Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Deichwelle: Geänderte Öffnungszeiten während der Herbstferien

Neuwied. Das Schulschwimmen findet vom 16. bis 27. Oktober aufgrund der Herbstferien nicht statt. Daher ist die Deichwelle zusätzlich an den Montagen, 16. und 23. Oktober, geöffnet. Badegäste können an diesen beiden Tagen das Hallenbad von 9 bis 21 Uhr und die Sauna von 12 bis 22 Uhr uneingeschränkt nutzen.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1804 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied: Online-Befragung gestartet

 Auftaktveranstaltung mit Beigeordnetem Ralf Seemann – Jetzt teilnehmen unter www.neuwied.de/sicherheit
 Welche Probleme gibt es in Ihrer Wohngegend? Wo fühlen Sie sich unsicher? Wo liegt Müll? Um welche Themen sollte sich die Stadt vorrangig kümmern? Die Stadtverwaltung hat eine Online-Befragung zu „Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied“ gestartet. „Wir möchten mit den Bürgern in einen permanenten Austausch kommen und ihnen auch die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu präsentieren“, machte der Beigeordnete Ralf Seemann bei der Auftaktveranstaltung in der Volkshochschule deutlich. Dabei, so ergänzte er, sollten zwar keine falschen Erwartungen geweckt werden, „weil es kein Entscheidungsgremium ist“, aber die Anliegen würden weitergetragen. Außerdem werde es für die Bürger Rückmeldungen geben, was aus ihren Ideen geworden ist, versprach er.

„Wir wollen mit Ihnen, unseren Bürgern, in einen permanenten Austausch kommen“, unterstrich Beigeordneter Ralf Seemann bei der Auftaktveranstaltung zum Thema „Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied“. Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2096 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

NEUWIEDER MENSCHENRECHTSAKTIVISTEN PRANGEN MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN AN

 NEUWIEDER MENSCHENRECHTSAKTIVISTEN VON AMNESTY-INTERNATIONAL PRANGEN MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN IN ÄTHIOPIEN, ERITREA UND IRAN AN
 Neuwied (ai)
 Foto:(Jürgen Grab)
 Am Infostand der Neuwieder Gruppe von Amnesty International  am “Engel der Kulturen” in Neuwieds Innenstadt  konnten sich interessierte Passanten  über  Menschenrechtsthemen weltweit informieren. Im Fokus der Neuwieder Menschenrechtsaktivisten von Amnesty International  stand dieses Mal der afrikanische Kontinent und hier besonders die Länder Äthiopien und Eritrea. “Betroffen ist hauptsächlich die äthiopische Region ‘Tigray’ - Unmittelbar vor und nach der Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens zwischen der äthiopischen Regierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray (Tigray People’s Liberation Front – TPLF) im November 2022 haben Streitkräfte Kriegsverbrechen und möglicherweise Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen: 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3049 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 118 mal gelesen

Kreative Geschäftsideen in bester Lage ausprobieren

 Stadt Neuwied stellt mietfrei Laden- und Experimentierflächen

 „Freiraum für deine Idee – mit Kreativität zum lebendigen Standort“, ist der Slogan des Innenstadtlabors in Neuwied. Das Konzept dahinter: Wer eine Geschäftsidee hat und diese unverbindlich in Neuwied ausprobieren möchte, bekommt von der Stadtverwaltung einen Raum in bester Lage zur Verfügung gestellt. Und das sogar mietfrei. Ein zweistöckiges Ladenlokal in der Langendorfer Straße, also mitten in der City, wurde im Rahmen der Kampagne „REstart Neuwied“ über ein Förderprogramm angemietet. Das Ziel: eine zukunftsfähige Innenstadt.

Das Ladenlokal ist noch nicht eingerichtet, aber das neue Innenstadtlabor fällt bereits jetzt auf: Vor dem Geschäft steht einer der bunten Pocketparks der Kampagne „REstart Neuwied“. Oberbürgermeister Jan Einig freut sich mit Citymanagerin Michaela Ullrich (vorne), Stephanie Krings vom Stadtbauamt (hinten von links), Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz, Stadtmarketingleiterin Julia Kloos-Wieland, Alena Linke aus der Planungsabteilung der Stadt und Peter Gallant von adhoc media auf die Eröffnung des Innenstadtlabors.  Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Kirchbauverein erkundete Kirchen und Römerspuren in Boppard

 Boppard war das Ziel der Vereinsfahrt des Kirchbauvereins der evangelischen Kirche Niederbieber, zu der wie immer auch Nicht-Mitglieder willkommen waren. Mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, unter fachkundiger Führung Besonderheiten der Stadt kennenzulernen. So war die Gruppe beeindruckt von der Christuskirche und dem im neobyzantinischen Stil kunstvoll gestalteten Innenraum, ehe es nach der Mittagspause in die Kirche St. Severus mit einem unterirdischen frühchristlichen Baptisterium und schließlich weiter auf den Spuren der Römer zu mehreren noch vorhandenen Mauerresten des einstigen Kastells ging. Dass die Gruppe die vielen interessanten Eindrücke bei gutem Wetter sammeln und die Heimfahrt bis Koblenz per Schiff genießen konnte, rundete einen ausgesprochen gelungenen Ausflug des Kirchbauvereins Niederbieber ab.   

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Verkehrsunfall mit Radfahrer

Am 28.09.2023, gegen 11:37 Uhr ereignete sich nach einem Vorfahrtsverstoß in der Wiedbachstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr die 32 jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW zunächst die Straße "Am Steg" und übersah an der nachfolgenden Kreuzung den 19jährigen vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer leicht verletzt wurde. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

25. Selbsthilfegruppentag auf dem Luisenplatz in Neuwied

 Jens Arbeiter von der Neuwieder Selbsthilfe-Organisation NEKIS organisierte Aktionstag

 Fotos: Jürgen Grab

Neuwied (arb/jüg) In diesem Jahr präsentierten sich 13 Selbsthilfegruppen und selbsthilferelevante Vereine aus der Stadt und dem Landkreis Neuwied auf dem Luisenplatz und stellten ihre Arbeit einem interessierten Publikum vor. Veranstalter war die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis).
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Schirmherrn, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig.
In ausführlichen Gesprächen mit den beteiligten Gruppen und Vereinen informierte sich der Oberbürgermeister an allen Informationsständen beim Selbsthilfegruppentag und ließ sich gerne die einzelnen Arbeitsvorhaben der diversen Gruppen und Vereine erläutern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1608 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Andreas Seiler ist Neuwieds „Herr der Zahlen“

 Beigeordneter Ralf Seemann begrüßt neuen Kämmerer – Methodenverjüngung und weitere Haushaltskonsolidierung als Ziele
 Ein alter Bekannter kehrt zurück und bringt viel Erfahrung mit: Andreas Seiler übernimmt die Leitung der Neuwieder Kämmerei. Der 50-jährige Familienvater hat bereits von 2001 bis 2016 in verschiedenen Funktionen in der Neuwieder Stadtverwaltung gearbeitet. Beigeordneter und Finanzdezernent Ralf Seemann freut sich daher umso mehr, dass es gelungen ist, den in der Deichstadt erprobten Verwaltungsfachmann von der Rückkehr zu überzeugen. „Der Blick über den Tellerrand hat sicher nicht geschadet, aber jetzt komme ich sehr gern zurück“, macht Seiler selbst deutlich.

Beigeordneter und Finanzdezernent Ralf Seemann (links) freut sich auf die Zusammenarbeit mit Andreas Seiler als neuem Leiter der Neuwieder Stadtkämmerei. Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Wanderweg NR 5 und Fürstenweg streckenweise gesperrt

Der Fürstenweg und der Wanderweg NR 5 „Märkerwaldweg“ werden bei Segendorf vorübergehend umgeleitet. Der Abschnitt zwischen der Skihütte / dem Segenhaus aus der Monreposstraße / dem Parkplatz Monrepos ist derzeit gesperrt. Die Bäume sind beschädigt und könnten Passanten verletzen. Bis sie forstwirtschaftlich versorgt sind, werden Wandersleute über den ausgewiesenen Rheinsteig-Zuweg umgeleitet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2249 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Kinder- und Jugendfest am BigHouse begeistert

 „Kinderfreundliche Kommune“: Lebendiger Beweis, dass das Siegel verdient ist – 28 Institutionen brachten sich ein
 Es war der perfekte Rahmen für eine große Ehrung: Während Oberbürgermeister Jan Einig im Jugendzentrum das Siegel als erste „Kinderfreundliche Kommune“ in Rheinland-Pfalz entgegennehmen durfte, zeigten die Akteure der Kinder- und Jugendförderung rund um das BigHouse ganz lebendig, wieso diese Auszeichnung berechtigt ist: Mit geballter Kraft veranstalteten sie ein Kinder- und Jugendfest, das nicht nur Familienministerin Katharina Binz und die Vereinsvorsitzende Anne Lütkes (früher Familienministerin in Schleswig-Holstein) „sehr beeindruckte“, wie sie unabhängig voneinander unterstrichen.

Foto: Ulf Steffenfauseweh

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1694 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Stadt eröffnet i-Dötzchen eine magische Welt

 Bürgermeister Peter Jung: „Entdeckt jetzt die Stadtbibliothek“

 In der Grundschule lernen Kinder, die magische Welt der Literatur erstmals selbstständig zu erkunden. Um in diesem jungen Alter die Faszination für Bücher und Bildung zu fördern, erhielten alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Neuwied dieses Jahr einen Gutschein zur Einschulung, mit dem sie ihren ersten Leseausweis in der Stadtbibliothek bekommen. Wer einen Leseausweis hat, kann kostenfrei Bücher, Filme und weitere Medien in der Stadtbibliothek im Historischen Rathaus, Pfarrstraße 8, ausleihen. Für die Kleinsten gibt es Bilderbücher, später werden Erstlesebücher und spannende Sachbücher interessanter sein.

Neue Schulleiterin in Irlich: Bürgermeister Peter Jung und Amtsleiterin Sandra Thannhäuser begrüßen Claudia Strunk im Rahmen der Einschulungsfeier.  Foto: Stadt Neuwied

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 132 mal gelesen

Vereinsausflug des VNB zum Schloss Arenfels

 „Bei schönem Frühherbstwetter fuhren die Mitglieder des Vereins Niederbieberer Bürger – VNB – beim diesjährigen Vereinsausflug zum Schloss Arenfels bei Bad Hönningen. In einer einstündigen Führung erhielten sie interessante Informationen zum Schloss und seiner Geschichte. Den Nachmittag ließ man anschließend in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen in der Jugendherberge Leutesdorf ausklingen. Zum Abschluss stellte man sich noch gut gelaunt zu einem Erinnerungsfoto auf.“

 Foto: Anita Trostel

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Vollsperrung der Niederbieberer Straße ab 16. Oktober

Aufgrund geplanter Arbeiten am Straßenbelag muss die Niederbieberer Straße im Stadtteil Rodenbach zwischen den Hausnummern 31 und 65 für etwa drei Wochen voll gesperrt werden. Die Sperrung tritt am 16. Oktober in Kraft und gilt nicht für Fußgänger. Für den Zeitraum der Bauarbeiten wird eine Umleitung über Nodhausener Straße und Segendorfer Straße eingerichtet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2284 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Brauchen wir eine Renaissance unserer gemeinsamen Werte ?

 Zu diesem Thema hatte Pulse of Europe Neuwied am 23.9.23 erneut auf den Neuwieder Luisenplatz eingeladen. Eine Rückbesinnung auf das was uns in turbulenten Zeiten hält ist so notwendig wie aktuell. Menschen suchen nach Sinn und Orientierung, suchen nach gelingendem menschlichem Miteinander, nach Zugehörigkeit. Die Kirchen selbst sind in die Krise geraten aber die christliche Botschaft und der Humanismus haben nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Im Gegenteil decken sie die Vergänglichkeit und die Vergeblichkeit schnelllebiger Konzepte und menschenverachtender Ideologien auf.     
Als Gäste und Diskussionspartner waren Stephanie Rieth, Beauftragte des Generalvikars im Bistum Mainz, Hedwig Toth-Schmitz von der Humanistischen Vereinigung Rheinland-Pfalz/ Saarland und Tilmann Raithelhuber, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied eingeladen.


117 Artikel (9 Seiten, 14 Artikel pro Seite)