Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Brücken bauen zwischen Innovation und Lernen - weltweit

HwK Koblenz stellt UNESCO-Berufsbildungszentrum das duale Ausbildungssystem in Deutschland vor
Foto-Quelle : HwK Koblenz (Denise Nuß)
KOBLENZ. Das Handwerk ist in Deutschland die Wirtschaftsmacht von nebenan, das duale Ausbildungssystem ist nur mit dem in wenigen anderen Ländern vergleichbar. Ein gelungener Austausch zu den weltweiten Unterschieden im Bereich Berufsbildung fand kürzlich im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz statt. Insbesondere die Vorstellung des Ausbildungswesens hierzulande war von großem Interesse für die internationalen Gäste mit Vertretern aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesinstitut für Berufsbildung sowie dem Internationalen Zentrum für Berufsbildung (UNEVOC) der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNSECO).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2521 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Ein Ort der Begegnung und Bewegung

Caritasstiftung im Bistum Trier unterstützt Johannes-Haw-Heim in Leutesdorf
Foto: Bistum Trier/Julia Fröder
Leutesdorf – Einen idealen Ort für Aktivitäten, aber auch für Gemeinschaft haben der Geschäftsführer der Johannesbund gGmbH Rafael Correia und Einrichtungsleiterin Ramona Desgronte nun an die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes-Haw-Heims in Leutesdorf übergeben: Ein Begegnungs- und Sportgarten wurde unter anderem mit Hilfe von 10.000 Euro aus der „Menschen in Not – Caritasstiftung im Bistum Trier“ in der Hauptstraße 108 ermöglicht.
 „In tiefer Dankbarkeit und mit großer Freude haben wir die großzügige Unterstützung entgegengenommen, die uns auch persönlich bestärkt, unser Engagement fortzusetzen“, dankte Correia.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

„Unser Dorf hat Zukunft“ findet wieder statt

Wettbewerb 2024 startet im September – 1. Kreisbeigeordneter und Planungsdezernent Philipp Rasbach stellt Kreiskommission vor

Kreis Neuwied. (Foto: Ulrike Leonardi)  „Wer daran arbeitet, sich zu verbessern und zugleich Mängel zu beheben, besitzt Perspektive.“ Was Landrat Achim Hallerbach im Generellen betont, trifft im Besonderen der regionalen Ebene auch auf den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu.  Das unterstreicht ebenfalls der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach: „Die Corona-Pandemie sowie die Flutkatastrophe an der Ahr haben sich auf viele Vorhaben lähmend ausgewirkt. Umso schöner ist es, dass der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nach langer Pause in diesem Jahr wieder stattfinden kann“, zeigt sich der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach hoch erfreut angesichts dieses Comebacks.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5645 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Landkreis hat Jugendhilfe qualifiziert im Blick

Experte: Positive Entwicklung des Bevölkerungssaldos in den letzten Jahren durch Zuzüge vieler junger Familien in den Kreis
Kreis Neuwied. In den Naturwissenschaften und als betriebswirtschaftliche Methodik sind Monitoring und Controlling gang und gäbe; der Landkreis Neuwied macht sich solche zeitgemäßen Instrumentarien ebenfalls zu Nutze. Unter anderem haben die Verantwortlichen im Kreis dabei die Jugendhilfe auf dem Schirm. „Hilfe für Kinder und Jugendliche ist nicht nur gelebte Solidarität, sondern auch Sicherung der Zukunft. Deshalb nimmt das Kreisjugendamt Neuwied seit 2002 am landesweiten Projekt `Qualitätsentwicklung durch Berichtswesen´ in der Jugendhilfe teil. Auf der Grundlage dieser gesammelten Daten lassen sich die Entwicklungen und Herausforderungen für die Jugendhilfe im Kreis Neuwied ableiten“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2115 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

22 Bewegungs-Begleiter ausgebildet

Individuelle Bewegungsangebote für Senioren starten in Kürze in Rengsdorf und Linz

Kreis Neuwied. (Foto: Larissa Rieken)  Bewegung im Alter ist wie ein guter Wein – je älter man wird, desto wertvoller wird sie. Von entspannten Spaziergängen im Park über Yoga bis hin zu beschwingten Tanzstunden gibt es unzählige Wege, auch im Alter fit und aktiv zu bleiben. Jedoch fehlt vielen Seniorinnen und Senioren dazu oft die Motivation, besonders dann, wenn sie bisher wenig sportlich aktiv waren. Um diesen Menschen wieder Spaß an der Bewegung zu vermitteln und vor allem deren Lebensfreude und Wohlbefinden zu steigern, haben sich nun 22 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer in Kurtscheid zusammengefunden und eine intensive zweitägige Ausbildung zum Bewegungsbegleiter absolviert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2533 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Nach 24 Jahren bei der Abfallwirtschaft in den Ruhestand verabschiedet

Nach 24 Jahren bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied in den Ruhestand verabschiedet
Kreis Neuwied. (Foto: Maria Burkart) Nach 24 Jahren im Dienst wurde Anette Wittlich von Landrat Achim Hallerbach und den Vorständen der Abfallwirtschaft Jörg Schwarz und Andreas Saal in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1999 war Anette Wittlich in der Abfallwirtschaft tätig und die längste Zeit auf dem Wertstoffhof in Linkenbach für die Maschinenführung, die Kasse und Waage zuständig. 2017 wechselte Sie in die Verwaltung und blieb somit der Abfallwirtschaft bis zur Rente treu.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Zehn Jahre „Heimat shoppen“

160 Unternehmen aus dem Landkreis beteiligen sich  
Neuwied, 27. August 2024. Die Initiative „Heimat shoppen“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen – Grund genug für eine Aktualisierung. Nachdem die Kampagne zur Stärkung der Innenstädte 2014 mit gelb-orange-braunem Logo ins Leben gerufen wurde, erstrahlt sie in diesem Jahr von 6. bis 15. September in Gelb, Pink und Rot, um mit einem frischeren Design auch jüngere Kundinnen und Kunden auf den Einzelhandel vor Ort aufmerksam zu machen. In Rheinland-Pfalz nehmen an den Aktionstagen jährlich mehr als 3.500 Einzelhandelsbetriebe aus rund 60 Städten teil.  

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1879 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Grundsteuer: Was tun bei Wechsel der Eigentumsverhältnisse am Grundstück?

Anzeige bei bloßem Eigentümerwechsel nicht erforderlich

Folgen eines Wechsels in den Eigentumsverhältnissen bei Bewertung und Grundsteuer

Für die Grundsteuer sowie die zugrundeliegende Bewertung sind die Eigentumsverhältnisse am 01.01. des jeweiligen Jahres entscheidend. Die Änderung der Eigentumsverhältnisse an einem Grundstück hat Auswirkungen auf die Steuerschuldnerschaft bei der Grundsteuer. Diesem Umstand wird bereits auf Bewertungsebene dergestalt Rechnung getragen, dass der Grundsteuerwert der neuen Eigentümerin bzw. dem neuen Eigentümer zugerechnet wird.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Ein Querschnitt durch die Genuss-Region Rhein-Westerwald

3. Naturgenuss Regionalmarkt in Neustadt Wied am 8. September ab 11 Uhr - Erzeuger und Gastronomie sind vor Ort vertreten

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Rund 25 Aussteller bieten bei der 3. Auflage des „Naturgenuss Regionalmarkt“ am Sonntag, 8. September, von 11 bis 17 Uhr in und vor der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) einen Querschnitt der qualitativen Vielfalt in Westerwald und Rheintal.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (91 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 204 mal gelesen

Bündnis 90 / Die Grünen OV Puderbach bekämpfen die Springkraut - Ausbreitung

Fleißige Hände gegen das indische Springkraut, welches unsere Heimatpflanzen massiv bedroht!
Entlang des Holzbachs in Puderbach waren einige fleißige Hände am Samstag, den 17.08.2024 unterwegs, um mit Sensen und Körperkraft gegen das gefährliche Kraut vorzugehen und zu bekämpfen.
Natürlich können auch Sie gerne aktiv bei den nächsten Bekämpfungsaktionen dabei sein und Retter unserer Heimatpflanzen werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1730 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Damit es nicht stinkt: Hundekotbeutel bitte verknoten

Gerade im Sommer sorgen die Hinterlassenschaften in Mülleimern für gerümpfte Nasen
23.08.2024  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Tretminen stinken zum Himmel. Hundekotbeutel leider auch, wenn sie nicht verknotet in öffentlichen Mülleimern landen. „Wir sind allen pflichtbewussten Hundehaltern dankbar, die das große Geschäft ihrer Vierbeiner `nicht der Allgemeinheit hinterlassen´, sondern Hundekotbeutel beim Gassigang dabeihaben und nutzen“, sagt Thomas Riehl von den Servicebetrieben Neuwied (SBN).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1592 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Diedenhofens Sommertour macht Halt in Oberdreis: Ländlichen Raum stärken!

Kreis Neuwied. (Foto: Sebastian Lück) Die Nahversorgung im ländlichen Raum stärken - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ein großes Anliegen. Im Rahmen seiner Sommertour "Diedenhofen überall" besuchte er kürzlich die Gemeinde Oberdreis im Kreis Neuwied. Mit dabei waren die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel. Gemeinsam klingelten sie an zahlreichen Haustüren, um mit den Menschen vor Ort zu sprechen. "Ziel der Sommertour ist es, die Themen aus der Region aufzunehmen, um mich weiterhin zielgerichtet für die Menschen hier einsetzen zu können", so Diedenhofen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3067 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Eine kultivierte Führungskraft sagt leise Adieu

Landrat Achim Hallerbach hat die langjährige Schul-Referatsleiterin Mechthild Laupichler in den Ruhestand verabschiedet

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach.) Eine bessere Wegbegleiterin als die eigene Oma hätte sich das Enkelkind von Mechtild Laupichler abgesehen von Mama und Papa wohl kaum für den weiteren Werdegang wünschen können: Die langjährige Referatsleiterin Schulen, Weiterbildung und Sport wurde von Landrat Achim Hallerbach mit Dankurkunde und Blumenbouquet offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und hat somit demnächst vermehrt Zeit, sich auch um die Pflege des Familien-Nachwuchses zu kümmern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1835 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

40 Jahre Ökumene in Neuwied

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen feiert im September

Neuwied – „Uns eint der gemeinsame Glaube“, sagt Petra Schunkert. Die Gemeindereferentin aus der Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers ist Teil des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Neuwied, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen mit zwei besonderen Veranstaltungen feiert:
Am Donnerstag, 12. September wird der Vorsitzende der ACK in Deutschland, Erzpriester Radu Miron, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Marktkirche über die Perspektiven in der Ökumene sprechen, und auch Dr. Verena Hammes als Geschäftsführerin der Bundes-ACK wird vor Ort sein. Am Freitag, 20. September gibt es um 19 Uhr ein Konzert und Lesung mit dem Duo „2Flügel“ im Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeinde (Friedrichstraße 43).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (671 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) empfängt Schüler seiner ehemaligen Schule in Berlin

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Besonderer Besuch für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) in Berlin: Kurz vor der Sommerpause empfing er Schülerinnen und Schüler des Martinus-Gymnasium Linz (MGL). An der weiterführenden Schule hatte auch der Abgeordnete sein Abitur gemacht. Diedenhofen dazu: “Ich empfange möglichst viele Schulklassen in Berlin und nehme mir Zeit, ausführlich mit den Schülerinnen und Schülern zu sprechen. Mir ist es wichtig, dass alle Menschen – egal ob Jung oder Alt – von der Politik ernstgenommen werden. Dass jetzt Schülerinnen und Schüler meiner alten Schule in Berlin waren, macht es für mich persönlich natürlich zu einem besonderen Termin.”

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Verbindungen aufbauen, Verständnis fördern

Wahl zum Beirat für Migration und Integration am 10. November 2024 – Landrat Hallerbach ruft zu Kandidatur und Teilnahme auf

Kreis Neuwied. „Gerade in der heutigen Zeit ist es immanent wichtig, Verbindungen zwischen den Kulturen aufzubauen und zugleich mentale Grenzen abzubauen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern“. Was Landrat Achim Hallerbach auf den Punkt bringt, entspricht der Zielsetzung der Beiräte für Migration und Integration in Stadt und Kreis Neuwied. Am 10. November 2024 finden die Neuwahlen der beiden Gremien statt. Zeit, sich für eine Kandidatur zu entscheiden, haben Interessierte noch bis Montag, 23. September, 18.00 Uhr. Bis dahin besteht Gelegenheit, um Wahlvorschläge bei Kreis- bzw. Stadtverwaltung einzureichen.
Wahlberechtigt sind grundsätzlich alle Einwohnerinnen und Einwohner mit ausländischer Staatsangehörigkeit und Staatenlose – vorausgesetzt, sie haben am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und zudem seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz im Landkreis.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1911 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 492 mal gelesen

Feierliche Ernennungen und Beförderungen

Landrat Achim Hallerbach ernennt sieben „Beamte auf Probe“ – zwei weitere Mitarbeiter befördert

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Berufliche Sicherheit, unkündbarer Status, attraktive Pensionsansprüche, und gute Aufstiegsmöglichkeiten – die Verbeamtung auf Lebenszeit hat viel zu bieten. Den ersten Schritt dorthin haben nun sieben neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neuwieder Kreisverwaltung erreicht. Sie wurden alle von Landrat Achim Hallerbach in einer kleinen Feierstunde zu „Beamten auf Probe“ ernannt, wodurch sie nach drei Jahren die Möglichkeit haben, auf Lebenszeit verbeamtet zu werden. Christoph Pfleger durfte sich bereits jetzt freuen, da er nach drei Jahren auf Probe zum Beamten auf Lebenszeit ernannt wurde.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Start in eine zukunftssichere Ausbildung

13 neue Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied) Sicherer Arbeitsplatz, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, flexible Zeiten und ein großes Team an jungen Leuten: Wer sich für eine Ausbildung bei der Neuwieder Kreisverwaltung entscheidet, darf sich auf viele Vorzüge freuen. Landrat Achim Hallerbach konnte kürzlich 13 neue Nachwuchskräfte im Kreishaus begrüßen und ihnen einen guten Start ins Berufsleben wünschen:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (717 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Einsatz für Frauenrechte

Da sich die Kreistagsfraktion Die Linke / Ich tu’s für Frauenrechte gerne stark machen möchte und diesem Thema auch eine hohe Wichtigkeit zusprechen, haben Julia Eudenbach und Patrick Simmer in den letzten Wochen sehr interessante und bewegende Gespräche bei zwei tollen Vereinen geführt, die sich auf ganz besondere Weise für Frauen einsetzen. Beim Besuch der Frauenbegegnugsstätte Utamara in Kasbach-Ohlenberg waren Beide erstaunt über die Leistungen der Vielzahl von Freiwilligen (Frauen).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (85 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Bündnis 90 / Die Grünen OV Puderbach haben einen neuen Vorstand

Auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung wählten die Grünen in Puderbach einen neuen Vorstand. Das Team besteht aus Myriam Stern (Vorsitzende), Thomas Häcker (Vorsitzender), Sebastian Schreiber (Schriftführer), Franz-Xaver Federhen (Beisitzer), Kerstin Laucht (Beisitzerin) und Uli Neumann (Beisitzer). Der neue Vorstand ist voller Tatendrang und freut sich auf die kommenden Aufgaben.


723 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)