Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Ein Herz für den Nerz

Zoo Neuwied will zusammen mit EuroNerz e.V Nerze vor der Ausrottung bewahren
Viel sattes Grün, ein gluckernder Wasserlauf und zahlreiche geschützte Eckchen: In wochenlanger Arbeit haben Mitarbeitende des Zoos die ehemalige Waschbäranlage umgestaltet, um ihrer neuen Bewohnerin bestmögliche Bedingungen zu bieten. Vor ein paar Tagen war es dann soweit und das Transportfahrzeug rollte auf den Hof des Zoo Neuwied. Schon auf dem Fußweg zum Gehege drückt sich eine kleine Schnauze neugierig gegen die Gittertür der Transportbox: Die Nerzfähe kann es augenscheinlich kaum erwarten, ihr neues Revier in Besitz zu nehmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Kennenlern-Tag: Stadt Neuwied empfängt ihre Neuen

Foto: (Stadt Neuwied/Melanie Lange) Drei angehende Fachinformatiker für Systemintegration, ein zukünftiger Verwaltungsfachangestellter und fünf Anwärter im dritten Einstiegsamt haben eins gemeinsam: Sie starten im Sommer bei der Stadtverwaltung Neuwied als Studierende und Auszubildende in einen spannenden neuen Lebensabschnitt. Komplettiert wird die Runde der „Neuen“ durch zwei Studentinnen im dualen Bachelor-Studiengang „Kinder- und Jugendhilfe“. Den bietet die Stadt im Allgemeinen Sozialen Dienst und im Kinder- und Jugendbüro in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz zum ersten Mal an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 466 mal gelesen

Weiterentwicklung des Geländes rund um das Raiffeisenstadion

(Fotografin: Katharina Franzky) Zum internen Rundgang rund um das Raiffeisenstadion konnte Stadtrat und Ortsvorsteherkandidat Sven Lefkowitz einige Kandidierende für den Ortsbeirat sowie SPD-Stadtratskandidatin Katharina Franzky begrüßen.
"Das Gelände rund um das Stadion ist ein Juwel mit Bedeutung über den Stadtteil Heddesdorf hinaus. Deshalb ist es wichtig die weitere Entwicklung hier zu begleiten und die Anregungen der verschiedenen Nutzergruppen zu berücksichtigen. Wir sind sehr froh, dass der Jugendbeirat ein hervorragendes Konzept vorgelegt hat, das wir Sozialdemokraten im Stadtrat ausdrücklich begrüßt haben, so Lefkowitz. "Wir werden auf jeden Fall alles dafür tun, dass es hier in diesem Sinne auf dem Gelände weiter geht."

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Nachhaltige Lebensweisen: SPD im Gespräch mit dem Verein „ReThink“

Wie kann man die Gesellschaft und das allgemeine Miteinander umweltfreundlicher und ökologischer gestalten?
(Bildquelle: Aghid Al-Masalmeh.) Dieser Handhabung widmet sich der Verein „ReThink“ aus Heimbach-Weis. Dieses Thema treibt ebenso die Neuwieder Sozialdemokraten um: Wie genau, mit welchem Wissen und welchem Aufwand kann jede und jeder Einzelne seinen Beitrag zu einem klimafreundlichen und -bewussten Umgang mit Ressourcen und der Natur beitragen? Mit diesen und weiteren Fragen wandten sich kürzlich interessierte Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion sowie des SPD-Arbeitskreises für Klima- und Umweltschutz an die Fachleute und Praktiker des Vereins.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (46 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Wasserspielplatz ist wegen Hochwassers geschlossen

(Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß) Aufgrund der unsicheren Hochwasserlage am Wochenende musste der Wasserspielplatz am Samstagabend 18.05.2024 kurzfristig geschlossen werden. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen riegelte sicherheitshalber den Technikraum ab. Denn sollte der Technikraum durch Hochwasser überflutet werden, würden die sensiblen Geräte Schaden nehmen.
Da die Lage weiterhin unsicher ist und Schäden vermieden werden sollen, bleibt der Wasserspielplatz vorerst geschlossen. Die Mitarbeiter der städtischen Brunnenkolonne werden aber kurzfristig reagieren, sobald sich die Lage entspannt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (46 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

„Danke“ zum Tag der Kinderbetreuung

(Fotos: Stadt Neuwied/Petra Marks) Täglich sind sie für die jüngsten Neuwiederinnen und Neuwiedern da, zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht, trocknen Tränen, entlasten die Familien und leisten noch so viel mehr – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Neuwieds Kitas, Horts oder Kindertagespflegestellen. Der Tag der Kinderbetreuung ist ein guter Anlass, um „Danke“ zu sagen, sind sich die Träger der jeweiligen Einrichtungen mit der Stadtverwaltung einig. Für eine kleine Auszeit an diesem Tag überbrachten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes rund um Sammy Labidi, Leiter der städtischen Abteilung für Kindertagesstätten und Kindertagespflege, den Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet Torten und den persönlichen Dank von Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Wahlvorbereitung läuft auf Hochtouren

Verzögerung bei Briefwahlunterlagen fast aufgeholt

(Foto: Ulf Steffenfauseweh) Seit dem 6. Mai hat das Briefwahlbüro der Stadt Neuwied im Amalie-Raiffeisen-Saal, Heddesdorfer Straße 33, geöffnet. Dort können alle wahlberechtigten Neuwiederinnen und Neuwieder, die am 9. Juni nicht in ihrem Wahlbezirk den Urnengang antreten, ihren Wahlschein beantragen und abholen. Dieser kann dann in Ruhe zuhause ausgefüllt und postalisch eingesendet werden. Wer jedoch früh dran war, hatte erst einmal das Nachsehen: Aufgrund eines Tippfehlers auf den Stimmzetteln für die Kreistagswahl lagen dem Wahlbüro die Briefwahlunterlagen am Stichtag noch gar nicht vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1679 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 360 mal gelesen

Reise durch Leben und Lieder des Paul Gerhardt

Christian Bormann gastierte in der Evangelischen Kirche Niederbieber

(Foto: Erhard Jung) Auferstehung nach 400 Jahren: In der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber schlüpfte der Schauspieler und Sänger Christian Bormann in die Rolle des protestantischen Pfarrers und Dichters Paul Gerhardt (1607-1676). Gemeinsam mit dem Kirchenmusiker Niklas Gebauer (Raubach) an der Orgel führte er das Publikum in einer musikalisch-theatralen Aufführung durch das Leben der friedfertigen und doch streitbaren Persönlichkeit. Eingeladen hatte die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Kirchbauverein, dessen Arbeit mit dieser Benefiz-Veranstaltung unterstützt werden sollte.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3202 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 484 mal gelesen

Kunostein-Kinder erleben Verwaltung zum Anfassen

Kinderfreundliche Kommune: Engerser Klasse 4a im Rahmen von „Frag doch mal den Bürgermeister“ zu Gast im Neuwieder Rathaus – Gute Laune und viele Anregungen
Die Besucher waren freundlich und außerordentlich gut gelaunt und hinterher war auch noch das Notizbuch voll mit wertvollen Hinweisen und Anregungen. Dieser Termin hatte sich für Bürgermeister Peter Jung wirklich gelohnt: Die Klasse 4b der Engerser Kunostein-Grundschule hatte ihn in der Neuwieder Verwaltung besucht - und das Rathaus mit Leben gefüllt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (635 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Neuwied radelt einmal um die Welt – und weiter

Anmeldung noch möglich: Stadtradeln bis 25. Mai
(Foto: Stadt Neuwied/Felix Banaski) 50.000 Kilometer haben die Neuwiederinnen und Neuwieder bereits geschafft. Das ist deutlich mehr als eine Umrundung der Weltkugel. Und das schon zur Halbzeit der dreiwöchigen Aktion „Stadtradeln“. Rund 400 treten in die Pedale, um gemeinsam ein starkes Zeichen für die Verkehrswende zu setzen. Sie legen Alltagswege mit dem Rad zurück und lassen das Auto stehen. Auch Wochenendausflüge mit dem Velo zählen und können unter www.stadtradeln.de/neuwied oder über die Stadtradeln-App erfasst werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (671 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Familien läuten Picknick-Saison in den Goethe-Anlagen ein

(Fotos: Stadt Neuwied/Maxie Meier) Draußen schmeckt alles noch besser – da waren sich Groß und Klein einig, als sie in Neuwieds Goethe-Anlagen auf bunten Picknickdecken ihre mitgebrachten Snacks genossen. Manch einer präsentierte seinen Kindern gleich ein ganzes Buffet im Schatten der Bäume. Eingeladen hatte die Kita-Sozialarbeit alle Familien der 36 Kitas im Stadtgebiet. Spiele und Aktionen im Park sorgten für einen bunten Nachmittag. Die Sozialarbeiterinnen betreuten das SWN-Spielemobil und der Stadtelternausschuss bot eine breite Auswahl an Süßem und Herzhaftem für diejenigen, die ihren Picknickkorb schon geleert hatten. Über Freizeitangebote in Neuwied informierte das Kinder- und Jugendportal www.up3date-neuwied.de mit einem gut besuchten Messestand.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2366 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Ein Fass voller Freude

Familienzuwachs bei den Hornraben
Fässer enthalten in den meisten Fällen Bier oder Wein – „Vielleicht auch für viele ein Anlass zur Freude“, vermutet Zootierarzt Daniel Waked, „der Inhalt dieses speziellen Fasses ist jedoch nicht zum Trinken geeignet, aber trotzdem haben wir uns darüber ganz besonders gefreut.“ Das hölzerne Fass befindet sich, etwas versteckt zwischen Büschen und Gräsern, in einem abgetrennten Bereich auf der Afrikawiese des Zoo Neuwied. Bewacht wird es von vier großen, schwarzen Vögeln mit beeindruckenden Schnäbeln, welche meist zu Fuß durch die dicht bewachsene Voliere streifen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1321 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 471 mal gelesen

Neuwieds Schuldenberg schrumpft

„Hausaufgaben gemacht“: Stadt hat PEK-Unterlagen beim Land eingereicht
(Foto: Stadt Neuwied / Maxie Meier) Wie vom Stadtrat beschlossen, nimmt Neuwied am Programm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ – kurz: PEK-RP – teil. Die Stadt hat diesbezüglich ihre Hausaufgaben gemacht und jetzt die erforderlichen Unterlagen nach Mainz geschickt. „Zuletzt ging es noch um die Zustimmung eines Kreditinstituts zum Schuldnerwechsel, jetzt haben wir alles beisammen“, berichtet der Leiter der Kämmerei, Andreas Seiler. Er erklärt, dass der offizielle Bewilligungsbescheid zwar noch aussteht, dass dieser jedoch nur noch Formsache sein kann. „Der Vertrag zur Teilnahme ist bereits von unserem Oberbürgermeister Jan Einig und Finanzministerin Doris Ahnen unterschrieben“, berichtet er.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2141 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 463 mal gelesen

Wie Deutschland wieder eins wurde

vhs: Ausstellung zu friedlicher Revolution und deutscher Einheit

(Foto: Lyuba Kluge) Für die Schülerinnen und Schüler, die sich in der Neuwieder Volkshochschule versammelt haben, ist das Deutschland, wie wir es heute kennen, eine reine Selbstverständlichkeit. Immerhin bezieht sich die Plakatausstellung, die sie besuchen, auch auf Ereignisse weit vor ihrer Geburt. Was 1989 in Leipzig, Berlin und überall in der DDR passierte und am 9. November im Mauerfall seinen Höhepunkt fand, ging als „Friedliche Revolution“ in die Geschichte ein. Die Lebensrealität von Millionen von Menschen sollte sich für immer verändern. Was genau sich vor 35 Jahren zugetragen hat, wird in der Ausstellung „Friedliche Revolution und deutsche Einheit kompakt“ der Bundesstiftung Aufarbeitung anschaulich dargestellt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

AfD-Wahlkampfveranstaltung und Demonstration sorgen für Verkehrsbehinderung

Luisenstraße am 18. Mai zwischen 17 und 20 Uhr vollgesperrt

In weniger als einem Monat sind alle wahlberechtigten Neuwiederinnen und Neuwieder zum Urnengang aufgerufen: In Rheinland-Pfalz stehen am 9. Juni die Europa- und Kommunalwahlen ins Haus. Dementsprechend geht auch der Wahlkampf langsam in die heiße Phase. Die AfD hält am Samstag, 18. Mai, ihr „Heimattreffen“ unter dem Motto „Europa neu denken“ im Neuwieder Heimathaus ab. Zeitgleich ruft das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz zu einer Gegenkundgebung vor der Veranstaltungshalle auf: „Verteidige das Herz Europas“ lautet die Botschaft des Bündnisses, welches von einem breiten Spektrum an Parteien, Vereinen und gesellschaftlichen Akteuren aus Neuwied unterstützt wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 914 mal gelesen

Wasserpark Feldkirchen eröffnet wieder

Eröffnung am Samstag, 8. Juni
Neuwied. Nach einigen Monaten der Ungewissheit öffnet der Wasserpark Feldkirchen seine Tore wieder für kleine Abenteurer und ihre Familien. Ursprünglich geplant war der Start der diesjährigen Saison zu den Pfingstferien. Aus familiären Gründen in der Pächterfamilie musste die Eröffnung auf Samstag, 8. Juni, verschoben werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 1366 mal gelesen

SPD steht hinter den Plänen für das Projekt Kastanienhof

Auf dem ehemaligen Firmengelände von Winkler+Dünnebier am Sohler Weg soll ein großes Projekt realisiert werden. Wie inzwischen durch Berichterstattungen und die vergangenen Sitzungen des Neuwieder Stadtrates bekannt wurde, soll auf dem lange Zeit als Parkplatz genutzte Gelände von den neuen Eigentümern kräftig investiert werden: Rund 25 Mio. Euro möchte das Ehepaar Maren Hassel-Kirsche und Cornelius Kirsche aufwenden, um dort auf rund 7500 Quadratmetern zeitgemäße und modern gestaltete Gebäude zu realisieren, die neben Flächen für Unternehmen auch unterschiedlich große und barrierefreien Wohnungen vorhalten sollen. Sogar ein Café ist in den Planungen integriert, um ein Versorgungsangebot in unmittelbarer Lage zu den Bewohnern und den dort arbeitenden Menschen zu berücksichtigen. Bei allen Arbeiten wird dabei der Erhalt der prachtvollen Kastanien fast umfänglich gewährleistet bleiben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Der SPD Stadtverband Neuwied präsentiert sich auf dem Luisenplatz

Vergangenes Wochenende war der SPD Stadtverband Neuwied gemeinsam mit seiner Arbeitsgemeinschaft für Migration und Vielfalt sowie den Jusos Kreis Neuwied auf dem Luisenplatz präsent, um Bürgerinnen und Bürger über die bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni zu informieren.
Im Rahmen zahlreicher interessanter Gespräche mit Passanten wurde ein Blick auf die anstehenden Wahlen geworfen. Intensiv wurde sich dabei sowohl über die Kommunalwahl, bei der die Ortsbeiräte und Ortsvorsteher sowie der Neuwieder Stadtrat und Kreistag gewählt werden, als auch über die Europawahl ausgetauscht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1333 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 317 mal gelesen

Landesehrenpreis für Traditionsbäckerei Preißing

Genusshandwerk: Auszeichnung für Qualität und Tradition – OB Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz gratulieren
Neuwied. Große Auszeichnung für die Neuwieder Meisterbäckerei Preißing: Das Inhaberehepaar Petra und Jens Preißing durfte kürzlich aus den Händen von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den Landesehrenpreises für das Genusshandwerk in Mainz entgegennehmen. Das Land Rheinland-Pfalz würdigt damit außergewöhnliche Leistungen von Betrieben des Lebensmittelhandwerks, die sich für Qualität und Tradition starkmachen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 42 Handwerksbetriebe ausgezeichnet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 445 mal gelesen

Höhere Mieten durch Mietspiegel in Neuwied

SPD sieht sich in ihrer Kritik bestätigt
Die Neuwieder SPD sieht sich in ihrer Ablehnung des nun vor einem Jahr durch die Papaya-Koalition aus CDU, Grünen und FWG durchgesetzten Mietspiegels bestätigt.
So hat der Mieterbund Rheinland-Pfalz in seiner jüngsten Veröffentlichung deutlich gemacht, dass gerade Menschen, die bisher günstigen Mieten hatten, zum Teil drastische Erhöhungen verkraften mussten. Eine Entwicklung, die die Sozialdemokraten nach zahlreichen Gesprächen, unter anderem auch mit dem Mieterbund, vorhergesagt hatten.


954 Artikel (48 Seiten, 20 Artikel pro Seite)