Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1235 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Massive Ausfälle bei der Schülerbeförderung: 

Kreisverwaltung kritisiert unhaltbare Zustände bei Transdev

26.08.2025   PD-Nr. 254-2025KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen. Busse fallen reihenweise aus, kommen verspätet oder verfahren sich. In den Verbandsgemeinden Maifeld und Pellenz eskaliert die Situation – mit dramatischen Folgen:

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Ergebnisse der Bürgerbefragung zur „Lebendigen Stadtmitte“ Bendorf

Bendorf. Im Rahmen der Erstellung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für Bendorf fand vom 2. April bis 8. Mai 2025 eine digitale Bürgerbefragung zur Stadtmitte statt. Insgesamt 290 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich und brachten ihre Meinungen, Erfahrungen und Ideen ein.
Die Mehrheit der Befragten fühlt sich grundsätzlich wohl in Bendorf, jedoch gibt es auch deutliches Interesse an Veränderungen, insbesondere in der Stadtmitte. Viele sehen Potenzial für eine lebendigere und attraktivere Innenstadt. Häufig genannte Verbesserungsvorschläge betreffen vor allem die Aufwertung öffentlicher Plätze und Grünflächen, die Sanierung von Gebäuden sowie die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Besonders die Hauptstraße, die Bachstraße und der Yzeurer Platz werden als zentrale Orte für eine positive Veränderung genannt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2894 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Schulterschluss zum Erhalt der Weinkulturlandschaft an der Mosel

Ein gemeinsamer Appell der kommunalen Spitzen, Kammern und Verbände der Moselregion an die Landespolitik

22.08.2025    PD-Nr. 251-2025    Foto: Hendgen

KREIS MYK. Der Steillagenweinbau an der Mosel prägt seit über 2000 Jahren die Kulturlandschaft, das Lebensgefühl und die Identität unserer Region. Doch diese einzigartige Kulturlandschaft ist massiv gefährdet. „Die wirtschaftliche Lage vieler Weingüter – insbesondere in den Steillagen – ist dramatisch. Die Bewirtschaftung wird zunehmend unrentabel. Jahr für Jahr geht wertvolle Anbaufläche verloren. Mit ihr schwindet nicht nur ein jahrhundertealtes Kulturgut, sondern auch ein ökologisch wertvoller Lebensraum und ein tragender Pfeiler unserer Tourismuswirtschaft“, heißt in einem gemeinsamen Appell der Landrätinnen und Landräte der an die Mosel angrenzenden Landkreise sowie der Trier Tourismus und Marketing GmbH, der DEHOGA Rheinland-Pfalz, des Weinbauverbands Mosel, der Wein & Tourismus IHK Trier, der Mosellandtouristik GmbH sowie des Weinbauamtes Wittlich an die Landespolitik.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Versammlung des CDU-Gemeindeverbandes Vallendar im Zeichen der Landtagswahl 2026

Neuer Kreisvorsitzender Torsten Welling zu Gast
(Foto: Pascal Badziong) - Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Vallendar haben ihre Delegierten für die Aufstellung des Direktkandidaten im Wahlkreis 10 für die Landtagswahl 2026 bestimmt. Landtagsabgeordneter Peter Moskopp steht als A-Kandidat wieder zur Verfügung und als B-Kandidatin wird Alexandra Menge aus Weitersburg vorgeschlagen. „Wir freuen uns, dass Peter Moskopp mit seiner langjährigen politischen Erfahrung wieder kandidieren möchte. Besonders freut uns natürlich auch, dass als B-Kandidatin Alexandra Menge aus unserem Gemeindeverband vorgeschlagen wird und Moskopp in den nächsten Monaten im Team unterstützen möchte“, erklären die stellvertretenden Gemeindeverbandsvorsitzenden Renate Münz, Marco Pusceddu, Richard Humberg und Pascal Badziong.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2477 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 160 mal gelesen

Susanne Bartscher macht Leitung  der Geschäftsbereiche komplett

Juristin wechselt von Cochem-Zell als Leitende Staatliche Beamte nach Mayen-Koblenz 

21.08.2025    PD-Nr. 249-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Ge-schäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt. Bartscher übernimmt – wie auch bereits ihr Vorgänger – die Verant-wortung für die Abteilungen Ordnung und Recht sowie Veterinärdienst und Landwirt-schaft. An ihrem ersten Arbeitstag wurde die erfahrene Juristin herzlich im Kreishaus emp-fangen. Landrat Marko Boos, Büroleiterin Pet-ra Kretzschmann sowie Verena van Beek vom „Büro Landrat“ hießen sie offiziell willkommen und wünschten ihr einen guten Start.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Klimaschutz an Schulen: Kreis MYK nutzt 

KIPKI-Fördermittel für nachhaltige Projekte

Zuschüsse in Höhe von 2 Millionen Euro in Umbau- und Sanierungsmaßnahmen kommunaler Einrichtungen investiert
21.08.2025    PD-Nr. 248-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/R. Hiller

KREIS MYK. Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) bis zum 30. Juni 2026 neun Maßnahmen aus den Bereichen Klimaschutz und -anpassung im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Fördergelder belaufen sich insgesamt auf rund 3,1 Millionen Euro. Der Landkreis nutzt einen Großteil der Mittel, um vier Teilprojekte und somit umfassende Maßnahmen zur Energieeinsparung und CO2-Reduktion an seinen Schulen umzusetzen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Seniorenbänke für zwei weitere Gemeinden

Kreissparkasse Mayen unterstützt „Bewegung in die Dörfer“

21.08.2025   PD-Nr. 247-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Sie sind besonders komfortabel und erleichtern vor allem Senioren das Aufstehen nach einer Verschnaufpause – die Rede ist von Seniorenbänken, die die Kreissparkasse Mayen zwei weiteren Kommunen in ihrem Geschäftsgebiet sponsert, die am Kreisprojekt „Bewegung in die Dörfer“ teilnehmen. Über die Seniorenbank mit erhöhter Sitzfläche, ergonomischer Rückenlehne sowie Arm- und Fußstützen dürfen sich die Stadt Mayen und die Ortsgemeinde Kerben freuen. Die Bänke werden in allen Ortsgemeinden und Städten aufgestellt, die sich am Projekt des Landkreises „Bewegung in die Dörfer“ beteiligen. Im Landkreis nehmen derzeit 41 Gemeinden am Projekt teil.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Ein bewegender Abschied - Ein mutiger Aufbruch

Die Burgfestspiele Mayen verabschieden sich mit bewegender Gala und blicken auf eine außergewöhnliche Spielzeit 2026
Mayen. (Foto: Peter Seydel) - Mit der Abschiedsgala am 16. August endete eine besondere Spielzeit der Burgfestspiele Mayen. Ensemble, Team und Publikum kamen noch einmal zusammen, um in einem stimmungsvollen Abend auf die Höhepunkte des Sommers zurückzublicken – mit Szenen, Liedern und Ausschnitten aus den Produktionen. Der Abend war getragen von großer Spielfreude und zugleich spürbarer Melancholie. Denn mit dieser Gala hieß es nicht nur: Vorhang zu für die Spielzeit 2025 – sondern auch: zwei Jahre Abschied nehmen von der Genovevaburg als zentralem Spielort. 

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1601 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

20.000. Besucherin im Freibad Sayn feierlich begrüßt

   Bendorf-Sayn. (Foto: T.Artzdorf/Stadt Bendorf): 
Am Mittwoch, 13. August, herrschte im Freibad Sayn nicht nur wegen des sommerlichen Wetters ausgelassene Stimmung – ein besonderer Moment stand an: Die 20.000. Besucherin der laufenden Badesaison wurde feierlich begrüßt.
Beate Friedhofen, die gemeinsam mit ihrer Freundin Renate Kopper das Bad besuchte, staunte nicht schlecht, als sich im Eingangsbereich ein kleines Empfangskomitee versammelte, um sie mit Glückwünschen und einem Präsent in Form eines Wertgutscheins zu überraschen. Der Erste Beigeordnete der Stadt, Peter Schneider, der stellvertretende Werkleiter Michael Frömbgen, Nicole Miller, Natalia Fojt und Marco Ürz von den Stadtwerken waren ebenso vor Ort wie Karl-Heinz Buggenthien und Bernhard Wiemer vom Förderverein Bad Sayn und Schwimmmeister Michael Woischwill.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1376 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Schulgenehmigung für die neue Montessori-Realschule+ erteilt

Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres kann der Trägerverein der neuen Montessori-Realschule+ verkünden, dass die neue Schule die offizielle Schulgenehmigung erhalten hat.
Text und Foto: Sandra Schäfer : Damit kann der Schulbetrieb für die Realschule starten. “Wir sind froh, dass dieser wichtige Schritt noch vor Beginn des Schuljahres erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Daher freuen wir uns, dass wir in der ersten Schulwoche alle angemeldeten Schüler bei uns begrüßen können,” erklärt Ramona Erwen, Vorsitzende des Trägervereins Montessori-Zentrum Sonnenschein e.V.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3192 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

Eintauchen in die faszinierende Welt der Wildbienen

Große Resonanz bei Exkursion in Winningen
11.08.2025    PD-Nr. 241-2025    Foto: Dr. Rüdiger Kape
KREIS MYK. Mit Unterstützung des Projekts „Mehr als nur Grün“ im Landkreis Mayen-Koblenz hat jüngst eine Wildbienen-Exkursion in Winningen stattgefunden. Dies stieß bei den Mayen-Koblenzern auf großes Interesse und Naturgartenexpertin Biggi Kaczmarek führte 31 Teilnehmende durch die Welt der heimischen Wildbienen. Dabei vermittelte Kaczmarek umfassendes Wissen rund um die Lebensweise, Bedürfnisse und Schutzmöglichkeiten der nützlichen Insekten. Das Projekt „Mehr als nur Grün“ wird von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz und der Lokalen Agenda 21 der Stadt Koblenz getragen sowie durch das Umweltministerium Rheinland-Pfalz gefördert. Kooperationspartner war die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier mit dem Schwerpunkt Schöpfung. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3855 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

„Bewegtes“ Treffen auf den Höhen des Maifelds in Wierschem

Kreisweiter Austausch der Teilnehmenden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“
08.08.2025    PD-Nr. 237-2025    
KREIS MYK. Ehrenamt macht Spaß – das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich rund 40 Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ jeweils eine Bewegungsgruppe in ihrer Gemeinde leiten, zu einem „bewegten“ Austausch über das Maifeld in Wierschem. Die Wanderung führte die Bewegungsbegleiter entlang eines schönen Spazierweges. Hierbei erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über das Maifeld. Der Spaziergang lief vorbei an der Wierschemer Grillhütte und über weite Felder zum Wierschemer Gemeindehaus.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3913 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Kreis MYK wirbt um ärztlichen Nachwuchs

Landrat Marko Boos lädt Medizinstudierende zu Netzwerktreffen ein –  Teilnehmende schätzen persönlichen Austausch
08.08.2025    PD-Nr. 238-2025    Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung ist und bleibt ein großes Thema im Landkreis Mayen-Koblenz. Aus diesem Grund hat Landrat Marko Boos einmal mehr Medizinstudierende aus dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) und dem St. Nikolaus Stiftshospital Andernach zu einem Netzwerktreffen eingeladen. Im Fokus des diesjährigen Treffens auf dem Flugplatz in Winningen standen insbesondere der Netzwerkgedanke und auch das „Kennenlernen“ der Region. Rund 35 Teilnehmende beteiligten sich an einem guten kommunikativen Austausch in geselliger Atmosphäre.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

Servicezeiten in Kreishaus, Außenstellen und Jobcenter am 20. August eingeschr

08.08.2025    PD-Nr. 240-2025

KREIS MYK. Aufgrund einer Personalversammlung für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bleiben alle zugehörigen Dienststellen am Mittwoch, 20. August, vormittags geschlossen. Ab 14 Uhr sind die Dienststellen wie gewohnt geöffnet. Davon betroffen sind das Kreishaus inklusive aller Außenstellen, die Dienststellen des Gesundheitsamtes in Koblenz, Mayen und Andernach, die Kfz-Zulassungsbehörde in Mayen sowie alle Dienststellen des Jobcenters Mayen-Koblenz. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1768 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Landkreis MYK erstellt überörtliches Gewässerentwicklungskonzept

Auftaktveranstaltung zum Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Nette                       
08.08.2025    PD-Nr. 239-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

 KREIS MYK. Der Kreis Mayen-Koblenz entwickelt derzeit ein umfangreiches Gewässerentwicklungskonzept für das gesamte Nette-Einzugsgebiet – von der Quelle bis zur Mündung. In einem ersten Schritt soll ein überörtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept (üHSVK) erstellt werden. Grundlage für die Ausschreibung und Umsetzung bildet ein Leistungsverzeichnis, das derzeit erarbeitet wird. Aus diesem Anlass hat jüngst das erste Treffen der Projektgruppe stattgefunden. Vertreter der zehn Anliegerkommunen, der SGD Nord, des Informations- und Beratungszentrums Hochwasservorsorge sowie des Planungsbüros „Infrastruktur & Umwelt“ aus Darmstadt, das das Projekt fachlich begleitet, gaben gemeinsam den Startschuss. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1507 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Bassenheimer Streuobstbäume ersteigern

Versteigerung von Obstbehang – Einsendung der Gebote bis zum 31. August

06.08.2025    PD-Nr. 232-2025    Foto: Dr. Rüdiger Kape
KREIS MYK. Eine gute Ernte bei den Äpfeln, Birnen und Walnüssen zeichnet sich auch im Jahr 2025 entlang des Bassenheimer Streuobstwiesenweges ab. Der Ertrag dieser Bäume wird durch die Gemeinde Bassenheim in Zusammenarbeit mit der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz bis zum 31. August versteigert. Die Versteigerung findet auch in diesem Jahr nicht vor Ort, sondern per E-Mail oder Post statt. Telefonisch können die Wünsche nicht entgegengenommen werden.


343 Artikel (22 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login