Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Girlpower im Tischlerhandwerk

Mädchen-Zukunftstag eroberte Werkstätten der HwK Koblenz
KOBLENZ. - Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß) - Es ist schon eine kleine Tradition: Auch in diesem Jahr ging es am Girls'Day im Bauzentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder einmal hoch her. Zehn motivierte Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren nutzten den bundesweiten Aktionstag, um ihrer Kreativität als ambitionierte Nachwuchstischlerinnen freien Lauf zu lassen. Für einen Tag wechselten sie aus den Klassenzimmern ihrer Gymnasien sowie einer Gesamt- und einer Realschule der Region in die HwK-Lehrwerkstätten in Koblenz und erhielten einen interessanten Einstieg in das vielseitige Tischlerhandwerk. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Girls‘ Day bei der Abfallwirtschaft:

Mädchen erkunden vielfältige Berufsmöglichkeiten
02.04.2025, Kreis Neuwied. – Heute öffnete die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls´ Day. Eine Initiative, welche Mädchen ermutigen soll, einmal in mehrheitlich männlich dominierte Berufsbereiche reinzuschnuppern.     
Gestartet mit sechs Teilnehmerinnen im letzten Jahr konnte die Abfallwirtschaft ihre Besucherzahl in diesem Jahr bereits auf zwölf verdoppeln.
„Wir freuen uns sehr über das enorm wachsende Interesse an der Abfallwirtschaft und sehen den Girls‘ Day als einen Erstkontakt der Schülerinnen mit der Arbeitswelt. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass die Schülerinnen ohne Ängste und frei von Stereotypen einen für sich passenden Beruf wählen können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Ergebnisse der Bürgerumfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten liegen vor

Die Ergebnisse der aktuellen Koordinierten Bürgerumfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten liegen vor und liefern erneut aufschlussreiche Einblicke. Als einzigartiges Kooperationsprojekt im Verband der Deutschen Städtestatistik (VDSt) ermöglicht die Umfrage nicht nur eine Bestandsaufnahme der Stärken und Schwächen aus Bürgersicht für Koblenz, sondern auch einen direkten Vergleich der Bewertung der Lebensqualität mit 15 weiteren Teilnehmerstädten.
Zunehmend wertvoll wird die langjährige Kontinuität: Die Umfrage wird unter Beteiligung der Stadt Koblenz bereits seit 2006 regelmäßig im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt – zuletzt im Herbst 2024. Dadurch lassen sich nicht nur aktuelle Trends, sondern auch langfristige Entwicklungen nachvollziehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Ameisenbär „Bramble“ im neuen Gehege

Kleiner Umzug, große Veränderung
Neuwied, 03. April 2025 – Foto: Martina Hartung - „Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!“ Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, während die Mutter laut überlegt: „Ich glaube, der ist auch neu hier…?“
Alexandra Japes hat die Szene beobachtet und erklärt: „Der Große Ameisenbär ist schon seit 2018 bei uns im Zoo Neuwied. Neu im Zoo ist er also nicht, aber neu an diesem Standort. Er hat nämlich in der neuen Südamerika-Anlage ein eigenes Gehege bekommen, das er im Herbst 2024 bezogen hat.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Neuer Flyer informiert über „leckerMYK Erdbeer- und Spargelwochen“

Jetzt anfordern

03.04.2025  PD-Nr. 091-2025  Foto: leckerMYK
KREIS MYK. Die „leckerMYK Erdbeer- und Spargelwochen“ finden vom 16. Mai bis 1. Juni im Rahmen der Initiative „leckerMYK – Regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz“ statt. Sie locken mit einem bunten Rahmenprogramm aus kulinarischen Genüssen und abwechslungsreichen Veranstaltungen rund um die beliebten Frühlingsboten Erdbeeren und Spargel. Zudem präsentieren insgesamt 16 „leckerMYK-Gastgeber“ die Vielfalt von Erdbeeren und Spargel in der Küche. Genießer dürfen sich auf besondere Menüs und Gerichte freuen, die die Aromen dieser saisonalen Produkte besonders hervorheben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Einbürgerungsfeier für 12 Frauen und 14 Männer aus 13 Nationen – Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung
Kreis Neuwied. - oto: Thomas Herschbach -  Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen und Männern eine besondere Frühlingsfreude bereiten: Die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft. Die 12 Mitbürgerinnen und 14 Mitbürger stammen aus dem Iran, der Türkei, Russland, der Ukraine, Bulgarien, Vietnam, Syrien, Indien, Algerien, Bosnien-Herzegowina, Italien, Ägypten und den USA und somit aus insgesamt 13 Ländern. Statt der speziellen Zahl nahmen alle Beteiligen der Feierstunde das strahlende „Kaiserwetter“ als gutes Omen für eine sonnige Zukunft in geänderter und geeinter Staatsbürgerschaft. Immerhin hatten die 26 Neubürgerinnen und Neubürger bereits im Vorfeld des Festakts vielversprechende Zeichen der Loyalität zum deutschen Staatswesen gesetzt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1471 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Girls‘Day in der IT der Steuerverwaltung

Abwechslungsreiches Programm für technikbegeisterte Mädchen

Foto: @Landesamt für Steuern
Mit einem abwechslungsreichen Programm, das die breite Aufgabenpalette der Informationstechnologie der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz, von der Hardware über die Programmierung bis zum Digitaldruck in Millionenauflage, erlebbar machte, beteiligte sich das Landesamt für Steuern mit ihrer Zentralen Datenverarbeitung (ZDFin) am diesjährigen Girls‘Day.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Landkreis gewährt Millionenzuschüsse für den Kita-Ausbau

Landrat Hallerbach: „Investitionen entsprechen Anforderungen an heutige Förderung von Kindern in unseren Kindertagesstätten“
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Eine erfreuliche familienpolitische Nachricht kann Landrat Achim Hallerbach Kindern und Eltern an Rhein, Wied und Westerwald noch vor dem Osterfest überbringen: „Zahlreiche Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied werden erweitert. Allein in den Jahren 2023 und 2024 haben die Kita-Träger für insgesamt 19 Baumaßnahmen Förderanträge beim Landkreis Neuwied eingereicht. Die geplanten Gesamtkosten für diese Maßnahmen liegen bei insgesamt rund 23 Millionen Euro“, nennt Achim Hallerbach die grundlegenden Zahlen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1049 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Großer Andrang zum WfbM-Aktionstag „Sprungbrett Arbeit“

Foto: Nadine Zimmermann
Über 150 Schüler:innen und Lehrer:innen kamen am 28. März 2025 zum diesjährigen Aktionstag ins Assessment- und Förderzentrum (AFZ) des Heinrich-Hauses nach Engers. Sie erhielten Einblick in Arbeitsbereiche, die sie nach Abschluss der Schule in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) ausüben können. Diese sind sehr vielfältig und reichen von handwerklichen Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau, der Floristik, dem Elektro-, Metall- und Holzbereich bis hin zu kaufmännischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Langlebige Pflastersteinfugen in der Altstadt

Bild: Stadt Koblenz/S.Glinski - An immer mehr Stellen in der malerischen Koblenzer Altstadt erneuert der Kommunale Servicebetrieb Koblenz die Fugenfüllung zwischen den Naturpflastersteinen durch einen widerstandsfähigen Pflasterfugenmörtel. Ein Sand-Harz-Gemisch ersetzt die gewohnte Fugenfüllung aus Sand und Splitt.

Während die herkömmliche Füllung zwischen den Fugen durch Umwelteinflüsse und die Straßenreinigung mit Kehrmaschinen im Laufe der Zeit abgetragen wird, bleibt der Pflasterfugenmörtel jahrelang beständig. Ein Vorteil ist, dass sich das Auffüllen der Fugen, das sogenannte „Nachsanden“, erübrigt. Das bedeutet eine Verbesserung der Verkehrssicherheit dieser Pflasterflächen, da beispielsweise Fahrrad- oder Rollstuhlreifen sowie Schuhabsätze weniger verkanten können. Auch Unkraut wird auf dem ausgehärteten Pflasterfugenmörtel nicht so leicht wachsen. Die Investition lohnt sich also mehrfach, auch, da wiederkehrende Arbeiten entfallen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1005 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Fünf Minuten Zoo-Therapie: Wellensittiche gegen schlechte Laune!

Guten Morgen - zwitscher-zwitscher!

Hier kommt euer Gute-Laune-Bringer für den Tag! Denn wenn jemand wirklich weiß, wie man fröhlich in den Morgen startet, dann sind es Wellensittiche! Diese kleinen Federbälle aus dem Neuwieder Zoo haben einfach immer was zu tratschen, zu flirten, zu spielen und ja – auch mal zu kabbeln. Ruhe? Kennen sie nicht! Aber genau das macht sie so herrlich ansteckend.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2565 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Eröffnung der 24. Westerwälder Literaturtage

23. April 2025, 19:30 Uhr im Cinexx Hachenburg, Nisterstr. 4, 57627 Hachenburg

(c)  Sven Görlich - Feierliche Eröffnung der 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim LeoDie Westerwälder Literaturtage starten in eine neue Saison! Unter dem Motto FOREVER YOUNG wird die renommierte Veranstaltungsreihe am 23. April 2025 um 19:30 Uhr feierlich im Kino Cinexx in Hachenburg eröffnet.
Den Auftakt des Literaturfestivals macht der bekannte Autor Maxim Leo, der aus seinem Buch "Wir werden jung sein" liest. In seinem Werk widmet er sich der Frage nach Jugend, Alter und der Sehnsucht nach einem langen Leben voller Vitalität. Wie nebenbei stellt der Roman damit auch die großen ethischen und gesellschaftlichen Fragen, die sich ergeben, wenn die Menschheit das Altern besiegt.  

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1975 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Generationenkino Neuwied verbindet Jung und Alt

Veranstaltungsreihe zeigt am 8. April „Ironie des Lebens“

(Foto: Sandra Mette) Wer in Neuwied in den Austausch mit Menschen unterschiedlichen Alters kommen möchte, dem bietet das „Generationenkino“ einen idealen Rahmen. Bei der etwas anderen Filmveranstaltung finden Jung und Alt (und alle dazwischen) zusammen, um sich gut zu unterhalten, Kontakte zu knüpfen und mit Bedacht ausgewählte Filme anzuschauen. Denn die „Filmreihe mit Herz“ des städtischen Seniorenbeirats und des Filmtheaterbetriebs Weiler zeigt ein Programm, das Menschen jeden Alters anspricht – das nächste Mal am Dienstag, 8. April.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2273 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Bombenfund: Weitere Informationen zur Entschärfung am Freitag

Wie berichtet wird am kommenden Freitag, 4. April, eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich des Gülser Moselbogens durch den Kampfmittelräumdienst entschärft. Die Bombe befindet sich derzeit auf einem Baggerschiff, auf welchem die Entschärfung auch stattfinden wird.

Im beigefügten Handzettel, welcher auch in den betroffenen Bereichen der notwendigen Evakuierung verteilt wird, finden sich die relevanten Informationen zur Entschärfung bzw. Evakuierungsmaßnahme.

Hier sind nochmal ein paar wesentliche Informationen:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Kooperation rückt dem Müll im Raiffeisenring zu Leibe 25.04.2025 - 25.04.2025

Frühjahresputz startet am 25.04.2025 um 15.00 Uhr 

Foto: Gabriele May
Leider ist es immer wieder zu beobachten, dass Müll einfach achtlos weggeworfen wird und in der Gegend herumliegt beziehungsweise vom Wind weggeblasen wird und irgendwo landet. Das ist unschön und ärgert manche Anwohner.
Dies ist immer wieder Thema im Quartiersbüro. Um sich diesem Problem zu widmen, gibt es seit Jahren eine Müllsammelaktion im Frühjahr. Zusammen mit der Städtischen Kita Raiffeisen wird auch in diesem Jahr der Raiffeisenring aufgeräumt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1813 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Für eine schnellere Hilfe im Notfall

Stadt unterstützt Malteser unbürokratisch: Provisorischer Rettungswagen-Standort am Bürgerhaus in Block genehmigt
Die Stadt Neuwied hat kurzfristig einen Antrag des Malteser Hilfsdienstes genehmigt, um die rettungsdienstliche Versorgung in den Stadtteilen Block, Heimbach-Weis und Engers zu verbessern. Vor wenigen Tagen haben die Malteser daraufhin am Bürgerhaus in Block Container aufgestellt, die als provisorischer Rettungswachen-Standort dienen. Damit kommt die Stadt dem Wunsch der Malteser zügig und unbürokratisch nach, um die Einsatzzeiten im Notfall zu optimieren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Jugendbildungsfahrt 2025 führt nach Berlin

Jetzt anmelden - Reise der Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen kombiniert Bildung, Gemeinschaft und Unterhaltung
Kreis Neuwied. Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten Jugendlichen ab 14 Jahren vom 19. bis 22. Juni 2025 die Möglichkeit, an einer spannenden Jugendbildungsfahrt nach Berlin teilzunehmen. Die Reise kombiniert Bildung, Gemeinschaft und Unterhaltung und ermöglicht es den Teilnehmenden, die deutsche Geschichte und Politik hautnah zu erleben.
In Berlin wird Geschichte lebendig.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung in MYK ist voller Erfolg

Gegenseitiger Austausch und Netzwerken stehen im Mittelpunkt

02.04.2025   PD-Nr. 090-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. In der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat jüngst das dritte Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung (AG KGF) stattgefunden. Die AG KGF, ein Netzwerk aus kommunalen Akteuren im Bereich der Gesundheitsförderung, wurde von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit ins Leben gerufen und zählt sechzehn Landkreise sowie sechs kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz zu seinen Mitgliedern. Angesiedelt ist die Koordinierungsstelle bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5447 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Abfalltipp Frühjahrsgarten

Foto: Laura Tries. Teile des Bildmaterials wurden mit Hilfe eines KI-Tools erstellt.
Kreis Neuwied. Endlich werden die Tage wieder länger, heller und wärmer. Der Frühling ist da und mit ihm die Zeit, um auch draußen Hof, Balkon und/oder Garten wieder auf Stand zu bringen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre typischen Frühjahrsabfälle korrekt entsorgen.     
Der Reifenwechsel - Was tun mit abgefahrenen Reifen?
Rund um Ostern ist es endlich soweit: Der Reifenwechsel steht an. Doch wohin mit den abgefahrenen Winterreifen? Entgegen der häufigen Annahme gehören sie nicht zum Sperrmüll! Stattdessen sind Reifen (mit oder ohne Felge), sofern das die Werkstatt nicht übernimmt, gegen eine Gebühr am Wertstoffhof abzugeben. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Kfz-Mechatroniker bleibt Traumberuf Nr.1

Handwerkskammer Koblenz präsentiert Daten zur Jahresstatistik ihrer Lehrlingsrolle
Foto-Quelle: Photo-Herzmann
KOBLENZ. Die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat jetzt die aktuellen Zahlen zu den Ausbildungsverhältnissen des Jahres 2024 veröffentlicht: Zum 31. Dezember 2024 waren demnach 2.841 neue Lehrverträge in die HwK-Lehrlingsrolle eingetragen. Das entspricht einem Minus von 94 Lehrverträgen im Vergleich zum Vorjahr.


3625 Artikel (182 Seiten, 20 Artikel pro Seite)