Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Erklärung zum innerparteilichen Streit in der Union

Die Union vollführt mal wieder ein jämmerliches Trauerspiel. Denn diejenigen in CDU und CSU, die derzeit massive Kritik an Außenminister Johann Wadephul  äußern wegen seiner humanitären Überlegungen zur Abschiebung nach Syrien, zertrampeln die Reste der christlichen und humanitären Werte der Union. Besser kann man die Brandmauer zur AfD nicht einreißen als dies die weit rechts stehenden Politiker der Unionsfraktion tun. Offensichtlich haben doch diejenigen politischen Beobachter recht, die die Union mit Beschleunigung auf dem Weg zur in großen Teilen rechtsextremistischen AfD sehen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Digitale Welt: Kreis lädt zu Online-Reihe

Abschlussveranstaltung am 6. November kostenfrei

04.11.2025    PD-Nr. 329-2025   

KREIS MYK. Mit der digitalen Bildungsreihe „Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ bietet der Landkreis MYK allen interessierten Bürgern eine kostenfreie Möglichkeit, sich mit den Chancen, Risiken und Herausforderungen digitaler Medien im Familienalltag auseinanderzusetzen. Ziel der Online-Veranstaltungsreihe ist es, Eltern, Großeltern sowie pädagogischen Fachkräften praxisnahe Orientierung und Impulse im Umgang mit digitalen Medien zu geben – und so einen bewussteren, reflektierten Umgang mit moderner Technologie zu fördern. Die Bildungsreihe ist Teil des Projekts „Medienpilot“, das im Rahmen der Initiative „Smarte Region MYK10“ in enger Zusammenarbeit mit den Familienbildungsstätten in Mayen, Andernach und Koblenz entwickelt wurde. Im Fokus stehen dabei die Vermittlung digitaler Kompetenzen sowie die Stärkung der Medienkompetenz innerhalb der Familie.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Förderung kommt Singseminar zugute

Waldbreitbach, 4. November 2025 – Für die Umsetzung eines Singseminars erhält der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Waldbreitbach eine Förderung von der BARMER in Höhe von 2.800 Euro. Das Seminar richtet sich an Menschen mit Aphasie und ihre Angehörigen. Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung, meist infolge eines Schlaganfalls oder eines Hirntumors. „Der Landesverband Aphasie ist ein weithin leuchtendes Beispiel für die wichtige Arbeit von Selbsthilfe-Organisationen in Deutschland. Auch aus diesem Grund unterstützt die BARMER als gesetzliche Krankenkasse die wichtige Arbeit von Selbsthilfeeinrichtungen aus voller Überzeugung“, sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der BARMER in Rheinland-Pfalz und im Saarland. In Selbsthilfegruppen organisieren sich Menschen mit gleicher Erkrankung, um einander zu unterstützen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1287 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Fußgängerzone im Einkaufszentrum Karthause

Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas (rechts im Bild) und Vertreter der Firma ALDI sowie Mitglieder des Stadtrates haben die neugestaltete Fußgängerzone des Einkaufszentrums Karthause ihrer Bestimmung übergeben.

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak) - Die Sanierung der in die Jahre gekommenen Fußgängerzone wurde seit Jahren thematisiert, doch verhinderten die begrenzten finanziellen Möglichkeiten der Stadt eine Umsetzung.

Im Jahr 2020 bestand bei der Eigentümergemeinschaft des mittleren Teilbereichs der Fußgängerzone ein dringender Bedarf, die Feuchtigkeitsisolierung der darunterliegenden Tiefgarage zu erneuern. Der städtische Eigenbetrieb Grünflächen erstellte einen modernen, standortverbessernden Gestaltungsvorschlag als Gesamtkonzept, der auch die übrigen Flächen berücksichtigte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Erster Fall von Vogelgrippe bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Kranichfunde bei Rheinbrohl und Feldkirchen: Tiere mit H5N1-Virus infiziert – Kreis-Veterinäramt: geltende Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten

Kreis Neuwied. Jetzt gibt es Klarheit: Der in der vergangenen Woche bei Rheinbrohl aufgefundene Kranich war mit dem Erreger der Geflügelpest (Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N1), auch unter der Bezeichnung „Vogelgrippe“ bekannt, infiziert. Das haben Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz und des nationalen Referenzlabors Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ergeben. Ein ebenfalls in der Vorwoche bei Feldkirchen aufgefundener Kranichkadaver wurde bereits durch das Landesuntersuchungsamt positiv auf das Virus getestet, eine Bestätigung durch das FLI steht hier noch aus.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1904 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B102-25-2 Hausaufgaben mit System und Erfolg! 1x, 25.11.25, Di, 19:00 - 20:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen. Dozent*in: Dagmar Habel, Zert. Familiencoach, Staatl. anerk. Erzieherin, Staatl. gep. Motopädin, Qual. Sprachförderkraft, Sonderpäd. Fachkraft. Gebühr: 11,00 €

D211-25-2 Basisnähkurs für Erwachsene Offener Nähtreff: Dein Einstieg in die Welt des Nähens! 1x, 25.11.25, Di, 18:00 - 21:00 Uhr. Nelson-Mandela-Realschule plus, Gebäude R, Schulstr. 22, 56269 Dierdorf, Zeichensaal. Dozent*in: Sarah Grendel, Maßschneiderin. Gebühr: 31,00 €

D313-25-2 Kinesiologie für den Alltag – Workshop Mehr Balance durch die Lehre der Bewegung 1x, 29.11.25, Sa, 10:30 - 13:30 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Clemens, Pfarrheim, Untertorstraße 1, 56269 Dierdorf. Dozent*in: Barbara Bätzing, Coach für Kinesiologie. Gebühr: 23,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden) 19,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Wenn der Herbst den Rhein verzaubert

Guten Morgen, Ihr Lieben 
Gestern ging der Blick von Weißenthurm nach Neuwied – heute schauen wir in die andere Richtung. Und wieder zeigt sich, wie schön der Herbst das Rheinufer verwandelt: goldene Baumreihen, sanftes Licht, das über das Wasser spielt, und die Raiffeisenbrücke als markanter Ruhepol im Hintergrund. 

Auf dem satten Grün liegen bunte Blätter, dazwischen stolzieren Nilgänse, als wollten sie den Herbst selbst feiern. 
Ein Platz, der einfach gut tut – zum Spazieren, Durchatmen oder um kurz die Welt stillstehen zu lassen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Abschluss der Fortbildung „Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“

Mit großem Engagement haben pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Kindertagesstätten die Fortbildung „Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“ erfolgreich abgeschlossen. Die KreisVolkshochschule Neuwied e.V. bot diese siebentägige Qualifizierung zur Praxisanleitung in einem kombinierten Format aus Präsenz- und Onlinephasen an.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung stand die Vorbereitung auf die verantwortungsvolle Aufgabe, Praktikantinnen und Praktikanten in ihrem Ausbildungsprozess professionell zu begleiten. Praxisanleiterinnen tragen wesentlich zur Qualität der Ausbildung und zur Weiterentwicklung der Kindertagesstätten als Lernorte bei. Sie unterstützen angehende Erzieherinnen dabei, theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen, fördern deren persönliche und fachliche Entwicklung und übernehmen zugleich eine wichtige Rolle in der Nachwuchsqualifizierung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Baufortschritt  Eventhalle „DEICHHERZ“

Stahlkonstruktion der Eventhalle steht, isolierte Wände sollen zeitnah abgedichtet sein

03.11.2025    Foto: SWN/Maxie Meier

Neuwied. Baufortschritt in der Museumstraße: Die Stadtwerke Neuwied (SWN) machen große Schritte beim Bau der neuen Eventlocation DEICHHERZ. Das Stahlgerüst steht, derzeit werden Dach und Wände errichtet. Der Wandaufbau folgt dem bei Leichtbauhallen üblichen Sandwich-Prinzip: Als erstes wurden speziell geformte Bleche montiert, in die eine dicke Dämmschicht eingelegt wird. Darüber kommt ein zweites Blech und sorgt für Stabilität. Die Dämmung stellt zum einen sicher, dass es im Sommer nicht zu heiß wird in der Eventlocation und im Winter die Heizkosten im Rahmen bleiben. Zum anderen wirkt sie schallisolierend. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Drückjagd rund um den  FriedWald Neuwied-Monrepos 

Besuch am 21. Und 22. November meiden

03.11.2025

Neuwied. Besucher sollen den FriedWald Neuwied-Monrepos am Freitag, 21. November, sowie am Samstag, 22. November wegen einer Drückjagd meiden. Wie die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mitteilen, sind im FriedWald an diesen Tagen keine Veranstaltungen und Beisetzungen geplant. Die aktive FriedWald-Parzelle wird zwar nicht direkt bejagt, dennoch ist nicht auszuschließen, dass die Fläche von Treibern, Hunden oder Wild passiert wird.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2009 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

„Unsichtbares sichtbar machen!“ – Koblenzer Wochen der Demokratie 2025

Im November 2025 steht Koblenz ganz im Zeichen der Demokratie: Unter dem Motto „Unsichtbares sichtbar machen!“ lädt die Stadt Koblenz gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung und Verwaltung zu den diesjährigen Koblenzer Wochen der Demokratie ein. Die vielfältige Veranstaltungsreihe möchte zum Nachdenken, Mitreden und Mitgestalten anregen und bietet vier Wochen lang Raum für Austausch und Begegnung.

Die Veranstaltungsreihe richtet den Blick auf Themen, die häufig im Verborgenen bleiben, wie gesellschaftliche Ungleichheiten und strukturelle Diskriminierung. Zugleich macht sie deutlich, wie vielfältig Mitgestaltung und Teilhabe in unserer demokratischen Gesellschaft sein können. Ziel ist es, diese Aspekte des Zusammenlebens sichtbar zu machen und Räume für Austausch, Diskussion und gemeinsames Lernen zu schaffen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Temporärer Spureinzug auf der Pfaffendorfer Brücke

(Foto aus Fotoarchiv vom 15.08.2024: onemorepicture/ Thorsten Wagner ) - In den vergangenen Wochen ging der Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Seitenlage sichtlich voran. Um die Auffahrt auf die neue Brücke in paralleler Lage gewährleisten zu können, müssen weitere Arbeiten vollzogen werden. Hierfür wird ab Montag, 10. November, bis voraussichtlich Freitag, 21. November, zwischen 8 und 16 Uhr in der Fahrtrichtung stadteinwärts temporär eine Spur eingezogen. Für diesen Bereich ist die 2+1-Wechselverkehrsführung außer Kraft gesetzt. Der stadteinwärtsfahrende Verkehr wird auf die mittlere Spur umgeleitet und nach Beendigung der Engstelle gilt wieder die 2+1-Wechselverkehrsführung. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1563 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Ferienfreizeit des VfL Neuwied ist ein echter Volltreffer

Fußballcamp fördert bereits zum dritten Mal Bewegung und Teilhabe
(Foto: Peter Kröner/VfL Neuwied) - Drei Tage voller Bewegung, Begeisterung und Teamgeist: Zum dritten Mal richtete der VfL Neuwied sein erfolgreiches Fußball-Camp aus – erstmals in den Herbstferien. Die Kinder und Jugendlichen erlebten ein professionelles Trainingsumfeld, in dem nicht nur die Fähigkeiten am Ball, sondern auch Teamgeist, Fairplay und Disziplin im Mittelpunkt standen. Neben klassischen Fußballübungen bot das Camp in diesem Jahr erstmals Einblicke in weitere Sportarten: Die LG Rhein-Wied brachte die Kinder beim Lauftraining ins Schwitzen, der SCR Heimbach-Weis gab Einblicke in den Biathlon-Sport und das Team der Mittelrhein Phoenix zeigte, worauf es beim American Football ankommt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3653 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Photovoltaik-Workshop war ein voller Erfolg

30 Interessierte bei BEN Mittelrhein-Veranstaltung in Kobern-Gondorf

03.11.2025    PD-Nr. 326-2025    Foto: Helmut Tibes

KREIS MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Bunte Herbstferien in Neuwied

Ferienprogramm des KiJub sorgt für Spaß und Abenteuer
(Foto: Stefan Caratiola) - Langeweile in den Herbstferien? Damit die auf keinen Fall aufkommen konnte, stellte das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) auch in diesem Jahr ein buntes Programm auf die Beine. Das Kinder- und Jugendbüro zieht eine rundum positive Bilanz: Ob beim Malen, Bauen oder Erkunden der Natur – überall war Begeisterung und Gemeinschaft spürbar.

Auf dem Bauspielplatz in Heddesdorf hieß es diesmal „Willkommen in der Geisterstadt“. Zwei Wochen lang wurde gewerkelt, gehämmert und gebaut. Die Kinder errichteten fantasievolle Hütten, schnitzten Kürbisse, stellten Schleim her und kostümierten sich. Neben Spiel, Sport und neuen Freundschaften sorgte in der zweiten Woche ein Foodtrailer in Kooperation mit der GFBI GmbH für warme Mahlzeiten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

HUMAN ROOTS AWARD 2025

Archäologisches Forschungszentrum MONREPOS ehrt Archäologen John D. Speth mit internationalem Forschungspreis

Neuwied / Mainz. Der HUMAN ROOTS AWARD wird in diesem Jahr zum sechsten Mal vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution MONREPOS, einer Einrichtung des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) mit Sitz in Mainz, verliehen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den US-amerikanischen Anthropologen Prof. Dr. John D. Speth, einen der einflussreichsten Forscher zur frühen Menschheitsgeschichte. Die Jury von MONREPOS würdigt insbesondere seinen forschungsbasierten Blick auf historische Quellen und seine Studien zur Ernährung in der Altsteinzeit. Der HUMAN ROOTS AWARD ist mit 10.000 Euro dotiert und ehrt Wissenschaftler*innen, die bedeutende Beiträge zum Verständnis der menschlichen Verhaltensevolution geleistet haben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3375 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Lebensraum Friedhof – Ein grüner Wandel für Mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit

Exkursion zeigt Beispiele für zukunftsfähige Friedhofsentwicklung in Nickenich und Thür

03.11.2025    PD-Nr. 328-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger
KREIS MYK. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Begegnung – und zunehmend auch Orte des Lebens. Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ hat jüngst eine Exkursion zu den Friedhöfen in Nickenich und Thür stattgefunden. Ziel war es, beispielhafte Entwicklungen und Gestaltungsideen kennenzulernen, die zeigen, wie Friedhöfe sich zu naturnahen, klimaangepassten und vielfältigen Lebensräumen wandeln können. Die Bestattungskultur befindet sich derzeit im Umbruch – nicht zuletzt durch das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz. Dieses stellt Friedhofsträger und Kommunen zwar vor neue Herausforderungen, eröffnet zugleich aber mehr Flexibilität und neue Chancen, Friedhöfe zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Das Projekt „Mehr als nur Grün“ unterstützt dabei, Ideen aus der Praxis aufzugreifen und den Austausch zwischen Kommunen, Bauhöfen, Planenden und ehrenamtlich Engagierten zu fördern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Sperrung der K 124 am 29. November

Betroffen ist in der Zeit von 9 bis 16 Uhr die Elgerter Straße zwischen Raubach und Elgert
Verbandsgemeinde Puderbach. Am Samstag, 29. November 2025, kommt es in der Zeit von 9 bis 16 Uhr wegen einer Drückjagd zu einer Sperrung der Elgerter Straße K 124 zwischen Raubach und Elgert.
 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Watschelnd in die Woche mit Blick auf unser schönes Neuwied! 

Ob diese drei Nilgänse hier wohl auch gut in die Woche gestartet sind? Mit dem Blick auf die Deichkrone und die Stadt Neuwied haben sie auf jeden Fall den besten Platz erwischt. 

Zwei Mal am Tag fliegen sie – oder ihre Freunde – laut rufend über unseren Balkon. Wenn sie direkt über uns sind, hört man das kräftige „Flapp, flapp“ der Flügel – fast wie kleine, lebende Hubschrauber. Morgens zieht’s sie an den Rhein, abends wieder zurück, wohin auch immer ihre Reise geht. Wir lieben es!

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1787 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Berichtszeitraum Freitag, 31.10.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 02.11.2025, 14:00 Uhr
2025-11-02T14:47:30
Neuwied (ots) -

In den Berichtszeitraum fällt der ereignisreiche Abend von "Halloween", aber auch der "stille Feiertag" Allerheiligen, so dass die Polizeiinspektion sich mit einem weitreichenden Angebot von Einsätzen auseinandersetzen mußte.

So wurden präventiv am 31.10.2025 in den Abendstunden die Schulhöfe der Neuwieder Schulen bestreift. Auf den Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule und der Grundschule Heddesdorfer Berg konnten Kinder und Jugendliche festgestellt werden, die mit Feuerwerkskörpern und Böllern auf sich aufmerksam machten. Die Verantwortlichen wurden kontrolliert und die noch nicht gezündeten Böller präventiv sichergestellt. Ebenfalls mit Böllern unterwegs waren Jugendliche, die am 31.10.2025, 19:53 Uhr durch den Neuwieder Stadtteil Irlich zogen. Hier konnte auf dem Schulhof der St.-Georg Grundschule eine größere Personengruppe angetroffen werden, die wohl zuvor die Böller zielgerichtet auf Autos und andere Personen geworfen haben soll.


5402 Artikel (271 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login