Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (840 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Biblischer Stand-Up

- ein humorvoller Abend über zehn und noch mehr Gebote von und mit Boris Aljinovic
(Foto: Gestaltung: Boris Aljinović, Foto: Oliver Look ) - Mayen. Ob es nun seiner Zeit als „Tatort“-Kommissar zu verdanken ist oder seiner nachdenklichen Art, seinem besonderen Humor oder seiner besonderen Verbindung zum Göttlichen - irgendetwas hat den Schauspieler Boris Aljinovic dazu gebracht, sich eingehend mit den zehn Geboten auseinanderzusetzen. Das tut vielleicht jeder irgendwann einmal, doch die wenigsten werden zu den verblüffenden Ergebnissen kommen wie Boris Aljinovic. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1173 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

620. Lukasmarkt: Neun Tage Volksfest in Mayen!

Mayen. Vom 11. bis 19. Oktober steht Mayen im Zeichen des größten Volkfestes im nördlichen Rheinland-Pfalz: Dem Lukasmarkt!  
(Foto: FotoBehrendt) Im Jahre 1405 wurde der Name des im Laufe der Jahrhunderte traditionellen und bekanntgewordenen Lukasmarktes in Mayen geprägt. Kurfürst Werner von Falkenstein verlegte am 24. Juli 1405 die bis dahin an Marienfeiertagen abgehaltenen drei Jahrmärkte auf andere Termine und somit den Lukasmarkt auf den Sonntag nach Lukas (18.10.).
Der Lukasmarkt wird seit Jahrhunderten als Innenstadtvolksfest geprägt. Früher überwog der Handel das Marktgeschehen. Heute ist die gesamte Innenstadt mit attraktiven Volksfestgeschäften ausgestattet. Fahr- und Laufgeschäfte, Süßwaren, Imbiss und Getränke, Verlosungen und Schießwagen bestimmen für neun Tage das Marktgeschehen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

IHK und HwK beraten mit der ISB rund um das Thema Wiederaufbauhilfe

Umfassende Informationen für Unternehmen zu individuellen Problemstellungen und finalen Antragsformalitäten – Anmeldungen ab sofort möglich
AHRWEILER/KOBLENZ. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz setzen ihr Unterstützungsangebot für von der Flut betroffene Unternehmen fort und bieten zusammen mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) weitere Beratungstage in Ahrweiler an. Das Angebot richtet sich sowohl an Unternehmen, deren Antragstellung noch nicht vollständig erfolgt ist, als auch an Betriebe, deren individuelle Problemstellungen es zu klären gilt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3172 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“: Sechstes Initiativentreffen in Urmitz ist voller Erfolg

Teilnehmer erkunden Örmser Ring und Natur Erlebnis Garten
24.07.2025    PD-Nr. 220-2025    Foto: Horst Hohn

KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten des Landkreises Mayen-Koblenz sind engagierte Bürger unterwegs, die sich für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel einsetzen. Diese sind teils in Naturschutzverbänden und Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer. Das Projekt „Mehr als nur Grün“ bietet einmal jährlich die Möglichkeit, eigenen Projekte vorzustellen und sich untereinander auszutauschen. Das sechste Initiativtreffen hat jüngst in Urmitz stattgefunden. An diesem nahmen Vertreter aus Spay, Weitersburg, Andernach, Weißenthurm, St. Sebastian, Kettig, Mülheim-Kärlich, Plaidt, Bell, Acht, Koblenz und Urmitz teil.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3129 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Lernpaten geben benachteiligten Kindern Rückendeckung

Landkreis Neuwied bedankt sich mit Lernpatentag in der Rheinbrohler Römerwelt für Engagement - Ehrungen
Kreis Neuwied. / Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied : Alljährlich bedankt sich der Landkreis Neuwied mit einem eigens eingeführten „Feiertag“ bei seinen Lernpatinnen und Lernpaten für deren Einsatz. In diesem Jahr war die Römerwelt in Rheinbrohl Schauplatz des „Dankeschöns“ in Veranstaltungsform, das einmal mehr vom Kreisjugendamt mit Simone Höhner und Nicole Bauer inklusive Rundgang und einer Kaffeetafel organisiert worden war. Mit im Boot ist ebenfalls die Caritas, die an der Spitze mit Caritasdirektor Eberhard Köhler vor Ort war.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1455 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Ein Gruß nach Andernach: Eure Motive & französischer Markt in Neuwied!

Hallo Ihr Lieben,

mein Gruß heute geht nicht nur an die Neuwieder, sondern auch ganz speziell über den Rhein nach Andernach!

Vielleicht habt Ihr es schon mitbekommen: Am kommenden Wochenende ist bei uns in Neuwied wieder der beliebte französische Markt auf dem Parkplatz in der Luisenstraße (in der Nähe des Media-Marktes). Das allein ist schon ein schöner Grund, mal wieder nach Neuwied zu kommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5223 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Handwerk setzt klare Impulse zu Bürokratie und Zukunftsthemen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt erlebte „Tag für Innovation und Unternehmertum“ mit der Handwerkskammer Koblenz – Besuch bei Innovationspreisträger Peter Brecklinghaus
KOBLENZ/WALLMENROTH. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Einen ganzen Tag lang begleitete die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unter dem Motto „Ein Tag für Innovation und Unternehmertum“. Im Mittelpunkt standen die Innovationskraft, das Engagement und die Herausforderungen handwerklicher Betriebe – mit besonderem Blick auf Unternehmer, die einen Betrieb übergeben oder übernehmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1664 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Warnung: Keine Steuerforderung per Inkassounternehmen

Erneute Betrugsmasche

Aktuell sind betrügerische E-Mails und Schreiben im Umlauf, die angeblich von einem Inkassounternehmen stammen. In der „Rechnung“ wird zur Zahlung einer „offenen Forderung aus steuerlichen Verpflichtungen“ samt Inkassogebühren und Verzugszinsen aufgefordert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Zukunftsprojekt Geothermie: Neue Wärmeversorgung am Görres-Gymnasium

Fotos: Stadt Koblenz/Kim Köhler: Mit Beginn der Sommerferien am 7. Juli startet am Görres-Gymnasium ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt: Die Installation von zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen zur nachhaltigen und energieeffizienten Wärmeversorgung. Das Projekt wird vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz betreut und im Rahmen des landesweiten Förderprogramms KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) umgesetzt.

Das KIPKI-Programm des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen bei Investitionen in den Klimaschutz sowie bei Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Das Gesamtvolumen des Programms beläuft sich auf 250 Millionen Euro. Der Stadt Koblenz wurden im Rahmen des Programms rund fünf Millionen Euro an Fördermitteln für insgesamt acht Projekte bewilligt – darunter fünf Klimaschutz- und drei Klimaanpassungsmaßnahmen. Die klimaschonende Umrüstung der Wärmeversorgung am Görres-Gymnasium wird mit 1,3 Millionen Euro gefördert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (943 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Baustart für das neue Montessori-Zentrum in Polch

Foto und Text : Sandra Schäfer : Vor wenigen Tagen haben die Bauarbeiten für das neue Montessori-Zentrum Sonnenschein in Polch begonnen. Auf einem Grundstück nahe dem Maifeldstadion finden jetzt vorbereitende Maßnahmen statt, um Anfang August mit dem Bau der Containerschule zu starten.
Zukünftig wird das neue Montessori-Zentrum die schulische Heimat für die bereits seit 2018 bestehende Montessori-Grundschule aus Mendig und die neue Montessori-Realschule+ sein. 
„Wir freuen uns, dass unsere bisherige Arbeit nun sichtbare Früchte trägt. Für die Genehmigung der Realschule stehen wir im engen Austausch mit dem Bildungsministerium und haben bereits positive Rückmeldungen erhalten,“ berichtet Ramona Erwen, Vorsitzende des Trägervereins Montessori-Zentrum Sonnenschein e.V..

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1749 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Neuwieder Farbtupfer für die Seele

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich Euch zwei Tage lang mit auf die Baustelle genommen habe, dürfen heute wieder die Blumen sprechen – und das tun sie, wie ich finde, ganz besonders eindrucksvoll!

Die prächtigen Blumenkübel in der Stadt sind ein echter Hingucker – voller Farbe, Leben und Sommerfreude. Man findet sie an vielen Ecken in der Innenstadt, und hoffentlich auch bald wieder in voller Pracht am Schloss. Die Hoffnung blüht ja bekanntlich immer! Zusammen mit den vielen  Bäumen machen diese Blumen unsere Stadt nicht nur grüner, sondern auch spürbar lebendiger.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2322 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Trubel bei den Tapiren

Vergesellschaftung der Tapire gestaltet sich schwierig

Neuwied, 23. Juli 2025 – (Fotos: L. Romeike) Als Flachlandtapir Peppone im Februar im Zoo Neuwied einzog, waren die Hoffnungen groß: Der elfjährige Bulle aus dem Zoo Duisburg sollte künftig mit Tapirweibchen May-May ein Pärchen bilden. Doch manchmal läuft es auch in der Tierwelt nicht ganz so harmonisch wie erhofft.

„Mit der Vergesellschaftung der beiden haben wir uns ganz bewusst Zeit gelassen bis alle Faktoren gestimmt haben“, erklärt Lena Romeike, Revierleiterin im Südamerikahaus. „Die Tiere hatten bis dahin bereits ausreichend Zeit, sich durchs Gitter zu beschnuppern, die Pfleger konnten Peppone kennen lernen und im Juni waren wir dann nach einer Phase der Personalknappheit wieder so gut besetzt, dass der Zeitpunkt günstig erschien.“ Die lange Vorbereitungszeit schien sich auszuzahlen – zunächst jedenfalls.


4591 Artikel (383 Seiten, 12 Artikel pro Seite)