Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 91 mal gelesen

Jüdisches Leben schützen – Rechtsextremismus entschieden entgegentreten

Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Jüdisches Leben schützen – Rechtsextremismus entschieden entgegentreten“

(Fotos: (C) SPD Rheinland-Pfalz) - Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, Nationalsozialisten zerstörten jüdische Geschäfte, demütigten, verschleppten und ermordeten Menschen jüdischen Glaubens. Die Reichspogromnacht war der Beginn des systematischen Massenmords an Jüdinnen und Juden. Sie markiert den Moment, in dem Hass, Hetze und Ausgrenzung in offene Gewalt übergingen – und zu viele wegsahen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Infoabend der Frauen Union in Neustadt

Die Frauen Union (FU) des Landkreises Neuwied, Vorsitzende Monika Krautscheid-Bosse, hatte zum Infoabend ins Bürgerhaus in Neustadt eingeladen. 
Magdalene Schardt, Fachärztin für Innere Medizin sprach zum Thema: Altersdemenz – Woran erkennt man sie? Kann man sie behandeln? Die FU will mit dem Referat ein tiefes Verständnis der Krankheit vermitteln, die eine medizinische und gesellschaftliche Herausforderung darstellt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4891 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Große Ehre für drei verdiente Persönlichkeiten

Landrat Achim Hallerbach verlieh die Ehrennadel des Landes an Brigitte Boden, Sigrid Speer und Günter Wittlich

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) -  Mittlerweile ist das Datum eher mit dem Begriff „Halloween“ verortet, doch was Landrat Achim Hallerbach am diesjährigen 31. Oktober auf dem Kalender eingetragen hatte, stand anstatt mit Süßem und Saurem vielmehr mit herzlichem Dank, Respekt und Anerkennung in Verbindung: die Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Brigitte Boden und Sigrid Speer aus Waldbreitbach und Günter Wittlich aus Kurtscheid.
Insofern hätte für den Festakt im Roentgen-Museum Neuwied und die dahinterstehenden Einzelleistungen auch eher der ebenfalls auf den 31. Oktober datierte Reformationstag Pate stehen können. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1953 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

Nachhaltiges Engagement

– „Bienenbande“ aus Rheinbrohl gewinnt 1. Preis bei Süwag Förderpreis

Rheinbrohl, 6. November 2025.(Fotograf Sascha Timmas/Süwag) -  Kleine Imker für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Beim Bildungsprojekt „Bienenbande“ der Kindertagesstätte St. Suitbert übernehmen Kinder ab vier Jahren die aktive Betreuung eines ganzen Bienenvolkes. Gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft erleben sie hautnah die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem und übernehmen eigenständig Aufgaben rund um die Pflege des Bienenstocks. Sie dokumentieren ihre Beobachtungen, stellen Fragen, entwickeln Ideen und lernen Umweltbewusstsein, Verantwortungsgefühl sowie Teamarbeit. Das besondere Engagement für Nachhaltigkeit in der Region und eine zukunftsweisende Energieversorgung wurde nun von der Süwag Energie AG mit ihrem neu ins Leben gerufenen „Förderpreis der Süwag-Stiftung: Nachhaltig für die Region“ ausgezeichnet. Bei der öffentlichen Abstimmung über die Webseite der Süwag belegte dieses Projekt den mit 10.000 Euro dotierten 1. Platz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3288 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Austausch mit MdL Lara Horstmann

Reform des Ladenöffnungsgesetzes bleibt hinter den Erfordernissen der Praxis zurück

Neuwied. (Fotografin: Simone Kütemeyer (IHK Koblenz)) - In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied haben sich IHK-Vizepräsident Rolf Löhmar, IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und IHK-Referent Sven Klein mit der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann (SPD) über die geplante Änderung des Ladenöffnungsgesetzes ausgetauscht. Hintergrund war der kürzlich vom Ministerrat getroffene Beschluss zur Gesetzesnovelle. 
Nach den Plänen der Landesregierung sollen personallos betriebene Kleinstverkaufsstellen künftig auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen. Die maximale Verkaufsfläche soll dabei auf 150 Quadratmeter und das Sortiment auf Waren des täglichen Bedarfs begrenzt werden. Der Gesetzesentwurf erweitert die grundsätzlich mögliche werktägliche Öffnung von 6 bis 22 Uhr, um die Option an Sonn- und Feiertagen zusätzlich für einen auf zwölf Stunden begrenzten Zeitraum zu öffnen. Dabei müssten die Zeiten des Hauptgottesdienstes beachtet werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Sanierung der Kreisstraße 8 abgeschlossen

Verkehrliche Anbindung des Ortsteils Krumscheid wieder langfristig gesichert

Kreis Neuwied/Leubsdorf. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten gehörten auf der Kreisstraße 8 lange Zeit zum Alltag. Nun ist die rund 1,8 Kilometer lange Verbindung, in der Ortsgemeinde Leubsdorf, zwischen der Landesstraße 256 und dem Ortsteil Krumscheid grundlegend saniert worden. Mit Abschluss der Bauarbeiten präsentiert sich die Strecke wieder in einem deutlich verbesserten Zustand – sicherer, langlebiger und für die Anwohner spürbar angenehmer zu befahren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein und Maggie Dückmann das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M

Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation! Genau diesen Triumph feierten die 13- und 14-jährigen HipHop-Tänzerinnen Miah Bein aus Linkenbach und Maggie Dückmann aus Neuwied-Irlich. Beide sind nun von Landrat Achim Hallerbach offiziell empfangen worden. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

Erster Fall von Vogelgrippe bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Kranichfunde bei Rheinbrohl und Feldkirchen: Tiere mit H5N1-Virus infiziert – Kreis-Veterinäramt: geltende Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten

Kreis Neuwied. Jetzt gibt es Klarheit: Der in der vergangenen Woche bei Rheinbrohl aufgefundene Kranich war mit dem Erreger der Geflügelpest (Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N1), auch unter der Bezeichnung „Vogelgrippe“ bekannt, infiziert. Das haben Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz und des nationalen Referenzlabors Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ergeben. Ein ebenfalls in der Vorwoche bei Feldkirchen aufgefundener Kranichkadaver wurde bereits durch das Landesuntersuchungsamt positiv auf das Virus getestet, eine Bestätigung durch das FLI steht hier noch aus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Abschluss der Fortbildung „Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“

Mit großem Engagement haben pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Kindertagesstätten die Fortbildung „Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“ erfolgreich abgeschlossen. Die KreisVolkshochschule Neuwied e.V. bot diese siebentägige Qualifizierung zur Praxisanleitung in einem kombinierten Format aus Präsenz- und Onlinephasen an.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung stand die Vorbereitung auf die verantwortungsvolle Aufgabe, Praktikantinnen und Praktikanten in ihrem Ausbildungsprozess professionell zu begleiten. Praxisanleiterinnen tragen wesentlich zur Qualität der Ausbildung und zur Weiterentwicklung der Kindertagesstätten als Lernorte bei. Sie unterstützen angehende Erzieherinnen dabei, theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen, fördern deren persönliche und fachliche Entwicklung und übernehmen zugleich eine wichtige Rolle in der Nachwuchsqualifizierung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

HUMAN ROOTS AWARD 2025

Archäologisches Forschungszentrum MONREPOS ehrt Archäologen John D. Speth mit internationalem Forschungspreis

Neuwied / Mainz. Der HUMAN ROOTS AWARD wird in diesem Jahr zum sechsten Mal vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution MONREPOS, einer Einrichtung des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) mit Sitz in Mainz, verliehen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den US-amerikanischen Anthropologen Prof. Dr. John D. Speth, einen der einflussreichsten Forscher zur frühen Menschheitsgeschichte. Die Jury von MONREPOS würdigt insbesondere seinen forschungsbasierten Blick auf historische Quellen und seine Studien zur Ernährung in der Altsteinzeit. Der HUMAN ROOTS AWARD ist mit 10.000 Euro dotiert und ehrt Wissenschaftler*innen, die bedeutende Beiträge zum Verständnis der menschlichen Verhaltensevolution geleistet haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 66 mal gelesen

Sperrung der K 124 am 29. November

Betroffen ist in der Zeit von 9 bis 16 Uhr die Elgerter Straße zwischen Raubach und Elgert
Verbandsgemeinde Puderbach. Am Samstag, 29. November 2025, kommt es in der Zeit von 9 bis 16 Uhr wegen einer Drückjagd zu einer Sperrung der Elgerter Straße K 124 zwischen Raubach und Elgert.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 77 mal gelesen

Landrat begrüßt Planungssicherheit beim Frauenhaus

Frauenministerium erteilt Zuschlag dem DRK-Kreisverband Neuwied e. V. – Achim Hallerbach sieht Land in der Pflicht  

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V.. Zugleich sieht Landrat Hallerbach das Land und den Träger in der Verantwortung, die Unterhaltung der Neuwieder Hilfseinrichtung, des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz insgesamt, zu einem großen Teil zu gewährleisten. Ziel ist es, betroffenen Frauen und ihren Kindern künftig noch besseren Schutz zu bieten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Schulentwicklungsplan auf den Weg gebracht

Kreisausschuss und Schulträgerausschuss empfehlen Kreistag die Annahme der Fortschreibung 2025 mit Ausblick bis 2045

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung von Kreisausschuss und Schulträgerausschuss in der Aula der Neuwieder David-Roentgen-Schule ist die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung 2025 jetzt auf den Weg gebracht worden. Beide Gremien votierten einstimmig für einen entsprechenden Empfehlungsbeschluss an den Kreistag, dem erarbeiteten Konzept zuzustimmen. Entscheiden wird der Kreistag dann auf seiner Sitzung am 17. November 2025.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4717 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Engagement gegen wachsende Not

Trierer Bischof besucht Caritasgeschäftsstelle in Neuwied

Neuwied – (Foto: Julia Fröder / Bistum Trier ) - „Ich konnte heute von dem vielfältigen und hohen Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen hören und ich habe gesehen, wie notwendig diese Arbeit und dieser Einsatz ist“, das hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann nach dem Vormittag in der Neuwieder Geschäftsstelle des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg gesagt. Diese hatte er im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) durch den Pastoralen Raum Neuwied besucht. Insbesondere die Armut bei Kindern und Erwachsene mit psychischen Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren zugenommen, berichtete die stellvertretende Geschäftsführerin Ulrike Proft.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Beim Stadtradeln feiert Neuwied neue Bestmarken

515 Radler aus Kreis und Stadt Neuwied fahren insgesamt 115.651 Kilometer - sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten

(Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Kreis Neuwied. Wer abends nur schnell etwas besorgen muss, greift fast automatisch zum Autoschlüssel. Das ist nun mal am bequemsten und geht schön schnell. Genau solche „unnötigen“ Fahrten ließen sich vermeiden. Denn wenn es nicht gerade gilt, den Wocheneinkauf nach Hause zu bringen, könnte die meist kurze Strecke zum Nahversorger auch problemlos mit dem Fahrrad bewältigt werden. Beim Stadtradeln geht es jedes Jahr drei Wochen lang darum, so oft wie möglich das eigene Auto stehen zu lassen und stattdessen auf das Fahrrad zurückzugreifen. Bereits zum fünften Mal hat sich Neuwied an der Aktion des Klima-Bündnisses beteiligt und dabei sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten. Die fleißigsten Radler und Teams wurden jetzt bei einer Siegerehrung ausgezeichnet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe  

Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltens-Tipps – Risiko für den Menschen ist sehr geringKreis Neuwied. Um Missverständnissen vorzubeugen und zugleich passende Handlungsanleitungen zu geben, geht das Gesundheitsamt des Landkreises Neuwied mit Informationen und Verhaltenstipps zum Thema Vogelgrippe an Öffentlichkeit.
„Es gibt keinen Anlass, in Hektik zu verfallen; die Einleitung größerer Maßnahmen war bislang nicht notwendig.  Unser Veterinäramt ist wie immer fachlich vorbereitet und handhabt die Angelegenheit bewährt sachlich, konzentriert und professionell“, stellt Landrat Achim Hallerbach fest.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3026 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach konnte 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu 40 und 25 Dienstjahren beim Kreis gratulieren

Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) - Dienstjubiläen sind stets auch Zeitreisen. Erst recht, wenn sie zwei Generationen und Epochen umfassen. So geschehen jüngst im Neuwieder Kreishaus, wo Landrat Achim Hallerbach eine Reihe verdienter Kolleginnen und Kollegen zum 40-jährigen und 25-jährigen Dienstjubiläum beglückwünschen konnte.

„1985 sorgte der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow mit Glasnost und Perestroika auch im Westen für Hoffnung, zugleich war es der Beginn des Privat-Fernsehens und in diese Zeiten des Aufbruchs reihten sich auch sieben junge Damen ein, als sie hier in der Kreisverwaltung ihren Dienst begannen“, erinnerte Landrat Achim Hallerbach an diese Epoche von Tipp-ex & co., als die Digitalisierung noch Zukunftsmusik war.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Früh übt sich: Mit den „Müllprofis“ spielerisch Abfall trennen lernen

Landkreis Neuwied – (Foto: Andrea Berkholz) - Wie funktioniert eigentlich Mülltrennung? Warum ist das so wichtig? Und was passiert mit dem Müll, nachdem er abgeholt wurde? Antworten auf diese Fragen gibt das „Müllprofi“-Programm – ein Bildungsangebot der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR, das Kindern auf spielerische und erlebnisreiche Weise Wissen rund um die richtige Mülltrennung vermittelt.
Zielgruppe sind die Vorschul- und Grundschulkinder aus dem Landkreis Neuwied. Im Rahmen des Programms lernen sie nicht nur, welcher Müll in welche Tonne gehört, sondern dürfen auch selbst mitanpacken: Denn ein Highlight des Programms ist der Besuch eines Müllfahrzeugs auf dem Kita-Gelände. Dann heißt es: „Ran an die Tonne!“ Unter Anleitung eines echten Müllwerkers dürfen die kleinen Müllprofis selbst Mülltonnen bewegen und kippen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2523 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Naturschutzjugend Rengsdorf erforscht den Saynbach 

Exkursion mit Unterer Wasserbehörde des Landkreises Neuwied und Naturschützer Friedhelm Kurz
Kreis Neuwied. (Foto: Stephan Hoffmann / Kreisverwaltung Neuwied) - Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.
„Weiterbildung macht dann erst richtig Spaß, wenn sie mit einem Erlebnisfaktor verknüpft wird. Unsere Kulturlandschaft bietet jede Menge Möglichkeiten, unmittelbar von ihr lernen zu können“, wurde diese Form der Wissensvermittlung auch von Landrat Achim Hallerbach begrüßt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Kreis und Stadt Neuwied setzen Zeichen für fairen Handel

Erfolgreiche Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“ unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ 

Kreis Neuwied. Ob beim Blick auf die Kinoleinwand, beim Kochen oder beim Austausch auf dem Marktplatz: mit vielfältigen Aktionen haben sich Landkreis und Stadt Neuwied an der bundesweiten Fairen Woche beteiligt. Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ hat Neuwied damit gezeigt, dass fairer Handel viele Gesichter hat.
„Die Fairtrade-Bewegung lebt von der lokalen Unterstützung. Dazu zählen Gastronomen, und Einzelhandel ebenso wie Kirchengemeinden, Schulen, Kindertagesstätten und Vereine. Auch über diese Einrichtungen kann der faire Handel in Stadt und Kreis Neuwied vorangetrieben werden", unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.


910 Artikel (46 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login