Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 485 mal gelesen

Gleich drei neue Vorstandsmitglieder ergänzen das Team des VdK in Heddesdorf

(Fotografin: Martina Beate Jakoby) Auf der jüngsten Mitgliederversammlung (Ortsverbandstag) des Heddesdorfer VdK konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz gleich neue drei Kandidat*innen als Ergänzung des amtierenden Vorstands zur Wahl stellen.
Mit Alexandra Eidenberg, Manuela Kinzinger und Markus Dinkel bekommt der bisherige Vorstand ab sofort engagierte Unterstützung, da die Versammlung alle drei Vorschläge einstimmig wählte.
Wie Sven Lefkowitz berichtet, verfügt der Sozialverband nun über elf Vorstandsmitglieder und zwei tatkräftige Helferinnen ohne Amt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Neues Ü60Treffangebot – Einladung zum Planungstreffen

Wer aktiv und kontaktfreudig ist, ist hier genau richtig. Wie sich dieses Angebot für über sechzigjährige gestaltet, dass soll gemeinsam bei einem Planungstreffen am 22. April um 17 Uhr im Stadtteiltreff (Rheintalweg 14; 56564 Neuwied) besprochen werden.
Die Einladung richtet sich an alle die an gemeinschaftlichen Aktionen interessiert sind, vom Doppelkopfspiel bis hin zu gemeinsamen Wanderungen, vieles ist möglich und macht zusammen mehr Spaß.
Weitere Informationen für Interessierte sind im Stadtteilbüro (02631 863070 / stadtteilbuero@stadt-neuwied.de) oder im Mehrgenerationenhaus (02631 390730) zu erhalten.

Jan Buchheim
Quartiermanagement Soziale Stadt Neuwied

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

„Iss tight“ – Kursangebot bringt jungen Menschen gesunde Ernährung näher

(Foto: Stadt Neuwied) Sich richtig zu ernähren, ist die Basis für eine gesunde Lebensweise und schützt vor vielen Erkrankungen. Doch als Kind isst man erst einmal das, was Zuhause auf den Tisch kommt. Was gut für den eigenen Körper ist und was schadet, wissen wir nicht instinktiv. Es muss gelernt werden und das im besten Fall schon im Kindesalter. Denn in der Kindheit erworbene schlechte Essgewohnheiten können sich durch die gesamte Biografie ziehen. Um das zu verhindern, hat Anne Löning, Sozialarbeiterin an der Carmen-Sylva-Schule, 2022 den Kurs „Iss tight – dein Game Changer“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Junge Menschen bis 14 Jahre sollen sich mit ihrem eigenen Essverhalten auseinandersetzen und erfahren, dass gesunde Ernährung auch lecker sein und Spaß machen kann.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 721 mal gelesen

DIE LINKE hat ihre Liste für den Stadtrat aufgestellt

(Foto: Andrea Wuttkopf) Mit insgesamt 18 Bewerberinnen und Bewerbern wird DIE LINKE am 9. Juni für die Neuwieder Stadtratswahl antreten. Typischerweise kommen in dieser Partei Menschen zusammen, die sich für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Antifaschismus und andere linke Anliegen engagieren. Tatiane Kühnapfel wurde in der Mitgliederversammlung auf Platz 1 gewählt, das Stadtratsmitglied Tsiko Amesse auf Platz 2. Insgesamt bildet die Liste eine große Vielfalt hinsichtlich Beruf, Alter, Geschlecht, sozialer Herkunft und Wohnort in Neuwied ab.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (637 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Grabpaten bringen Alten Friedhof auf Vordermann

(Foto: Jannik Eikmeier) Dass es sich beim Alten Friedhof in Neuwied um eine bedeutende Kulturstätte handelt, hat sich längst über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. 1783 als erster konfessionsübergreifender Friedhof der Stadt eröffnet, sind auf ihm zahlreiche historische Denkmäler erhalten geblieben. Ein Blick hinter die alten Friedhofsmauern in der Julius-Remy-Straße lohnt sich, denn hier gibt es eine Menge zu entdecken. Damit dieses Zeugnis der Neuwieder Stadtgeschichte gut in Schuss bleibt, bedarf es der regelmäßigen Pflege.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1386 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Gefahr durch kranke Bäume: Rheinsteig-Wanderweg NR1 gesperrt

Weder Fahrzeuge noch Fußgänger dürfen den Römer- und Keltenweg aktuell nutzen

„Megabaumgefahren“ lautet das Stichwort, das eine Sperrung des Neuwieder Rundweges NR 1 am Rheinsteig unumgänglich macht. Konkret heißt das: Große Bäume und dicke Äste sind so instabil, dass sie Passanten lebensgefährlich verletzen könnten. Etwa einen Kilometer lang ist der betroffene Abschnitt des Premium-Wanderwegs. Mehrere Bäume wurden bereits entwurzelt und weitere drohen zu kippen. Die Pflicht zur Verkehrssicherung lässt keine andere Option, als den Abschnitt des Rheinsteigs temporär zu sperren. Das haben das städtische Bauamt, das Forstamt und die Servicebetriebe Neuwied (SBN) bei einer Ortsbegehung festgestellt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 494 mal gelesen

Mobile Weidezäune tödliche Fallen

Auf diesem Block werde ich über die Natur und die Wildtiere in und um Neuwied berichten.
Ich kann nicht verstehen, warum Hobbypferdehalter nicht in der Lage sind Ihre Zäune zu entfernen, wenn keine Pferde auf der Weide stehen. 
Wir nehmen den Wildtieren immer mehr Lebensraum.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2930 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Neuwieder Gipfeltreffen des Sports

Stadt Neuwied ehrte Sportler des Jahres 2023

(Foto: Frank Flügel)In einer gemeinsamen Ehrungsfeier für die erwachsenen Athleten und den sportlichen Nachwuchs hat die Stadt Neuwied ihre Sportler des Jahres 2023 ausgezeichnet. Voraussetzung für die Nominierung im Vorfeld ist, in Neuwied gemeldet zu sein oder für einen Neuwieder Verein anzutreten. Zahlreiche Preisträger und Vereinsvertreter waren der Einladung gefolgt. Für ausgelassene Stimmung sorgte zudem die Tanzschule Impuls und der Moderne Fanfarenzug Irlich sowie die musikalische Begleitung durch Ijaz Ali.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (730 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Ehrung für 20 Jahre Mitgliedschaft

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz ein langjähriges Mitglied ehren.
(Fotograf: Markus Dinkel) Rita Möller-Baah wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet und erhielt eine Urkunde, die Ehrennadel sowie einen Blumenstrauß.
Lefkowitz zeigte sich sehr erfreut, dass er die Ehrung vornehmen konnte, war Rita Möller-Baah doch einige Jahre auch aktives Mitglied im Heddesdorfer Vorstand. S

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1653 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Dorftreff in Rodenbach: Keine Schließung geplant

Stadtverwaltung und GSG dementieren Gerüchte – Beigeordneter Ralf Seemann kritisiert Ortsvorsteher Uwe Preis
Ein Flugblatt sorgt derzeit für Aufregung in Rodenbach: Unter dem Titel „Unser Dorftreff muss bleiben“ schreibt Ortsvorsteher Uwe Preis darin, dass die städtische Wohnbaugesellschaft GSG den Verkauf „an Privat oder einen Investor“ plane. Die Stadt dürfe dem nicht zustimmen, weil es „das dann war mit unserem Dorftreff“, fordert er und wirft der Verwaltung zudem vor, zwei Möglichkeiten, eine alternative Unterkunft zu finden, „verschlafen“ zu haben. Unter dem Motto „Was die Bauern können, können wir auch“ will Preis „gemeinsam unsere Kräfte mobilisieren und für unseren Dorftreff aufstehen“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2193 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Trimm-dich-Pfad am Wanderweg NR 2 eröffnet

Kostenlos und nachhaltig Sport treiben in Neuwied

Bewegung ist gesund und macht Freude. Und Bewegung an der frischen Luft macht gleich doppelt Spaß. Eine neue Möglichkeit, sich im Neuwieder Wald in der Natur sportlich zu betätigen, bietet der Trimm-dich-Pfad am Rundweg NR2, direkt am Wanderparkplatz Heidegraben. Zwölf abwechslungsreiche Bewegungsstationen warten auf Besucher jeden Alters. Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Spenden-Aktion brachte 8.000 Euro für die Orgelsanierung

Kirchbauverein Niederbieber tagte - Jäckle neuer 2. Vorsitzender

(Foto: Evangelische Kirchengemeinde Niederbieber/Klaus Flohr) Spenden für den guten Ton: Unter diesem Motto hatte der Kirchbauverein Niederbieber eine Kampagne gestartet, um die Sanierung der Orgel in der evangelischen Kirche zu unterstützen. In der Mitgliederversammlung des Vereins zog Vorsitzender Erhard Jung ein Fazit der Aktion: „Rund 8.000 Euro konnten wir zur Verfügung stellen.“ Die Spendenbereitschaft sei nicht zuletzt Ausdruck einer ausgeprägten Verbundenheit, fügte Jung hinzu und erinnerte daran, dass selbst bei privaten Anlässen für die Orgelsanierung gesammelt worden sei.   

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (364 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 535 mal gelesen

Kunst und Kulinarik: Neuwieder Kinder erleben kreative Osterferien

In den Osterferien erlebten Grundschüler:innen aus Neuwied eine spannende Ferienzeit. 15 Kinder konnten in der „Kreativwerkstatt“ an der Geschwister-Scholl-Schule unter Anleitung erfahrener Betreuer:innen zahlreiche Kunstwerke erschaffen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln; sie lernten den Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen kennen.
Neben dem künstlerischen Schaffen stand auch das gemeinsame Mittagessen auf dem Programm – die Schüler:innen bereiteten mit großer Freunde köstliche Gerichte zu.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Neupflanzungen auf dem Marktplatz haben begonnen

Ob Jan Einig: „Es geht voran“ – Ahornbäume sind sechs bis acht Meter groß – 23 Ambern bilden Allee
Am Donnerstagmorgen sind die extra in einer holländischen Spezial-Baumschule für den neuen Marktplatz ausgesuchten Bäume angeliefert worden. „Es geht voran“, sagt OB Jan Einig, der sich über acht stattliche, fünfstämmige Ahorn-Bäume mit einer Höhe von jeweils 6-8 Metern freut. Sie werden nun in ihre vorgesehenen Beete gesetzt, was für die Kollegen bei einem Gewicht von ein bis zwei Tonnen keine ganz einfache Aufgabe ist. In der Erde werden die Bäume zudem an einem Erdgitter festgeschnallt, um gerade zu stehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2681 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Echte Stars im Zoo Neuwied

Balistare – eine Erfolgsgeschichte
Zwischen Ästen und Blattwerk hüpfen zwei weiße Vögel umher, stellen gelegentlich ihre Federhaube auf, geben melodische Rufe von sich und lassen einander nicht aus den Augen, welche von leuchtend blauer, unbefiederter Haut umgeben sind. Beobachtet wird das Pärchen von Maximilian Birkendorf, der im Zoo Neuwied als Kurator arbeitet und auch für die Balistare zuständig ist, die in der unteren Etage des Exotariums zusammen mit Segelechsen und Dickkopfschildkröten im Großraumterrarium leben. „Natürlich stehe ich nicht den ganzen Tag herum und beobachte meine Vögel“, lacht er, „schön wär’s!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2986 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 477 mal gelesen

Julia Frimmersdorf ist Neuwieds neue Klimaschutzmanagerin

28-Jährige Agrarwissenschaftlerin kommt „vom Hof“ – Balkon- und Agri-PV als erste Themen auf der Agenda
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Das ging schnell. Die Stadt Neuwied hat eine neue Klimaschutzmanagerin. Schon am 1. März hat Oberbürgermeister Jan Einig Julia Frimmersdorf zum Amtsantritt im Neuwieder Rathaus begrüßt. Damit ist die Vakanz nach dem Fortgang der bisherigen Stelleninhaberin trotz der gerade in diesem Bereich äußerst schwierigen Lage auf dem Arbeitsmarkt nach nur zwei Monate schon wieder beendet. „Wir sind sehr froh, dass wir so zügig eine kompetente Kollegin für uns gewinnen konnten“ hält der Beigeordnete Ralf Seemann als zuständiger Umwelt-Dezernent erfreut fest und betont: „Das Aufgabenpaket ist groß.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (988 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 432 mal gelesen

„Platzwechsel – Bewege dein Leben in Neuwied“ geht in die zweite Runde

Pünktlich zu Beginn des Frühjahrs geht „Platzwechsel – Bewege dein Leben“ in Neuwied in die zweite Runde. Frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein wecken neue Energie undladen zu Bewegung an der frischen Luft ein.
Passend dazu wird der Bewegungsparcours am Grüngürtel im Quartier Raiffeisenring am 11.04.2024 um 16:00 Uhr mit professionell gestalteten Stationsschildern neu eröffnet. Der Parcours nutzt die Gegebenheiten vor Ort, um mit Hilfe von einfachen Übungen ganzjährig in Bewegung zu kommen oder zu bleiben.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 422 mal gelesen

Mehrwertsteuer auf Gas und Wärme: SWN-Kunden haben länger profitiert

Geringerer Steuersatz galt neun Monate länger als bei anderen Versorgern – Preise bleiben ab April unverändert

03.04.2024
Neuwied. Bei vielen Versorgern steigen die Gaspreise durch die höhere Mehrwertsteuer ab April. Bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) nicht. Im Gegenteil. Der volle Mehrwertsteuersatz war absehbar und wurde bereits in den Preisen berücksichtigt: „Die befristete Mehrwertsteuersenkung galt vom Oktober 2022 bis Ende März 2024. Unsere Kunden profitierten allerdings neun Monate länger von der Senkung“, erklärt SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 572 mal gelesen

Evangelischer Verein Heddesdorf hat nun eine Ehrenvorsitzende

Zur Jahreshauptversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz insgesamt 126 Mitglieder begrüßen.
(Foto: Sven Lefkowitz) Die Veranstaltung begann traditionell mit einer Andacht durch Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel, bevor man zum gemeinsamen Kaffeetrinken überging.
Im Anschluss widmete sich die Versammlung den Formalia. So gab Sven Lefkowitz seinen Geschäftsbericht für den Vorstand ab. Hier lobte er die gute Zusammenarbeit und das Engagement der Vorstandsmitglieder bei der Vereinsarbeit, den Veranstaltungen und den Fahrten. Anschließend folgte der Kassenbericht von Schatzmeister Konrad Graßmann, der über eine solide Finanzlage berichten konnte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (32 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Holzostereiersuche 2024 organisiert durch den Verein Niederbieberer Bürger (VNB)

„An der Holzostereiersuche 2024, organisiert durch den Verein Niederbieberer Bürger (VNB),   haben wieder zahlreiche Niederbieberer Dorfkinder teilgenommen.

Mit ihrer Mutter Vanessa Becker war Melina Sophia eine der Ersten, die sich den Finderlohn in Form einer Überraschungstüte abholte.“


837 Artikel (42 Seiten, 20 Artikel pro Seite)