrene Pädagogen die Schulleitung und setzen damit neue Impulse für die schulische Entwicklung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Junge Naturforscher erkundeten den Raiffeisenring

Wenn man an Stadt denkt, kommen einem nicht direkt Tiere und Pflanzen in den Sinn. Und doch gibt es auch vielfältige Lebensformen, die es zu beachten und zu beobachten lohnt. Diesem breiten und spannenden Themenfeld widmeten sich am 08. und am 15. Juli 2025 jeweils eine Gruppe junger Entdecker zusammen mit der Kräuterpädagogin Gabriele Diener und der Quartiersmanagerin Gabriele May im Raiffeisenring.

Gemeinsam zog die Gruppe an dem jeweiligen Termin ab der Kita Raiffeisen los, um erst einmal die Sinne für die Natur zu schärfen. Es wurden Vögel beobachtet und ihrem Gesang gelauscht, ein Baumkindergarten besucht sowie die Unterschiedlichkeit von Schmetterlingen betrachtet. Spannend war, welche Pflanzen und Bäume im unmittelbaren Umfeld zu finden sind und wer dort wohnt. Auch die Expeditionen mit der Becherlupe, um Insekten besser kennenzulernen stieß auf großen Anklang.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (18 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Schräglage begeisterte mit Jazz in der Kirche

Fotos: Erhard Jung - Schon nach wenigen Klängen wippten die Ersten mit dem Fuß, am Ende dann hielt es kaum mehr jemand auf den Sitzen: Standing Ovations für die Gruppe Schräglage bei ihrem Auftritt in der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber. Das Konzert, zu dem die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Kirchbauverein eingeladen hatte, war in doppelter Hinsicht ein Erfolg. So erlebten die rund 70 Besucherinnen und Besucher einen begeisternden musikalischen Abend mit einem hochkarätigen Jazz-Sextett, das mitreißenden Dixieland und groovigen Swing ebenso beherrscht wie melodiöse Soli oder bluesige, ruhigere Töne. Und der Kirchbauverein, in dessen Arbeit der Erlös der Benefizveranstaltung fließt, kann sich über eine finanzielle Unterstützung bei seinem Engagement zur Pflege und zum Erhalt der Evangelischen Kirche in Niederbieber freuen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Abschied und Aufbruch im Mieterwohnprojekt - Mitbewohnende gesucht

Foto: Willi Luttenberger - Im Mieterwohnprojekt von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. wird zum 1. November eine 3 Zimmerwohnung für ein zukünftiges Mitglied der Bewohnergemeinschaft frei:
3. Stock, Aufzug, 70 qm², Balkon. Denn erstmals steht für 19 Mitglieder der Bewohnergemeinschaft im Zeppelinhof (Raiffeisenring/Heddesdorf) der Abschied von einem geschätzten Mitglied bevor. Durch veränderte Lebensumstände steht ein Wegzug von Neuwied an. Aus diesem Anlass suchen wir Kontakt zu Menschen zwischen 55 und 65 Jahren, die mit uns leben und sich in die Gemeinschaft einbringen möchten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2578 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Mobile Gärten: Neues Grün für den Neuwieder Marktplatz

Module mit Sprühnebel-System sorgen für Abkühlung im Hochsommer

Foto: Felix Banaski - Noch vor wenigen Wochen hatte eine Hitzewelle fast ganz Deutschland fest im Griff. Auch in der Deichstadt stiegen die Thermometer in schwindelerregende Höhen und zeigten Spitzenwerte von bis zu 38 Grad Celsius an. Besonders in der dicht bebauten Innenstadt, in der es nur wenig kühlendes Grün gibt, ließ es sich kaum aushalten. Die Stadt an die Folgen des Klimawandels anzupassen und sie dabei lebenswerter und nachhaltiger zu machen, ist in Neuwied die Aufgabe von Klimaanpassungsmanager Daniel Ragonese. Da es in stark verdichteten urbanen Räumen oft nicht möglich ist, mehr Grün zu pflanzen, sind hierbei neue und innovative Lösungen gefragt. Wie solche Lösungen aussehen können, kann man neuerdings auf dem Neuwieder Marktplatz sehen: Hier wurden vier mobile vertikale Gärten installiert, die für Erfrischung und mehr Biodiversität in der Stadt sorgen sollen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Ein Jahr USA: Mit EIRENE internationale Erfahrungen sammeln

Marilyn Gerges aus Neuwied ist auf dem Weg für einen Freiwilligendienst in den USA

Neuwied. - Fotograf; Thorsten Klein - Marilyn Gerges will unbedingt in die USA, um dort benachteiligten Menschen zu helfen und die berühmten amerikanischen Crumbl Cookies zu probieren. Als sie jedoch von der Wiederwahl Donald Trumps hörte, ist sie sich etwas unsicher geworden: „Ich habe meine Entscheidung ein bisschen bereut, weil die politische Situation jetzt schwieriger ist und es könnte halt auch sein, dass wir abgeschoben werden“, sagt sie. Dennoch ist die Neuwiederin entschlossen, mit ihrem Auslandsfreiwilligendienst Frauen in den USA während dieser schwierigen Zeit zu helfen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2322 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Trubel bei den Tapiren

Vergesellschaftung der Tapire gestaltet sich schwierig

Neuwied, 23. Juli 2025 – (Fotos: L. Romeike) Als Flachlandtapir Peppone im Februar im Zoo Neuwied einzog, waren die Hoffnungen groß: Der elfjährige Bulle aus dem Zoo Duisburg sollte künftig mit Tapirweibchen May-May ein Pärchen bilden. Doch manchmal läuft es auch in der Tierwelt nicht ganz so harmonisch wie erhofft.

„Mit der Vergesellschaftung der beiden haben wir uns ganz bewusst Zeit gelassen bis alle Faktoren gestimmt haben“, erklärt Lena Romeike, Revierleiterin im Südamerikahaus. „Die Tiere hatten bis dahin bereits ausreichend Zeit, sich durchs Gitter zu beschnuppern, die Pfleger konnten Peppone kennen lernen und im Juni waren wir dann nach einer Phase der Personalknappheit wieder so gut besetzt, dass der Zeitpunkt günstig erschien.“ Die lange Vorbereitungszeit schien sich auszuzahlen – zunächst jedenfalls.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1348 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

50 Jahre auf dem Neuwieder Wochenmarkt

OB Einig gratuliert Blumenhändler Marcel de Lugt zum Jubiläum
(Foto: Stadt Neuwied/Lena Geisler) Vom Neuwieder Wochenmarkt ist sein Blumenhandel gar nicht mehr wegzudenken: seit mittlerweile 50 Jahren verkauft Marcel de Lugt seine farbenprächtigen Blumen in der Neuwieder Innenstadt. Gemeinsam mit Nathalie Schneider und Mathias Kleine vom Neuwieder Stadtmarketing gratulierte Oberbürgermeister Jan Einig ihm zu seinem besonderen Jubiläum.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2015 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 311 mal gelesen

Natur, Farben und die innere Stärke

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung begeistert Kinder erneut mit ihrem Projekt „Werte-Berührung“

Neun Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren haben an drei Samstagen erneut an dem innovativen Projekt „Werteberührung“ der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung mit Sitz in Neuwied-Niederbieber teilgenommen. Die Kinder kamen aus verschiedenen sozialen Einrichtungen und direkt aus Familien.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4126 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

Teilhabe ermöglichen – mitten in Neuwied

OB Einig besucht informa gGmbH in Oberbieber
(Foto: Stadt Neuwied/Lena Geisler) Wie gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung ganz konkret gelebt wird, davon überzeugte sich Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig beim Besuch der informa gGmbH in Oberbieber. Gemeinsam mit IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied Kristina Kutting, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied Harald Schmillen sowie der städtischen Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz, besichtigte er den inklusiven Betrieb.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3432 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Tierisch viele Patienten

Neue Tierärztin für den Zoo Neuwied
Neuwied, 17. Juli 2025 – Foto: A.Japes  - Seit Anfang des Monats hat das Leitungsteam des Zoo Neuwied ein neues Gesicht: Tierärztin Lisa Kosber verstärkt das Team, das für alle „Tierangelegenheiten“ verantwortlich ist – und davon gibt es im Zoo naturgemäß viele.
„Die täglichen Reviergespräche mit den TierpflegerInnen sind für mich die Grundlage jeder tierärztlichen Arbeit. Niemand kennt die Tiere so gut wie sie“, sagt die 29-Jährige. Doch der Arbeitsalltag einer Zootierärztin besteht nicht nur aus Tierbehandlungen: Auch Transportvorbereitungen, Abstimmung mit anderen Zoos und Zuchtkoordinatoren sowie die Unterweisung der Tierpfleger und Tierpflegerinnen in Gesundheitsfragen gehört zu ihren Aufgaben. „Nur etwa die Hälfte meiner Arbeitszeit entfällt auf die direkte Arbeit an und mit den Tieren“, erklärt Kosber. „Daneben sitze ich viele Stunden am Schreibtisch, denn der Job erfordert auch viel Koordination und vorausschauende Planung.“


1153 Artikel (58 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login