Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Aufsichtsbehörde genehmigt Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025

Aufsichtsbehörde genehmigt Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025 im ersten Anlauf nicht

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat Ende vergangener Woche den Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025 „global beanstandet“. So steht es im Schreiben an die Stadt.

Der vom Stadtrat beschlossene Haushalt weist ein hohes Defizit aus (Ergebnishaushalt 2025: -38,0 Mio. Euro, Finanzhaushalt 2025: -50,7 Mio. Euro). Außerdem sieht er neue Liquiditätskredite vor. Einen ausgeglichenen Haushalt konnte die Stadt nicht vorlegen, weil die Ausgaben im Sozialbereich, durch Tariferhöhungen oder die Zinsentwicklung deutlich gestiegen sind. „Die Haushaltssituation ist Faktoren geschuldet, die wir in Koblenz nicht oder kaum beeinflussen können“, erklärt Oberbürgermeister David Langner.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2439 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Mit der vhs Neuwied auf große italienische Musikreisen

Mendelssohn in Bonn und „Italienische Nacht“ in Weilburg

(Foto: WRD, Melanie Grande) Auch 2025 lässt die Neuwieder Volkshochschule die Herzen aller Liebhaber klassischer Musik wieder höherschlagen und verspricht im Rahmen zweier Musikexkursionen unvergessliche Konzerterlebnisse. In beiden Fällen steht dabei Italien thematisch im Mittelpunkt: Am 25. Mai wird im Opernhaus Bonn Felix Mendelssohn Bartholdys „Italienische Sinfonie“ zum Besten gegeben, am 9. August wird bei den Weilburger Schlosskonzerten die „Italienische Letzte Nacht“ zelebriert.

25. Mai: Felix Mendelssohn Bartholdy im Opernhaus Bonn

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3659 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen
24.02.2025  PD-Nr. 046-2025
KREIS MYK. Die Vulkanpark GmbH feiert im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass thematisiert der diesjährige Fotowettbewerb der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für das Heimatbuch 2026 den Vulkanismus der Osteifel. Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die Vulkanregion Mayen-Koblenz in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik, gute Bilder zu machen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Glückliche Hühner – Glückliche Halter:

Praxisnahes Seminar zur artgerechten Hühnerhaltung
Immer mehr Menschen begeistern sich für die Haltung eigener Hühner. Frische Eier aus eigener Produktion, ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln und die Freude an der Natur sind nur einige der Beweggründe. Doch damit das Vorhaben gelingt und die Hühner artgerecht gehalten werden, sind fundierte Kenntnisse unerlässlich.
Genau hier setzen die Seminare „Basiswissen für glückliche Hühner“ der KreisVolkshochschule Neuwied an. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

Mehrgenerationenhaus Neuwied: Netzwerk Alleinerziehende

Kostenfreier Zoobesuch für Alleinerziehende und ihre Kinder am 16.03.2025

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied bietet weiterhin das Projekt zur Unterstützung für Alleinerziehende mit verschiedenen Veranstaltungen an.
Um 12:50 Uhr ist Treffpunkt vor dem Neuwieder Zoo. Der Eintritt wird übernommen. Der Status als Alleinerziehende ist vorher nachzuweisen. Kostenfreier Zutritt nur nach bestätigter Anmeldung.
Anmeldungen nur beim MGH, NICHT beim Zoo! unter Telefon 02631 390730 oder per E-Mail an mgh@fbs-neuwied.de

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2115 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Ratsfrauen stärken ihr Know-how

Rege Teilnahme bei kommunalpolitischen Seminaren von Kreisvolkshochschule und Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden – Kreisverwaltung Neuwied.) Politisches Engagement in der eigenen Kommune bietet Bürgerinnen und Bürgern die Chance, aktiv die Zukunft ihrer Heimat mitzugestalten. Ein grundlegendes Verständnis des Kommunalrechts ist dabei unerlässlich. Die Kreisvolkshochschule Neuwied und die Gleichstellungsstelle haben daher gemeinsam ein Seminar für Ratsfrauen organisiert, das genau dieses Wissen vermittelt. Als Referentin konnte Diana Wonka, Büroleiterin der Kreisverwaltung, gewonnen werden. „Ich war sofort dabei“, betont Diana Wonka. „Es ist mir ein Anliegen, dass Ratsfrauen in der Praxis wissen, wie sie ihre Vorhaben effektiv und rechtssicher umsetzen können. Dafür müssen sie die Abläufe, Aufgaben und Rechte genau kennen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1282 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Ausgelassene Stimmung beim Maskenball im Heinrich-Haus

(Foto: Julia Steffenfauseweh) „90er Jahre verrückt und bunt, im Heinrich – Haus ging´s wieder rund“ – und zwar beim traditio-nellen Hausmaskenball. Die Bewohnerinnen und Bewohner aus Engers feierten am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit zahlreichen Vereinen aus der Nachbarschaft und Mitarbeitenden in der voll besetzten Turnhalle der Christiane-Herzog-Schule. Wieder einmal führte Christiane Rodnov, Heilerziehungspflegerin im Heinrich-Haus, unterhaltsam durch den Abend.
Und der begann direkt mit einem echten Highlight: 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

Wiesenpfad bleibt bis auf Weiteres gesperrt

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Die Planungen für den Neubau der Stützmauer am Wiesenpfad in Horchheim laufen. Das rund 80 Meter lange Bauwerk ist baufällig. Der älteste Bereich stammt noch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Auch die Aufstockung aus den 50er Jahren ist marode. Die Mauer weist Risse auf, Fugenmörtel hat sich gelöst und Teilbereiche sind locker. Zudem hat sich die Mauer im unteren Bereich verformt. Es besteht Gefahr, dass die Aufstockung herabfällt.

Aus Sicherheitsgründen ist der Wiesenpfad für die Öffentlichkeit gesperrt. Mehrere Bauzäune sollen den Durchgang verhindern. Durch mutwillige Beschädigung wird die Sperrung jedoch immer wieder geöffnet. Der Eigenbetrieb appelliert dringend an die Bevölkerung – aus Sicherheitsgründen – den Weg nicht illegal zu nutzen. Es besteht Lebensgefahr.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

POL-PDNR: Verfolgungsfahrt in Neuwied führt zur Festnahme von 2 Straftätern

2025-02-24T04:57:08   Neuwied (ots) -

Eine Streife der Polizeiinspektion Neuwied wollte am Sonntagabend, 23.02.2025, 23:19 Uhr, einen VW Passat am Ortsausgang von Heimbach-Weis einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der PKW missachtete die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt über Bendorf zurück nach Neuwied-Engers und auf die B 42 fort. Die Fahrt des flüchtenden PKW führte von der B 42 auf die BAB 48 in FR Dernbacher Dreieck. Im Auffahrtsbereich der BAB 48 auf die BAB 3 in FR Frankfurt wurde ein Rucksack aus dem PKW geworfen. Der Rucksack konnte aufgefunden und sichergestellt werden (Inhalt u.a. Betäubungsmittel).

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (709 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach spielt mit im Aufstiegskampf

Sieg gegen den Tabellenführer
Waldbreitbach –  (Foto: Jörg Weißenfels) „Wir sind mittendrin im Aufstiegskampf für die Bezirksoberliga“, freut sich Jörg Weißenfels. Der Abteilungsleiter Tischtennis beim VfL Waldbreitbach ist stolz auf die 1. Mannschaft, die kürzlich einen 6:4 Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Kehrig einfahren konnte.
Nach einer 1:9 Niederlage in der Hinrunde traten Stefan Kunze, Christian Hertling, Timo Gladki und Jörg Weißenfels in der Rückrunde deutlich stärker auf. „In einem spannenden Spiel stand es nach den Doppel und den ersten Einzeln 4:2, sodass der Sieg zum Greifen nahe war“, schaut Weißenfels zurück. 

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1444 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Orientalischer Tanz für Körper, Geist und Seele

Neues Angebot des VfL Waldbreitbach startet am 12. März
 Waldbreitbach – (Foto: Gianluca Carenza/Unsplash) Mit einem neuen Angebot startet der VfL Waldbreitbach nach der närrischen Zeit: Ab Mittwoch, 12. März, bietet der Verein Orientalische Tänze an. Die erfahrene Kursleiterin Monika Weise wird von 18 bis 19 Uhr Anfänger im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße) in die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Bewegungen einführen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (658 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Mehrere Unfallfluchten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

POL-PDNR: Mehrere Unfallfluchten unter Alkohol- und Drogeneinfluss - das Auto war gestohlen
2025-02-23T07:46:04

Neuwied-Heddesdorf (ots) -

Am späten Samstagnachmittag befuhr eine 26jährige Neuwiederin die Dierdorfer Straße mit einem Pkw. Dabei stieß sie gegen ein parkendes Auto und kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden. Stattdessen fuhr sie sofort weiter und stieß kurz danach gegen ein vor ihr fahrendes Fahrzeug. Auch hier flüchtete sie von der Unfallstelle und fuhr auf die B 42. Dort kam es zu einem weiteren Unfall mit einem anderen Auto.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

Die Stadt Koblenz trauert um Herbert Mertin

Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin ist am gestrigen Freitag im Alter von 66 Jahren verstorben. Geboren in Chile, begründete Mertin nach einigen Stationen im Rheinland seinen Wohnsitz in Koblenz, wo er seither viele Jahre mit seiner Familie lebte. Hier war der Jurist ab 1999 bis 2016 mehrere Jahre Mitglied des Stadtrates, teils auch als Fraktionsvorsitzender seiner FDP. Ab 1996 saß er als Abgeordneter im Landtag. Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz war Herbert Mertin gleich zweimal, von 1999 bis 2006 und von 2016 bis zu seinem Tod am 21. Februar 2025. Sein Einsatz galt nach eigenem Bekunden immer einer unabhängigen und effektiven Justiz. In Koblenz war Mertin Mitglied in mehreren Karnevalsvereinen und auch als Büttenredner aktiv.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (577 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 431 mal gelesen

Die Marktkirche zwischen Winter und Frühling

Guten Morgen und Euch allen ein schönes Wochenende!
Inzwischen ist es frühlingshaft geworden, zumindest wenn man die Temperaturen betrachtet. Die ersten Schneeglöckchen sind gesichtet worden und auch andere Frühblüher brechen langsam mit ihrer Spitze durch die kalte Erde. Auf die Blätter werden wir noch eine Weile warten müssen, und so malen die kahlen, dunklen Äste ihre ganz eigene Stimmung ins Bild.
Auch wenn die Natur noch nicht in voller Blüte steht, ist die Hoffnung auf wärmere Tage und sonnige Stunden spürbar.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Rommersdorf Festspiele bieten Kultur in der Abtei

Vorverkauf für unvergessliche Sommerabende gestartet

Der Englische Garten und die eindrucksvolle Kirche der Abtei Rommersdorf werden im Juni und Juli wieder zur imposanten Kulisse für Konzerte, Lesungen, Theatervorführungen und Kabarett. Seit vielen Jahren sind die Rommersdorf Festspiele ein Garant für unterhaltsame Sommerabende im außergewöhnlichen Ambiente des ehemaligen Klosters im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Das vielschichtige Programm, vom Kulturbüro der Stadt Neuwied mit Fingerspitzengefühl für Qualität und Vielfalt zusammengestellt, kombiniert Bewährtes mit Neuem. So spricht das Kulturprogramm im Sommer wieder viele Geschmäcker an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1577 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Vogelzugseminar mit 25 Vogelarten am Remstecken

(Fotos: Stadt Koblenz/Oliver Euskirchen) Da war selbst Oliver Euskirchen, Leiter der Waldökostation Remstecken, überrascht. Über 40 Interessierte kamen jüngst zur zweiten Runde eines vogelkundlichen Seminars zur Station, darunter etliche Studenten der Universität Koblenz. Manfred und Ursula Braun sowie Oliver Euskirchen waren die Exkursionsleiter.

Der Anfang war eine kurze Beobachtungsstrecke am Remstecken entlang der Wildgehege. Es ging kaum vorwärts, denn am Himmel war immer wieder etwas zu entdecken. Der erste Schub warmer Luft ließ einen Rotmilan streng nach Nordosten ziehen. Gefolgt von zwei Keilen Kranichen, eine kleine Abordnung von denen, die den Himmel von Koblenz belebten; schön zu beobachten und in gut zu zählender Formation: 72 Tiere waren das Ergebnis.


4852 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login