Langemarckstraße – Missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?

Ausstellung „Langemarckstraße – Missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?“ im Forum Confluentes eröffnet
Foto (Stadt Koblenz/Rebekka Jachmig) - Am Sonntag, 9. November, wurde im Foyer des Forum Confluentes die Ausstellung „Langemarckstraße – Missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?“ eröffnet. Interessierte Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über die Hintergründe und Entwicklung des sogenannten „Langemarck-Mythos“ zu informieren und ins Gespräch zu kommen.
„Mit der Ausstellung setzen wir ein klares Zeichen für eine kritische Erinnerungskultur, für ein
historisches Bewusstsein und den Bildungsauftrag, dem die Stadt in diesem Thema gerecht werden muss“, betonte Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, bei der Eröffnung der Ausstellung. Das Thema zeige: Es bleibt immer notwendig, Geschichte zu hinterfragen und sich mit ihr aus unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Der Dank der Stadt gelte daher allen, die die Ausstellung möglich gemacht haben.















