Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4995 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Ein Jahr Blitzen in Neuwied: Jedes 22. Auto war zu schnell unterwegs

Positive Zwischenbilanz der städtischen Geschwindigkeitsüberwachung: Einnahmen und Kosten halten sich die Waage – Zahlreiche Bürgerwünsche abgearbeitet
Ende Oktober 2023 hat das Ordnungsamt begonnen, auf den innerörtlichen Straße der Stadt Neuwied zu blitzen. Vorausgegangen war ein Beschluss des Stadtrates, die Geschwindigkeitsüberwachung von der Polizei zu übernehmen, um die Verkehrssicherheit durch eine höhere Kontrolldicht zu verbessern und gleichzeitig die Polizei zu entlasten. „Unser Ziel war und ist es, die Sicherheit zu verbessern – nicht, die Stadtkasse zu füllen“, bekräftigt der Beigeordnete und Ordnungsdezernent Ralf Seemann in diesem Zusammenhang noch einmal.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3272 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Kostenloser Neuwieder Bürgerbus rollt los

Ehrenamtler treten am 7. November erste Fahrt an
(Foto: Nadine Schöneberg)
Abfahrt für den „Bürgerbus“! Die Wochen der akribischen Vorbereitung kommen zum Ende. Eine engagierte Gruppe Ehrenamtlicher hat die Organisation übernommen, Fahrerinnen und Fahrer sind gefunden sowie geschult und auch das Telefon-Team mit den wichtigen Aufgaben Terminabsprache und Koordination ist vorbereitet. Am Donnerstag, 7. November, bricht der Bürgerbus zur ersten Fahrt im Neuwieder Stadtgebiet auf. Zuwachs bei den Ehrenamtlern ist weiterhin willkommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1611 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Abenteuer-Erlebnis-Tag begeistert Pflegekinder

Jugendamt der Stadt Neuwied schafft Naturerlebnisse für 7- bis 14-Jährige
Foto: Stadt Neuwied / Stefan Keuper
Einen aufregenden Tag voller Abenteuer erlebten kürzlich elf Pflegekinder im Alter von 7 bis 14 Jahren im idyllischen Brexbachtal bei Bendorf-Sayn. Eingeladen hatte der Pflegekinderdienst des Stadtjugendamtes Neuwied, der zusammen mit einem erfahrenen Team von Fachkräften und dem Erlebnispädagogen Karsten Schröter für ein abwechslungsreiches Programm sorgte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1702 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Konfetti und Moshpits – so rockte Shout Loud Vol. 18

Foto: Tim Rönz
Auch nach elf Jahren ist es kein bisschen leise im Neuwieder Jugendzentrum, wenn es heißt „Shout loud“. Die 18. Ausgabe der Reihe im Big House lieferte den eindeutigen Beweis. Knapp 200 Besucherinnen und Besucher genossen den „bunten“ Metal-Abend sichtlich. Denn auch dieses Mal überzeugten die Veranstalter mit gutem Gespür für ein rundes Programm, bestehend aus fünf talentierten Bands.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1812 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Neues Geschäft: „Digi Change" belebt die Fußgängerzone

Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin wünschen den beiden Agenturinhabern viel Erfolg – Spannendes Geschäftsfeld
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die Neuwieder Fußgängerzone hat ein neues Geschäft: "DC / Digi Change" hat kürzlich in der Mittelstraße seine Türen geöffnet. Zum Start schauten Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich in der Agentur vorbei, um den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Anas Ouaari und Boris Kurbashyan zu gratulieren. „Es ist erfreulich, dass mit dieser Eröffnung ein weiterer Leerstand in unserer City geschlossen werden konnte und die Innenstadt von neuem Leben profitiert“, betonte Einig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Evensong-Gottesdienste in Neuwied: Eine eindrucksvolle ökumenische Tradition

Die Evensong-Musiken und Andachten finden abwechselnd in den evangelischen Kirchen und in der katholischen Kirche St. Matthias statt - Eine eindrucksvolle Gottesdienstform wird gerne in Neuwied angenommen.  
Fotos: Jürgen Grab 
Neuwied (jüg) – Die Neuwieder Evensong-Gottesdienste finden abwechselnd in der Heddesdorfer bzw. in der Marktkirche und in der St.-Matthias-Kirche statt und erfreuen sich jeweils großer Beliebtheit. Am vergangenen Sonntag hatten die Kirchengemeinden, einschließlich der evangelischen Brüdergemeine, zu einem frühabendlichen musikalischen Gottesdienst-Konzert in die evangelische Heddesdorfer Kirche eingeladen, das von einer Vielzahl von evangelischen wie katholischen Christen besucht wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Sicherheit vor Kitas und Schulen:

SPD Neuwied vor Ort -  neue Bremsschwellen in Niederbieber
Bildquelle: Stefanie Stavenhagen.
Bereits im Jahr 2020 hat die SPD-Stadtratsfraktion einen umfangreichen Antrag zum Thema Verkehrssituation im Bereich von Schulen und Kindertagesstätten gestellt. Hintergrund waren damals zahlreiche Meldungen aus der Bürgerschaft über die teils sehr schwierigen Verkehrsverhältnisse unter anderem durch das Holen und Bringen der Kinder und das dadurch stark erhöhte Verkehrsaufkommen. Diese Meldungen haben auch bis ins Jahr 2024 angehalten, so unter anderem im Stadtteil Niederbieber.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

. Blues Summit: Zwei Trios sorgen für Begeisterung

Blueside und Ben Poole faszinieren das Publikum im Food Hotel
Voll besetzte Reihen im Saal des Food Hotel, zwei Bands, die mit ihrem handwerklichen Können rasch die Fans gewinnen und ein begeistertes Publikum, das die Musiker mit Standing Ovations feiert: Kein Wunder, dass die Veranstalter des 7. Blues Summit, die Bluesfreunde Neuwied, von einem perfekten Abend sprechen. Sie hatten mit Blueside aus Koblenz und dem Briten Ben Poole wieder zwei Hochkaräter verpflichtet, die der Qualität verpflichtet sind.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1705 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Bayrischer Abend beim NWV Neuwied: Feier voller Musik, Magie und Tradition

Foto:  Kristian Bermel.
Rund 50 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Bayrischer Abend beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen. Die Wülfersberger Blasmusik aus dem Neuwieder Stadtteil Gladbach eröffnete die Feier standesgemäß. Nach der Begrüßungsansprache zog die "Magie" in das Bootshaus ein. Der in Neuwied-Engers wohnende Patrick Kaußen, der seit seiner Geburt im Rollstuhl sitzt, verzaubert das Publikum mit seiner tollen Show und erhielt dafür lang anhaltenden Applaus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2380 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Ausgezeichnet: Rodenbacher „Haus Kunterbunt“ ist Bewegungskita

Foto: I. Theiß
Wenn es um Spiel, Spaß und Bewegung geht, sind Kinder oft unermüdlich. Stundenlang gemeinsam herumtoben? Gar kein Problem! Diesen starken Drang und die Freude an Bewegung im Kita-Alter zu befördern, gehört zu den zentralen Aufgaben pädagogischer Fachkräfte, denn: Dadurch wird nicht nur die Gesundheit, sondern auch die motorische, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder entscheidend gefördert. In der städtischen Kita „Haus Kunterbunt“ in Rodenbach genießen Bewegung und Spiel innerhalb der pädagogischen Arbeit einen besonders hohen Stellenwert. Deshalb ist die Kindertagesstätte jetzt vom Verein „Bewegungskindertagesstätte RLP“ und dem Landesbildungsministerium offiziell als Bewegungskita ausgezeichnet worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

So kann Bürgerbeteiligung aussehen

 Boulebahnen in Niederbieber wurden aufgewertet
Text und Foto: Rolf Straschewski
Inzwischen gehören sie fast in jedem Neuwieder Ortsbezirk zum Alltagsbild: Boulebahnen, auf denen in unterschiedlicher Intensität  dem französischen Nationalsport gefrönt wird. So auch in Niederbieber, wo  bereits seit 2013 rund um die Kirmeswiese regelmäßig das für das Boulespiel typische KLACK-KLACK-Geräusch  aufeinanderprallender Metallkugeln zu hören ist.
Mit einem Ärgernis hatten die Boulefreunde allerdings jahrelang zu kämpfen: Da es keine Umrandung der Boulebahnen gab, landeten immer wieder Spielkugeln in der angrenzenden Wiese in unliebsamen Hinterlassenschaften von Vierbeinern, deren Herrchen / Frauchen keine Veranlassung sahen, einen Abfallbeutel zu benutzen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3070 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

Ein Stück Australien in Rheinland-Pfalz

Zoo Neuwied eröffnet begehbare Australien-Voliere

Neuwied, 25. Oktober 2024 - Nach zweieinhalb Jahren Planung und Bau wurde im Zoo Neuwied heute eine neue Tieranlage eröffnet, die ihresgleichen sucht: Ein 1000 Quadratmeter großes, für Besucher begehbares Gehege für australische Vögel. „Bereits als der Zoo in den 70er Jahren noch ‚Tierpark Hubertushof‘ hieß, lag ein Haltungsschwerpunkt auf der australischen Fauna, wovon die größte Känguruherde Europas noch heute zeugt“, erinnert sich Zoodirektor Mirko Thiel. „Mit dieser Anlage schlagen wir also sozusagen die Brücke zwischen einer alten Tradition und moderner Tierhaltung.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Aktion gegen den Leerstand

Vintage Pop-Up-Store im Innenstadtlabor in Neuwied

Melanie Rinklake ist mit ihrem Vintage Pop-Up-Store ins Innenstadtlabor in Neuwied eingezogen. Die Stadt stellt hier Geschäftsleuten Räumlichkeiten mietfrei für bis zu vier Monaten zur Verfügung. Melanie möchte mit ihren "Hipstoricals" – hochwertige Möbel, Lampen oder Dekorationen vergangener Epochen – durchstarten.

Sendung vom     25.10.2024 -  4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP - online bis 24.10.2025

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Sozialhütte auf dem Knuspermarkt: Noch Plätze für Vereine frei

Foto: Simon Zimpfer
Sie ist ein fester Bestandteil des Neuwieder Knuspermarkts und eine ganz besonders schöne Idee: die Sozialhütte. Vereine und gemeinnützige Einrichtungen finden hier Platz, um an einem oder mehreren Tagen ihre Waren zu präsentieren. Für den Knuspermarkt 2024 sind noch einige der begehrten Plätze frei.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (129 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

Niederbieberer Bürger besuchen Zoo Neuwied

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, dachte sich der Vorstand des Vereins Niederbieberer Bürger – VNB – und lud zu seinem diesjährigen Vereinsausflug in den Zoo Neuwied ein.
Bei einer einstündigen Führung erhielten die VNBler Informationen über den Zoo und seine Tiere, anschließend konnten sie sich noch ein eigenes Bild von der Anlage und den Zoobewohnern machen. Ein Muss war auch der Besuch des Affenhauses, denn die Niederbieberer, als „Biewere Affe“ weithin bekannt, wollten es nicht versäumen ihren haarigen Verwandten guten Tag zu sagen.
Zum Abschluss traf man sich dann noch zum gemütlichen Kaffeeklatsch im Zoorestaurant.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Stadt Neuwied: 275 zusätzliche Kita-Plätze in vier Jahren

Kinderfreundliche Kommune: Rat nimmt neuen Kita-Bedarfsplan zur Kenntnis – Bedarf bleibt trotz Ausbauprogramms hoch – Waldkita wird unterstützt
Archivfoto: Stadt Neuwied / Maxie Meier
Der Neuwieder Stadtrat Neuwied hat den Kindertagesstätten-Bedarfsplan für das Jahr 2024 in seiner jüngsten Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen und damit die Fortsetzung des ambitionierten Ausbauprogramms bekräftigt. Der Plan zeigt sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen im Kita-Ausbau auf. Mit der Schaffung von 275 zusätzlichen Plätzen seit 2021 ist ein wichtiger Schritt getan, doch der Bedarf bleibt hoch – aktuell fehlen in Neuwied 336 Kita-Plätze. Mit neuen Bauprojekten und innovativen Ansätzen will die Stadt den gestiegenen Bedarf decken und den rechtlichen Anspruch auf frühkindliche Betreuung gewährleisten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Boulebahn am Kirmesplatz erstrahlt in neuem Glanz: „Allez les Boules!"

„Die Boulebahn beim Kirmesplatz in Niederbieber hatte dringend eine Auffrischung nötig. Nachdem der Ortsbeirat Mittel für das Material bereitgestellt hatte, haben etliche freiwillige Helfer die Renovierung vorgenommen. Jetzt kann es wieder freudig heißen: „ALLEZ LES BOULES – lasst die Kugeln fliegen“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Bilder zu bekannten Geschichten aus der Bibel

Zum Abschluss ihrer Jubiläumsausstellung in Neuwied stellen Beate und Ulrich Heinen Lebens- und Glaubensbilder der Künstlerin im Kirchsaal der Brüdergemeine vor
Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg) Schauplatz der letzten Station der Jubiläumsausstellung der Bilder von Beate Heinen in Neuwied war der Pfarrsaal der Herrnhuter Brüdergemeine. Noch bis zum 3. November sind die phantastischen Gemälde der Wassenacher Künstlerin sowohl im Gemeindehaus an der Marktkirche als auch in der Pfarrkirche St. Matthias und seit Freitag der vergangenen Woche zudem im Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine in der Friedrichstraße zu betrachten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

SWN stellen E-Bikesharing auf Neuwieds Straßen ein

Massiver Vandalismus: Mutwillige Zerstörungen, große Schäden und hohe Reparaturkosten
21.10.2024 oto: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) beenden ihr E-Bikesharing-Angebot aufgrund von massiven Vandalismusschäden nach zweieinhalb Jahren. Seit April 2022 wurden die zehn Trekkingräder und zwei Lastenräder immer wieder mutwillig zerstört. „Die Häufigkeit sowie die Intensität der Schäden waren einfach zu groß. Innerhalb von sechs Wochen nach Beginn wurde unsere komplette Flotte beschädigt. Allein die Reparaturen und Ersatzteile nach der ersten Vandalismuswelle kosteten uns knapp 10.000 Euro“, betont SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. „Trotz positiver Rückmeldungen der Sharing-Nutzer und mehrerer Versuche blieb uns keine andere Wahl, als das Bikesharing zu beenden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

Stadt Neuwied unterstützt Integrationsprojekt

Sozialausschuss stimmt Förderantrag von EIRENE zu – Bürgermeister Peter Jung: „Wichtiger Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt“
Foto: Eirene
25.000 Euro Unterstützung für das Projekt „Starke Nachbar_Innen“: Der Sozialausschuss der Stadt Neuwied hat in seiner jüngsten Sitzung einem Förderantrag des christlichen Friedensdienstes EIRENE zugestimmt. Mit dem Projekt wird die soziale und berufliche Integration von sogenannten Drittstaatsangehörigen gefördert und gleichzeitig ein ökologisches Bewusstsein in der Stadtgesellschaft gestärkt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Für eine Welt ohne Todesstrafe!

Ob durch Erhängen, Erschießen, Enthaupten oder Vergiften: Jahr für Jahr werden weltweit Tausende Menschen von staatlicher Seite aus hingerichtet. Besonders oft betrifft die Todesstrafe Menschen aus finanziell benachteiligtenVerhältnissen oder aus marginalisierten Gruppen. ‚Die Todesstrafe sei als der schwerste Angriff auf die Menschenwürde zu sehen. Deshalb sei der Kampf gegen die Todessstrafe ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Alle Menschen, die Christentum und Humanismus als innere Werte für sich bezeichneten seien aufgefordert, Amnesty in diesem Kampf zu unterstützen, erklärte Manfred Kirsch, der zusammen mit einigen seiner Amnesty-Kollegen/Kolleginnen  anlässlich des weltweiten Jahrestages eine kleine, aber doch auffällige Menschenkette in der Neuwieder City bildete – um offensivfür eine Welt ohne Todesstrafe einzutreten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (820 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Kirchbauverein Niederbieber besuchte Burg Greifenstein

Foto: Hans-Werner Jäckle
Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch zahlreiche Nicht-Mitglieder, reisten auf Einladung des Kirchbauvereins Niederbieber zur Burg Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis. Bei einer interessanten Führung tauchte die Gruppe ein in die rund 700 Jahre alte Historie der Burg. Greifenstein ist auch berühmt für die bedeutende Glockensammlung und die prunkvolle Barockkirche.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3103 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Bürgermeister Peter Jung beim „Schichtwechsel“ aktiv

Neuwied fördert Inklusion mit praxisnahen Projekten und Engagement
Foto: Heinrich-Haus/Silke Arndt
Inklusion ist in Neuwied nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür setzte Bürgermeister Peter Jung, als er in der vergangenen Woche an der Aktion "Schichtwechsel" teilnahm. Organisiert vom Heinrich-Haus, ermöglicht die Initiative Menschen mit und ohne Behinderung, für einen Tag die Arbeitsplätze zu tauschen, um Einblicke in neue Arbeitsumfelder zu gewinnen. Über 40 Unternehmen aus der Region beteiligten sich an der diesjährigen Aktion.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 238 mal gelesen

Wie geht es weiter in St. Michael?

Befragung soll Raumgestaltung der katholischen Kirche in Feldkirchen beeinflussen
Foto: Julia Fröder / Bistum Trier
Neuwied-Feldkirchen – Die katholische Kirche muss sich verändern, so lautet die Meinung vieler Menschen, und an unterschiedlichen Orten im Bistum Trier engagieren sich Haupt- und Ehrenamtliche für einen Wandel, so auch im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Nach einem Workshop hat das Lokale Team die traditionellen Kirchenbänke in St. Michael zur Seite geschoben und die Gemeinde feiert seit etwa einem halben Jahr Gottesdienste in einem Stuhlkreis. Doch die neue Raumordnung geht auch mit weiteren Formaten einher.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1060 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

Saisonabschluß für NWV-Kanute

Mit der Teilnahme an der 33. Internationalen Sprintregatta in Hof beendete der Neuwieder Rennsportkanute, Knut Hitzschke, die diesjährige Saison. Traditionell bildet diese Veranstaltung den Abschluß der Rennsaison und erfreut sich größter Beliebtheit bei den Sportlern. Allein in den letzten Jahren reisten rund 1000 Teilnehmer aus bis zu 55 Vereinen aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn und der Ukraine nach Hof, um an der Regatta teilzunehmen. 2018 waren sogar 2 Canadierfahrerinnen aus Australien an den Start gepaddelt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1616 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Freunde treffen, Freunde mitbringen!

Jugendtreff in Heddesdorf öffnet ab sofort jeden Dienstag
Foto: Peter Jung
Da kommt keine Langeweile auf: Der Neuwieder Stadtteil Heddesdorf hat einen neuen Anlaufpunkt für Jugendliche! Der frisch eingeweihte Jugendtreff in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde öffnet ab sofort jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr (außer in den Ferien) seine Türen für alle ab 13 Jahren. Die Kooperation zwischen der evangelischen Kirche, die die Räumlichkeiten stellt, und dem Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied, das das Personal bereitstellt, bietet den perfekten Rahmen für Freizeitspaß und neue Freundschaften.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 417 mal gelesen

Auswilderung von Schwänen auf dem Schwanenteich in Oberbieber

Oberbieber hat wieder Schwäne auf dem Schwanenteich!
Nachdem im Juli 2024 der letzte Schwan verstarb, ging eine lange Tradition des Schwanenteiches in Oberbieber zu Ende.
Ein Schwanenteich ohne Schwäne war für die Anwohner nicht denkbar, so entschloss sich Frau Nicole Mehlbreuer (Heimat und Verschönerungsverein Oberbieber) neue Schwäne zu suchen. Bald war klar, dass Unterstützung notwendig war.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Die „Drei ???-Kids“ sind auch in Neuwied willkommen

Grafikerin Aiga Rasch schuf mehr als 100 Cover in 30 Jahren für die Geschichten von Justus, Peter und Bob  
Fotos: Jürgen Grab

(jüg) Neuwied. Die drei Jungs Peter, Justus und Bob bilden das „Drei ???“-Team aus Rocky Beach und nehmen gerne ihre kleinen und größeren Fans mit in die geheimnisvollen und spannenden Bereiche einer oft undurchsichtigen Dunkelwelt, die für die drei Meisterdetektive zwar beängstigende, aber keinesfalls unlösbare Aufgaben bereithält.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

Tierische Super-Sinne

Besondere Sinnesleistungen im Tierreich
Neuwied, 16. Oktober 2024 – Reglos liegt die große Schlange da, bis sie plötzlich den Kopf hebt und lautlos auf die Menschengruppe zugleitet, die in der Nähe hockt und sie beobachtet… „Wie die Schlange jetzt wahrgenommen hat, dass wir hier sind, kann ich nicht genau sagen.“ Eva Fritsch, die Zoopädagogin des Zoo Neuwied, erklärt: „Grundsätzlich verfügen Tiere über die gleichen Sinne wie wir: Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken.“
Die Sinne sind jedoch bei Tieren sehr unterschiedlich ausgeprägt: „Schlangen sind fast völlig taub, und bei Pythons wie unserem Netzpython sind auch die Augen nicht besonders gut. Dafür ist ihre taktile Wahrnehmung besonders fein ausgeprägt.“ Darunter versteht man alles, was mit dem größten Sinnesorgan aller Lebewesen, der Haut, wahrgenommen wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2763 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Musik und Kunst zum Mittagsläuten in St. Matthias

Ihr Heiligen lobsinget dem Herrn  -  Neuwieder Pfarrer Christian Scheinost begrüßt Künstlerehepaar Beate und Ulrich Heinen
Neuwied. (jüg) Ein musikalisch besonders schönes Entrée boten Organist Jörg Rasbach, die beiden Sängerinnen Lena und Lucia (Sopran) Jakob und Thomas Maur (Trompeter) zunächst auf der Empore und später im Chorraum und ließen bereits zu Beginn dieser „Musik zum Mittagsläuten“ am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche St. Matthias erkennen, welch hohe Qualität diese traditionsreiche kirchenmusikalische Veranstaltung besitzt. Und- mit welcher Intensität und großartigen musikalischen Qualität dieses traditionsreiche „Mini Konzert“ in der Pfarrkirche St. Matthias auch gegen Ende dieses Jahres realisiert wurde, das schließlich mit einem wunderbaren Beifall der begeisterten Zuhörer und Zuhörerinnen sein gefeiertes Ende fand.


766 Artikel (26 Seiten, 30 Artikel pro Seite)