Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Das Chamäleon hat Nachwuchs? Der Papagei zieht ein? Was tun?

Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist seit dem 5. Februar online
Kreis Neuwied. Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll nun deutlich erleichtert werden: MelBA-online, das „Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz“, ist seit dem 5. Februar 2024 online. Mit der Fachanwendung MelBA-online haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein gemeinsames Portal für die Meldung und Verwaltung gesetzlich geschützter Arten geschaffen. Somit leisten die Länder einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung der Verwaltung und zur Vereinfachung behördlicher Vorgänge.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1184 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 357 mal gelesen

Neue Online-Plattform „psychNAVI Rheinland-Pfalz“

Neue Online-Plattform „psychNAVI Rheinland-Pfalz“ unterstützt bei psychischen Problemen

05.02.2024  PD-Nr. 033-2024 Foto: Bartek Szewcyk/istockphoto.com

KREIS MYK. Wer sich in einer Krise befindet, hat oftmals Schwierigkeiten, sich im Hilfesystem zurechtzufinden. Die neue Online-Plattform „psychNAVi Rheinland-Pfalz“ hilft Menschen mit psychischen Problemen schnell und einfach geeignete Behandlungsangebote, Beratung und Unterstützung zu finden. Im Oktober 2023 ist das „psychNAVi Rheinland-Pfalz“ von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung e.V. veröffentlicht worden und fasst Hilfs- und Unterstützungsangebote bei psychischen Erkrankungen zusammen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1890 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Ein Sportsmann geht in den Ruhestand

Landrat Hallerbach würdigte Heinz Frensch als Idealtyp einer menschlichen Verwaltung
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Er hat nie spektakulär das große Rad gedreht, auf dem Fahrrad selbst ist er allerdings ein eindrucksvoller Sportler. Für seine Passion hat Heinz Frensch nun noch mehr Zeit, denn der Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied wurde von Landrat Achim Hallerbach jetzt in den Ruhestand verabschiedet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4397 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 551 mal gelesen

Kreisverwaltung Neuwied wird immer mehr zur digitalen Behörde

Landkreis bietet vier neue Online-Services rund um die Themen „Jagd“ und „Infektionsschutzgesetz“ an
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Da das Leben bekanntlich jene bestraft, die zu spät sind, geht die Kreisverwaltung Neuwied mit der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung und zunehmenden Nutzerfreundlichkeit. In diesem Sinne finden sich jetzt vier neue Online-Dienste auf der Homepage des Kreises unter https://www.kreis neuwied.de/kv_neuwied/Home/B%C3%BCrgerservice/Online-Dienste/ veröffentlicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (729 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

RKK-Ehrenorden in Silber für Anke Nowatschin

Foto: Hannah Grosse
Sie ist seit 1996 eine der besonders aktiven Stützen der KG „Wenter Klaavbröder“ in Windhagen: Anke Nowatschin. Hervorzuheben ist das Jahr 2004. Da war Anke die Prinzessin der Karnevalsgesellschaft. Kassiererin im Vorstand und aktive Elferratsfrau sind weitere Attribute, die Anke Nowatschin auszeichnen. „Sie ist eigentlich überall zur Stelle, wenn und wo sie gebraucht wird, wobei sie sich primär immer von selbst einbringt“, hieß es in der Laudatio, als ihr anlässlich der Kindersitzung eine ganz besondere Ehrung zuteilwurde                 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Sach- statt Geldleistungen ausgeben

Erwin Rüddel: „Bezahlkarte auch in unseren Kreisen einführen“

Region. „Der aktuelle Flüchtlingszustrom bringt Deutschland an seine Grenzen. Das ist ebenfalls in meinem Wahlkreis deutlich zu spüren. Die Kommunen sind mit dieser Situation überfordert, auch in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Gleichzeitig nimmt die Akzeptanz der Bevölkerung für die Aufnahme weiterer Geflüchteter zunehmend ab. In der Folge ergeben sich erhebliche negative Auswirkungen auf die Finanzen der Kommunen und das gesellschaftliche Klima. Diese gehen zu Lasten derjenigen Menschen, die anerkannt schutzbedürftig sind und unsere Unterstützung dringend benötigen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1489 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Mobilität wird zunehmend zu einem Luxusgut

Erwin Rüddel: „Das wirkt sich auch im Wahlkreis abermals negativ aus“

Berlin / Region. „Die Ampel-Koalition macht das Leben in allen Bereichen immer teurer, sei es durch die Erhöhung der LKW-Maut oder der Luftverkehrssteuer. Die Rechnung zahlt am Ende der Bürger. Dies gilt auch für die beschlossene Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn. Der stellt die Ampel einen Blankoscheck aus, ohne eine Einflussmöglichkeit zu haben, wie dieses Geld verwendet wird“, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Gemeinsam für ein „offenes“ Grenzbachtal

Landkreise Neuwied und Altenkirchen sowie die Verbandsgemeinden Puderbach und Altenkirchen-Flammersfeld arbeiten seit 2004 zusammen an der Renaturierung

Kreis Neuwied. Wo rohe Kräfte sinnvoll walten: So lässt sich der Einsatz einer Forstmulcherraupe beschreiben, der dieser Tage im Grenzbachtal ganze Arbeit geleistet hat. Ausgerechnet im Naturpark Rhein-Westerwald wurde hier eine Art Foto: Heinrichtshof
„Kahlschlag“ betrieben – so würde es der Laie sehen. Vielmehr aber hat der Mulcher einen wertvollen ökologischen Beitrag im Rahmen des dort praktizierten Naturschutzprojekts geliefert.  Und ganz nebenbei noch einigen ansonsten sehr zuverlässigen Rindern die Arbeit erleichtert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (540 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Sternfahrt der Landwirte heute in Neuwied und Weißenthurm

Ab 18 Uhr ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen – B256-Auffahrten zeitweise gesperrt
Ein privater Zusammenschluss von Landwirten hat für den heutigen Montag, 29. Januar, bei Ordnungsamt und Polizei eine Sternfahrt in Neuwied und Weißenthurm angemeldet. Unter dem Motto „Wir stehen auf. Gemeinsam friedlich zur Vernunft“ wollen die Teilnehmer mit Traktoren, Lkw und Pkw ein Kreuz darstellen, das „die Beerdigung der deutschen Wirtschaft durch die aktuelle Politik“ symbolisieren soll. Ziel ist, diese Choreografie mittels einer Drohne zu fotografieren. Die Organisatoren rechnen mit 300 bis 600 Fahrzeugen. Während ihrer Fahrt ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4302 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Den Landkreis als Wirtschafts-Standort weiter auf Erfolgskurs halten

Wirtschaftsförderung im Kreis Neuwied will stark in Netzwerkarbeit, Projektmanagement und Unternehmensdialog bleiben
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH (WFG) sieht sich gut gerüstet, um auch im Jahr 2024 starke Partnerin in den Feldern Netzwerkarbeit, Projektmanagement und Unternehmensdialog zu sein.
„Wir haben viele Potentiale, auf denen wir aufbauen können. Eine tolle Landschaft mit vielen touristischen Anziehungspunkten, erfolgreiche Unternehmen und zahlreiche Top-Leistungsträger, die unsere liebenswerte Heimat bestens stabilisieren, nach vorne bringen und in Szene setzen“, hebt Landrat Achim Hallerbach den Stellenwert des Landkreises mit seinem starken Mittelstand und einem guten Gewerbe-Mix auch in der Außenwahrnehmung hervor.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Das Bleiverbot in der Munition ist obsolet

Erwin Rüddel: Starkes Zeichen für Schützenvereine und Tradition

Region. „Eine der größten Sorgen der Schützenvereine im vergangenen Jahr war das von der Europäischen Kommission angekündigte Bleiverbot. Dies hätte für die regionalen Schützengilden hohe Kosten von bis zu 20.000 Euro bedeutet, wenn Vogelstangen und Kugelfanganlagen hätten ausgetauscht werden müssen. Dies wäre eine existenzielle Bedrohung für die von ehrenamtlichem Engagement getragenen Schützenvereine und den Schießsport“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2244 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Haushalt 2024 überschreitet Grenze des Zumutbaren

Erwin Rüddel: Unsolides Haushaltskonstrukt wirkt sich auch im Wahlkreis aus

Berlin / Region. „Das gesamte Haushaltsverfahren der Ampel-Regierung des Deutschen Bundestages setzt negative Maßstäbe in bisher nie dagewesener Form. Vier Bereinigungsvorlagen, wovon die letzte einen Tag vor der zweiten Bereinigungssitzung gekommen ist, zusammen mit rund 1000 Änderungen inklusive der Koalitionsanträge zeigen die ganze Absurdität, von der auch der Wahlkreis betroffen ist“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nach dieser Sitzung zum Bundeshaushalt 2024 im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

Sechs verdiente Mitarbeiter befördert

Landrat Achim Hallerbach lobt engagierte Kolleginnen und Kollegen
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Das Herzstück einer Behörde wie der Neuwieder Kreisverwaltung sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, dass alles reibungslos läuft und die Bürgerinnen und Bürger die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Für Landrat Achim Hallerbach ist die Wertschätzung und die Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von großer Bedeutung. So freute er sich, kürzlich wieder sechs verdiente Mitarbeiter seines Hauses befördern zu können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4341 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Bundeskönig kommt wieder aus dem Landkreis

Landrat Achim Hallerbach empfing Bundeskönigspaar Michael und Susanne Kaul mit weiteren Ehrengästen im Roentgenmuseum

Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. „Wir sind wieder König!“ Was Landrat Achim Hallerbach derart entzückte war ein Volltreffer der seltenen Güte: Mit Michael Kaul von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leubsdorf-Rhein 1574/1925 e. V. kommt der Bundeskönig 2023 /2024 zum zweiten Mal in Folge aus dem Landkreis Neuwied; im Jahr zuvor war Vorgängerin Andrea Reiprich von den St, Sebastianus Schützen Waldbreitbach der historische Erfolg als 1. Bundeskönigin gelungen. „Bei rund 400.000 Schützinnen und Schützen aus sechs Diözesen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ist das Erfolgsdouble der personifizierte Beweis, dass unser Landkreis richtig gut in Schuss ist“, stellte Achim Hallerbach zielgenau fest.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (607 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Den Katastrophenschutz stärken und ehrenamtliches Engagement würdigen

Foto: Michael Wulf
„Gerade aufgrund zunehmender Anforderungen an den Katastrophenschutz brauchen Organisationen wie das Technische Hilfswerk sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer eine klare Planungsperspektive. Selbst die THW-Präsidentin Sabine Lackner hat eine höhere Planungssicherheit eingefordert. Genau das bleibt der nun beschlossene Innenhaushalt der Ampel-Koalition schuldig“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der sich erst kürzlich wieder mit dem THW in seinem Wahlkreis austauschte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3258 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Jugendhilfeaufwand im Landkreis steigt

Kosten von 47,6 Millionen Euro netto im kommenden Jahr – Landrat kritisiert Fehlentwicklungen im KITA-Gesetz und nicht ausreichende Landesfinanzmittel
Kreis Neuwied. Die Haushaltsansätze des Kreisjugendamtes für das Jahr 2024 standen im Fokus der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses für den Landkreis Neuwied.
Dabei wurde das gravierende Ausmaß der Ausgaben deutlich, die von Seiten des Kreises für Pflichtaufgaben der Kinder- und Jugendhilfe aufgewendet werden:
Netto gibt der Landkreis Neuwied im Jahr 2024 insgesamt 47,6 Millionen Euro für die Jugendhilfe im Kreisjugendamtsbezirk aus, hinzu kommt die Beteiligung des Landkreises an den Aufwendungen für das Stadtjugendamt Neuwied, sodass der gesamte Nettoaufwand für Jugendhilfe bei 72,3 Millionen Euro liegt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (86 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Sprachförderkräfte für Kita und Grundschule qualifiziert

Erneut haben Erzieherinnen an der KreisVolkshochschule Neuwied eine Qualifikation zur Sprachförderkraft erworben. In neun Modulen haben die Fachkräfte Sprachförderstrategien und Handlungskompetenzen in unterschiedlichen Bildungssituationen erworben, um sowohl die additive Sprachförderung als auch die alltagsintegrierte Sprachbildung für Kinder erfolgreich umsetzen zu können. Mit dieser Qualifikation ist weiterhin der Einsatz als Sprachbeauftragte in der Kita und auch in der Grundschule möglich. Die nächste Qualifizierung startet am 13.05.24. Info und Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de/G550 oder 02631 347813.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (862 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 417 mal gelesen

Kürzung beim Agrardiesel trifft deutsche Milchviehhalter hart

Erwin Rüddel: Molkereien sind von Steuererhöhung ebenfalls betroffen

Berlin / Region. „Die Sachverständigen haben dem Bundestag bestätigt, dass die Streichung beim Agrardiesel Milchbauern und Molkereien unverhältnismäßig hart treffen würde. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Milchbranche würde im EU-Vergleich deutlich verschlechtert. Deshalb muss die Ampel-Koalition endlich Einsicht zeigen und die Agrardiesel-Rückerstattung vollumfänglich zurücknehmen“, befindet der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1584 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Kein Karnevalsumzug ohne die Hilfe der Landwirte

Erwin Rüddel lobt ehrenamtlichen Einsatz für das heimische Brauchtum
Foto: agrarheute, Kevin Wenz
Region. „Was wäre ein Umzug im Karneval ohne starke Zugmaschine? Was wären die geschmückten Wagen der Närrinnen und Narren in unserer Region und im ganzen Land ohne die dicken Schlepper der Landwirte?“, fragt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Als langjähriger überzeugte Karnevalist und entschiedener Verfechter dieses „schönen rheinischen Brauchtums“ sowie als Regionalbeauftragter der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) ist es Erwin Rüddel ein besonderes Anliegen, auch in diesem Kontext die unverzichtbare Rolle der heimischen Landwirtschaft zu würdigen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2467 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Der Güterkraftverkehr verdient Unterstützung

Erwin Rüddel: „Solidarität für berechtigten Protest der Logistikbranche“

Foto: Knut Wagner
Berlin / Region. Auf der Großkundgebung in Berlin haben neben den Landwirten auch Vertreter der Transport- und Logistikbranche demonstriert. „Dabei ist der Wahlkreis mit Spediteur Marc Höhner aus Weyerbusch und dessen LKW-Fahrerin Katrin ‚Tinka‘ Oschmann vertreten gewesen. Ganz klar, dass ich aus diesem Anlass meine Unterstützung und Solidarität für die Branche zum Ausdruck gebracht habe“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.


723 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)