Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 360 mal gelesen

180 Schüler*innen beim Girls' and Boys' Day an der Universität Koblenz

Bild: Felix Schlief/Universität Koblenz Unter dem Motto „Jetzt kommst Du!“ öffnete der Girls‘ und Boys‘ Day des Ada-Lovelace-Projekts an der Universität Koblenz für 180 Teilnehmende die Türen zu neuen Perspektiven in der Studien- und Berufsorientierung.
140 Mädchen und 40 Jungen der 5. bis 11. Klassen von mehr als 30 Schulen folgten der Einladung des Ada-Lovelace-Projekts und erhielten am Donnerstag einen Einblick in das vielfältige Studienangebot der Universität Koblenz. In 13 Workshops konnten die Schülerinnen am Campus der Universität programmieren, experimentieren, handwerklich arbeiten und dabei spielerisch Berührungsängste und Selbstzweifel abbauen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 503 mal gelesen

In Koblenz lebt es sich sicher:

OB Langner, Bürgermeisterin Mohrs und Polizeivizepräsident Süs informieren zur „Sicherheit am Eck“

Foto (von Timea Laux, Stadt Koblenz) In Sicherheit zu leben ist eines der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse. „Und in Koblenz lässt es sich gut und sicher leben!“, betonen Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs gemeinsam mit Jürgen Süs, dem Koblenzer Polizeivizepräsidenten, bei der gemeinsamen Pressekonferenz zum Thema „Sicherheit am Eck“.
Das Format wurde 2023 mit dem Ziel ins Leben gerufen, umfänglich über verschiedene Sicherheitslagen in der Stadt zu informieren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4690 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Girls‘ Day: Mädchen haben Spaß am Handwerk

34 Schülerinnen in den Werkstätten des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Koblenz als Tischlerin, Malerin oder Mosaiklegerin
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert ) Mut zum Handwerk hat auch in diesem Jahr der Girls‘ Day vermittelt, den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in den Werkstätten ihres Berufsbildungs- und Technologiezentrums angeboten hat. 34 Mädchen nahmen an Workshops teil und versuchten sich als Tischlerin, Fliesen- und Mosaiklegerin oder Malerin-Lackiererin. Sie lernten Werkzeuge und Materialien in Ruhe kennen, bevor sie unter Anleitung Teelichthalter aus Holz, bunte Platten mit Mal- und Spachteltechniken oder einen Herzspiegel mit Mosaikrand herstellten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2215 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 438 mal gelesen

Gutes aus der Region Westerwald – gutes aus der Heimat!

„Wir Westerwälder“ präsentieren die Neuauflage des Einkaufsführer für regionale Produkte
Ab sofort ist die Neuauflage des regionalen Einkaufsführers „Gutes aus dem Westerwald“ erhältlich! Der Einkaufsführer bietet eine umfassende Übersicht über lokale Geschäfte, Erzeuger, Dienstleistungen und Angebote aus den Regionen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied und hat sich, aufgrund des positiven Zuspruchs zur Erstausgabe, deutlich vergrößert. In der Neuauflage präsentieren mittlerweile über 100 regionale Betriebe ihr vielfältiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen und zeigen wie viele lokale Einkaufsmöglichkeiten es „direkt vor der Haustür“ gibt. Warum in die Ferne schweifen, wenn frisches Obst, knackiges Gemüse, hochwertige Öle und Milcherzeugnisse, Fisch und Fleisch auch hier erhältlich sind?

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3473 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

Michael Mahlert mit Lob und Dank von der politischen Bühne verabschiedet

Kreisbeigeordneter geht zum 30. April in den vorgezogenen Ruhestand – Landrat Hallerbach: „Wir werden ihn vermissen“

Kreis Neuwied.(Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)  Rund ein Jahr vor Ablauf seiner regulären Amtszeit geht der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zum 30. April dieses Jahres in den selbst gewählten, vorgezogenen Ruhestand. In der letzten Sitzung des Kreistages vor den Kommunalwahlen am 9. Juni wurde der Rheinbrohler von Landrat Achim Hallerbach und Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen mit Anerkennung, Dankbarkeit und Wehmut offiziell verabschiedet.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1398 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Jetzt Anträge zur Umstrukturierung von Rebpflanzungen für 2025 stellen

Hinweise für Winzer aus Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz
25.04.2024  PD-Nr. 147-2024

KREIS MYK. Von Donnerstag den 2. Mai an bis zum 31. Mai  können Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2025 gestellt werden. Beantragt werden müssen alle Flächen, auch Flächen in Flurbereinigungsverfahren, die im Herbst 2024 oder im Frühjahr 2025 gerodet werden sollen und eine Förderung im Rahmen der Weinmarktordnung geplant ist. Dies entspricht Teil I der Antragstellung. Die Rodungsbescheide aus Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebflächen nicht bereits gerodet wurden. Auch unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine berechtigte und genehmigte Bestockung beabsichtigt ist. Die Benachrichtigung, ob gerodet werden kann, erfolgt voraussichtlich im Oktober. Erst dann dürfen Veränderungen an den beantragten Flächen vorgenommen werden. Darauf weist das Landwirtschaftsreferat der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (985 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

Anwohnende sammeln Ideen für Grünzug zum Rhein

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Eigene Wünsche und Ideen sind gefragt: Zu einer Beteiligung am künftigen Grünzug vom Wallersheimer Weg bis zum Pumpwerk am Rhein sind Bürgerinnen und Bürger aus Neuendorf und Wallersheim für Freitag, 3. Mai, eingeladen. Von 15 bis 17 Uhr bitten die Stadt Koblenz und das Quartiersmanagement in den Park am Büngertsweg. Nach einer Begrüßung durch den neuen Baudezernenten Andreas Lukas wird ein erstes Konzept mit Ideen für den Grünzug zum Rhein vorgestellt. Anlass für die Auftaktveranstaltung ist der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 454 mal gelesen

Mehr als nur „Pretty in Pink“

Flamingos im Zoo Neuwied

(Foto: Danilo Gänsch) Dass der erste Eindruck zählt ist eine Volksweisheit – und die hat ihre Berechtigung. Daher ist jede Einrichtung gut beraten damit, ihren Eingangsbereich so ansprechend zu gestalten, dass er Lust auf mehr macht. Wer in den Zoo geht erwartet Tiere zu sehen, und zwar gerne möglichst exotische Tiere, denen man nicht in jedem Wildpark begegnet. „Wir haben daher schon ganz genau überlegt, welches Gehege Besucher gleich im Eingangsbereich als erstes sehen sollen“, erinnert sich Zoodirektor Mirko Thiel. „Die Flamingos haben sich als Empfangskomitee angeboten, da sie auffällig gefärbt sind und in Gruppen leben, außerdem sind sie auch bei schlechtem Wetter meist draußen und müssen nicht abgesperrt werden, wenn mal ein Mitarbeiter auf die Anlage muss.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (868 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1233 mal gelesen

Der Wow-Effekt beim Pfauen-Radschlagen

Frühling, wo bleibst Du - diese Worte könnte man dem Pfau jetzt in den Schnabel legen.
Dieser hier jedenfalls hat es sich richtig schön auf den Bänken im ZOO NEUWIED gemütlich gemacht und zeigt keinerlei Scheu.
Kein Zoobesuch, ohne dass ein Pfau über den Weg läuft.
Nur seine schönen Federn wollte er nicht zeigen. War ihm wohl noch nicht frühlingshaft genug.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 468 mal gelesen

Jobcenter setzt auf Job-Turbo

Erwin Rüddel: „Statt Bürgergeldbezug, schneller in Arbeit kommen!“

(Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel) Kreisgebiet. „Arbeit ist mehr als Geldverdienen, sie ist in besonderem Maße auch soziale Teilhabe. Deshalb setzen wir bei der Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen seit etwa gut einem halben Jahr auf Job-Turbo. Damit soll erreicht werden, dass mehr Geflüchtete, gemessen an Abgängen in Erwerbstätigkeit, in den Arbeitsmarkt integriert werden und, gemessen an Personen mit beendeten Leistungsbezug, weniger geflüchtete Menschen im Bürgergeldbezug sind. bei uns geht es da um Flüchtlinge aus der Ukraine, sowie Migranten aus acht weiteren Herkunftsländern“, erfuhr der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich eines Informationsaustauschs im Neuwieder Jobcenter von Geschäftsführer Theo Krayer und dessen Stellvertreter Michael Runkel.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (470 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Premiere des Kulturnetzwerks bietet Raum für Information und Austausch

Foto (Stadt Koblenz / Nicole Deckarm) Dieser Tage hatte der neue Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, erstmals zum Kulturnetzwerk eingeladen. Das Veranstaltungsformat knüpft an die Tradition des Kulturfrühstücks seiner Vorgängerin Margit Theis-Scholz an. "Wechselnde Themen, mit wechselnden Gästen, an wechselnden Orten" sollen das Format in Zukunft prägen.
"Das muss nicht immer zwingend zur Frühstückszeit sein.", erklärte Schneider bei seiner Begrüßung.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 457 mal gelesen

Stellungnahme zur AfD-Kritik am Einzug von Geflüchteten in ein Seniorenheim

Wie eigentlich zu erwarten, läuft die Kritik der örtlichen AfD an den Plänen zur Unterbringung von Asylbewerbern im AWO-Seniorenheim in Neuwied auf die völkische Zuspitzung hinaus, die AfD setze sich für „unsere eigenen Bürger“ ein und werde nicht zulassen, dass die „verfehlte Asylpolitik“ auf dem „Rücken unserer Senioren“ ausgetragen werde. Kein Wort dazu, dass die AWO rein betriebswirtschaftlich überlegen muss, was man mit leer stehendem Wohnraum macht. Kein Wort dazu, dass die AWO wegen des Pflegenotstands nicht genug Mitarbeitende für eine Vollbesetzung ihrer Einrichtung hat. Was die AfD nicht liefert, sind also ernsthafte, konstruktive und lösungsorientierte Vorschläge, die der AWO im günstigen Fall wirklich helfen könnten. Das ist hinterhältig und zerstörerisch.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Kühles Nass soll bald wieder sprudeln:

Vorbereitungen am Wasserspielplatz begonnen
(Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß) 1,2 Tonnen Filtersand aus dem Kessel unter dem Wasserspielplatz sind ausgetauscht. Damit ist der erste Schritt für die Eröffnung des Wasserspielplatzes getan. Wenn alles nach Plan läuft, kann das beliebte Ausflugsziel für Familien in der letzten April-Woche freigegeben werden.
Für die Filterreinigung bekam die Brunnenkolonne des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen Unterstützung von Kollegen der Stadtentwässerung.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (686 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 492 mal gelesen

VfL Waldbreitbach sucht Trainer bzw. Trainerin für Eltern-Kind-Turnen

Waldbreitbach – (Foto: Anna Kühl ) - Für das beliebte Eltern-Kind-Turnen sucht der VfL Waldbreitbach eine neue Trainerin bzw. einen neuen Trainer. Das Angebot soll, wie bisher, immer dienstagsnachmittags in der Sporthalle in Waldbreitbach (Jahnstraße 1) stattfinden und richtet sich an Familien mit Kindern im Alter zwischen zwei und vier Jahren.
Momentan findet das Turnen in zwei Gruppen statt: Zwei- bis Dreijährige bewegen und spielen von 16 bis 17 Uhr und Drei- bis Vierjährige von 17 bis 18 Uhr.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2483 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Gleichstellungsbeauftragte zur Sprecherin der LaKoF gewählt

Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz zur Sprecherin der LaKoF gewählt

(Bild: Universität Koblenz) Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz, Dr. Tanja Gnosa, ist eine von zwei neuen Sprecherinnen der Landeskonferenz der HochschulFrauen* (LaKoF*) Rheinland-Pfalz. Damit setzt sich Gnosa nun auch auf Landesebene für die Gleichstellung in Forschung und Lehre sowie Selbstverwaltung und Studium ein.
Dr. Tanja Gnosa wurde bei der Mitgliederversammlung der Landeskonferenz der HochschulFrauen* einstimmig zu einer von zwei neuen Sprecherinnen mit drei Jahren Amtszeit gewählt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 505 mal gelesen

Ein erlebnisreiches Wochenende bringt viel Kunst und Unterhaltung nach Neuwied

Kunst im Karree, kultureller Spaziergang durch die Innenstadt und abendliches Fest bringt viel Freude in die Innenstadt
Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. (jüg) Natürlich wäre es schön, wenn Neuwied am kommenden Wochenende im Sonnenschein erstrahlen würde und die vielen Besucher-innen die attraktive „Kunst im Karree“- Schau im schönen Sonnenlicht erblicken und dem angekündigten attraktiven „Kulturspaziergang“ durch die Innenstadt in frühlingshafter Atmosphäre folgen könnten.


4921 Artikel (308 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login