Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Kunst hat seinen Stellenwert

Das Kunstwerk am Polizeipräsidium Koblenz wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, ist seit fast 2 Jahren das Ansinnen des sozialdemokratischen Ratsmitgliedes Fritz Naumann. „Die Beschwerden über den Zustand des Kunstwerkes wurden verstärkt an mich herangetragen“, so Naumann. „Nach Nachforschungen wurde deutlich, dass die Zuständigkeit einer möglichen Sanierung beim Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung liegt. Der Landesbetrieb teilte die Auffassung, dass das Kunstwerk einer umfangreichen Bearbeitung zugeführt werden muss.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 560 mal gelesen

Kim Viola Färber ist die neue Kulturlotsin der Stadt Koblenz

Foto Werner Färber
Immer wieder wird an die Verwaltung der Wunsch nach Unterstützung für das Ehrenamt herangetragen, berichtet Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz. Für ihn ist die Einführung der Kulturlotsin ein wichtiger Schritt für mehr Offenheit und Bürgerfreundlichkeit im Bereich der Kultur."Mit Kim Viola Färber hat die Verwaltung für alle Kulturschaffenden, die Rat oder Hilfe brauchen, nun ein neues Gesicht."

Kim Viola Färber ist die erste Kulturlotsin der Stadt Koblenz. Die 34-Jährige wird in dieser Funktion, die 2023 neu geschaffen wurde, Koblenzer Kulturschaffende beraten und unterstützen. Als Kulturlotsin soll sie Schnittstelle zwischen der freien Kultur- und Künstlerszene und der Stadt Koblenz sein und Kulturschaffende bei allgemeinen Anfragen sowie bei der Planung von Veranstaltungen unterstützen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2334 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Universität Koblenz erhält DAAD-Förderung für Projekt FIT4SukCESS

Die Universität Koblenz erhält im Rahmen der „Campus Initiative internationale Fachkräfte“ mehr als eine Million Euro für das Projekt FIT4SukCESS.

Die Universität Koblenz erhält im Rahmen des „FIT“-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für das Projekt FIT4SukCESS Fördermittel in Höhe von 1,18 Millionen Euro. Die Förderung startet am 1. April und läuft bis Ende 2028. Der Fokus des FIT4SukCESS-Projekts an der Universität Koblenz liegt auf der Entwicklung der fachlichen, sprachlichen, fachsprachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen internationaler Talente.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 401 mal gelesen

Treffen der Kulturfrauen

Fotos Stadt Koblenz/Rebekka Jachmig
Anlässlich des diesjährigen internationalen Weltfrauentags am 08. März lud der Dezernent für Bildung und Kultur Ingo Schneider zum fünften Mal zum Treffen der Koblenzer Kulturfrauen ein. Rund 40 Akteurinnen der Koblenzer Kulturszene fanden sich in der S/KO Schauspielschule in Koblenz-Ehrenbreitstein ein.

Diesen besonderen Tag – den Weltfrauentag – nutzte Schneider, um die Leistungen dieser Frauen zu würdigen und sie in ihrem Engagement zu bestätigen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Virtueller Spendenlauf „Laufend gegen Gewalt“ 2024

Über 2.000 Euro für Frauenhäuser gesammelt

Spendenlauf rückt Gewalt gegen Frauen ins Bewusstsein

Foto: Stadtverwaltung/P. Golly
194 Teilnehmende haben 2.220 Euro für Frauenhäuser der Region erlaufen. Der virtuelle Spendenlauf „Laufend gegen Gewalt“ vom 14. Februar bis zum 8. März war eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Rhein-Lahn, Westerwald, Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Der Spendenscheck wurde jüngst an den Förderverein des Frauenhauses Koblenz übergeben. Die Vorsitzende Nora Salvadori wird den Betrag auf die drei Frauenhäuser der Region verteilen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

Festungspark Asterstein bekommt neue Auffahrt

Entwurfsplan (Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin)
Die Vorbereitungen für den Bau eines neuen Asphaltweges auf dem Asterstein beginnen. Der Weg vom Kolonnenweg zum Reduit soll dafür sorgen, dass der Festungspark und die Gebäude des Forts besser mit Fahrzeugen erreichbar werden. Noch in dieser Woche lässt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswegen deshalb die Trasse des alten, zugewachsenen Wegs wieder freischneiden. Dafür müssen etwa 20 Bäume gefällt werden, die in dem Wäldchen gewachsen sind. Die Maßnahme wird ökologisch begleitet.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Neue Kooperation der Musikschule mit der Kita Schmetterlingsgarten

Foto: Musikschule Stadt Koblenz/D. Grimm
Die Musikschule der Stadt Koblenz beginnt ab März eine neue Kooperation mit der Kindertagesstätte Schmetterlingsgarten. Der angebotene Kurs ist die Basis für eine erste Begegnung mit der Musik. Ziel der Musikschule ist es, Kinder schon sehr früh und in räumlicher Nähe zu ihrem gewohnten Umfeld mit Musik in Kontakt zu bringen, um die angeborene Musikalität, die jedes Kind in sich hat, zu entwickeln.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1835 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Ev. Stift St. Martin als eines der „World’s Best Hospitals“ ausgezeichnet

Krankenhaus in Koblenz schafft den Sprung in diese Bestenliste der Welt

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Rui Camillo) Weltweit werden 2.400 Krankenhäuser nach einer Auswertung des renommierten US-Nachrichtenmagazins „Newsweek“ als „World’s Best Hospitals 2024“ ausgezeichnet: Das Ev. Stift St. Martin in Koblenz gehört dazu. „Wir sind unglaublich stolz, dass wir das geschafft haben. Möglich gemacht haben dies unsere engagierten Mitarbeitenden“, betont die Kaufmännische Direktorin Alexandra Kiauk.
Die 2.400 Auszeichnungen entfallen auf 30 Länder. In Deutschland wurden 220 von insgesamt rund 1.850 Krankenhäusern bzw. Krankenhausverbünden mit mehreren Standorten gelistet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1873 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

GK-Mittelrhein setzt weiterhin auf Qualität

Liste der erreichten Zertifikate ist lang – Patienten und Mitarbeitende profitieren

KOBLENZ. (oto: GK-Mittelrhein/Johann Thiessen) Hohe Qualität in der Patientenversorgung und größtmögliche Patientensicherheit sind der Mittelpunkt der täglichen Arbeit im GK-Mittelrhein. Ein umfassendes Qualitäts- und Risikomanagement unterstützt die kontinuierliche Verbesserung des medizinischen und pflegerischen Leistungsangebots und fördert den professionellen Umgang mit Chancen und Risiken.
Ausdruck dessen sind die zahlreichen, 2023 erfolgten Zertifizierungen. Erstmals durfte sich dabei die Gynäkologische Dysplasiesprechstunde im Kemperhof über eine Zertifizierung freuen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1598 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

Aussichtsplattform Ehrenbreitstein bleibt geschlossen

Screenshot: Stadt Koblenz / Verena Groß
Das Aussichtsbauwerk „Rhein-Mosel-Bick“ im Festungspark Ehrenbreitstein bleibt vorerst geschlossen. Der Zustand des zur Bundesgartenschau 2011 eröffneten Holzbauwerks macht größere Sanierungsarbeiten nötig, hat der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen festgestellt. Deshalb kann das beliebt Ausflugsziel nicht wie üblich im Frühjahr nach der Winterpause wieder geöffnet werden.
Die Sanierung soll voraussichtlich noch im März beginnen. Dabei müssen unter anderem morsche Dielenbretter ausgetauscht werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2839 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 575 mal gelesen

Neue Fahrradservicestation erweitert Angebot am Koblenzer Fahrradparkhaus

Reparaturen, Verkauf und Co: Neue Fahrradservicestation erweitert Angebot am Koblenzer Fahrradparkhaus

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Seit März 2023 hat die Stadt Koblenz ein eigenes Fahrradparkhaus mit derzeit 220 Stellplätzen am Hauptbahnhof. In den ersten zehn Monaten hat das neue Angebot bereits eine Auslastung von fast 50 Prozent erreichen können. Um zukünftig unter anderem den Nutzerinnen und Nutzern des Fahrradparkhauses ein Komplettangebot zu bieten, wird seit wenigen Tagen ein zusätzlicher Service vor Ort angeboten: Der Fahrradladen „Micha’s Rad-Atelier“ um Geschäftsführer Gaston Wolff, dessen Hauptgeschäft in der Hohenzollernstraße in Koblenz zu finden ist, hat eine Zweigstelle am Fahrradparkhaus eröffnet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (34 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 570 mal gelesen

Koblenz: Hochwasser steigt weiter an – Absperrungen beachten

Foto: Stadt Koblenz/Mandy Steffens
Die Niederschläge im Rhein- und Moseleinzugsgebiet sind wie vorhergesagt eingetreten, so dass die Feuerwehr von einem Pegel bis zu 6,8 m ausgeht. Im Abschnitt II der Hochwasserschutzwand Neuendorf werden weitere Dammbalken eingesetzt. Die ufernahen Straßen und Parkplätze sind gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Verkehrszeichen und Absperrungen zu beachten. In den Stadtteilen Lay, Güls und Metternich wurden Stege gebaut. Heute werden noch Stege bei zwei Wohnhäusern in Pfaffendort gebaut.
Die nächste Lagebesprechung findet am morgigen Freitag, 5. Januar statt.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)