Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1177 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Arbeitskreis bei der Kreisverwaltung hat Gesundheit im Blick

11.04.2024    PD-Nr. 099-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/van Beek
KREIS MYK. Der Arbeitskreis „Gesundheit“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat sin seiner jüngsten Sitzung zentrale Weichen für das laufende Jahr gestellt. Neben dem Aktionsbericht für das Jahr 2024 präsentierte die Beauftragte für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Christina Auer den Teilnehmenden das geplante Jahresprogramm 2025. Das diesjährige Programm wird maßgeblich durch die enge Zusammenarbeit mit dem Gesundheitskooperationspartner der Kreisverwaltung, der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, mitgestaltet. Neben bewährten Maßnahmen für Mitarbeitende wie Bewegungsangebote, Grippeschutzimpfungen und die jährliche Blutspendenaktion steht auch weiterhin das Thema „Mentale Gesundheit“ im Mittelpunkt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

Frühjahrsempfang des BMI: Integration junger Migranten auf dem Arbeitsmarkt

steht im Fokus

11.04.2025  PD-Nr. 098-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Kira Fincke
KREIS MYK. Im Rahmen des traditionellen Frühjahrsempfangs des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz gab es jüngst eine spannende Podiumsdiskussion zur Integration von jungen Migranten auf dem Arbeitsmarkt. Zudem wurden die neuen Beiratsmitglieder rund um den Vorsitzenden Mohamad Al Emam vorgestellt. Gemeinsam wollen sie sich für eine vielfältige, offene und chancengerechte Gesellschaft einsetzen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2100 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Bendorf rüstet sich für die Zukunft im Zivil- und Katastro-phenschutz:

Aufbau eines neuen Sirenennetzes
   Bendorf. Die Stadt Bendorf nimmt den Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger ernst und stellt sich im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes umfassend auf. Ein wichtiges Projekt, das derzeit in der Umsetzung ist, ist der Aufbau ei-nes neuen, modernen Sirenennetzes, das künftig für eine noch bessere Warnung und Information der Bevölkerung sorgen wird.
Die bestehenden analogen Sirenen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und müssen ersetzt werden. Daher wird das Sirenennetz in Bendorf auf eine digitale Basis umgestellt, um bei Gefahrenlagen schnell und effektiv warnen zu können. Das neue Sirenennetz soll nicht nur eine höhere Sicherheit bieten, sondern auch die Kommunikation im Ernstfall verbessern.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6259 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Kulturförderpreis für Fidelio Mülheim und Stadtkapelle Münstermaifeld

Landrat zeichnet Mülheimer Schauspieler und Musiker vom Maifeld für herausragendes kulturelles Engagement aus

09.04.2025  PD-Nr. 097-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Die einen schauspielern, die anderen musizieren – eine Besonderheit aber haben sie gemeinsam: der Theater- und Heimatverein Fidelio Mülheim sowie die Stadtkapelle Münstermaifeld sind die Träger des Kulturförderpreises 2025 des Landkreises Mayen-Koblenz. Landrat Marko Boos hat beide Vereine in einem feierlichen Rahmen im Kreishaus ausgezeichnet. Begrüßen konnte der Kreischef zu der Veranstaltung auch ehemalige Preisträger sowie Vertreter aus politischen Gremien und Gemeinden. Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1500 Euro von der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz, zwei starken Förderern der hiesigen Kulturlandschaft.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (960 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine wird automatisch verlängert

09.04.2025  PD-Nr. 096-2025
KREIS MYK. Alle noch gültigen Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz gemäß des Aufenthaltsgesetzes für Geflüchtete aus der Ukraine, die aufgrund des Krieges in ihrem Heimatland nach Deutschland eingereist sind, werden automatisch um ein Jahr bis zum 4. März 2026 verlängert. Dies bedeutet, dass alle Aufenthaltstitel, die am 1. Februar gültig waren, fortbestehen. Das auf dem Aufenthaltstitel eingetragene Datum ist daher unbeachtlich. Hierauf weist die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin und bittet darum, von etwaigen Rückfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen, da dies die Bearbeitung noch weiter verzögert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3047 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Gesundheitsamt MYK geht wichtigen Schritt im Infektionsschutz

Vertragsunterzeichnung besiegelt Mitgliedschaft im mre-netz regio rhein-ahr

07.04.2025  PD-Nr. 093-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen multiresistente Erreger erreicht: Seit dem 1. April ist es offizieller Kooperationspartner des Infektionsschutz-Netzwerks mre-netz regio rhein-ahr, das seinen Sitz am Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn hat. Dies wurde jüngst im Rahmen einer Feierstunde im Gesundheitsamt und der damit einhergehenden Vertragsunterzeichnung besiegelt. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2613 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Kreisjugendamt MYK stärkt Partizipation in Kindertagesstätten

Fachtagung „Demokratieprozesse unterstützen“ ist voller Erfolg

07.04.2025   PD-Nr. 094-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. In den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat jüngst ein bedeutender Fachtag unter dem Titel „Demokratieprozesse unterstützen - Kita-Sozialarbeit (KiSoA) und die Fachkraft der Kinderperspektive (FaKiB)“ stattgefunden. Ziel war es, den 55 anwesenden Fachkräften aus dem Bereich Kindertagesstätten im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes MYK praxisnahe Impulse zu geben, wie sie die Partizipation von Kindern in den Kindertageseinrichtungen stärken und gleichzeitig die Demokratiebildung vor Ort fördern können. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung in MYK ist voller Erfolg

Gegenseitiger Austausch und Netzwerken stehen im Mittelpunkt

02.04.2025   PD-Nr. 090-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. In der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat jüngst das dritte Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung (AG KGF) stattgefunden. Die AG KGF, ein Netzwerk aus kommunalen Akteuren im Bereich der Gesundheitsförderung, wurde von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit ins Leben gerufen und zählt sechzehn Landkreise sowie sechs kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz zu seinen Mitgliedern. Angesiedelt ist die Koordinierungsstelle bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

Neuer Umwelt- und Klimanewsletter des Landkreises Mayen-Koblenz ist online

02.04.2025  PD-Nr. 089-2025

KREIS MYK. Seit 2017 bringt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal im Quartal den Umwelt- und Klimanewsletter raus. Jüngst wurde eine neue Ausgabe veröffentlicht. Diese informiert über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte rund um den Umwelt- und Klimaschutz in der Region Mayen-Koblenz.
Die aktuelle Ausgabe bietet wieder eine Vielzahl spannender Themen: So geht es unter anderem um an den Klimawandel angepasste Stadtbäume, den Weltwassertag und um nachhaltige Unternehmensstrategien, die sowohl klimafreundlich als auch mitarbeiterorientiert sind.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4266 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Landrat Achim Hallerbach gab der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald beim jüngsten Dialog erneut Rückendeckung
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Im Englischen wird der Handwerker auch als „Craftsman“ übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen Wort „Kraft“ kommt nicht von ungefähr: Die Kraft des Mittelstands fußt eben auch auf dem Handwerk und dessen Leistungsvermögen. Oder wie es in der Eigenwerbung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald selbstbewusst ausgedrückt wird: „Am Anfang waren Himmel und Erde. Den Rest haben wir gemacht.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in Montessorischule Sonnenschein

Autor: Sandra Schäfer, Foto: Sandra Schäfer
Am Samstag fand der jährliche Tag der offenen Tür der Freien Montessorischule Sonnenschein statt. In diesem Jahr hat die große Anzahl an Besuchern alle überrascht. In der Schulaula fanden Vorträge über die Montessori-Pädagogik und musikalische Ausführungen der Schüler statt. Freie Sitzplätze gab es hier keine mehr. Anschließend nutzten viele Eltern die Möglichkeit, persönliche Fragen zu einem möglichen Schulbesuch ihrer Kinder zu stellen. „Sehr oft wurden wir auch zum aktuellen Stand unserer Planungen der Montessori-Realschule+ am neuen Standort in Polch gefragt. Hier konnten wir von aktuellen Entwicklungen berichten und über die neuen Möglichkeiten für unsere Schüler sprechen,“ erklärte Ramona Erwen, geschäftsführende Schulleitung der Grundschule.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2005 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Kreisseniorenbeirat stellt wichtige Weichen für Seniorenarbeit in MYK

Öffentlichkeitsarbeit soll ausgebaut werden
28.03.2025 PD-Nr. 087-2025
KREIS MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz ist jüngst zu seiner zweiten Sitzung im Kreishaus zusammengekommen. Hans Peter Siewert, Stellvertretender Beiratsvorsitzende, leitete die öffentliche Sitzung und begrüßte neben den Beiratsmitgliedern auch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong sowie Carmen Dreyer, Abteilungsleiterin Soziales bei der Kreisverwaltung. Während der Sitzung erarbeiteten die Mitglieder – mit Hilfe der Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenbeirats, Anne Schnütgen –  eine aktuelle Auflistung der Seniorenbeiräte im Landkreis. Darüber hinaus waren sich alle Beiratsmitglieder einig, dass die Öffentlichkeitsarbeit des Kreisseniorenbeirats intensiviert werden muss, um die Arbeit der Seniorenvertretungen im Landkreis noch sichtbarer und zugänglicher zu machen.


324 Artikel (27 Seiten, 12 Artikel pro Seite)