Azubispots am 18. Juni erstmals am Deutschen Eck
Handwerksbetriebe können sich noch für einen kostenfreien Stand anmelden – Neues Konzept umfasst auch beeindruckende Mitmach- und Erforschermeile
KOBLENZ. (Bildquelle: HwK Koblenz /Dagmar Schweickert) Die beliebten Freiluftmessen Azubispots warten 2025 mit einem ganz besonderen Format in Koblenz auf: Am Mittwoch, 18. Juni, finden sie erstmals am Deutschen Eck und somit in einer ganz besonders imposanten Kulisse statt. Zum neuen Konzept gehört neben der bekannten Unternehmermeile mit 100 Ausbildungsbetrieben aus der Region auch eine ganz neue Mitmach- und Erforschermeile. Von 9 bis 16 Uhr stellen Betriebe dort praktische Angebote wie Baggersimulationen, Kranfahrten, Geschicklichkeitsparcours, Schweißsimulatoren oder interaktive Handwerksstationen vor.
OB Jan Einig: „Arbeit vor Ort hat dazu beigetragen, dass sich Bewohner aktiv einbringen“
„Kinderfreundlichen Kommune“: Christina Wieda zeigt im Expertengespräch Wege für ein gelingendes Aufwachsen auf
Vom 25. Januar bis 23. März 2025 präsentiert das ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl die Ausstellung HORIZONTE – Reiseskizzen, Zeichnungen, Künstlerbücher. Die Werke von Annika Leese und dem verstorbenen Künstler Manfred Hammes (†2006) laden dazu ein, künstlerische Reisen und Perspektiven zu erleben. Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 25. Januar 2025, um 17:00 Uhr statt. Grußworte spricht Karin Meiner, Künstlerische Leiterin des ArtLab.
Das Jahr 2025 beginnt mit drei (!) Konzerten von drei wunderbaren Musikern aus Nordengland innerhalb von nur anderthalb Wochen – exklusiv in Neuwied!
(Foto: Torsten Garbe) In diesem Jahr feiert die Kleinkunstbühne Neuwied ihren 20. Geburtstag. Und auch im Jubiläumsjahr werden wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen in der Studiobühne des Jungen Schloßtheaters präsentiert, mit Kabarett, Comedy, Musik und mehr. Fünf der sieben auftretenden Künstlerinnen und Künstler sind zum ersten mal dabei!
Guten Morgen, ihr Lieben!
Notfallseelsorger Pfarrer Andreas Burg verabschiedet - Neue Notfallseelsorger werden am 31. Januar 2025 ernannt
Zahl steigt seit Jahren kontinuierlich / historische Entwicklung seit 1930
Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Die alte weiße Maulbeere in der Kirchstraße in Horchheim droht zu brechen. Das hat ein Gutachter an dem Naturdenkmal vor der Joseph-Mendelssohn-Grundschule festgestellt. Um den alten Baum ein paar weitere Jahre zu erhalten, nimmt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen in der kommenden Woche einen Kronenrückschnitt vor. Um die Arbeiten der Baumpfleger mit dem Hubwagen zu ermöglichen, wird ein Parkverbot rund um die Maulbeere eingerichtet.
25 Jahre Flohr AG: Familienunternehmen in der dritten Generation
