Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Generationswechsel im Stadtrat: Markus Seemann folgt auf Joachim Adler

(Foto: Regine Wilke.) - Am Abend seiner zweiten Amtseinführung hat Oberbürgermeister Jan Einig das neue Stadtratsmitglied Markus Seemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) offiziell verpflichtet. Seemann rückt für Joachim Adler nach, der sein Mandat zum 30.09.2025 niedergelegt hat.

„Mir war es wichtig, das Mandat so lange auszuüben, bis die nächste Generation bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen“, so das scheidende Ratsmitglied Joachim Adler. „Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen – ich erlebe eine junge Generation in unserer Partei, die sich voller Energie und Tatendrang engagiert. Das ist ein guter Moment, um das Staffelholz weiterzugeben.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Martinszüge erhellen Neuwieder Novembernächte

Die Termine in allen Stadtteilen im Überblick

Kalt, nass und dunkel – wer an den November denkt, verbindet damit in der Regel wenig Positives. Dennoch hält der ungeliebte Herbstmonat ein besonderes Highlight bereit, auf das viele Kinder schon Wochen vorher begeistert hin fiebern: Rund um den Martinstag am 11. November steht wie in jedem Jahr die Zeit der Laternenumzüge an. Auch in den Neuwieder Stadtteilen wird zu dieser Zeit wieder der Gesang heller Kinderstimmen erklingen und mit viel Liebe selbstgebastelte Laternen die Nacht erleuchten:

·        Altwied: Samstag, 08. November, 18 Uhr; Aufstellung: Parkplatz vor der Burg; Weg (wie Vorjahr): Burgtorstraße bis Wendehammer, durch Oberstraße, wieder Burgtorstraße zurück zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer.
·        Block: Montag, 03. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier in der Katholischen Kirche „Heilige Familie“, 18 Uhr: Zug: Über Mittelweg, Rastenburger Straße, Paul-Dahm-Straße und Lorenweg, dann zurück zur Rastenburger Straße, über den Mittelweg in die Memelstraße bis zur Feuerstelle hinter dem Kita-Außengelände.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Kommunale Datenplattform startet bald in MYK

Smarte Region MYK10 bringt konkrete digitale Lösungen für Verwaltung, Bürger und Unternehmen auf den Weg
 16.10.2025   PD-Nr. 308-2025  Foto: Hypertegrity AG
KREIS MYK. Mit dem offiziellen Startschuss im Sommer hat der Kreis Mayen-Koblenz ein zentrales Projekt seiner digitalen Transformation auf den Weg gebracht: die kommunale Datenplattform im Rahmen der Smarten Region MYK10. Nun geht das Vorhaben in die nächste Phase – die ersten konkreten Anwendungsfälle stehen bald zur Umsetzung bereit. Ziel ist es, kommunale Daten intelligent zu verknüpfen und deren Potenzial für Verwaltung, Bürgerschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (691 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Servicebetriebe sanieren  Straßenoberfläche in der Rheinstraße

Platten werden durch Asphaltdecke ersetzt

16.10.2025
 Neuwied. Vollsperrung in der Rheinstraße: Ab Montag, 27. Oktober, sanieren die Servicebetriebe Neuwied (SBN) den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße.
„Im Fahrbahnbereich ersetzen wir die vorhandenen Gehwegplatten durch eine neue Asphaltdecke“, sagt SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Für diesen Zeitraum muss der Bereich zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße vollgesperrt sowie der Verkehr umgeleitet werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2338 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

(Foto: Bettina Thielecke) - Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Altgesellen dürfen väterlichen Handwerksbetrieb übernehmen

Pressemitteilung Nr. 19/2025
In zwei selbstständigen, aber inhaltlich sehr ähnlichen Verfahren hat die Handwerkskammer Koblenz zu Unrecht die Erteilung von Ausübungsberechtigungen für zulassungspflichtige Handwerke abgelehnt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. 

Die Kläger arbeiteten jeweils seit 2004 in den väterlichen Familienbetrieben, einem Maler- und Lackiererbetrieb und einem Steinmetz- und Steinbildhauerbetrieb, als Gesellen. Nach einigen Jahren übernahmen diese in enger Zusammenarbeit mit ihren Vätern auch die Arbeiten eines leitenden Angestellten. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Neuer Glanzpunkt im Roentgen-Museum Neuwied

Klassizistischer Damenschreibtisch von Johann David Hacker ergänzt Sammlung an Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Das Roentgen-Museum Neuwied hat seine renommierte Sammlung an Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren um ein besonderes Exponat erweitert: Einen klassizistischen Damenschreibtisch aus der Werkstatt von Johann David Hacker, einem einstigen Mitarbeiter der berühmten Roentgen-Manufaktur.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Blaulicht auf der B256: Neuwieder Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

(Foto: (c) Stefan Hahn) - Flackerndes Blaulicht und zahlreiche Einsatzkräfte: Auf der B256 in Neuwied zwischen der Abfahrt Hafenstraße und Rheinbrücke herrschte am Freitagabend, 10. Oktober, reges Treiben – allerdings handelte es sich nicht um einen echten Unfall, sondern um eine großangelegte Übung der örtlichen Einsatzkräfte. Zwischen 19 und 21 Uhr probten sie auf dem Streckenabschnitt, der aufgrund einer Baustelle ohnehin vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz gesperrt war. Unter realistischen Bedingungen trainierten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei die Rettung von verletzten Personen, die Bergung eingeklemmter Fahrzeuginsassen und den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Die Übung sorgte auch für Aufmerksamkeit bei den Anwohnern.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (945 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Markttage in Neuwied – Teil 2: bunte Vielfalt

Guten Morgen, Ihr Lieben 

Hier kommt nun der zweite Teil der Markttage-Fotos! 
Viele bekannte Stände waren wieder zu entdecken – aber auch einiges Überraschendes, wie dieses wunderbar „verwunschen“ wirkende kleine Häuschen. 

Auch SinaWo war wieder mit ihren tollen Deko-Artikeln dabei, und alles strahlte schon richtig weihnachtlich. 
Erstaunlicherweise konnte man trotz der vielen Besucherinnen und Besucher die angebotenen Schätze ganz in Ruhe ansehen – auch wenn es bei den „üblichen Verdächtigen“ natürlich wieder lange Schlangen gab.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1979 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

In Neuwied sind die Pfaue los

„Erweiterte Realität“ lässt Wappentier in der Innenstadt lebendig werden

(Bild: 3DQR/Lena Geisler) - Ein Pfau in der Neuwieder Innenstadt? Was ungewöhnlich klingt, wird jetzt dank moderner Technik möglich. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, kann dem farbenprächtigen Wappentier der Stadt nun tatsächlich begegnen – virtuell, aber täuschend echt. Seit kurzem befinden sich auf dem Marktplatz sowie auf dem Luisenplatz spezielle Aufkleber, die mithilfe eines Smartphones oder Tablets zum Leben erweckt werden können.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1240 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Stellungnahme zu einem bemerkenswerten Beifang in der Wehrpflicht-Diskussion

Schon länger habe ich mich darüber gewundert, dass die AfD einerseits für die Wehrpflicht ist, andererseits aber quasi wie auch das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) als Russlandpartei wirkt. Das passt für mich nicht wirklich zusammen. Die aktuelle Wehrpflicht-Diskussion hat als Beifang allerdings Hilfreiches über die AfD zu bieten. Seit Jahren fordert die AfD ja wie gesagt die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Aber am Dienstag ruderte Partei- und Fraktionschefin Alice Weidel in einer Pressekonferenz zurück. Erst in Friedenszeiten und unter einer AfD-Regierung solle die Wehrpflicht wieder eingeführt werden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

POL-PDNR: Verfolgungsfahrt - Neuwied Heddesdorf - Zeugen gesucht

2025-10-15T20:45:40
Neuwied (ots) -

In der Straße "Am Ohligspfad", in 56564 Neuwied, soll durch eine Streifenwagenbesatzung, gegen 17:00 Uhr, ein dunkler Skoda Oktavia Kombi einer Kontrolle unterzogen werden. Der PKW entzieht sich dieser Kontrolle unmittelbar durch Flucht. Dabei flüchtet dieser über die Straßen "Buchenweg, Sohler Weg, Gustav-Stresemann-Straße, Andernacher Straße und anschließend auf die Berggärtenstraße in Fahrtrichtung Bendorf. Von hier entzieht sich das Fahrzeug über die Dierdorfer Straße in Richtung Anhausen, wendet nach kurzer Zeit und kann im Anschluss nicht mehr durch die nacheilenden Streifenwagen festgestellt werden. Aufgrund des gezeigten Fahr-/Fluchtverhaltens ist davon auszugehen, dass andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder auf den Vorfall aufmerksam wurden.

Die Polizeiinspektion Neuwied sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen und bittet diese sich schriftlich oder fernmündlich an diese zu wenden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3572 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Vermehrtes Auftreten von Hepatitis-A-Fällen

Gesundheitsamt im ständigen Austausch mit betroffenen Einrichtungen und dem Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Kreis Neuwied. In Neuwied und Umgebung ist es in jüngster Zeit zu einem vermehrten Auftreten von Hepatitis A-Fällen gekommen. Im Rahmen seiner fortlaufenden Ermittlungen und den daraus resultierenden Maßnahmen steht das Gesundheitsamt – in Abstimmung mit Landrat Achim Hallerbach – im ständigen Austausch mit den betroffenen Einrichtungen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (73 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Eintritt frei für Konzert am 26. Oktober in Andernach

U-Musik aus Alter und Neuer Welt vom Duo Divisions im Notengarten

(Foto: Morschhausen) - Am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 17:00 Uhr lädt der Notengarten Andernach zu einem kostenlosen Konzert mit dem Duo Divisions ein. Irmgard Morschhausen, Blockflöten, und Johannes Morschhausen, Gitarre, werden ihre Zuhörer u.a. in die Welt des spanischen Barockgitarristen Santiago de Murcia entführen, der sich bereits für die südamerikanische Musik begeisterte. Auch das Duo Divisions ist der Meinung, dass sich aktuelle südamerikanische Musik und Barockmusik aufs Trefflichste ergänzen. Dargeboten werden Werke u.a. von Chelso Machado, Alfonso Montes, Santiago de Murcia, Georg Philipp Telemann, Geoffrey Finger und Francesco Saverio Geminiani.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1803 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Klimaanpassung gemeinsam gestalten – Erfolgreiche Maßnahmen-Workshops in MYK

90 Teilnehmende bringen lokales Wissen in die Konzeptentwicklung ein

15.10.2025   PD-Nr. 307-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Bürger vor wachsende Herausforderungen. Um diesem aktiv zu begegnen, erarbeitet der Landkreis gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept. Ziel ist es, sich möglichst gut auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels – wie Hitzeperioden oder Starkregen – vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die Einbindung der Mayen-Koblenzer. Aus diesem Anlass hat das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises jüngst alle interessierten Bürger zu drei Maßnahmen-Workshops in Mendig, Andernach und Polch eingeladen. . „Die Beteiligung der Bürger ist für ein wirksames Klimaanpassungskonzept von zentraler Bedeutung“, betont das Klimaanpassungsteam der Kreisverwaltung. Die Veranstaltungen fanden mit rund 90 Teilnehmenden großen Anklang.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Neuer Notfallrucksack erleichtert die Rettung in jeder Sekunde

Spende des Förderervereins kommt bei Patiententransporten im Ev. Stift zum Einsatz

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) -  Leichter, handlicher und immer zur Stelle: Ein neuer Notfallrucksack im Ev. Stift St. Martin sorgt im Ernstfall für einen noch reibungsloseren Patiententransport. „Solche Rucksäcke kommen bei innerklinischen Transporten zum Einsatz“, erklärt Pflegedirektorin Sonja May. „Wenn beispielsweise ein Patient nach einer Operation auf die Intensivstation verlegt oder von dieser in die Röntgenabteilung transportiert wird und plötzlich Probleme der Atmungs- bzw. Kreislauffunktion auftreten, dann können mit dem Rucksack lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Sauerstoffgabe, Blutdruckmessung, Stabilisierung von Infusionen oder die schnelle Versorgung von Wunden direkt und ohne Zeitverlust eingeleitet werden.“ 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2639 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Pflanzen für die Zukunft: 168 neue Bäume sind geplant

Fotos (Stadt Koblenz/Verena Groß) - Bis zum Frühjahr 2026 setzt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen ein großes Pflanzprogramm um: 168 Bäume werden in Koblenz neu- oder nachgepflanzt.  So wird das Straßenbegleitgrün unter anderem in der Friesenstraße, am Buchenweg, an der Mainzer Straße sowie am Bienengarten und Steinebirker Weg aufgewertet. Auch Schulen, Spiel- und Bolzplätze, Friedhöfe sowie Grün- und Parkanlagen erhalten Nachpflanzungen.

Neuer Platz an der Mozartbrücke

Ein Highlight der Saison ist die Fertigstellung des neuen Platzes in den Rheinanlagen an der Mozartbrücke. Hier entsteht ein harmonisches Ensemble aus hochstämmigen und mehrstämmigen Bäumen, abgestimmt auf die Bepflanzung in der Umgebung. Drei mehrstämmige Feld-Ahorne spenden künftig Schatten zwischen den Sitzbereichen. Da Bergahorne zunehmend unter Trockenheit leiden, fiel die Wahl auf den Schneeballblättrigen Ahorn (Acer opalus) – eine südeuropäische Art mit zitronengelben Blütentrauben und hoher Hitze- und Trockenheitsresistenz. Zwei große Kornelkirschen sorgen mit ihren gelben Blüten im Frühjahr für Nahrung für Hummeln und Bienen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Erneuter Zuchterfolg bei den Saruskranichen

Jungtier entwickelt sich prächtig

Neuwied, 16. Oktober 2025 - Gute Nachrichten aus dem Vogelrevier des Zoo Neuwied: Auch in diesem Jahr konnten die Tierpfleger erneut einen Zuchterfolg bei den Saruskranichen verbuchen, den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Am 13. und 14. September sind zwei Küken geschlüpft – ein wichtiger Schritt für den Erhalt dieser beeindruckenden, in ihrer Heimat Südostasien stark bedrohten Vogelart.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Spaziergang der Religionen in Neuwied stärkt interkulturelle Verständigung

(Foto: Felix Banaski) - Schon zu Zeiten der Stadtgründung vor 363 Jahren genossen religiöse Minderheiten in Neuwied besonders viele Freiheiten und einen Schutz, der ihnen anderswo verwehrt blieb. Das führte dazu, dass sich schnell eine Stadtgesellschaft entwickelte, die sich durch ihre große Vielfalt und Toleranz ausgezeichnete. Diese Eigenheiten hat sich die Deichstadt bis in die Gegenwart erhalten. Bereits zum fünften Mal lud der Rat der Religionen nun dazu ein, beim Spaziergang der Religionen das im Stadtrechtsprivileg von 1662 festgeschriebene Toleranzedikt zu feiern und mit Menschen mit verschiedenen religiösen und kulturellen Prägungen zusammenzukommen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (863 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

IHK und Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied laden ein:

Einladung zum regionalen Wirtschaftsgespräch – noch Plätze verfügbar!
Neuwied, 15. Oktober 2025. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied freuen sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Verbandsgemeinden Puderbach, Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach einzuladen. 
Das Wirtschaftsgespräch findet am Mittwoch, 12. November 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr, im Best4Tires GmbH, am Standort der Schwesterfirma Gundlach Automotive Solutions Germany GmbH, Am Kohlenweg 1 in 56307 Dürrholz statt.
Im Rahmen des Wirtschaftsgesprächs werden Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Volker Mendel einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage und Entwicklungen geben. Zudem stehen zukünftige Projekte und Initiativen der IHK sowie der Wirtschaftsförderung für das Jahr 2025/2026 im Fokus.


5275 Artikel (264 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login