Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1848 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 520 mal gelesen

„Solibrot“ - ein großer Erfolg

Neuwieder Kolpingfamilie und Katholische Arbeitnehmer-Bewegung starteten Hilfeaktion für Misereor

(Foto: M. Hommer)  Neuwied (ko/kab/jüg) „4700 Euro ist die stolze Summe, die aus Neuwied von der Katholischen Arbeitnehm- Bewegung und der heimischen Kolpingfamilie an Misereor übergeben werden konnte. „Dies verdanken wir nicht zuletzt der Bäckerei Geisen aus Neuwied, einem regional tätigen Familienunternehmen, dessen Mitarbeiter-innen direkt„Feuer und Flamme“ für unsere Idee waren und mit dem Verkauf des sogenannten „Solidarität-Brotes“, durchaus eine gute Tat vollbracht haben. So waren jeweils etliche Kunden bereit 7 Cent mehr für ein spezielles Brot zu bezahlen , wobei der Erlös letztlich dem katholischen Wohlfahrtsverband zugute kommen sollte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3091 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 621 mal gelesen

Neuwieder erfolgreich von der Bundesakademie der SPD zurückgekehrt

Florian Haubrich, ein engagiertes Nachwuchstalent der SPD aus Neuwied, hat nun erfolgreich die Kommunalakademie der SPD abgeschlossen. Für ihn bedeutet dies einen bedeutenden Schritt in seiner politischen Laufbahn, außerdem ist es eine ideale Grundlage für seine weitere Arbeit als engagiertes Mitglied der SPD in Neuwied.
Florian Haubrich, der zuvor ebenfalls erfolgreich die Landesakademie der SPD besuchte ist bereits Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Neuwied sowie im Vorstand des Juso-Kreisverbandes sowie des SPD-Kreisverbandes. Damit zeigt er, dass er in jungen Jahren bereits Verantwortung übernommen hat und das Vertrauen der Neuwieder Sozialdemokraten genießt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3676 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 806 mal gelesen

Eröffnungsfeier „Vom Markt zum Deich“ steigt in Neuwied

Live-Musik, Tanz und Picknick am 4. Mai

Unsere Städte sind im stetigen Wandel. Das trifft merklich auch auf Neuwied zu. An bereits abgeschlossenen Maßnahmen wie der Neugestaltung der Deichuferpromenade erfreuen sich Neuwiederinnen und Neuwieder wie auch Besucher der Deichstadt. Der Tag der Städtebauförderung gibt der Stadt Neuwied am Samstag, 4. Mai, Anlass, die bisherigen Erfolge im städtebaulichen Veränderungsprozess gemeinsam mit Bürgerinnen, Bürgern und Gästen zu feiern.
Das soll bei ausgelassener Stimmung, Auftritten von Größen der lokalen Musikszene und reichlich gastronomischem Angebot getan werden. Den Startschuss gibt dazu um 18 Uhr Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig. Auf der Hauptbühne in der unteren Marktstraße (Kreuzungsbereich Rheinstraße) übergibt er mit kurzweiligen Eröffnungsworten die neugestalteten Bereiche an die Neuwieder. Auch Innenminister Michael Ebling hat sein Kommen zugesagt und richtet ein Grußwort an alle Gäste.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Landkreis Neuwied investiert in das Wohl seiner Jüngsten

Kindertagesstätten: Kreistag beschließt Bedarfsplan, Zuwendungsrichtlinien und Bau-Zuschüsse
Kreis Neuwied.(Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)  Auf seiner letzten Sitzung vor den Kommunalwahlen am 9. Juni hat der Kreistag den Weg für Investitionen in das Wohl der jüngsten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuwied freigemacht: Im Zusammenhang mit den Kindertagesstätten verabschiedeten die Mitglieder des Gremiums jeweils einstimmig den Bedarfsplan, die Zuwendungsrichtlinien und konkrete Zuschüsse zu Baumaßnahmen.
Für elf Standorte sind im Kita-Jahr 2024/25 provisorische Lösungen in Form von Außengruppen und befristeten Erweiterungen vorgesehen; die Ablösung erfolgt durch Neu- und Erweiterungsbauten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 673 mal gelesen

Innovationpreis Rheinland-Pfalz präsentiert Klimaretter aus dem Handwerk

Das neue Heizungs-Hybrid System von Installateur- und Heizungsbauermeister Peter Brecklinghaus verbindet bestehende Heizungsanlagen mit modernen Wärmepumpen
(Foto-Quelle: HwK Koblenz / Denise Nuß)BETZDORF/MAINZ. Mit seinem neuartigen Verbindungssystem ist Installateur- und Heizungsbauermeister Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth im Landkreis Altenkirchen etwas gelungen, „wozu es bisher keine annähernd vergleichbare Lösung gibt. Mit unserem neuen Heizungs-Hybrid System ist es möglich, jede Öl- und Gasheizung unkompliziert und kostensparend mit einer Wärmepumpe zu verbinden. Dann übernimmt die Wärmepumpe den Großteil der Warmwasser- und Energieversorgung und nur an kalten Tagen kommen Gas oder Öl zum Einsatz – all das passiert vollautomatisch.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

POL-PDMY: Industriebrand in Mayen

2024-04-19T11:41:47   Mayen (ots) -

Am Donnerstag, den 18.04.2024, gegen 13:50 Uhr, kam es in einem Industriebetrieb in Mayen zu einem Brand einer Abluftanlage. Brandursächlich dürften nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei- und Kriminalinspektion Mayen Wartungsarbeiten sein, die an der Abluftanlage zuvor durchgeführt wurden. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mayen war unter Einbeziehung der Wehren der Stadtteile, mit 35 Einsatzkräften vor Ort. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass weiterer Personen- und Gebäudeschaden verhindert werden konnte. Bei dem Brand wurden 6 Mitarbeiter, sowie ein Feuerwehrmann leicht verletzt. Der Gesamtschaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 510 mal gelesen

75 Jahre Johann Hillen GmbH – Schornstein- und Solarsysteme

IHK gratuliert zum Jubiläum
Foto: Johann Hillen GmbH – Mario Fergen
Neuwied. Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied, überbrachte am 08.04.2024 anlässlich des Firmenjubiläums der Johann Hillen GmbH herzliche Glückwünsche der Industrie- und Handelskammer Koblenz und überreichte die Ehrenurkunde zum 75-jährigen Bestehen.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1714 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

Landrat und Umweltministerin besuchen Wacholderheiden in Langscheid

Landrat Dr. Saftig und Erster Kreisbeigeordneter Badziong stellten Arbeit der  kreiseigenen Stiftung Natur und Umwelt vor
19.04.2024  PD-Nr. 140-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/W.Schäfer

KREIS MYK. Die Wacholderheiden in Langscheid gehören zu den bedeutendsten Biotopen in Mayen-Koblenz und beherbergen eine ganz besondere Flora und Fauna. Um die einzigartige Naturlandschaft zu bewahren, wurde einer Verbuschung und Vergrasung zunächst durch das EU-LIFE-Projekt „Schutz und Pflege von Wacholderheiden der Osteifel“ entgegengewirkt. Nach Auslauf des Projektes hat die kreiseigene Stiftung für Natur und Umwelt in Zusammenarbeit mit der Biotopbetreuung die Bearbeitung der Flächen übernommen. Gemeinsam mit Umweltministerin Katrin Eder, dem Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Wolfgang Treis, dem Vorsitzenden der Stiftung und Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong sowie weiteren kommunalen Vertretern und Projektbeteiligten machte sich Landrat Dr. Alexander Saftig vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Kreisverwaltung fördert Innovation und Kreativität

Digitale Sprechstunde heißt jetzt „DigiTalk“

Dritter „DigiTalk“ stand ganz im Zeichen des Intranets

19.04.2024  PD-Nr. 139-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/W.Schäfer
KREIS MYK. Jeden letzten Dienstag im Monat stehen die Koordinierungsstelle Digitalisierung, das Team der Smarten Region MYK10 und der Personalrat bereit, um den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung über digitale Trends und neue Projekte rund um die Digitalisierung zu berichten, Fragen zu beantworten sowie ins Gespräch zu kommen. Die dritte Sprechsunde stand ganz im Zeichen des neuen Intranets. Die Mitarbeitenden nutzten die Gelegenheit, über ihre Erfahrungen zu berichten und Verbesserungsideen einzubringen. Ein Höhepunkt war die Umbenennung der Gesprächsrunde in „DigiTalk“. Frederik Enders aus der IT-Abteilung der Kreisverwaltung setzte sich mit seinem kreativen Vorschlag „DigiTalk“ im Namenswettbewerb gegen seine Kollegen durch und wurde mit einer Solar-Powerbank prämiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2339 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 443 mal gelesen

Aus Zwei mach Vier

Neuwieder Paka-Familie wächst und gedeiht

„Nachwuchs im Zoo ist immer schön“, findet Alexandra Japes, „besonders freuen wir uns aber natürlich, wenn dieser Nachwuchs das Ergebnis unserer tiergärtnerischen Bemühungen ist.“ Die Pressesprecherin des Zoo Neuwied erklärt: „Es gibt gerade unter den Säugetieren Tiere, über die in der Zoowelt so viel Wissen vorhanden ist und die so unkompliziert in ihrem Sozialverhalten sind, dass fast automatisch Nachwuchs entsteht, wenn man ein männliches und ein weibliches Tier im fortpflanzungsfähigen Alter zusammenbringt. Dann gibt es aber auch Tiere, die bei der Partnerwahl sehr wählerisch sind und bei denen viele Faktoren, die nur sie selbst kennen, genau stimmen müssen, damit es überhaupt zur Paarung kommt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (14429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

23. Westerwälder Literaturtage im Kultursommer Rheinland-Pfalz vorgestellt

„Sterne des Südens“ vom 5. Mai bis 15. Oktober – 30 literarische Höhepunkte in drei Landkreisen

Region Westerwald / Willroth /Grube Georg –  An dem außergewöhnlichen und geschichtsträchtigen Ort der Grube Georg in Willroth an der A3, stellten Kulturstaatssekretär Professor Dr. Jürgen Hardeck sowie die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) das Programm für die 23. Westerwälder Literaturtage (WW-Lit) im rheinland-pfälzischen Kultursommer vor.
Vom 5. Mai bis zum 15. Oktober laden die 23. WW-Lit wieder zu zahlreichen Veranstaltungen in den drei Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4578 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 590 mal gelesen

Kinder haben viele Ideen für neue Kita Kastanienhof

Kinderfreundliche Kommune: Moderne Kita im Raiffeisenring

(Fotos: Stadt Neuwied/Maxie Meier) Kinderfreundliche Kommune, das heißt in Neuwied: Die Kleinen entscheiden mit, wie ihre Welt aussieht. Schon im Kindergartenalter werden sie bei Planungsverfahren beteiligt. Keine Frage also, dass die Kinder der Raiffeisen-Kita die ersten sind, die gefragt wurden, was sie sich für die neuen Räumlichkeiten im Kastanienhof wünschen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Die 3. AusbildungsmessePlus im Landkreis Neuwied und eine Praktikumsbörse

Abschlussschülerinnen und – schüler für die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis Neuwied begeistern
Die 3. AusbildungsmessePlus im Landkreis Neuwied und eine Praktikumsbörse in 2024
Foto: Frank Ißleib
In der 18. Sitzung der Expertinnen und Experten der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied wurden die finalen Details zu der am 16. Mai 2024 auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule und der Alice-Salomon-Schule in Neuwied stattfindenden dritten AusbildungsmessePlus besprochen. Rund 80 regionale Aussteller präsentieren während der Messe nicht nur ihre jeweiligen Ausbildungsplätze, sondern auch spannende Mitmach-Angebote. „Denn so lässt sich das jeweilige Berufsfeld am anschaulichsten verdeutlichen“ befindet Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 434 mal gelesen

Glasfaserausbau im Landkreis nimmt weiter Fahrt auf

Kooperationsverträge im Rahmen des Bund-Land-Förderprogramms unterzeichnet – Mindestgeschwindigkeit von 100Mbit/s – Start der Bauarbeiten im Sommer – Vorbereitungen sind angelaufen

Foto: Silke Läufer-Hermann
Kreis Neuwied. Der Landkreis ist flott unterwegs; der Ausbau moderner Glasfasertechnik nimmt weiter Fahrt auf: im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses unterzeichneten Landrat Achim Hallerbach und die beiden Vertreter der zwei Unternehmen, die aus dem europaweiten Ausschreibungsverfahren erfolgreich hervorgegangen waren, jetzt die Kooperationsverträge. Bei den Vertragspartnern handelt es sich zum einen um die GlasfaserPlus GmbH in Person von Harald Weber, Manager Kommunaler Angang und Kooperation, sowie zum anderen um die Bietergemeinschaft MUENET GmbH & Co. KG und MN Glasfaser GmbH, für die Prokurist Denis Ebbing unterschrieb.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Gemeinsamer Austausch für neue Ideen gestartet

„Kinderärztlicher Dialog“ in Region Mayen-Koblenz/Neuwied – Landrat Hallerbach und 1.Kreisbeigeordneter Badziong loben den konstruktiven Austausch

Foto: Copyright: KV RLP/ Nadja Winter
Mayen-Koblenz/Kreis Neuwied. Der zunehmende Ärztemangel zeigt sich immer mehr, gerade in der pädiatrischen (Kinder/Jugendliche) Versorgung. Auch die Landkreise Mayen-Koblenz und Neuwied stehen vor Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Situation hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) dort einen „Kinderärztlichen Dialog“ initiiert. Bei der Auftaktveranstaltung in Koblenz stand die Vernetzung aller Beteiligten im Mittelpunkt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2584 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

EXIST-Women-Programm an der Universität Koblenz gestartet

(Bild: Universität Koblenz) Eine Jury hat sechs gründungsinteressierte Frauen ausgewählt, die von der Universität Koblenz ein Jahr lang gefördert werden. Das Gründungsbüro unterstützt die Frauen im Rahmen des Projekts EXIST-Women damit auf dem Weg in ihre berufliche Selbständigkeit.
Im Rahmen des Projektes EXIST-Women an der Universität Koblenz wurden aus den eingegangenen Bewerbungen sechs Teilnehmerinnen durch eine Jury ausgewählt. Die Frauen erhalten nun ein Jahr lang eine Förderung durch die Universität, um in diesem Zeitraum eine Gründungsidee zu entwickeln und/oder ihre Selbständigkeit bzw. Existenzgründung vorzubereiten.


4921 Artikel (308 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login