Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz zur Sprecherin der LaKoF gewählt

(Bild: Universität Koblenz) Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz, Dr. Tanja Gnosa, ist eine von zwei neuen Sprecherinnen der Landeskonferenz der HochschulFrauen* (LaKoF*) Rheinland-Pfalz. Damit setzt sich Gnosa nun auch auf Landesebene für die Gleichstellung in Forschung und Lehre sowie Selbstverwaltung und Studium ein.
Dr. Tanja Gnosa wurde bei der Mitgliederversammlung der Landeskonferenz der HochschulFrauen* einstimmig zu einer von zwei neuen Sprecherinnen mit drei Jahren Amtszeit gewählt.

Neben Gnosa wurde zudem Prof. Dr. Katharina Dahm, zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Mainz, zur Sprecherin gewählt. Gnosa vertritt damit die Gruppe der universitären Mitglieder, Dahm die Gruppe der Mitglieder aus den Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Die Landeskonferenz der HochschulFrauen* ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten und weiterer Gleichstellungsakteur*innen der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes Rheinland-Pfalz. Sie ist ambitionierte Impulsgeberin für die Gleichstellung in Forschung und Lehre sowie Selbstverwaltung und Studium. Sie ermöglicht und fördert die Kooperation, die kollegiale Beratung und die Durchsetzung gemeinsamer gleichstellungspolitischer Interessen der HochschulFrauen*.

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und auf die Möglichkeit, meine Erfahrung in der Gleichstellungsarbeit in den kommenden drei Jahren auf Landesebene einzubringen“, so Gnosa. Sie wurde zum 1. April 2021 vom Senatsausschuss Koblenz zur zentralen Gleichstellungsbeauftragten für den Campus Koblenz und den Verwaltungsstandort Mainz bestellt. Nach ihrer ersten Amtszeit wurde sie im Februar 2024 wiederbestellt.

Setzt sich künftig auch auf Landesebene für Gleichstellung ein: Dr. Tanja Gnosa, zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz. Bild: Universität Koblenz

Gnosa ist bereits seit 2010 an der Universität Koblenz beschäftigt und vernetzt und als ehemalige Mittelbauvertreterin im Fachbereichsrat 2 (2017–2020) auch mit den Dynamiken der Gremienarbeit vertraut. Vielfältige praktische Erfahrungen in der Gleichstellungsarbeit konnte sie von 2011 bis 2017 als Projektleiterin des Ada-Lovelace-Projekts am Campus Koblenz der Universität im Schwerpunkt Ausbildung sowie von 2017 bis 2021 als dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs 2: Philologie/Kulturwissenschaften sammeln.

Einen Einblick in Gnosas Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz gibt es als Audio-Interview hier.

Mehr Informationen
Weitere News und Pressemitteilungen, sowie eine Auswahl von Pressebildern finden Sie auf unserer Website im Newsroom unter https://www.uni-koblenz.de/de/newsroom.
Den Entwicklungsplan uk2030 finden Sie unter https://www.uni-koblenz.de/de/universitaet/unser-profil/universitaetsentwicklungsplan.